[Kaufberatung] Homeserver S775 vs. S1156 vs. AM3

LostDJ

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
21.02.2007
Beiträge
7.345
Ort
Brühl
Ich möchte mir einen Homeserver aufbauen. Folgende Komponenten sind fest eingeplant:

Gehäuse: Lian Li PC-Q08B schwarz, Mini-ITX
HDDs: Seagate Barracuda 7200.11 1500GB, SATA II (ST31500341AS) (4-6 Stück)
BluRay: LG Electronics GGC-H20L, SATA, retail

Das Gehäuse möchte ich wegen 6 x HDDs, externer 5,25"-Slot, Belüftung und Design. Die HDDs habe ich noch zu hause liegen, genau wie das BluRay-Laufwerk.

Ausserdem habe ich einen Pentium E5200 zu hause und DDR2-Rams wären wohl auch kein Problem. Für die Platten und 775 bräuchte ich dieses Mainboard: Zotac Intel G43 ITX, G43 (Sockel-775, dual PC2-6400U DDR2) (G43ITX-A-E). Aber selbst bei diesem Board, könnte ich nur 4 x HDD und das BluRay-Laufwerk gleichzeitig anschließen.

Nun ist die Überlegung ob nicht doch S1156: Zotac H55-ITX WiFi, H55 (Sockel-1156, dual PC3-10667U DDR3) (H55ITX-A-E) (immerhin 6 x Sata, also 5 x HDD und BluRay oder AM3, wo ich mich aber gar nicht auskenne. Kommt da ein ordentliches Board mit mindestens 5-6 Sata-Anschlüssen?

Also was meint ihr? Noch ist (fast) alles offen. :wink:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Niemand? Keiner hat einen Vorschlag für Sockel und CPU?
 
Die 775er-Version wäre wohl die günstigste Variante, da Du die CPU ja schon hast. Frag Dich doch einfach: Benötigst Du wirklich 6 HDDs mit je 1,5TB? Sollten Dir mit 6TB (4 Platten) der Speicher mal ausgehen, kannst Du immer noch externe HDDs verwenden. Beim Filme schauen oder was auch immer mit dem PC gemacht wird sollte da der Durchsatz ja nicht die entscheidende Rolle spielen.

Wegen einer HDD 30€ mehr fürs Board UND dazu noch ne CPU wäre mir persönlich zu viel, daher würde ich schonmal 1156 aussschließen (zumindest mit dem Board).
 
Naja, ich bin jemand der lieber einmal mehr investiert anstatt sich mit weniger zufrieden zu geben. Was mich an der S775-Variante stört ist der, nicht unbedingt positive, Ruf des Boards... Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren.
 
muss ehrlich sagen, dass ich mit mit den kleinen Boards noch garnicht beschäftigt habe. Wenn es natürlich im Budget liegt und die 1156er-Version (deutlich) besser ist - warum nicht?
 
Ich stand vor kurzem vor dem gleichen Problem und habe mich füf die 775-Variante entschieden, da ich da das meiste da hatte.
Mobo ist bei mir das P35-DQ6 geworden mit 8 Sataports. Dazu eine Elsa-Winner pci-Graka und es braucht kaum Strom.
Ich rate Dir zum 775.
 
Für mich bleibt wegen dem Gehäuse aber nur die ITX-Variante. Ich liebe diese kleinen Dinger einfach. Ja, denke ich werde es dann mal mit dem Zotac G43 probieren.
 
Warum ausgerechnet die Platten ??
Die sind lauter, wärmer, teurer und verbrauchen mehr Strom als gängige Green/EcoGreen/LP, sind dabei aber kaum-garnicht schneller und haben nicht gerade den besten Ruf was die Zuverlässigkeit angeht.
Gerade bei so nem kleinen Gehäuse sind das mMn (alles) Punkte die gegen die Platte sprechen.
 
Was soll denn der Home Server alles leisten? Welche OS und welche Dienste etc? Dein gewähltes Gehäuse ist geil. Ich habe die kleine Schwester davon, dass PC-Q07.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie wäre es mit nem günstigen Board und nem zusätzlichen PCIe Controller á la Adaptec damit man etwas vernünftiges hat? ;)
HDDseitig würde ich auf WD Platten gehen, hab se selbst im HomeServer laufen, schon seit Jahren ganz normale DesktopHDDs
wunderbar, Übertragungsraten á la SCSI oder SAS sind S-ATA eh fern *gg*
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, hatte hier gar nicht mehr rein geguckt...

Evtl. noch:
Zotac NM10-DTX WiFi, NM10 (PC2-6400U DDR2) (NM10-B-E/ATOMPT-B-E) Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland
Für nen Server/Mediarechner sollte das reichen. Hast deine SATAs und WLAN dazu...

Wo liegt die CPU ca. leistungstechnisch gegenüber dem E5200? Also 1080p muss schon drin sein.

Warum ausgerechnet die Platten ??
Die sind lauter, wärmer, teurer und verbrauchen mehr Strom als gängige Green/EcoGreen/LP, sind dabei aber kaum-garnicht schneller und haben nicht gerade den besten Ruf was die Zuverlässigkeit angeht.
Gerade bei so nem kleinen Gehäuse sind das mMn (alles) Punkte die gegen die Platte sprechen.

Weil ich davon noch mindestens 6 habe und mir keine anderen kaufen möchte. Ausserdem habe ich nur positive Erfahrungen damit gemacht.

Was soll denn der Home Server alles leisten? Welche OS und welche Dienste etc? Dein gewähltes Gehäuse ist geil. Ich habe die kleine Schwester davon, dass PC-Q07.

Gruß

OS wahrscheinlich Win7. Ich möchte meine Filme, Musik usw. streamen um von jedem PC im Netzwerk Zugriff zu haben. Ausserdem wird er bei größeren Downloads auch mal Nachts durchlaufen. Denke das er in der Woche so ca. 40h laufen würde, aber vermutlich weniger.

Wie wäre es mit nem günstigen Board und nem zusätzlichen PCIe Controller á la Adaptec damit man etwas vernünftiges hat? ;)
HDDseitig würde ich auf WD Platten gehen, hab se selbst im HomeServer laufen, schon seit Jahren ganz normale DesktopHDDs
wunderbar, Übertragungsraten á la SCSI oder SAS sind S-ATA eh fern *gg*

Ja, habe ich auch überlegt, aber gibt es Controller-Karten mit PCIe 16X-Steckplatz? Ich möchte unbedingt ein ITX-Board verbauen und bin daher etwas eingeschränkt.
 
Du kannst auch auch Karten mit PCIe x1 oder x4 oder x8 in den 16er Slot reinstecken...
Das ist abwärts kompatibel.
 
Warum ausgerechnet die Platten ??
Die sind lauter, wärmer, teurer und verbrauchen mehr Strom als gängige Green/EcoGreen/LP, sind dabei aber kaum-garnicht schneller und haben nicht gerade den besten Ruf was die Zuverlässigkeit angeht.
Gerade bei so nem kleinen Gehäuse sind das mMn (alles) Punkte die gegen die Platte sprechen.

+1

Sehe ich genauso. Ich würde die 2 TB Samsung Ecogreen nehmen. Weniger Stromverbrauch, weniger Hitze (die sonst mühsam und lautstark abgeführt werden müsste) und dann reichen auch 4 Anschlüsse für die gleiche Gesamtkapazität.

---------- Beitrag hinzugefügt um 13:07 ---------- Vorheriger Beitrag war um 13:05 ----------

Weil ich davon noch mindestens 6 habe und mir keine anderen kaufen möchte. Ausserdem habe ich nur positive Erfahrungen damit gemacht.

O.k. das ändert die Sache natürlich. :)

Dann würde ich die 6 verkaufen und mir 4 2 TB Ecogreens dafür holen.
 
Echt? Man lernt nie aus... Und was wäre eine ordentliche Controller-Karte? Sollte 6-8 Ports haben und natürlich bezahlbar bleiben.

@Grummel
Nee, wofür der ganze Aufwand? Da kommt ein Lüfter rein, der die Abwärme ohne Probleme schafft...
 
Zuletzt bearbeitet:
Entweder einen kleinen AMD Dual Core oder ein Core 2 Duo der E5XXX Serie.

Nur ein Core i3 ist noch sparsamer. Die Boards dazu aber sehr teuer.
Atom Systeme sind da schon an den Grenzen ihrer Leistung.

Der Onboard Controller eignet sich nur für RAID 0/1/10.
Raid 5 und 6 sind viel zu langsam auf dem primitiven Onboard Controller.

Aber statt einen Raid Controller für ca. 200€ (inl. BBU Unit) kannst du auch einfach ein Software Raid machen.
Das ist zumindest unter Linux und Opensolaris fast so schnell wie bei nem Controller.
 
Aber ich brauche einen Hardware-Controller nicht wegen Raid, sondern wegen den Sata-Anschlüssen. Ich möchte mir wieder ein Zotac ITX 9300 kaufen. Hatte das Board schonmal und war zufrieden. Aber das Board hat je nach Ausführung maximal 3 Sata-Ports. Bei 6 1,5TB-Platten, evtl. einer kleinen Platte für OS und Software und einem Data-Brenner fehlen mir da einige Ports ;)
 
Gibt es auch eine günstige Lösung mit 8 Ports? 6-Port-Karten gibt es nicht, oder?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh