[Kaufberatung] AMD oder Intel System.

ReBeL1337

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
21.02.2007
Beiträge
2.200
Hallo,

ich lasse mir momentan eine "Umrüstung" durch den Kopf gehen,

und zwar von meinem momentanen 775 Sockel auf einen aktuellen.


Bisher habe ich.

Als AMD System:
Als CPU entweder den Phenom II X4 955 oder den 965.
Als Speicher: Diesen G.Skill
Und als Mainboard: Das Gigabyte

Beim Intel System habe ich etwas mehr Probleme.
Erstmal, welchen Sockel? Den 1366 oder den 1156?
Speicher, gleiche wie beim AMD Sys?
Und beim Mainboard hatte ich bisher die größten Probleme, kann mich einfach nicht entscheiden.


Möchte halt 2 Systeme die sich von der Leistung ähneln, dann entscheide ich nach Preis. Wird warscheinlich aufs AMD System hinauslaufen, aber selbst wenn, wäre ich dankbar wenn ihr da mal drüber guckt.
Einfach über alles, können auch komplett andere Komponenten werden. ( aber bitte in der selbigen Preisklasse, in etwa ).

Grafikkarte habe ich, die HD 5850 in einer 1920x1200 Auflösung.
Festplatten usw. habe ich auch alles.
Netzteil ein Corsair 450W, hoffe das kann ich dann behalten.

So ich glaube das wars.

MfG
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was machst du mit dem PC? Wie groß ist dein Budget?
 
Also abgesehen von Basteltrieb wäre die Aufrüstung von Q9550 -> i5 oder AMD X4 ziemlich für die Katz'.
Den Unterschied wirst Du sogar nur schwer messen können, von spüren ganz zu schweigen.

Wenn möglich auf 2011 verschieben, da kann man die Aufrüstung dann eher vertreten, warte auf Sandy Bridge & Bulldozer. Intel rüstet mal wieder auf andere Sockel um, bei AMD muss man die BIOS Situation der AM3 Bretter beobachten. Optimal, wenn man darauf warten kann.

ciao

Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
PC ist hauptsächlich zum spielen, Budget ist nicht 100% fest, aber so wie dem vorgeschlagen Preisrahmen, ( vom AMD PC ).

Das mit dem Wechsel habe ich mir fast gedacht, für mich wäre es auch nicht so 100%tig von Nöten, hauptsächlich geht es um ein Freund der vor dem gleichen Problem steht.
Habe praktisch die Frage auch für ihn gestellt ;)


Also gehen wir mal davon aus, das ein wechseln nötig ist, im falle des Freundes.
Ich werde es dann lassen.

MfG
 
Case: Xigmatek Asgard II schwarz
CPU: AMD Phenom II X6 1055T 125W, 6x 2.80GHz, boxed (HDT55TFBGRBOX)
RAM: G.Skill DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (F3-10600CL9D-4GBNT)
BOARD: ASRock 870 Extreme3, 870 (dual PC3-10667U DDR3)
Cooler: Scythe Mugen 2 Rev. B (Sockel 478/775/1156/1366/754/939/940/AM2/AM2+/AM3) (SCMG-2100)
GPU: 5870, DisplayPort, PCIe 2.1 (90-C3CH40-L0UAY00T)
PSU: Cooler Master Silent Pro M500, 500W ATX 2.3 (RS-500-AMBA)
HDD: Samsung SpinPoint F3 1000GB, SATA II (HD103SJ)

+ Irgend ein Laufwerk


oder halt eine 5850

tick tack :d

mal davon abgesehen das eine aufrüstung deiner cpu kaum sinn ergibt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Case: Xigmatek Asgard II schwarz
CPU: AMD Phenom II X6 1055T 125W, 6x 2.80GHz, boxed (HDT55TFBGRBOX)
RAM: G.Skill DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (F3-10600CL9D-4GBNT)
BOARD: ASRock 870 Extreme3, 870 (dual PC3-10667U DDR3)
Cooler: Scythe Mugen 2 Rev. B (Sockel 478/775/1156/1366/754/939/940/AM2/AM2+/AM3) (SCMG-2100)
GPU: 5870, DisplayPort, PCIe 2.1 (90-C3CH40-L0UAY00T)
PSU: Cooler Master Silent Pro M500, 500W ATX 2.3 (RS-500-AMBA)
HDD: Samsung SpinPoint F3 1000GB, SATA II (HD103SJ)

+ Irgend ein Laufwerk


oder halt eine 5850

tick tack :d

mal davon abgesehen das eine aufrüstung deiner cpu kaum sinn ergibt ;)


6 Core?

Festplatten, Kühler und Grafik ist vorhanden....

zu dem Sinn habe ich eben was geschrieben s.o.

MfG
 
@yale
Kannst du deine Auswahl auch begründen??
Ich stelle mal in den Raum, dass ein vom Kern<=>Megaherz - Verhältniss für einen "Zocker" doch eher ein X4 mit 4x 3,4Ghz besser geeigent ist als ein X6 mit 6x2,8... Es werden selbst heute noch längst nicht viele games auf den Markt geworfen, die Quads unterstützen bzw. so nutzen...
Zum Board: Was spricht für das ASRock im gegensatz zu einem Gigabyte? Qualität? Leistung?? KA!?
Ich stehe vor einem evtl. Upgrade/Neukauf, daher bin ich an diesem Tread/euren Antworten sehr interessiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nen 1055T nimmt man natürlich nur, wenn man übertaktet ... was hier im Forum eigentlich ~90% der Leute machen, deswegen wird nicht groß nachgefragt ;-)

@ReBeL1337:
Was hat der Freund denn für ne Kiste ?
 
Ist ein x6 den gleichgut zu übertakten wie ein x4??? Irgendwelche Unterschiede?

P.S.: Ja ich bin das, aber ReBeL ist der mit der größeren Freizeit und daher den besseren "Treadverfolgungseigenschaften"
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit einem Mugen o.Ä. lässt er sich eig. gut auf das niveau des 1090 bringen :)
 
CPU wird auf jeden Fall wassergekühlt... ob ich mir wieder nen Mobo-satz hole steht noch in den Sternen, vermute zum jetzigen Zeitpunkt aber mal eher "nein"!

Wäre also ganz gut, wenn ihr mir vielleicht etwas zu einem "oc-guten" CPU-Kühler sagen könntet... Gedacht habe ich z. B. an diesen hier: "EK Water Blocks EK-Supreme HF"

Könnt ihr mir was zu den unterschieden der Varianten sagen:
- Acetal Kupfer
- Acetal Kupfer (vernickelt)
- Plexi Kupfer
- Plexi Kupfer (vernickel)
- Vollkupfer <------------------------------------- mein Favorit momentan!
- Vollnickel
 
Zuletzt bearbeitet:
WaKü Fragen sind ziemlich speziell, da fragst DU besser im Aqua Unterforum nach, eventuell gibts da sogar schon nen Sammelthread, ist ja keine exotische Frage.

Ansonsten, ja der 6Kerner übertaktet genauso wie der Quad, teilweise sogar besser, da AMD neue Fertigungsmethoden benützt, die halten die Stromaufnahme trotz der +2 Kerne gut im Zaum.

Nachteil des 1055 ist nur der geschlossene MMutliplikator, aber das ist kein Problem, muss man halt wie in den guten alten Zeiten per Referenztakt takten, ähnlich wie ganz früher der FSB.

3,8 GHz sind eigentlich immer drin, mit WaKü könntest Du auch 1,5V+ geben und dann bei 4,2 GHz landen ... aber wer braucht das schon.

ciao

Alex
 
ich würde einen Q6600 kaufen und den auf 3600MHz übertakten, der ist dann schneller als ein AMD 965
 
Wie gesagt wenn du was kaufst dann entweder was auf deinem Sockel oder ein X6 wenn du eh ne WaKü hast gibts auch keinerlei Temp Probs ;)

Spezielle WaKü Fragen würden im LiquidLuxx gerne beantwortet :)
 
Okay, dann wäre ein OC-X6-System ja eigentlich "zukunfssicherer oder? Mir gehts halt auch bei einer Neuanschaffung darum, dass ich nicht in 1 Jahr wieder da hänge und Gametechnisch das schlusslicht der Nation bilde... Bis auf Graka sollte das neue Sys mich minimum 2, wenn nicht sogar 3 Jahre weit bringen.

Dazu noch: Wie siehts mit nem Board aus? Welches sollte ich nehmen bei nem AMD-Sys (X6 oder X4 spielt ja hierbei noch keine Rolle, ist ja beides AM3) nehmen?
Einschränkung: Kein Asus, der Support von denen ist m. M. n. das Allerletzte (mehrfache persönliche Erfahrung), von daher NEIN! Bisher war ich qualitativ immer von Gigabyte (Favorit) und MSI gut bedient.

Ich habe mir mal ein Sys, welches im Preisrahmen liegt zusammengestellt und würde mich über Meinungen, Anregungen etc. sehr freuen:

. . . . . . . . . . X6-System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . X4-System
MB: . . . . . . . Gigabyte GA-MA790FXT-UD5P . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ????????????????????????
CPU: . . . . . . AMD Phenom II X6 1055T 125W, 6x 2.80GHz . . . . . . . . . . . . . . . . . AMD Phenom II X4 965 Black Edition 125W, 4x 3.40GHz
CPU-Kühler: . .EK Water Blocks EK-Supreme HF Full Copper . . . . . . . . . . . . . . . . . <=== identisch
RAM: . . . . . . G.Skill ECO DIMM Kit 4GB PC3-12800U CL8-8-8-24 (DDR3-1600) . . . . <=== identisch
Graka: . . . . . eine dieser Radeon HD5850 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<=== identisch


Was haltet ihr davon? Anregungen, Meinungen, Empfehlungen sind liebend gern willkommen!

P.S: CPU-Kühler ist ausm Liquid-Luxx-Empehlungsbereich, steht also eigentlich fest...

Danke und Gruß

Euer Thunder :)

P.S.:
Wie gesagt wenn du was kaufst dann entweder was auf deinem Sockel
Geht leider nicht, hat der Rebel bereits getestet... Er hatte das gleiche Board und hat dort versucht einen Quad drauf zu setzen... Trotz Biosupdate und tagelangem Versuchen blieben die Bluescreens nicht aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls Du den X6 nimmst, dann nimm ein neues Brett mit nem 800er Chipsatz. Denn ob das BIOS auf nem 700er Brett neu genug ist, dass Du mehr als ein schwarzer Bildschirm siehst, weiss keiner. Selbst wenns ne Erfolgsmeldung gäbe, kann man nicht sicher sein, da die Hersteller unterschiedliche Lagerbestände haben.

Minimum würde ich z.Zt. das AsRock 890GX Brett empfehlen, aber von Gigabyte kannst Du Dir auch eines aussuchen, wobei mir das UD7 zu teuer wäre ^^

RAMs:
Gab letzten Problechen mit den Gskills, nimm Kingston Value oder Crucial Standard 1333 CL9, die laufen auch sehr gut im OC, da die (Marken)Hersteller einen hohen Sicherheitsraum lassen. Das beste was ich gesehen hab waren 1600 Cl7 bei 1,7VDimm mit den Kingstons. Von den Crucials gibts nen Test bei Tomshardware, ist auf geizhals verlinkt.

ciao

Alex

P.S: Wenn Du nen Kollegen mit irgendeiner AM3 CPU hättest, und die CPU im Notfall ausleihen könntest, kannst Du beim 700er UD5 bleiben (das ohne "P", das ist neuer und hat auch schon USB3/SATA3).
 
Ne, das nicht, hat nur 4+1 Spannungswandler, das sollten beim 6Kern OC schon 10 sein :)

Also dann eher das AsRock.

RAM: Ja die ECOs sind auch ok, vergess ich immer wieder :xmas:

Allein an den Phasen würde ich das nicht festmachen. Du wärst überrascht, wie viele Boards nur mit 4-Phasen-Controller unterwegs sind, aber gleich mal mit 8, 12 und mehr Phasen werben. Auf die Güte des Controllers, der Phasen und die Mosfet-Anzahl kommt es an, und da verbaut Gigabyte nichts Schlechtes.
 
Hmmm... jetzt bich ich etwas verwirrt. Also könnte ich sehr wohl auch das Gigabyte für meine Zwecke (X6 + OC) nutzen?

Wäre schon interessant in wie weit sich die Boards für meine Zwecke unterscheiden, da ich gerade gehen habe, dass das ASRock nur 1xPCIe 1x hat und das auch noch direkt neben der NB und ich somit meine ASUS XONAR DX nicht mehr nutzen könnte. Oder passt das trotzdem? Hat einer das Board und könnte mal eben nachsehen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach so, hab ich echt nicht gewusst... kam auch nie auf die Idee das mal zu testen, da mich schon allein die Größenunterschiede der Steckplätze davon abhielt.

Okay, gut, was ich noch fragen wollte, da ja jetzt eigentlich nur 2 Borads zur Auswahl stehen, das ASRock 890GX Extreme3, 890GX und das Gigabyte GA-890GPA-UD3H, 890GX, wie siehts denn mit den benutzerfreundlichen Einstellungsmöglichkeiten im Bios in Bezug auf die OC-Barkeit aus?
Von den Gigabyte hört man ja des Öfteren, dass diese echt gut sein sollen, was die Einstellungsmöglichkeiten angeht, ASRock ist mir da noch kein Begriff!

Was sagt ihr?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh