SeriousSeb
Enthusiast
Hi Community.
Nach langer Zeit will ich mal wieder mein System aufrüsten.
Hi Leute, also erstmal hab ich etwas Zeit ins Land ziehen lassen, um ein paar Tests und Reviews abzuwarten. Der 870 Chipsatz ist wie gesagt für mich völlig ausreichend.
Die Anschaffung folgender Komponenten steht schonmal fest:
CPU: Phenom II X4 945 C3
4 mal 3 GHz ist für mich ausreichend, zumal die niedrige TDP von 95 W gegenüber 125 W auch ein Kriterium für mich ist.
Vielleicht siehts in einem 1/2 Jahr bei den X6 genauso aus, dass ich dann aufrüste und den X4 familienintern "weitervererbe".
CPU Cooler: scythe Mugen 2 Rev.B.
Der Kühler ist mit guten Durchschnittswerten in Kühlung und Lautstärke ein guter Preisleistungssieger. Zumal sich optional ein weiterer Lüfter anklemmen lässt und der Luftstrom variiert werden kann.
Jetzt zu den Punkten wo ich nochmal Rat brauche. Es stehen 2 Boards für mich zur Auswahl:
MSI 870A-G54
Passend zur niedrigen TDP der CPU ist dieses Board Spitzenreiter im Stromverbrauch, der unter Last wie auch im Leerlauf unter anderen Boards dieser Klasse liegt. Jedoch muss man auf Firewire und eSATA verzichten. Da ich nur über eine USB externePlatte zur Datensicherung verfüge, denke ich, ist das zu vernachlässigen. Intern stehen 6 SATA 3 Ports zur Verfügung.
Gigabyte 870A-UD3
Dieses Board brüstet sich mit top Lüftersteuerung und guter Ausstattung. Mit 8 Sata Ports hat man genügend Anschlussmöglichkeiten. Aber da ich nur über einen SATA Brenner und 3 SATA HDDs verfüge, blieben die eh ungenutzt.
Allerdings kostet dieses Board im Schnitt 10-15€ mehr als das MSI.
Da auch die Optik ein Kriterium ist, gefällt mir die schwarze MSI Platine natürlich besser.
Aber es kommt mir vorallem auf Stabilität, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit an. Übertakten tu ich nicht. Mein Foxconn 590SLi hat jetzt gut 4 Jahre runter. Ich erwarte das natürlich auch vom neuen Board. Da ich die Grundhardware eher selten tausche. Von der Qualität von Gigabyte bin ich überzeugt, hatte ich einst ein S. 939, welches noch immer im PC meiner Schwester seinen Dienst tut. MSI hatte ich bereits eine 6800GT, welche ebenfalls noch in diesem Rechner werkelt, also auch gute Verarbeitung.
Hat jemand Erfahrungen? MSI oder Gigabyte?
Die letzte Komponente, die stark vom Board abhängt ist natürlich der RAM!
Welche sind für welches Board zu empfehlen?
Vielen Dank!
Nach langer Zeit will ich mal wieder mein System aufrüsten.
Hi Leute, also erstmal hab ich etwas Zeit ins Land ziehen lassen, um ein paar Tests und Reviews abzuwarten. Der 870 Chipsatz ist wie gesagt für mich völlig ausreichend.
Die Anschaffung folgender Komponenten steht schonmal fest:
CPU: Phenom II X4 945 C3
4 mal 3 GHz ist für mich ausreichend, zumal die niedrige TDP von 95 W gegenüber 125 W auch ein Kriterium für mich ist.
Vielleicht siehts in einem 1/2 Jahr bei den X6 genauso aus, dass ich dann aufrüste und den X4 familienintern "weitervererbe".
CPU Cooler: scythe Mugen 2 Rev.B.
Der Kühler ist mit guten Durchschnittswerten in Kühlung und Lautstärke ein guter Preisleistungssieger. Zumal sich optional ein weiterer Lüfter anklemmen lässt und der Luftstrom variiert werden kann.
Jetzt zu den Punkten wo ich nochmal Rat brauche. Es stehen 2 Boards für mich zur Auswahl:
MSI 870A-G54
Passend zur niedrigen TDP der CPU ist dieses Board Spitzenreiter im Stromverbrauch, der unter Last wie auch im Leerlauf unter anderen Boards dieser Klasse liegt. Jedoch muss man auf Firewire und eSATA verzichten. Da ich nur über eine USB externePlatte zur Datensicherung verfüge, denke ich, ist das zu vernachlässigen. Intern stehen 6 SATA 3 Ports zur Verfügung.
Gigabyte 870A-UD3
Dieses Board brüstet sich mit top Lüftersteuerung und guter Ausstattung. Mit 8 Sata Ports hat man genügend Anschlussmöglichkeiten. Aber da ich nur über einen SATA Brenner und 3 SATA HDDs verfüge, blieben die eh ungenutzt.
Allerdings kostet dieses Board im Schnitt 10-15€ mehr als das MSI.
Da auch die Optik ein Kriterium ist, gefällt mir die schwarze MSI Platine natürlich besser.
Aber es kommt mir vorallem auf Stabilität, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit an. Übertakten tu ich nicht. Mein Foxconn 590SLi hat jetzt gut 4 Jahre runter. Ich erwarte das natürlich auch vom neuen Board. Da ich die Grundhardware eher selten tausche. Von der Qualität von Gigabyte bin ich überzeugt, hatte ich einst ein S. 939, welches noch immer im PC meiner Schwester seinen Dienst tut. MSI hatte ich bereits eine 6800GT, welche ebenfalls noch in diesem Rechner werkelt, also auch gute Verarbeitung.
Hat jemand Erfahrungen? MSI oder Gigabyte?
Die letzte Komponente, die stark vom Board abhängt ist natürlich der RAM!
Welche sind für welches Board zu empfehlen?
Vielen Dank!
Zuletzt bearbeitet: