[Kaufberatung] neuer rechner ~1000eur

eliciel

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.04.2007
Beiträge
377
Ort
bochum
hallo zusammen!

das letzte mal, dass ich mich mit neuen komponenten auseinandergesetzt habe, war so etwa zum start von den 1156 sockeln. ich bin also nicht ganz auf dem neuesten stand (5850 hat damals, november oderso, 200€ gekostet, halbes jahr spaeter 240?).

hab mir bisher das hier bei geizhals zusammengestellt:

- i7 920
- asus rampage II gene
- corsair xms3 dominator 1600 cl8
- gtx 470 + wasserkuehler (von aquacomputer sieht nice aus)
- x-fi titanium bulk

festplatten sind schon neu, netzteil isn enermax pro82+ 525W.

hatte noch nie ein asus board, denke aber mal, dass heutzutage alle boards relativ gut laufen? das asus sieht huebsch aus und kostet nich allzu viel.

das alles ist jetzt auf dem hintergrund aufgebaut, dass damals alle der meinung waren, n amd waer keine alternative, mittlerweile gibts ja aber den 6-core.. sollte ich mich in die richtung begeben? waere halt mit mehrkosten verbunden, da ich nur nen 775-kuehler hab, der ja auch auf das 1366 passt.

motiv ist, dass ich einfach mal wieder geld ausgeben will. laufen tut eigentlich alles ohne probleme, bin zzt leider wow-suechtig, wo man nicht unbedingt den besten rechner fuer braucht. spiele hin und wieder auch mal neuere spiele an, vor allem geplant sind d3 und das divinity2 addon (geheimtipp!).
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Eine ATI wäre meiner Meinung nach sinnvoller, ich sag das als jahrelanger und noch immer ausschliesslich NVidia-User. Würde ich neu kaufen müssen, wäre aufgrund von wesentlich besserm PL-Verhältnis eine ATI-Karte am Start ...
 
Ich würde sagen eine Kompination aus AMD, ATI wäre günstiger und besser:

-> AMD Phenom II X6 1055 - ca. 180€ oder den AMD Phenom II X6 1090T mit offenen Multi um ca. 270€
-> Gigabyte GA-890GPA-UD3H
-> Corsair XMS3 Dominator 4GB CL7-8-7-20 DDR3-1600 (kannst aber auch einen billigeren nehmen) ca. 140€
-> Powercolour PCS+ HD 5870 (ist zwar etwas teurer als die Referenzkarte hat aber eínen sehr leisen Lüfter, der auch gut kühlt) ca. 395€
-> Sythe Yasya CPU-Kühler ca. 35€

Die 525W sind zwar kanpp dürften aber reichen.
Wären 650€ bzw. 740€...

Edit:
Wegen der Soundkarte:
Ich würde zuerst die OnBoard Soundkarte testen und erst dann entscheiden ob die Leistung zu schwach ist und ich eine extra Soundkarte brauche.
 
Zuletzt bearbeitet:
also ist AMD jetzt die erste wahl wieder, wenn es um p/l geht? wie sieht's mit dem i5 aus?
 
Da schau dir doch einfach mal die Aktuellen Tests des x6 an!
Ich würde mich nicht von den sechs Kernen blenden lassen, da diese beim Zocken eh nichts bringen! Besser 4 Kerne mit ordentlicher Performance und Verlustleistung! Also i5 oder i7 ganz klare sache! (...in meinen Augen!)
 
Ja im Moment ist AMD in P/L am besten.
i5 hat auch wieder ein schlechteres P/L.
Falls du dir Gedanken über Aufrüstungen in Zukaunft machst ist auch AMD klar besser. Weil wenn du jetzt einen Phenom II x4 kaufst könntest du auf einen 6 Kerner aufrüsten. Wenn du einen i5/i7 kaufst könntest du das wahrscheinlich nicht da Sandy Bridge (die neuen Prozessoren) schon wieder einen neuen Sockel bekommen...
 
Bei Intel kann man sich im moment nicht auf lange beständigkeit des Sockels verlassen, anders wie bei AMD.
Intel hat schon jetzt den 1366 ausgemustert bzw kündigte schon an, den durch nen anderen Sockel zu ersetzen.
 
Das währe für mich kein Argument...ich bin noch auf nem 775er (sehr-)gut unterwegs!

Mit nem i7 System kannst du noch lange Spass haben...und da eh jedes Jahr was neues kommt, würde ich auch nicht all zu viel auf die Beständigkeit des MB geben...

Obwohl das schon sehr geil ist was AMD da macht, da könnte sich Intel ne scheibe von Abschneiden ;)
 
@TE:
du hast einen q6600 auf 3.6ghz laufen. das einzig sinnvolle wäre eine neue grafikkarte, die kannst du bei einem neuen system in einem jahr oder so dann auch weiternutzen :)
 
ich will ja was neues.. bestaendigkeit des sockels is mir persoenlich ziemlich egal. glaub auch nicht, dass mein rechner es noch lange macht, die 3.6 laufen schon ne zeit nichtmehr, das board spackt rum.
 
Also wenn der Rechner primär fürs Zocken ist, sollte ein AMD System mit nem X4 955 lockerst reichen.
Aber normalerweise sollte dein jetziger Rechner auch mit nur 3Ghz und ner neuen Graka reichen.
 
angenommen ich wuerde auf ein intel system bestehen (der preisunterschied ist ja nicht gewaltig), welches board kaeme da dann in frage? hab grad bemerkt, dass das oben aufgefuehrte n micro-ATX is, da wirds sicher einige probleme geben, die mit nem normalen board nicht auftreten koennen.

also es sollte gut laufen, der i7 sollte (wenns nicht er ist, der begrenzt) schon gut ueber 4ghz gehn. gekuehlt wird nach wie vor mit wasser. wichtig ist mir vor allem noch, dass die mosfets nich so wilde geraeusche von sich geben, wenn die cpu rennt.
 
so wie ich das sehe geht es dir weniger um die leistung selbst als um den style, oder?
anders kann ich mir ein asus rampage für >200€, wakü und xfi titanium jedenfalls nicht erklären.

wenn dem so ist, kommst du in meinen augen (amd verfechter) nicht an intel vorbei, da die mainboard auswahl bedeutend größer ist und man die komponenten farblich bedeutend besser abstimmen kann.

leistungsmäßig sind die aktuellen cpus für spiele allerdings eh overkill :/ also da spielt es keine rolle ob intel oder amd

ob amd oder nvidia ist imo mittlerweile egal, beide bieten gute linux treiber an und in deinem preissegment sind die eh nur noch teuer ^^

achso, dieses damit kannst du besser upgraden argument würde ich nicht weiter beachten...man baut eh wieder alles neu :P


-yashi


ps.
mosfets geben keine geräusche von sich...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Board ist wohl Geschmackssache, wirkliche Schrott-Boards wird’s für den 1366 wohl nicht geben.
Ein schöner Bloomfield Xeon währe vlt noch eine Überlegung wert, die sind wohl besser selektiert und renne auch mit niedrigsten Spannungen fehlerfrei mit höchsten Taktfrequenzen.
GIGABYTE GA-X58A-UD7- gleich für Wakü fit, hab nen P45-UD3R und in sehr zufrieden!
Was nebenbei gesagt noch für Intel spricht, sind mmn die Chipsätze ;)

PS: mein Q66 wird wohl auch noch den SandyBridge überleben wenn er so weiter läuft :banana:
775 forever! :fresse:
 
Was nebenbei gesagt noch für Intel spricht, sind mmn die Chipsätze

bitte um nähere erklärung?
was macht die intelchipsätze so toll?


achso, dieses damit kannst du besser upgraden argument würde ich nicht weiter beachten...man baut eh wieder alles neu

nö, macht man nicht... wobei wir da jeweils eh nur unsere subjektive meinung wiedergeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich mag sie halt ;)

Gut ich muss zugeben, dass das für mich immer ein Argument gegen Nvidias Nforce und für Intel war! Gerade was Effizienz Wärmeentwicklung, Raid Controller und Zuverlässigkeit angeht.
Daraus ist halt ein gewisses Vertrauen gegenüber der Intel-Chipsatz-Technologie entstanden!

Mal abgesehen davon finden die potenteren Prozessoren darauf platz ;)
 
Ich mag sie halt ;)

Gut ich muss zugeben, dass das für mich immer ein Argument gegen Nvidias Nforce und für Intel war! Gerade was Effizienz Wärmeentwicklung, Raid Controller und Zuverlässigkeit angeht.
Daraus ist halt ein gewisses Vertrauen gegenüber der Intel-Chipsatz-Technologie entstanden!

Mal abgesehen davon finden die potenteren Prozessoren darauf platz ;)

klingt wie ne intel werbebroschüre... sorry
 
gegen den Nforce waren das immer sehr gute Argumente! besser gesagt Fakten...und da Ich meinen Chipsatz nach meinem Prozi auswähle habe ich mich auch noch nicht großartig mit AMD auseinandersetzen müssen.
Gut ich revidiere mein Statement zu den Chipsätzen!
Aber darum geht es ja auch nicht ….
 
Zuletzt bearbeitet:
so wie ich das sehe geht es dir weniger um die leistung selbst als um den style, oder?
anders kann ich mir ein asus rampage für >200€, wakü und xfi titanium jedenfalls nicht erklären.

also "style" im sinne von aussehen ist mir relativ egal. der rechner steht in der ecke und draufgucken tut auch niemand, nichtmal ich selbst. ich fuehl mich nur unwohl, wenn ich nen alten rechner am laufen habe, auch wenn er vielleicht noch den anspruechen genuegt.


ps.
mosfets geben keine geräusche von sich...

kp, ich hab damals mal hier im forum gefragt, woran das liegen kann, dass mein board so merkwuerdige geraeusche in sockelnaehe von sich gibt und da kamen die mosfets als antwort. was auch immer dann sonst diese geraeusche macht, an meinem neuen board moechte ich solche dann bitte nicht haben :d


Das Board ist wohl Geschmackssache, wirkliche Schrott-Boards wird’s für den 1366 wohl nicht geben.
Ein schöner Bloomfield Xeon währe vlt noch eine Überlegung wert, die sind wohl besser selektiert und renne auch mit niedrigsten Spannungen fehlerfrei mit höchsten Taktfrequenzen.
GIGABYTE GA-X58A-UD7- gleich für Wakü fit, hab nen P45-UD3R und in sehr zufrieden!

das mit dem xeon wuerde ich ja machen, zu anfangszeiten lagen die preise fuer den w3520 ja noch ungefaehr gleichauf mit denen vom 920. der i7 ist jetz nur wesentlich im preis gesunken waehrend der xeon immernoch seinen preis behalten hat. der preisunterschied rechtfertigt wohl nicht die etwas bessere selektierung, denke ich.

die 280 euro fuer das vorgeschlagene board machen mir doch schon angst, ich bin zivi und musste mein geld hart erarbeiten :< und vor komischen tuellen habe ich angst, moechte schon meine schraubverschluesse behalten.
 
ich bin zivi und musste mein geld hart erarbeiten


Dann solltest du vlt mal über ein i5 System nachdenken (da kannst du mal eben gut 150+ Euro beim Board/CPU sparen und hast immer noch sehr gute gaming Performance!) bzw doch mal ein AMD System erwägen.
Ich würde fast sagen i5 Quad, GTX480/5870/470/5850 und ´ne schöne SSD dazu, wobei ich die 5870/5850 bevorzugen würde!
 
Zuletzt bearbeitet:
so hart wars bei mir als Zivi nich :)

um 9.30Uhr da sein Bild lesen n Kaffee und Baguette , dann Essen ins Auto packen 12.30 war ich fertig , gegen 14.30 das Auto abliefern , vielleicht tanken auf Karte und selbst 5-10 Liter einsacken :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Jop!!
Ich habs gestern schon in einem Thread geschrieben.
Selbst wenn man X Milliarden auf dem Konto hatt gibt es für mich keinem Grund das Sinnlos aus dem Fenster zu schmeißen,ein I7 System braucht doch normal kein Mensch wenn man nur zockt etc.
 
unbenanntybz.jpg

Der RAM ist ein A-data CL7 6GB- günstiger und mmn mindestens genauso gut wie der von Corsair CL8 der doch etwas mehr kostet
Auf dieser Plattform würde auch ein i7 860 seinen platz finden der für ca. 250€ den x6 ganz schön alt aussehen lässt/lassen kann…
unbenannt2wb.jpg

wenn man so will auch nicht viel teurer! ;)
unbenannt3yk.jpg

so viel zu P/L beim AMD Sys:shot:
 
Zuletzt bearbeitet:
nen tri kit bei sockel 1156 ist jetzt auch nicht so der bringer...
 
so hart wars bei mir als Zivi nich :)

um 9.30Uhr da sein Bild lesen n Kaffee und Baguette , dann Essen ins Auto packen 12.30 war ich fertig , gegen 14.30 das Auto abliefern , vielleicht tanken auf Karte und selbst 5-10 Liter einsacken :d

9 uhr da sein, bis 10 ne gruppe vorbereiten, bis 12 ne gruppe leiten, bis 1 mittag, bis 15 durchs haus rennen, weils sonst aerger gibt, wenn man rumsitzt, bis 16 uhr gruppe vorbereiten, 17 uhr feierabend, was immer mal gerne 30 minuten spaeter wird..


Dann solltest du vlt mal über ein i5 System nachdenken (da kannst du mal eben gut 150+ Euro beim Board/CPU sparen und hast immer noch sehr gute gaming Performance!) bzw doch mal ein AMD System erwägen.
Ich würde fast sagen i5 Quad, GTX480/5870/470/5850 und ´ne schöne SSD dazu, wobei ich die 5870/5850 bevorzugen würde!

ich weiss von der uebertaktbarkeit von i5 nichts. das letzte, was ich gehoert hab, war, dass die sockel abrauchen.. das steckt noch tief in meinem unterbewusstsein und hindert mich daran, mich fuer i5 zu entscheiden.

---------- Beitrag hinzugefügt um 03:01 ---------- Vorheriger Beitrag war um 02:59 ----------

Die 480er gegen eine 5870er und wir sind einer Meinung.
Warum?
Darum!:hmm:

auf welchen post beziehst du dich? und.. sehr informativ :d
 
ich weiss von der uebertaktbarkeit von i5 nichts. das letzte, was ich gehoert hab, war, dass die sockel abrauchen.. das steckt noch tief in meinem unterbewusstsein und hindert mich daran, mich fuer i5 zu entscheiden.

die übertaktbarkeit ist völlig ok, gehen in der regel sehr gut.
abrauchen tut da auch nichts mehr... ist wohl auch leicht panisch alles dagestellt worden.

der sockel ist aber trotzdem murks.
die ablösung steht schon bereit, sprich die unterstützung wird über kurz oder lang zurückgefahren.
neue techniken wie usb3 und sata3 sind mehr schlecht als recht angebunden, da der sockel einfach zu wenig lanes zur verfügung stellen kann.
gibt noch ein paar andere baustellen, aber das sind so die wichtigsten.

der sockel 1366 ist was die ausbaufähigkeit mir usb3/sata3 angeht natürlich deutlich besser ausgerüstet. aber die nachfolge wird auch nicht mehr lange auf sich warten lassen.

ebenfalls sehr gut gerüstet für usb3 und sata3 ist der amd sockel am3.
der wird auch noch einen nachfolgeprozessor bekommen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh