• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] Neuling hofft auf Hilfe. DNS-323, DS210j oder doch anders?

Cube35

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
06.04.2005
Beiträge
860
Hallo zusammen,

da meine Daten mittlerweile sehr umfangreich sind und ich viele Filme auf meinem WD TV live Player schaue (momentan wird immer eine Festplatte angestöpselt) würde ich gerne meine ganzen Daten Zentral auf einem NAS verwalten. Dazu zählen Musik (FLAC und MP3), Fotos und Videos.

Vorgestellt habe ich mir ein NAS mit 2x2TB Festplatte. Dabei soll die erste Platte zur Sicherheit immer auf die zweite gespiegelt werden.

Streaming würde ich gerne mit allen Dateien betreiben. Später soll auch noch eine Squeezebox dazu kommen, von daher muss das NAS auch Squeezebox Server können.

Was ist hierfür sinnvoll? Wären z.B. ein Dlink DNS-323 oder eine Synology Disk Station DS210j zu gebrauchen.

Kann ich damit HD Material streamen?

Ist es aufwenig sowas einzurichten? Habe das noch nie gemacht.

Was gibt es für Alternativen?

Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe.

Gruß Cube35
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo zusammen,


Ist es aufwenig sowas einzurichten? Habe das noch nie gemacht.

Was gibt es für Alternativen?

Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe.

Gruß Cube35

hallo

Ein NAS hat öffentliche Ordner, auf die kann jeder im Netz zugreifen. Beim WD-My Book World sind das : Photo/Video/Music.
Da wirfst Du deine Dateien rein, gehst mit den WDTV-live auf Netzwerk oder Server und kannst alles ansehen bzw abspielen.
LAN ist auch für HDTV schnell genug.

Wenn Du die Daten als Backup sichern willst, würde ich eine seperate Lösung nutzen, damit die Daten wenigstens einmal ausserhalb der Kiste sind und man mit einem PC darauf zugreifen kann. Was nutzt dein Backup bei defektem NAS?

Maik
 
RAID1 (Spiegelung) hat aber nicht mit Sicherheit zu tun. Zur Sicherheit solltest du dir 2 externe Gehäuse anschaffen und dann immer abwechselnd darauf backuppen.

Für die Grundfunktionen ist kein Informatikstudium erforderlich. Es erfordert aber schon etwas Einarbeitung um den kompletten Funktionsumfang voll nutzen zu können.

Fürs Streamen sollte das locker reichen, sofern du es net 10x gleichzeitig machst. Mit dem DS210j hast du auf jeden Fall schonmal das richtige Gerät im Auge.
(solltest allerdings nochmal über Backups nachdenken)
 
RAID1 (Spiegelung) hat aber nicht mit Sicherheit zu tun. Zur Sicherheit solltest du dir 2 externe Gehäuse anschaffen und dann immer abwechselnd darauf backuppen.

Bei Photos,Homevideo und Musik nachvollziehbar, bei Kino-Videomaterial unsinnig. Entweder man hat die Originale auf DVD/BR oder kennt seine dunklen Quellen wo man es schonmal her hat. Videomaterial ist nicht unersetzlich und dafür Platten anzuschaffen ist eigendlich nicht nötig
 
Kommt darauf an wie wertvoll dir deine Zeit ist. Ich persönlich hätte im Extremfall nicht die Zeit und die Muße den Kram nochmal durchzuziehen.
 
Kommt darauf an wie wertvoll dir deine Zeit ist. Ich persönlich hätte im Extremfall nicht die Zeit und die Muße den Kram nochmal durchzuziehen.

das ist eine Frage des Sinns, alleine alle 3 CSI Serien in HD ergibt 1,5TB
, wenn man dann noch 100Filme dazurechnet wird es teuer mit dem Backup.

Ich habe 2 Systemwechsel hinter mir, zuerst von VHS auf VCD/DVD-R und dann von Silberscheibe auf HDD. Ich habe beide Male sogut wie nichts konvertiert sondern es neu besorgt. Was es nicht mehr gab war in der Regel auch überflüssig. Ausserdem macht das Jagen und Sammeln ja auch Spass.( was nicht heisst das ich einen HDD Crash herbeisehne)

Maik
 
Das eine (Systemwechsel) hat doch mit dem anderen (Filme auf HDD) zu tun.

Eine 2TB HDD kostet doch 130EUR. Mir wäre es das Wert (1x 2TB zu kaufen) um im Ernstfall mich NICHT hinsetzen zu müssen um (um mal bei deinem Beispiel zu bleiben) alle 3 CSI Serien wieder auf Platte zu ziehen.
Mit einem Backup, schieb ich die neue NAS HDD rein und drücke auf kopieren. Am nächsten Morgen steh ich auf und kann mit CSI vom NAS aus anschauen. Darum gehts einfach. Wenn du die Daten auf Platten haben willst, mußt dich entweder damit abfinden, dass du im Ernstfall dich Tage hinhockst und rüberziehst, oder aber ein paar Taler (mehr) in die Hand nehmen und fertig ist der Spaß.

Wie gesagt, mir wäre es die Zeit Wert da ein, zwei oder auch gerne 3 HDDs extra ins Regal zu stellen.
 
Ich werf auch mla was ein:
RAID1 für nen Film Storage ist totaler Schwachsinn. Ein echter Fan kauft sich die Staffeln und normalerweise schaut man sich die einmal an und dann liegen die Daten oft Monate oder gar Jahre brach.
Ich empfehle dir ein NAS mit viel kapazität zu kaufen und da alles drauf zu speichern, was dir wirklich wichtig ist. Das, was unersetzbar ist, spielst du zusätzlich auf ne andere HDD. bei netgear gibts einige NAS Systeme die sich gegenseitig als backup nutzen können, jedenfalls gabs das ne Weile mal.

Filem, Musik und auch Spiele ISOs sind alle samt ersetzbar: Deine eigene Musik, Urlaubsbilder oder gar Dokumente sind nicht so einfach zu ersetzen ;)
 
Ok, vielen Dank für die ganzen Antworten. Die Backuplösung könnte ich extern gestalten, das ist eine gute Idee.

Kann denn z.B. ein DS210j ein Backup auf ein externes Medium machen?

Wo liegt der Unterschied zwischen einem DS210j, einem DS209 und einem D-Link DNS-323?

Ware die neue Fritzbox Wlan 7390 eine Alternative. Die soll laut AVM als Mediaserver laufen. Denke aber das ich mit Squeezebox Server ein Problem bekommen würde....

D-Link DNS-323 hat sich erledigt, die ist zu langsam. Also bleibt noch die DS210j oder die DS209. Lohnt sich der Aufpreis für den größeren Speicher der DS209?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Unterschiede findest du auf der Website und der Aufpreis, naja das musst du entscheiden ^^ orientier dich an €/GB, das große Gerät sollte da mehr Speicher pro Euro bieten ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh