Pentium ULV SU4100 oder Intel Atom + besserer Grafikchip?

Also bevor mehr verwirrung entsteht: Der MHD4500MHD hat nen h.264 decoder, sprich er kann die CPU bei HD filmen auch bis 1080p bei hoher bitrate entlasten. Vorrausgesetzt du benutzt den richtigen player z.B. den Media Player Classic Home Cinema, da braucht man auch keine codecs o.ä. zu installieren.
Für die Spiele die du angibst, die sollte der 4500HD packen zumindest auf niedriger Auflösung (bei den ganz alten tieln natürlich auch mit hoher). Erwarte aber keine Leistungswunder. In dem fall such die ein ulv Su 7300 notebook mit dem Intel gma4500HD als Grafik. Wenn bei spielen mehr details gewünscht sind musst du wohl oder übel tiefer in die Tasche greifen. Ne kombination aus guter grafik und guter hardware kostet einfach (und im vergleich zu früher ist es ja eh schon wirklich viel günstiger ;) )
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ja ich denke vorerst reicht mir der GMA4500MHD.
Das Packard Bell ist soo günstig, das kann nur ein tolles Angebot sein (367€).

Was mich am Packard Bell DOT M/U stört, der Lautsprecher ist unten und das Display ist eher Dunkel.

Durchschnittlich nur 192 cd/m².
Ist das zu wenig für Draussen (nicht in der prallen Sonne) was zu machen?
Und wie ich gesehen habe, haben andere Geräte nicht bessere Werte.

Und der Lautsprecher ist unten, beschallt also eher den Tisch...
Hat wer so ein Dot M/U Gerät?

Ah noch ein Test:
Tests - Packard Bell DOT M U.GE 080 - Starker Akku + wenig Leistung = Platz 1 auf notebookjournal.de
 
Ich hab das packard bell selber nicht, hatte das modell aber schon in der Hand. Und mein Dad hat selber ein etwas größeres Packard Bell. Ich persönlich muss sagen die Hardware ist bei dem Preis schon immer gut. Aber die Verarbeitung ist eher naja. Vor allem die Tastatur ist halt wirklich grausam zu tippen weil sie sehr schwammig ist und überhaupt keinen guten druckpunkt. Aber bei dem Preis muss man eben abstriche machen =)
 
Naja, wenn ich bedenke, dass diese Laptop mich 2 Jahre dauernd begleiten soll, muss die Qualität schon stimmen.

Ich bin mir halt in folgenden Punkten nicht sicher:

- Ist ein 13.3" Gerät ähnlich portabel wie ein 11.6"er?
- Wann kommen Core i5 ULV Geräte denn nun auf den Markt?
- Reicht der SU4100 für meine Ansprüche?

Und statt einfach so grosse Hardware wie möglich zu kaufen um auf Nummer sicher zu gehen, wäre mir eine bedachte Einschätzung lieber.

Denn anders als bei euch in Deutschland gibt es in der Schweiz KEIN Rückgaberecht weil der Artikel nicht meinen Vorstellungen entspricht.
Da müssten schwere Mängel drann sein.

Daher kann ich nicht einfach ein Gerät kaufen und mal 14 Tage testen.
Sonst hätte ich mir das Packard Bell wohl längst geholt.

Und wenn ich dann so denke, gefällt mir das Asus UL30VT immer besser.
Aber der absolute Oberrenner ist dann wohl das ACER Aspire 3820TG-434G32n.

Es kostet mich ziemlich genau gleich viel wie das Asus UL30VT.
Es hat aber einen Core i5 430M, 4 GB RAM und eine Radeon HD5650mit 1 GB!

Das Gerät ist dermassen schneller, da kann ich es mir eher vorstellen mehr Geld dafür auszugeben...
Beim Asus Gerät zweifle ich am Sinn der Mehrausgabe gegenüber dem Packard Bell Dot M/U schon eher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das in dem Test ist allerdings das Modell mit "080" hinten dran - und hat nur einen Celeron M723 Single Core Prozzi mit 1,2GHz. Das ist ein abgespeckter Core2Duo mit Penryn Kern.
Das Modell was Du Dir da ansiehst ist ja das "113" hinten dran Modell und hat den Pentium Dual Core SU4100. Das ist im Prinzip der Celeron "doppelt" mit 1,3GHz Takt. Der sollte deutlich schneller sein als der im Review. Und trotzdem sieht man im Review daß der Celeron Single Core mit 1,2GHz schon ordentlich schneller ist als der Atom Z530 mit 1,6GHz.

Also HD 720p sollte mit dem SU4100 und der 4500MHD ohne Probleme möglich sein ... 1080i und p eventuell wie schon erwähnt mit dem richtigen Player dank Dual Core auch noch.

Spiele laufen mit der 4500MHD allerdings nicht so toll.
Hier mal meine Vermutungen:
Empire Earth - KEIN PROBLEM
GTA 3 - KEIN PROBLEM
GTA Vice City - KEIN PROBLEM
GTA San Andreas (wenns geht?) - EVENTUELL ETWAS RUCKELIG - DETAILS RUNTER?
UT '99 - EVENTUELL ETWAS RUCKELIG - DETAILS RUNTER?
UT 2004 - WOHL ZIEMLICH RUCKELIG - DETAILS RUNTER?
Need 4 Speed 6 Hot Pursuit 2 - KEIN PROBLEM
C&C Generals - EVENTUELL ETWAS RUCKELIG - DETAILS RUNTER?
C&C Red Alert 2 - KEIN PROBLEM
Battlefield 1942 - KEIN PROBLEM
Battlefield Vietnam - EVENTUELL ETWAS RUCKELIG - DETAILS RUNTER?
F.E.A.R (naja kein Muss) - WOHL ZIEMLICH RUCKELIG - DETAILS RUNTER?
Doom 3 (naja kein Muss) - WOHL ZIEMLICH RUCKELIG - DETAILS RUNTER?
Call of Duty 1 + Addons - KEIN PROBLEM

Interessant wäre halt was das DOT M wirklich für einen Chipsatz hat. Entweder den Intel GL/GS40 ... oder den GS45. Der GL/GS40 hat eine etwas langsamere Grafikeinheit und der GS45 eine recht flotte.
 
Naja, wenn ich bedenke, dass diese Laptop mich 2 Jahre dauernd begleiten soll, muss die Qualität schon stimmen.

Ich bin mir halt in folgenden Punkten nicht sicher:

- Ist ein 13.3" Gerät ähnlich portabel wie ein 11.6"er?
- Wann kommen Core i5 ULV Geräte denn nun auf den Markt?
- Reicht der SU4100 für meine Ansprüche?

Und statt einfach so grosse Hardware wie möglich zu kaufen um auf Nummer sicher zu gehen, wäre mir eine bedachte Einschätzung lieber.

Denn anders als bei euch in Deutschland gibt es in der Schweiz KEIN Rückgaberecht weil der Artikel nicht meinen Vorstellungen entspricht.
Da müssten schwere Mängel drann sein.

Daher kann ich nicht einfach ein Gerät kaufen und mal 14 Tage testen.
Sonst hätte ich mir das Packard Bell wohl längst geholt.

Und wenn ich dann so denke, gefällt mir das Asus UL30VT immer besser.
Aber der absolute Oberrenner ist dann wohl das ACER Aspire 3820TG-434G32n.

Es kostet mich ziemlich genau gleich viel wie das Asus UL30VT.
Es hat aber einen Core i5 430M, 4 GB RAM und eine Radeon HD5650mit 1 GB!

Das Gerät ist dermassen schneller, da kann ich es mir eher vorstellen mehr Geld dafür auszugeben...
Beim Asus Gerät zweifle ich am Sinn der Mehrausgabe gegenüber dem Packard Bell Dot M/U schon eher.

Wenn du dein Notebook in einem Rucksack transportierst dann ist ein 13" definitiv genauso portabel wie ein 11"er. Denn so Geräte wie das Ul30vt oder das Acer Timeline sind ziemich dünn. Wenn du das Netbook in den rucksack legst dann ist es zwar weniger hoch aber der platz ist ja sowieso weg weil drunter das Netbook ist. Von der Dicke her macht es jedoch keinen unterschied ob 13" oder 11".

Also wenn du viel unterwegs bist und das Teil intensiv nutzen willst muss ich ganz ehrlich vom packard bell abraten. Es hilft ja nichts der Preis ist sehr gut die Hardware ist ok, aber dir muss einfach klar sein das bei so einem günstigen preis einfach irgendwo eingespart werden muss. Das kann man sich dann noch so schön reden wie man will, aber wenn billig + rundum gute qualität möglich wär würden die andern Hersteller wohl ihre Gerät nicht fürs doppelte anbieten. Und bei meinem Dad am packart bell leiert wie gesagt jetzt breits nach paar monaten schon richtig die tastatur aus und die maustasten lassen sich richtig unangenehm bedienen. Und das Laptop wird von meinem Dad nur daheim benutzt!

Wenn du ein stabiles Gehäuse willst nimm das Timeline oder ein Thinkpad Edge. Das Timeline hat zwar nen i5, der ist aber auch nur eine runtergetaktete ulv version, also nicht so leistungsfähig wie ein vollblut i5. Von der Leistung wird er aber über dem SU7300 liegen. Die Grafik ist vergleichbar mit der im ul30vt. Wenn du nen guten Kompromiss aus Tastatur und Gehäuse willst nimm das ul30vt. Das hat kein so stabiles Gehäuse wie das Timeline (das Timeline hat eine Magnesiumlegierung das Asus ein PLastikgehäuse mit Alu beim Displaydecke), aber dafür die um welten bessere Tastatur. Die Timeline floating tastatur biegt sich schon merklich durch je nach modell und hat nen seltsamen druckpunkt.
 
Ich vermute mal dass das Acer TimelineX leistungstechnisch das Asus UL30VT massiv überflügelt.
Das beste finde ich den Core i5, welcher ja wohl sehr schnell sein dürfte (mit 2.26 GHZ).
Und natürlich die gute Onboard Grafik und die sehr gute HD5650.

Das Magnesiumgehäuse ist ja dann wohl ein kleines Highlight.
Auf der Arbeit haben wir viele Thinkpad T400 / T500 und muss sagen, das Magnesium Gehäuse ist sehr stabil.

Jedoch verziehen die sich nach einer Weile ein wenig und biegen sich dauerhaft durch (jedenfalls habe ich das bei den Thinkpads bemerkt).

Was, ausser die Tastatur (was ich vielleicht verschmerzen kann) ist der Vorteil des Asus UL30VT gegenüber dem Acer TimelineX?
 
Ich vermute mal dass das Acer TimelineX leistungstechnisch das Asus UL30VT massiv überflügelt.
Das beste finde ich den Core i5, welcher ja wohl sehr schnell sein dürfte (mit 2.26 GHZ).
Und natürlich die gute Onboard Grafik und die sehr gute HD5650.

Das Magnesiumgehäuse ist ja dann wohl ein kleines Highlight.
Auf der Arbeit haben wir viele Thinkpad T400 / T500 und muss sagen, das Magnesium Gehäuse ist sehr stabil.

Jedoch verziehen die sich nach einer Weile ein wenig und biegen sich dauerhaft durch (jedenfalls habe ich das bei den Thinkpads bemerkt).

Was, ausser die Tastatur (was ich vielleicht verschmerzen kann) ist der Vorteil des Asus UL30VT gegenüber dem Acer TimelineX?

Oh ja sorry hab das falsche timeline model angeschaut. Das ist natürlich um einiges leistungsstärker wie das ul30vt. Und hier liegt widerum auch der vor/nachteil: Das ul30vt hat eine längere Akkulaufzeit. Hab erst nen Test der Timeline X serie gelesen die mit core i5 ausgestattet sind und der ati. Die haben nicht mehr die laufzeit von früher und bewegt sich im Bereich 4-5 stunden bei normalgebrauch. Beim ul30vt sinds eben die 8 bis 11 stunden bei nromalen gebrauch (surfen, office).
 
Wow 8-11h arbeiten? :w00t

Das letze mal als ich ein Laptop hatte, war das bei guter Leistung noch utopie.
Naja Pentium M und Radeon X700 zeiten halt.

Momentan warte ich wohl ab, und schaue was mein Budget sagt.
 
tja, dann hast du also die wahl zwischen:

- eigentlich ausreichend und dabei billig
- grafisch erheblich besser aber auch teurer
- insgesamt nochmal schneller, ebenfalls teurer, aber merkbar weniger laufzeit

bitte wählen sie jetzt :d
ist wie bei herzblatt.. ;)
 
Wow 8-11h arbeiten? :w00t

Das letze mal als ich ein Laptop hatte, war das bei guter Leistung noch utopie.
Naja Pentium M und Radeon X700 zeiten halt.

Momentan warte ich wohl ab, und schaue was mein Budget sagt.

Jup hier ist der Test von Notebookjournal: Tests - Asus UL30A-QX050C - 1004 Minuten Akkulaufzeit auf notebookjournal.de

Das ist zwar das ul30a das hat keine zusätzliche nvidia grafik drinnen die man einschalten kann. Aber sonst identisch. Die haben bei dem Test im Idle, also einfach nur anschalten und stehen lassen. Mit wlan und niedriger Displayhelligkeit knapp 17 Stunden geschafft. Bei gemischten Betrieb mit Surfen, Videos schaun, downloaden und office haben sie so ca 7 stunden angegeben. Das deckt sich auch mit meiner Erfahrung bisher. Wenn ich nur surfe sinds pro 10% akku so knapp 1-1,5 Stunden. Die alten timelines mit dem selben Prozessor dem SU7300 haben übrigens eine vergleichbare laufzeit, also auf alle Fälle im 6-7 Stunden Bereich. vll findest du ja da auch noch was passendes, aber die kosten eben auch meisten immer so bisschen mehr wie das ul30vt. Wenn du auf die nvidia grafik verzichten kanns gäbe es das ul30a auch noch für 650 rum.
 
Wow ich glaube niemand hats so treffend auf den Punkt gebracht wie DoGGToR!

Naja, ich werde vorerst wohl doch zum Packard Bell greifen.
Der Preis ist wirklich top.

Und natürlich einen kleine Bericht dazu schreiben.¨

Weil ich denke schon dass der Pentium ULV SU4100 schnell genug ist.

Und wie erwähnt, ich hatte noch nie ein Laptop welches Portabel und Zeitgemäss war.
Daher ist schon nur eins zu haben ne riesen Verbesserung. xD
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenns 13" sein soll, kann ich auf jedenfall das MB Pro empfehlen...das Ding ist einfach genial....

Da hats normale C2D Prozis drin und der Akku haelt unter Mac OS X trotzdem locker 5 Stunden.


Der Preis ist halt etwas hoeher, aber vergleichbare Notebooks kosten genau soviel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wie ist die Akkulaufzeit des MB Pro unter Windows 7?

Ausserdem, hat das auch die kleinen anderen Apfel-Dummheiten?
Kein normaler Bildschirmanschluss (VGA, DVI oder HDMI)?

Und ich war noch nie ein Fan der Apfel-Produkte.
Aber grundsätzlich spricht nix dagegen.

Aber für den Preis gehe ich mir lieber das Acer TimelineX mit besserem Core i5 und HD5650 kaufen.

Nur wie erwähnt, die sind recht oversized.

Weiss jemand ob bald Core i5 Subnotebooks erscheinen?
Die hätten dann 1. ne gute onboard Graka und 2. ne gute CPU.

Edit:

Übrigens, das Packard Bell Dot M/U dürfte einen GS45 Chipsatz haben.
So jedenfalls laut Treiber auf der HP von denen.

Und, ach was tu ich mir so schwer, ich kauf das Teil einfach und bin zufrieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenns 13" sein soll, kann ich auf jedenfall das MB Pro empfehlen...das Ding ist einfach genial....

Da hats normale C2D Prozis drin und der Akku haelt unter Mac OS X trotzdem locker 5 Stunden.


Der Preis ist halt etwas hoeher, aber vergleichbare Notebooks kosten genau soviel.

Der Threatersteller kämpft grad damit überhaupt 700 Euro für ein acer oder oder asus auszugeben und jetzt räts du ihm zu einem mbp für 1100 ^^. Dazu kommt dann noch das zubehör das er braucht um den displayport ausgang nutzen zu können, und eine windows lizenz damit er auch mal seine spielchen zocken kann. Dann ist er suma sumarum schon wieder bei 1300 Euro. Und soviel leistung scheint er ja anscheinend nicht zu brauchen ;)
 
Wie es unter Win7 aussieht, weiss ich nicht. Zumindest mein 15erchen schafft locker 3Stunden...das mit den Anschluessen stimmt...das ist laestig. Ich habe alle Adapter gratis bekommen, aber das darf man natuerlich nicht einrechnen:-) Apple rechnet eben mit Birnen, daher alles doppelt so teuer. Rein zum arbeiten ist es halt einfach wirklich genial.

Der einzige Nachteil an dem Teil ist definitiv der Preis. Auf 700 wird er mit dem teil nicht kommen, das stimmt. Spieletauglich waere das Teil mit 320GT (Glaube umbenannte 9600Gt mobilvariante) aber sicherlich. Vom Leistungsbereich waeren alle seine Wuensche also erfuellt.

Soweit ich bei Notebookcheck gelesen habe, schafft es zumindest das 15er unter Windows auf etwas wenier als 5 Stunden....aber ein MB Pro, wenn man NUR (Und wirklich NUR) Windows laufen laesst, ist natuerlich unsinn.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, das Packard Bell ist nun da.

Ich muss sagen, das Gerätchen beeindruckt mich.
Weder Windows war extrem zugemüllt, noch ist es schleht verarbeitet.

Ganz im Gegenteil, es macht einen echt wertigen Eindruck, die Tastatur überzeugt mich und auch von der Leistung her ist es gut.

Einzig der Lüfter könnte leiser sein.
Aber ich bin halt empfindlich.
 
@bucho
das UT99 ist nicht dein ernst oder?
das läuft auf jedem netbook mit voller grafikpracht sauber und flüssig, das ging schon mit meiner matrox g400 damals gut
das problem mit dem ruckeln liegt am code, ut99 verträgt absolut keine mehrkerner, da muss man die exe auf einen thread beschränken, dann läufts aber sauber


@ghost
wenn du sagst du bist poweruser dann frag ich mich was das für vorschläge sind,
da hätte ich jetzt eher ein dell latitude 4310 erwartet, aber doch kein spielzeug wie das da
war der preisrahmen so eng?
 
Was den "Power-User" angeht, da muss ich mich halt fügen.

Aber langsam ist das Gerät auch wieder nicht.
Arbeiten geht relativ angenehm.

Und die umgerechnet 367€ für mein Packard Bell (4 GB Ram und Dual-Core inkl.) sind ja wirklich geschenkt.
Das Geld für die WIn 7 Home Premium x64 Lizenz kann man auch noch abziehen...

Ausserdem, in nächster Zeit wird das Gerät nur fürs Arbeiten unterwegs eingesetzt.
Das bisschen Eclipse und den Webserver mti SQL DB wirds locker hinstecken.

Und auch sonst, ich wollte schon länger ein kleines Laptop für zwischendurch.
Da darf es gerne mal schön günstig sein.

Aber einen schnellen Quadcore und ein grosses Display vermisst man manchmal schon.
Ausserdem, die Grafikkarte ist immerhin 75 MHz höher getaktet als normal (normal wären 400 MHz laut Notebookcheck.de). xD

Was mich aber stört, die CPU läuft momentan auf 1.2 GHz und der Lüfter lauft dauernd...

Und ich habe die Lautsprecher unterschätz. Gut sind sie nicht, aber besser als ich dachte.

Unterm Strich: es sind immer die kleinen Dinge die viel Freude bereiten. Und momentan passt da das Dot M/U gut rein.
Die Qualität kann sich problemlos mit dem Acer Timeline vergleichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ok, dann ;)

ich bin halt etwas geschädigt durch extreme nutzung ;)
mein 12,1" musste über 4 jahre jeden tag mit, das hat es gut überstanden, das vorherige 15"er nicht, da hat man schon nen unterschied gemerkt

so als idee wäre ebend alternativ n lenovo x201 gewesen, das ista uch klein, schnell, udn lange auf akku nutzbar

nur ebend auch sehr teuer ;)
 
@Ghost_oc
Und hast Du nachgesehen was nun für ein Chipsatz in dem Packard Bell werkt?
Kannst mit CPU-Z sehen. GS/GL-40 oder GS-45 ?

Und kannst Du schon sagen wie lange der Akku in etwa hält bei Normalbetrieb?

@[W2k]Shadow
Whoops - ja stimmt - UT99 ist ja das allererste Unreal Tournament. Das lief sogar auf einer Voodoo 1 bzw. TNT 1 etc. gut. Hab' das jetzt mit der nächsten (2003er?) Version verwechselt. Dacht daß das original UT etwas älter wäre als 1999/2000.
Okay - das rennt natürlich auch ohne Probleme auf der X4500MHD Intel.

Die Lenovo x201 Modelle sind wirklich etwas teuer :(

Ich habe demnächst einen Acer 1410 zum testen hier.
Den da:
Acer Aspire 1410-232G25N schwarz (LX.SA702.067) Preisvergleich bei Geizhals.at EU
Mit Celeron SU2300 Dual Core. Mal sehen wie der so rennt und was der für einen Chipsatz hat. Kann den dann eventuell direkt mit dem alten Acer mit Celeron 743 (Single Core 1,3GHz) vergleichen.
 
Es ist ein GS45 Chipset.

Der Grafikchip taktet übrigens 75 MHz höher.
Ausserdem ist die Leistung wirklich "impressive".

Ich habe in einer Virtuellen Maschine (Sun Virtual Box) ein Knoppix (Linux) installiert (1 GB Ram zugewiesen + 1 Core), gleichzeitig alle möglichen Programme installiert (Visonapp Remote Desktop, Messengers etc.) und in 4 Tabs im Chromium Browser gearbeitet.

Eines der Tabs war ein Youtube 480p Video.
Und das ganze am Akku.

Auslastung laut Taskmanager war zwischen 70-100%.
Meist lags bei ca. 77%.

Kurz um, auch ein Power-User kann damit leben.
Aber, in diesen ca. 1h 15min Tortur schwand der Akku um 29%.
Unter Vollast könnte der Akku ca. 250 min halten.

Also 4h (naja werden wohl eher 3.5h sein bis der abschaltet).

Ich hatte schon viele Laptops in der Hand.
Meist Business Geräte von IBM und Dell.
Aber auch Acer und Dell Inspiron und Studios.
Auch FSC Geräte und Toshiba Laptops.

Aber die Qualität des kleine Packard Bell Dot M/U begeistert mich.
Es verwindet kaum wenn man fest auf die Handballen-Ablage drückt.

Ausserdem ist die Tastatur wirklich balsam für die Finger.
Und die Handauflage ist absolut nicht in Klavierlack.
Das diese gepunktet ist, finde ich 1. schön und 2. angenehm.
Nur am Display-Dekel sieht man Fingerabdrücke.

Der Deckel ist übrigens relativ stabil, jedenfalls besser als bei meine Fujitsu Siemens M1437G.

Und auch sonst, nix klappert oder leiert.

Einzige Kritik-Punkte sind das Spiegel-Display und der Lüfter welcher sich komisch regelt.

Unter vollast hört man den Lüfter schon.
Aber ich bin wirklich sehr empfindlich.

Mein PC mit Wasserkühlung (MoRA 2 mit 9x12cm Lüfter Semi-Passiv und mit sehr wenigen Umdrehungen) ist lauter.

Oh, was auch noch freut, das Windows 7 ist kaum zugemüllt.
Einfach den Symantec Antivirus weg hauen und ein paar Dienste deaktivieren und gut ist.

Wenn der Laptop im Idle ist, Wlan aktiv und ich bei normaler Helligkeit nur etwas surfe behauptet Windows ca. 6.5-7h Akkulaufzeit.

Kein schlechter Wert wenn ich die 4 GB Ram und gute CPU beachte.
Auf dem Kleber am Display steht zwar +8h Akku-Laufzeit.

Was ich noch zu den Lautsprechern sagen möchte:
Ja sie beschallen eher den Tisch, aber so mies sind die auch nicht.

Es hat schon einen guten Grund warum das Laptop auf Notebookjournal.de auf dem 2. Platz ist.

Kleiner Wehrmutstropfen:

Für die 367€ welche ich Bezahlt habe (Schweizer Preis), ist die 12 Monate Garantie und die Packungsbeilagen eher spartanisch.

Vom 30W Netzteil kann ich aber nur gutes sagen.
Die Kabel sind lang und es wird nicht feuerheiss.

EDIT:

Übrigens, Packard Bell gehört zu Acer.
Und soweit ich im Internet vorher schon rechechiert habe, ist im Dot M/U das selbe Board verbaut wie im Acer Timeline 11.6" Gerät.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eines der Tabs war ein Youtube 480p Video.
Und das ganze am Akku.

Auslastung laut Taskmanager war zwischen 70-100%.
Meist lags bei ca. 77%.

Ich habe mir das 1825ptz geholt, das hat den su4100 drin, hast du den auch?

Installiere mal den adobe flashplayer 10.1beta dann kannst du auch 1080p wiedergeben und die CPU Last sinkt. Ich bin gerade dabei zu testen wie ich blu ray ruckelfrei abspielen kann. Und im Moment sieht es verdammt gut aus :banana:
 
Ich habe nur die Youtube 1080p Videos probiert mit dem Flashplayer 9.x (aktuellste nicht Beta).

Und die ruckelten.
Die ruckeln aber auf vielen PCs.

Aber MKV's und so sollte das Laptop meistern.

Und ja, ich habe den SU4100 drinn.

Übrigens ist laut Internetrecherche das selbe Mainboard drinn wie beim Acer Timeline 1825ptz.
PB gehört zu Acer.

Übrigens, der SU4100 hat kein VT *heul*.
Gibts da ne möglichkeit was zu machen?
Das ist doch sowieso nur per Firmware deaktiviert. Es ist ja auch ein Penryn Kern.

Ernsthafte Frage, gibt es tools wo man auf die Firmware der CPU zugreifen kann?
Ich weiss, es klingt sehr unrealistisch, aber es interessiert mich halt.
 
Wie gesagt 1080p laufen butterweich mit 50% Auslastung :banana:

Ich wusste das die CPU kein VT hat, was zum Geier willst du auf einem Netbook mit VT anfangen?
 
Virtuelle Maschinen laufen lassen?

Ok, ehrlich gesagt kann ich damit leben, auch ohne VT liefs einigermassen.
Dennoch ist es schade.
Schuld ist die schlechte Politik von Intel.
Die wollen den teueren ULV 9400er vermarkten.

Der hatt dann VT.

Ich mache mein E-Banking nicht unter Windows, und neu booten finde ich doof.
 
Nur so aus Neugierde, für was brauchst du das auf einem Netbook? Das macht man doch eher auf einem Server.
 
Ich habe schon einen Hypervisor-Server.
Aber ich mache E-Banking in einem abgesicherten Linux.

Und das startet ich in ner VM.
Ausserdem benötige ich das zu Lernzwecken mit Windows Server.

Aber nicht zwingend unterwegs.
Es wäre einfach cool gewesen.

Ich nutze halt öfters Virtualisierung.
 
Für VM hättest du wohl zum SU7300 greifen müssen, der kann auch IntelVT.
 
Naja wenn ich die Preise angucke, wird mir klar, der Verzicht auf VT ist fast schon unumgänglich.

Laptops mit entsprechender CPU sind ne Ecke teurer.
Ausserdem ist das Dot MU wirklich gut verarbeitet und so.

Ich finds einfach fies von Intel das mal aus Spass zu deaktivieren.
Das gehört m.M.n schon zur Pflich, auch gerade wegen Windows 7 mit XP Virtual Mode (ok, ich brauch den nicht...).
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh