[Kaufberatung] Wasserkühlung

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wie gesagt du kaufst 1l G48. Kostet 10€. Daraus kannst du ~35l Kühlmittel mischen. ;)
 
Wie gesagt du kaufst 1l G48. Kostet 10€. Daraus kannst du ~35l Kühlmittel mischen. ;)

Alles klar, dann sag ich mal vielen Dank an alle und überleg mir die ganze sache mal. ;)

---------- Beitrag hinzugefügt um 13:04 ---------- Vorheriger Beitrag war um 11:46 ----------

Mit was für Temps kann ich in etwa mit der WaKü rechnen?
Und in etwa was für Taktraten und ungefäre Voltages?
 
Die Temperatur mit Wakü sollte in etwa um 10-15° Celsius sinken, die VCore kannst du dann meistens auch um eine oder zwei Stufen verringern.

@ Madz

Wie darf ich das verstehen mit :,,AT Protect ist richtig schlecht. Danach kannst du erstmal putzen."?

Kann ich das Zeug etwa nicht bedenkenlos in mein System kippen?
 
Kann ich das Zeug etwa nicht bedenkenlos in mein System kippen?
Richtig. Bundymania hat es mal getestet und dabei starke Ausflockungen und Verfärbungen beobachtet.
 
Ist in dem AGB von dir Madz schon so ein cyklon drin wenn ich richtig gesehen hab?

Und diese Display für den Aquacomputer was macht der? Braucht man den unbedingt?

Und 5m schlauch ist doch etwas großzügig bemessen.

Ich hab gelesen das man vorher den radi ausspülen soll bevor man den in betrieb nimmt, stimmt das, und mit was mach ich das, geht da normales leitungswasser oder mit destilirtem um auf nummer sicher zu gehen?

Und muss der CPU block auch irgendwie augespült werden?

Empfielt es sich ein test kreislauf vorher außerhalb vom gehäuste aufzubauen?

Und die Tüllen, brauchen die mit den schläuchen definitiv keine schellen?

Das wären noch so meine letzten fragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Display für das Aquero zeigt dir eben Parameter an, die von Relevanz sind. Da die Werte auch mit der Aquasuite ausgelesen und angezeigt werden, ist das Display nicht zwingend nötig.

5 Meter Schlauch ist eigentlich zu viel, um auf Nummer sicher zu gehen, kann es jedoch nicht schaden. Ich selber habe mir 5 Meter Primochill Weiss gekauft und habe gute 2,5Meter gebraucht. Die Verschauchung stellte sich als problematisch heraus, da die Aquastream anscheinend doch nicht ganz an ihrem Bestimmungsort passen wollte. Ich bin froh, noch einen guten Rest zu haben.

Wenn du dir mit der Verschlauchung sicher bist und alles gut durchplanst, reichen in der Regel 3 Meter völlig. Möchtest du jedoch im Laufe der Verlegung (Optimierung, Erweiterung..) noch etwas ändern, kann es knapp werden.

Einen Testaufbau kann eventuelle Leckstellen aufdecken. Netzteil überbrücken und den Wasserkreislauf ohne Hardware mal durchlaufen lassen, wäre wohl die sicherste variante. Bei Perfect Seal Tüllen ist dieses Unterfangen jedoch mit enormen Aufwand verbunden, da du den Schlauch nicht mehr abbekommst.

Den Radiator habe ich vorher mit Leitungswasser sorgfältig durchgespült und den Schlauch (16/10 Primo) vorher kurz angewärmt und dann auf die Tüllen gedrückt. Eine Schlauchschelle ist da vollkommen unnötig.
 
Bei dem durchflusssensor steht was von richtig ein stellen bei Aquatuning Hinweise.

Was und wo muss ich da einstellen oder beachten?

Einstelllung in der Software unter Windows oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Lad dir mal die Aquasuite runter, installier sie und starte den Demomodus! Dann siehst du den ganzen Funktionsumfang.

Für den DFM musst die die richtige Impulszahl in der Software eintragen.
 
wie oder wo schließt man das ding eigentlich an und wo für ist das?

Aquatuning - Der Wasserkühlung Vollsortimenter - Aquacomputer poweradjust o. powerbooster Anschlusskabel für Laing DDC-Pumpen Aquacomputer poweradjust o. powerbooster Anschlusskabel für Laing DDC-Pumpen 52124

Hab schon etwas nachgeforscht und hab dazu aber nix gefunden.

Oder liegt nachher bei dem zubehör ne Anleitung dabei wo alles erklärt?
Die vom Aquacomputer hab ich mir schon mal raus gelassen, zur Montage vom Display und dieses powerboost kabels stand nix drinn.

Das ist ja der Wahnsinn was das kleine ding alles kann. ;-)
 
Naja, was soll daran so schwer sein?

Die Laing hat einen 2adrigen 4Pin Molexstecker für die Stromversorgung und einen 1 adrigen 3pin Stecker um das Tachosignal zu übermitteln. Damit du die Laing an den 3Pin Anschluss der Aquaero Steugerung anschließen kannst, musst du den 4Pin Molex und 3Pin Stecker irgendwie zusammenführen. Ohne an der Pumpe also irgendwelche Kabel neu zu crimpen brauchst du diesen Adapter der aus 4Pin Molex und 3Pin einen einzigen 3Pin macht.

Das steht auch so in der Beschreibung des Produktes.
 
Naja, was soll daran so schwer sein?

Die Laing hat einen 2adrigen 4Pin Molexstecker für die Stromversorgung und einen 1 adrigen 3pin Stecker um das Tachosignal zu übermitteln. Damit du die Laing an den 3Pin Anschluss der Aquaero Steugerung anschließen kannst, musst du den 4Pin Molex und 3Pin Stecker irgendwie zusammenführen. Ohne an der Pumpe also irgendwelche Kabel neu zu crimpen brauchst du diesen Adapter der aus 4Pin Molex und 3Pin einen einzigen 3Pin macht.

Das steht auch so in der Beschreibung des Produktes.

Ah.
THX.
Man muss die Pumpe also nicht mal ans Netzteil anschließen.
Nicht schlecht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie sieht's den eigentlich transportmäßig aus bei wassergekühlten Systemen aus?
Wenn man mal auf ne Lan will?
 
Es ist egal wie du ihn transportierst, meinetwegen auch auf dem Kopf.

Wenn Luft durch den Transport wieder in den Kreisluaf gelangen sollte ist es halb so wild, das System wird dann eh wieder entlüftet. Selbst wenn im laufenden Betrieb des PCs noch Luftblasen durch die Schläuche schwirren ist es kein Problem.
Und solange die Wakü dicht ist tritt da auch kein Wasser aus.

Finde einen Wakü PC zu transportieren einfacher als wenn an einem CPU Sockel ein 700-1000g LüKü Schwergewicht dranhängt.
 
Steht doch drauf. "In" und "Out".
 
Rechts und in der Mitte ist in am Rand und links ist out.
 
Rechts und in der Mitte ist in am Rand und links ist out.

thx.

Ich warte schon ganz gespannt auf mein paket :wink:
hab ca. 40ml G48 mit 1 L Wasser gemischt. müste passen oder?
Wie viel wasser passt den in so ein kreislauf ca. ? kann man da was pauschal sagen?
 
So da binn ich wieder. Nach stunden langem umbauen. Beim ersten befüllen hat ein Anschluß am Heatkiller gesabbert, toll nochmal entleeren und neu verschlauchen gößten teils. Ich schätze ein Schlauch hat den Anschluß rausgedreht.

Ein Lüfter ist kaputt gegangen, vermotlich bei der Montage vom Radiator, rein rau hin und her..

Dann was anderes, mein mittlerrer dim slot geht irgendwie nichtmehr. ich hab 4 gb ram drin. hab beide enzeln rein, laufen. also an den ligts wohl nicht.
Windows zeigt bloß 2gb ram an und das bios und everest auch. cpu-z zeigt irgendwie 4 gb an. (die belegung ist auf einem der bilder zu sehen)

jetzt hab ich die rigel halt mal in dem 2ten und 6ten drin. hat jemand ne idee was da schief läuft?

Ach ja zur belohnung für die klasse beratung gibt's nattürlich ein paar pic's:banana:
 

Anhänge

  • IMG_1013.jpg
    IMG_1013.jpg
    168 KB · Aufrufe: 51
  • IMG_1014.jpg
    IMG_1014.jpg
    186,1 KB · Aufrufe: 51
  • IMG_1015.jpg
    IMG_1015.jpg
    201,4 KB · Aufrufe: 51
  • IMG_1019.jpg
    IMG_1019.jpg
    215 KB · Aufrufe: 78
  • IMG_1021.jpg
    IMG_1021.jpg
    206,3 KB · Aufrufe: 53
noch mehr bilder
 

Anhänge

  • IMG_1022.jpg
    IMG_1022.jpg
    216,3 KB · Aufrufe: 51
  • IMG_1023.jpg
    IMG_1023.jpg
    216,7 KB · Aufrufe: 52
Frage! ich hab den Heatkiller einfach so eingebaut wie er aus der Box gekommen ist. Hätte ich das was an der "verteiler platte" machen müssen/können für nen i7?
Hab nicht gecheckt was die in der Anleitung meinen. Oder war das richtig so.
 
nein, solange du die Schutzfolie abgezogen hast. Die Verteilerplatte ist für nicht native Quadcores wie Sockel 775 C2Q Prozessoren.
 
ich hab keine aus oder eingebaut. ist das extra?
und folie, da war glaub garkeine drauf. ich glaub das würde ich bald merken^^ wenn die noch drauf wäre. als wärmeleitpaste hab ich mir noctua nh1 geholt.
 
Wenn ich gerade richtig geschaut habe, hast du die Pumpe falsch angeschlossen. Auf dem Foto sieht es so aus, als hättest du 2x den Pumpeneingang verwendet. Das ist natürlich nicht so schön, wenn man eine Zirkulation des Wassers erreichen will ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh