[Kaufberatung] Neue Konfi. solides OC Phenom II X6

Krylorius

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.12.2009
Beiträge
793
Hi liebe Leute,

ich liebäugle gerade mit einem neuem Projekt, habe vor mir ein neues System zusammenzustellen mit einem gewissen Augenmerk auf OC Eigenschaften (Wakü soll gegen Ende des Jahres nachgerüstet werden--> CPU und GPU unter Wasser).

Ihr fragt euch jetzt sicher ob ich noch alle Latten am Zaun hab, da mein System noch up to date ist, ja das stimmt aber das werden meine Eltern (sehr guten Gewissens) bis auf SSD, GPU, Soundkarte und CPU Kühler übernehmen.

Ich hab mir folgendes vorgestellt:


Seasonic X-Series X-650 650W ATX 2.3
(SS-650KM) (semi-passiv)" VV-Computer 137,96 €

AMD Phenom II X6 1055T 125W (bin noch net sicher oder wieder en 965 BE, aber mit OC ist der X6 rentabler oder?)
6x 2.80GHz, boxed" VV-Computer 179,75 €

LG Electronics GH22NS50, SATA,
schwarz, bulk" VV-Computer 15,86 €

Samsung SpinPoint F3 500GB
SATA II (HD502HJ)" VV-Computer 42,89 €

Corsair Obsidian 800D mit Sichtfenster (CC800DW) VV-Computer 219,33 €

+vorhandene Postville 80GB
+Vapor X 4870 1GB
+EKL Groß Clockner BE (übergangsweise)
+ASUS Xonar DX 7.1

Ich bin mir aber immoment bei MB und RAM absolut unsicher!

Das MB sollte OC taugliche Eigenschaften haben, mögliche Kandidaten:

1. ASRock 890GX Extreme3
2. Gigabyte GA-890GPA-UD3H
3. ASUS Crosshair IV Formula, 890FX (relativ teuer macht sich der Preisunterschied gegenüber den 2 anderen MBs in der Leistung bemerkbar?)

und beim RAM weiß ich immoment nicht so recht weiter.
Der Crucial wird immoment empfohlen und von AData hört man auch gutes, vllt. könnt ihr mir hier weiterhelfen ( 4GB sollten nicht mehr als 140€ kosten).

Wäre schön wenn ihr mir mit Rat und "Tat" weiterhelfen könnt.

Danke im voraus!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Beim Ram kannst du gerne zu Crucial Value oder Corsair Value Select greifen ~100€

Netzteil und Gehäuse kann ich nicht so wirklich nachvollziehen, die meisten sind fast unhörbar und kosten ein drittel. Das Gehäuse ist meist geschmackssache aber in der Preisregion würd ich mit LianLi liebäugeln ;)
 
also ich kann das netzteil sehr gut verstehen. ist technisch einfach was ziemlich gutes.

das board ist sicherlich auch immer geschmackssache.
kommt auch ein wenig darauf an was du an ausstattung brauchst.
rein von der leistung nehmen sich die einzelnen chipsätze so gut wie nichts, der vorteil der fx chipsätze ist eben der volle crossfire support.
deine oc wünsche haben aber vielleicht auch noch einen einfluß auf die boardwahl.
wenn du nicht das letzte mhz rausholen willst, dann kannst du sicher jedes der boards nehmen.
aber wenn es richtig hoch gehen soll, dann könnte das durchaus auch vom baord abhängen.

ich habe mich heute für das asrock un verbindung mit den g.skill ecos entschieden.

die crucial sollen aber in jedem fall keinerlei probleme machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ok thx euch beiden

@ thom cat
ich denke wenn du dich für das ASRock entschieden hast wird es mir auch gute Dienste leisten. Will zwar occen muss jedoch nicht das letzte Quäntchen herausgepresst werden (es sollte die nötigen Voraussetzengen hierfür mit sich bringen)

Ich denke du meinst die hier:
Hardwareluxx - Preisvergleich

hatte mir bei den Ecos Gedanken gemacht wegen der 1.35V ob diese überhaupt vom MB gebracht werden, aber da du diese Kombi auch gewählt hast, wird dies wohl kein Problem darstellen.

Ansonsten müsste die Konfiguration ja gut harmonieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
gibt hier auch schon einen sammelthread zum asrock.
sammelthread asrock 890gx extreme3
klingt alles sehr positiv was dort zu lesen ist.
auf jeden fall ist der bios support vorbildlich von denen und man bekommt einfach für das geld ein sehr gut ausgestattetes board.
die verbauten komponenten sind ebenfalls für ein amd board sehr gut.

die ecos hätte ich genommen wenn ich auch oc betreiben wollte. die stehen auch in der ram liste des boards. also sollte das board die auch problemlos unterstützen trotz der niedrigen spannung.
ich selbst habe die 1333 genommen. reicht mir vollkommen aus.

die postville und die soundkarte nutze ich übrigens auch :)

ach ja, mit der samsung f3 und der neuen southbridge von amd gibt es wohl noch probleme.
allerdings bietet samsung da eine lösung für an. das solltest du dir vorher lieber mal anschauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah, gut das du es ansprichst, da hatte ich auch was gelesen ist mir aber erst wieder eingefallen als ich deinen Post gelesen hab.

Hmm, mal nachlesen, wenn nicht wird es ne WD Caviar black.

Bezüglich des ASRocks MB hab ich bis jetzt auch nur positives gehört, finde es schön das sich deren Image immer weiter verbessert!
 
Ich denke du meinst die hier:
Hardwareluxx - Preisvergleich -> Wenn 1600er ECOs, dann die mit Cl7, da sie das gleiche kosten wie die Kits mit höheren Latenzen -> G.Skill ECO DIMM Kit 4GB PC3-12800U CL7-8-7-24 (DDR3-1600) (F3-12800CL7D-4GBECO) Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland.

hatte mir bei den Ecos Gedanken gemacht wegen der 1.35V ob diese überhaupt vom MB gebracht werden, aber da du diese Kombi auch gewählt hast, wird dies wohl kein Problem darstellen. -> Ist nicht so wichtig, kannst das Kit auch einfach mit 1,5V betreiben, dass macht keine Probleme ;).

Gruß

Edit : Wenn ich so in deine Sig gucke, dann frage ich mich warum willst du überhaupt aufrüsten ???
 
THX für die Info @ ronin24

---------- Beitrag hinzugefügt um 15:18 ---------- Vorheriger Beitrag war um 15:17 ----------

Lies bitte 1#;)
Ohne diesen Grund wäre es Schwachsinn das ist mir bewusst :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh sorry, dann hat sich das natürlich geklärt ;).
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh