Leute von der Telekom hier?

Matsushita

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
17.07.2005
Beiträge
2.907
Seit meiner Umstellung von DSL zu VDSL ist mein Telefon (analog) zum dritten mal tot. Ich melde dann eine Störung und nach zwei Tagen ruft ein Techniker an: "müsste jetzt wieder gehen". Geht dann auch, fragt sich halt nur wie lange...

Leider sagen mir die Leute von der Telekom nicht, was hier los ist. Hat jemand von Euch evtl. eine Vorstellung?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Vielleicht 'nen T-Point in der Nähe - kommt immer besser wenn man eine Person vor sich stehen hat :)
 
War ich natürlich auch schon mehrfach, aber die rufen ja auch nur ihre eigene Hotline an :fresse:
 
Klingt nach nem Defekt im HVt... also entweder hat der Port selber was oder der DSLAM Splitter hat nen Hau weg.

Und jedesmal wenn du anrufst resetten die den Analogport. Ich vermute mal das, wenn der Port noch ein paar mal ausfällt, du einen neuen Port bekommst.
 
Die Störung soll zwischen KVZ und APL liegen, hat mir gerade ein Techniker gezwitschert. Mehr Infos habe ich noch nicht.

Toll: die brauchen mehrere Tage, bis ich wieder telefonieren kann :stupid:
 
Zwischen KVZ und APL? Okay das heißt Leitungsfehler. Wasser im Kabel, Erdschluss, Berührung mit Fremdader. Da muss ein Techniker rausfahren und deine Leitung umschalten also auf nen anderen abgehenden Stift. Deswegen dauerts ein bisschen. Komisch ist nur das dein VDSL funktioniert :confused: Bei solchen Fehler sollte gar nichts mehr gehen...
 
Cool. Jetzt war ein Techniker 50 Minuten am KVZ (oder DSLAM) tätig. Ergebnis: Telefon weiterhin tot, 10 Mbit weniger downstream.

Danke :grrr:
 
Am DSLAM war sicherlich keiner, da kann man nämlich nicht viel tun. Mir kommts so vor als ob deine Leitung ziemlich beeinträchtigt wird und das scheint dein DSL Signal jetzt ebenfalls zu stören. Das könnte ne längere Aktion werden...
 
Das Problem wurde behoben. Angeblich wurde ich mit einer weiteren Person dem selben Port zugewiesen, was natürlich zu Problemen führt. Soll nicht mehr vorkommen. Mal sehen...
 
Der Fehler konnte eigentlich nur im HVt liegen. Wenn du sagt das dieses Problem erst nach der Umstellung auftrat. Der Port wird einen defekt gehabt haben.

Unsere Ports haben ziemlich oft einen weg. Letzes hat ich das Problem das der Port im HVt funktionierte aber im KVz nicht mehr. Die Leitung war aber voll ok.
 
Ein und derselbe Port kann nicht an zwei verschiedene Leitungen vergeben werden.
Und von welchen Ports im KVz sprichst du Cron1X? Ausser an nem Outdoor-DSLAM gibts keine Ports in den Dingern...

Ich bleibe bei meiner Vermutung das die Leitung einen Weg hat, vermutlich beeinträchtigung durch eine andere Ader.
 
Das Problem wurde behoben. Angeblich wurde ich mit einer weiteren Person dem selben Port zugewiesen, was natürlich zu Problemen führt. Soll nicht mehr vorkommen. Mal sehen...

Anders ausgedrückt, unerlaubtes aufschalten neuer Teilnehmer von Telekom Resale auf den DSLAM.
Das dein Telefon so oft weg war liegt wahrscheinlich daran, das der Techniker vom Resale immer wieder neu aufgeschaltet hat und der Telekom Techniker von dir den Resale immer wieder abgeklemmt hat.
 
Anders ausgedrückt, unerlaubtes aufschalten neuer Teilnehmer von Telekom Resale auf den DSLAM.
Das dein Telefon so oft weg war liegt wahrscheinlich daran, das der Techniker vom Resale immer wieder neu aufgeschaltet hat und der Telekom Techniker von dir den Resale immer wieder abgeklemmt hat.

Also wenn du jetzt sagst wenn man nen Port doppelt belegt sinkt nur die Synchronisation und damit die Up- Downstream Rate... Da sag ich mal nix dazu.

Kein Techniker (nichtmal n Subler) beschaltet einen Port doppelt. Beim analogen Port könnte man den "dritten" Teilnehmer abhören. Bei ISDN würde das ganze gar nicht mehr funktionieren und bei DSL stirbt vermutlich der Port der Linecard.

@Matsushita
Falls da nochmal was passiert sag denen am Telefon sie sollen dir die Werte aus der ADSL-FM-DB sagen, vielleicht kann man damit was anfangen. Oder von mir aus die Messwerte vom Analogen Messkopf. Damit kann man immer was anfangen.
 
Äh... das Problem betraf nur meinen analogen Telefonanschluss.
 
Also wenn du jetzt sagst wenn man nen Port doppelt belegt sinkt nur die Synchronisation und damit die Up- Downstream Rate... Da sag ich mal nix dazu.

Kein Techniker (nichtmal n Subler) beschaltet einen Port doppelt. Beim analogen Port könnte man den "dritten" Teilnehmer abhören. Bei ISDN würde das ganze gar nicht mehr funktionieren und bei DSL stirbt vermutlich der Port der Linecard.

Nix doppelt beschalten, ich wüsste auch garnicht wie das geht ohne dem anderen den Stecker zu ziehen.
In so einem DSLAM ist genug Platz für viele Anschlüsse. Aber umso voller er wird und wenn sogar noch Funk dazu geschaltet ist, wird die Synchronisation schlechter, wie du schon geschrieben hast.
Das sein Telefon tot war sowie das Problem mit den Nachbarn, neugeschaltetem DSL usw.
Hat mich zu der Aussage gebracht, das sein Anschluss einfach abgesteckt wurde und Nachbar Neuanschluss draufgeschaltet wurde.
 
Am abgehenden Stift könnte man schon zwei Drähte auflegen, aber ist ja wie gesagt A.) Unsinn und B.) Illegal da abhören.

Aber nur weil der DSLAM voll beschaltet ist wird die Sync nicht schlechter, die 10-15m im HVt wo die Drähte dicht beieinander liegen machen nichts aus. Und von welchem Funk redest du?

@Matsushita

Ja auch wenns nur dein Telefon betrifft, mit den Messwerten aus FM-DB und Messkopf kann man einiges anfangen, da sieht man mal die Beschaffenheit der Leitung an sich.
 
Sag am besten gleich das du die Werte ausm SEPT haben möchtest :wall:

Da wird sicherlich was im Hvt schief gelaufen sein. Unser ganzes System spinnt ein bisschen. Hab z.B. diese Woche erlebt wie 2 Kunden (im selben Haus) den selben an. Stift am APL zugewiesen bekommen haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt SEPT heißt das Ding ^^ Dankeschön :) Kam nicht drauf...

Ja ich kenn die Problematik selber. Und die armen Kollegen vom ORKA Platz wissens ja leider auch nicht besser.
Und das mit dem doppelt belegten Stiften kenn ich auch woher... wenn die Kollegen bei ner Umschaltung nicht anrufen und das umtragen lassen gibts ja des öfteren solche Spaßfaktoren beim Arbeiten :fire:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh