[Sammelthread] Dämmung und Entkopplung von Festplatten

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Lumpy

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.03.2007
Beiträge
2.933
Entkoppeln und Dämmen - Wozu?

Das Problem kennt jeder: Die Lüfter im PC sind auf ein Minimum herunter geregelt, doch trotzdem ist der Rechner noch zu laut. Gerade bei Zugriffen auf die Daten macht die Festplatte lautstark auf sich aufmerksam. Das Spektrum reicht hier von klackern über surren und brummen.
Noch ärgerlicher ist es dann, wenn Teile des Gehäuses, wie die Seitenwände oder gar das komplette Gehäuse anfangen zu vibrieren und nervtötendes Klappern von sich geben.

Hier setzt die Idee des Entkoppelns und Dämmens an. Entkoppeln beschreibt die elastische Aufhängung der Festplatte im Gehäuse. Sie wird also nicht direkt mit dem konventionellen HDD-Käfig verschraubt, sondern mit einem weichen, elastischen und somit vibrationsstoppenden Stoff wie z.B. Gummi befestigt.
Somit ist das erste Problem, die Weitergabe von Schwingungen an das Gehäuse unterbunden.

Durch die drehenden Magnetscheiben und den Motor entstehen aber noch weitere Geräusche. Um diese auf ein Minimum zu reduzieren, wird die Festplatte in einer speziellen Box untergebracht, die einen Dämmstoff enthält. So kann die Weitergabe von Geräuschen auf ein Minimum reduziert werden.

Am effektivsten ist also eine Kombination von Dämmung und Entkopplung. Nur dann wird es wirklich richtig leise. Ob man einen oder beide Schritte kombinieren will, hängt zum einen von den finanziellen Mitteln, zum anderen vom eigenen Lautstärkeempfinden ab. Ist eine entkoppelte Platte für den jeweiligen User ausreichend leise, muss sie nicht mehr zwingend gedämmt werden.


Was sollte ich beim Kauf einer Festplatte bezüglich der Lautstärke beachten?


[Platzhalter]

Was leistet die Dämmung und Entkopplung?

[Platzhalter für Lautstärke- und Temperaturmessungen, z.B. aus dem Netz]

Welche Risiken gibt es?

Während das reine Entkoppeln kaum Risiken in sich birgt, können Festplatten in Dämmboxen sehr warm werden, wenn falsche Materialien verwendet wurden. Auf den ersten Blick ist dies nicht allzu schlimm, im Hinblick auf die Langzeithaltbarkeit der Platte ist übermäßige Wärme aber schädlich für die Festplatte.
Um dies zu verhindern, sollte die gedämmte Platte immer im Luftstrom liegen, der zum Beispiel durch einen Lüfter oder ein Bodenloch erzeugt wird.

Methoden der Entkopplung und Dämmung:

[Platzhalter für Bilder, Bauanleitungen, Tipps...]
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das eine schließt das andere ja nicht aus. Manche haben ja eine SSD wegen der Schnelligkeit, aber normale Platten für die Daten. Diese könnte man ja auch dämmen.
 
Ich würde mir das so vorstellen, das dieser Thread als eine Art Galerie und Bauanleitung fungiert. Im Startpost sollen verschiedene Methoden aufgeführt werden und dazu Beispielbilder von verschiedenen Usern abgebildet werden. Dazu können Fragen gestellt werden, um jeweils die für das Gehäuse, die Festplatte, den Geldbeutel passende Dämmung und Entkopplung zu finden. Hierzu soll es Bastel- und Kauflösungen geben.
 
[...] normale Platten für die Daten. Diese könnte man ja auch dämmen.

Sollte man auch. Meine Datenplatte ist nicht entkoppelt und daher meistens abgesteckt :d

Entkopplung find ich nen wichtiges Thema. Viele Leute wissen garnicht was sie sich mit unentkoppelten Platten antun. Und um mechanische HDDs wird man zumindest für weitere 5 Jahre nicht drumrumkommen .

Koennte mit paar Pics vom Sharkoon VibeFixer dienen falls benötigt für den Startpost -> PM
 
Die Bilder können hier ruhig gepostet werden, ich verlinke sie dann im Startpost.
 
Ok, dann mal ein Tipp von mir. Mein Rechner ist ein Server ähnliches Gehäuse von Chieftech. Da kann ich 8 Platten rein schieben. Das gute daran ist dass die Platten nicht mit dem Gehäuse verschraubt werden, sondern in solche Plastikschienen gehängt werden. Das entkoppelt, finde ich, schon ziemlich gut.
 
Ich habe jetzt einen kleinen Anfang im Startpost gemacht. Kritik, Wünsche und Anregungen sind gerne gesehen.
 
dir ist schon auch Bewusst das es hier schon einen solchen Thread schon gibt oder?

gruß
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
done;)

aber du darfst hier immer gerne Hilfreich für Anregungen sorgen;)

ev. hast du ja auch schon einige Reviews oder so!

gruß
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh