[Kaufberatung] Aufrüsten mit DFI

Honkus

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
19.04.2010
Beiträge
3
Hallo,
da mein Mainboard vor nicht allzulangeraumer Zeit den Geist aufgegeben hat hab ich mir überlegt gleich mal den gesamten PC n bisschen aufzurüsten, heißt:
neuer Prozi und Arbeitsspeicher
die alte Graka soll noch ne weile drinbleiben ;)

Beim neuen Mainboard fiele meine Wahl auf das DFI LanParty DK P55 T3eH9(~150€)

Prozessor hab ich mir von einem kompetenten Kumpel sagen lassen wär der i5-650(~180€ ganz gut(und der passt auch auf das Mainboard, auch wenn der alternate-builder das nicht wahr haben will :rolleyes:)
Quad-Core brauch ich nich wirklich, rentiert sich kaum, da ich mit dem PC nur zocken(sollte bis Call of Duty 8 reichen ;) ) und ab und an n bisschen photoshoppen will
also stehn die beiden Komponenten bereits mehr oder weniger fest,falls von euch keine umstürzenden Gegenargumente kommen :d

Nun zum Arbeitsspeicher, was bei DFI-Boards anscheinend immer ein klein wenig problematisch sein soll!
4GB solltens schon sein, zwischen DDR3-1066 bis DDR3-1333 bin ich für alles offen
Nur preislich dürfte es gerne etwas weniger sein, da für mich die beiden anderen komponenten schon etwas teurer sind als vorgestellt
Von meinem Kumpel kam die empfehlung Corsair, welche allerdings nich ganz in der vorgestellten Preisklasse liegen :d
Da hab ich mir einen der folgenden vorgestellt:
1.OCZ DIMM 4 GB DDR3-1333 Kit CL7 7-7-20 OCZ3P1333LV4GK, Platinum LV
~100€
2.GeIL DIMM 4 GB DDR3-1333 Kit CL7 7-7-24 GV34GB1333C7DC
~105€
und im zweifelsfall dann eben doch:
3. Corsair DIMM 4 GB DDR3-1333 Kit CL9 9-9-24 TW3X4G1333C9A, XMS3
~155€

Wie siehts denn da aus mit kompatiblität und Preis/Leistungsverhältnissen?
Für irgendwelche Empfehlungen/Anregungen/Wünsche/Vorschläge/Kritik bin ich sehr dankbar ;)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Da würde ich eher zum i5-750 greifen. Quad Core lohnt sich sehr in Spielen, auch bei CoD.
Ist sogar günstiger...
 
Hi,

i5 750 kostet fast genau gleich viel, ist für mich die eindeutig bessere Wahl. Ein wenig übertakten, und du bist auch bei 3,2 Ghz, was er locker schaffen sollte.

Mainboard: muss es DFI sein ? DFI ist zwar durchaus gut, aber dein genanntes würde ich aus 2 Gründen nicht kaufen: 1.) Preis 2.) kein USB3.

Gigabyte GA-P55A-UD3R oder ASUS P7P55D-E wären meine Favoriten, günstiger und mit USB3.

Corsair Speicher = gut, aber das sind andere auch und dabei noch günstiger.
Die OCZ, GeiL oder G.Skill RipJaws 4GB DDR3-1333 CL7 würde ich nehmen, da günstiger als Corsair und auch gut.
Zur Kompatibilität: suche erst ein Mainboard aus und schaue dann auf der Herstellerseite nach einer Speicher-Kompatibilitätsliste.

PS: Welche Grafikkarte hast du ?

Mfg.
 
Zuletzt bearbeitet:
i5 750 kostet fast genau gleich viel, ist für mich die eindeutig bessere Wahl. Ein wenig übertakten, und du bist auch bei 3,2 Ghz, was er locker schaffen sollte.
Dann werd ich mir den wohl zulegen, klingt ja auch nich schlecht und is denk ich auch zukunftssicherer...

Mainboard: muss es DFI sein ? DFI ist zwar durchaus gut, aber dein genanntes würde ich aus 2 Gründen nicht kaufen: 1.) Preis 2.) kein USB3.

Gigabyte GA-P55A-UD3R oder ASUS P7P55D-E wären meine Favoriten, günstiger und mit USB3.
Asus bin ich jetz nichmehr so überzeugt nachdem mein altes board nach 3 jahren ohne irgendwelche Rumspielereien oder sonstige äußere einflüsse den geist aufgegeben hat... sollte eigentlich schon n bisschen halten
DFI wurd mir halt empfohlen weils 3 schön schlichte Kühlblöcke hat...
weiß nich wie das bei Gigabyte aussieht
ich brauch platz im gehäuse ^^

Corsair Speicher = gut, aber das sind andere auch und dabei noch günstiger.
Die OCZ, GeiL oder G.Skill RipJaws 4GB DDR3-1333 CL7 würde ich nehmen, da günstiger als Corsair und auch gut.
Zur Kompatibilität: suche erst ein Mainboard aus und schaue dann auf der Herstellerseite nach einer Speicher-Kompatibilitätsliste.
Dann werd ich mich wohl für OCZ entscheiden, mein alter hatte auch OCZ und die liefen prima ;)

PS: Welche Grafikkarte hast du ?
Nvidia 8600GT :rolleyes:
sollte aber schon noch n bisschen halten
aber kommt demnächst auch ne neue ;)
Danke vielmals :hail:
 
Wenn du das DFI-Board nur wegen der Kühlkonstruktion kaufst gebe ich dir den gut gemeinten Rat: Finger weg davon! Die DFI-Boards haben ihre Stärken, allerdings liegen diese im OC-Bereich, oft ist mit diesen Boards ein etwas höherer CPU- oder Speichertakt möglich als mit Konkurrenzboards. Allerdings hat das auch seinen Preis: Das BIOS vollkommen zu verstehen ist so ca. eine Lebensaufgabe und die Boards sind allgemein etwas zickiger als andere, gerade in Hinsicht auf die Speicherkompatibilität.

Verstehe mich bitte nicht falsch, ich möchte das Board nicht schlecht reden. Wenn du den Aufwand nicht scheust und ordentlich übertakten willst, nimm das DFI, dann wirst du sicher glücklich damit. Nur für den "Normalgebrauch" würde ich davon abraten. Dann lieber irgendwas richtung ASUS, Gigabyte oder MSI, die sollten sich nicht viel nehmen was die Qualität angeht und machen auch weniger Probleme.
 
Vielen dank für die Beratung :hail:
hab mir jetz nen i5-750, den OCZ-Arbeitsspeicher und das Gigabyte-Board bestellt
Mal sehn wies klappt ^^
kann geclosed werden ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh