Projekt: VeranoX | Update, 24. April | Aussenverbau, die zweite :)

maRiio

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
02.09.2009
Beiträge
318
Ort
Österreich
Hallo Leute :)
Möchte euch hier mal den Worklog zu meinem jetzigen Casecon VeranoX vorstellen.

Vorher stelle ich MICH aber mal vor.
Mein Name ist, wie schwer vermuten lässt, Mario ;)
Komme aus Österreich und arbeite bei einem großen IT-Unternehmen als Administrator.

Nach meinem letzten Casemod, einem Half-Life²-thematisierten PC (Link), mit dem ich hier und in Übersee recht erfolgreich war, wollte ich mich wieder an was neues wagen.

Diesmal soll es was kleines werden, das ich mir ins Wohnzimmer stellen kann und unter anderem als Media-PC verwenden will.

Da ich bei dem Gedanken an kleine PC's immer sofort an Shuttle denke, kaufte ich nach langem Hin und Her einen. Ausschlaggebend für den Kauf waren das Mainboard und das Netzteil, das mir beim SP35P2 wie geschaffen für mein Vorhaben erschienen.
Das Case selbst samt Innenleben wartet auf einen Käufer ;)

Genug geschrieben - fangen wir mal an.

Grundgestell
Nach langem Planen, das sicher die meiste Zeit in Anspruch nahm (und auch noch immer nimmt), wie wo was hinkommt und montiert wird, fing ich mal mit dem Grundgestell an.

Dieses wird aus Alu-Profilen der Marke alfer zusammengesteckt. Hätte nicht gedacht, das die Dinger so bombenfest halten.
Also war das Motto beim Zusammenbau "Viermal messen, einmal schneiden" ;)
dsc03370km.jpg


dsc03372p.jpg


Für den Radiator wurde eine eigene „Kammer“ unterhalb des MoBo ebenfalls aus Profilen entworfen.
dsc03435l.jpg


Alu-Flachstangen wurden auch noch montiert…
dsc03441d.jpg


Als nächstes wurde die Grundplatte für das Board zurechtgeschnitten und auf die Profile gesetzt. Danach wurden die Bohrungen für die Lüfter des Radiators und dessen Anschlüsse gebohrt.
dsc03373p.jpg


dsc03376i.jpg



Radiator-Modding
Da das Brett leider länger war als der BlackICE-Radiator, der unter diesem montiert werden soll, musste ich mir überlegen, wie ich die Anschlüsse des Radiators nach vorne verlegen kann.
Bei einem Installateur holte ich mir G1/4 - Einlöt-Hülsen, die ich danach gleich an der Vorderseite des Radiators verlötete.
dsc02743w.jpg


Nach dem Lackieren wars fertig :d
dsc02754d.jpg


Die originalen Anschlüsse im Radiator werden für Temperatur-Sensoren verwendet werden.


Ausgleichsbehälter
Das nächste Teil war der Ausgleichsbehälter.
Ich wollte wieder selbst was entwerfen, kann die ganzen Dinger in den Shops schon garnicht mehr ansehen :P

So nahm ich eine Alu-Vollwelle und bearbeitete diese auf der Drehbank, bis ich schlussendlich zufrieden war.
dsc03274g.jpg


dsc03298r.jpg


dsc03304r.jpg


dsc03310n.jpg


dsc03334x.jpg


Das Aluminium-Teil kann man sich als Art Schale vorstellen, in die eigentlich der richtige AGB eingesetzt wird. Deswegen wurden für die Befestigung des AGB’s ein paar Bohrungen in das Gehäuse gefräst.
dsc03346id.jpg


Eine Fläche wurde danach plan gefräst, damit die Beleuchtungsmodule eingesetzt werden können. Schaut eh irgendwie aus wie ein zu großer aquatube :)
dsc03355s.jpg


Die Grundplatte des wirklichen Ausgleichsbehältersfertigte ich ebenfalls auf der Drehbank - aus POM.
dsc03340y.jpg


Löcher gebohrt, Gewinde geschnitten, Dichtring basteln…
dsc03387e.jpg


Bilder des fertigen AGBs kommen heute Abend rein ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Danke für die netten Worte :)

Hab mir gedacht ich werds hier posten, damit man nich von den murderMod-WL's erschlagen wird haha :d is nicht bös gemeint :)
 
mM ist nicht alles im Leben, wenn ich so Geschick und die Möglichkeiten hätte,

würde ich so ein Projekt wie Du auch mal versuchen ;)

aber das erspare ich lieber den Usern hier und meiner Frau :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Eh nicht, aber ich muss selbst zugeben, die Dinger sind wirklich tolle Rechner, die ich mir zuhause ins Zimmer stellen würde ;)

Kann mir net vorstellen, dass du SO ungeschickt bist :d
 
kannst gerne mal meine Signatur anklicken und mein Kaufworklog durchgehen :)

so aber jetzt zurück zu Supermario, weiterhin Viel Spass *ABO*
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mir schon den gesamten Log durchgelesen, wunderschöner Rechner :)

Ich mach mich wieder an die Arbeit, Update gibts heut Abend ;)
 
Hui, das sieht ja mal sehr vielversprechend aus. :)
Weißt schon was für Hardware zum Einsatz kommt?
 
:)
Jap, liegt alles schon zuhause.

MoBo: Shuttle
CPU: Intel Core2Quad Q9550, wassergekühlt mit HK 3.0
GPU: evga GeForce 9500GT, wassergekühlt (zwar etwas alt, aber hat genug Leistung)
RAM: 4x1GB Corsair Dominator 1066MHz
HDD: 2.5" Samsung 250GB
Netzteil: Shuttle-NT mit 450W
 
echt schonmal ein cooler agb - bin mal gespannt wie der Rest wird.
Einfach schön wenn jemand Zugang zu solchen Maschinen hat und sie auch sinnvoll einsetzen kann ;)

*abo
 
dein projekt klingt vielversprechend, gefällt mir sehr gut.
an was für eine art *verkleidung * hast du gedacht?
plexy oder alu, oder was völlig anderes?
 
Danke für die motivierenden Worte :)

Als Verkleidung kommt mattschwarzes/glänzendes schwarzes Aluminium. Die Plexischeiben werden in getöntem Schwarz gehalten.
Innen kommt ne dezente weiße Beleuchtung, klare 13/10mm Schläuche mit roter Flüssigkeit.
Alle Kabel, die Strom/Signale übertragen, werden in Klinkenstecker-Hülsen eingefasst.
Direkt zu Klinken möchte ich die Kabel nicht verlöten, da ich nicht weiß, wieviel Last die kleinen Anschlüsse aushalten. Deswegen geh ich hier auf Nummer sicher :)

Hier ist ein Bild meiner ersten Skizze. So in etwa wird er aussehen, hab aber einiges verändert. Heute kommt die finale Zeichnung hochgeladen.
Hab nur momentan keinen Zugriff auf nen Scanner ;)

shuttle.jpg
 
uiuiui... ein selbstbau!
geniale Drehbankarbeiten ;-)
ich wünschte ich hätte auch die möglichkeiten und das können dazu.
Viel Glück und Spaß bei deinem Projekt!
Das ist ein abo Wert!
 
sehr lecker, beneide dich um deine Werkzeuge ;)

mfg
STER187
 
Kann mich den Vorrednern eigentlich nur anschließen.

Ist auf jeden Fall mal wieder etwas anderes und allein deswegen schon interessant!

Außerdem sehen diese Metallarbeiten oben schon toll aus!

*Beobachtungsmodus an*

Viel Spaß noch :wink:
 
Sieht sehr erfolgversprechend aus bis jetzt :)

Cascons sind immer toll.

Mach weiter so und viele schöne Bilder zeigen :d

Grüße
 
jap viiiele Bilder :d ... ich bin bis jetzt begeistert. Der AGB ist supi, vllt kühlt der ja sogar noch n bisschen mit :d
 
Wow hätte jetzt nicht so viel Responses erwartet, danke an alle für die netten Worte :hail: :)

Also... wie versprochen gibts'n Update ;)

Das Bild des AGB zuerst. So sieht das Ding aus.
Wird am Wochenende mal mit roter Flüssigkeit befüllt und weißen LEDs beleuchtet. Mal sehen, wie's wirken wird. Freu mich selbst schon :d
197b-7o.jpg



Die Hardware
Das Shuttle Board mit montiertem Intel Core2Quad 9550 und den Corsairs.
Da die Lochabstände leider nicht der 775er-Sockel-Norm entsprechen, fertigte ich dementsprechende neue Befestigungsplatten für den HeatKiller an.
Von dem hab ich keine Bilder gemacht, war auch nix aufregendes ausser schneiden, bohren und feilen ;)
dsc03940r.jpg


Die Grafikkarte ist eine wassergekühlte, übertaktete evga GeForce 9500GT.
Passt perfekt für den Rechner.
dsc03942m.jpg


Wenn ich mir am Ende die Hardware so ansehe, fallt mir immer auf, wie bunt das ganze ist :wall: Muss mir da noch was überlegen, wie ich die Farben ein wenig einheitlicher halten kann.


Der Mobo-Tray wurde ebenfalls fertig gestellt. Mit Ausschnitten für die Lüfter, die durch den Radiator das MoBo ein wenig kühlen sollen.
Die Backplate habe ich am PC nach sorgfältigem Vermessen konstruiert und auf der CNC-Fräse aus 10mm Aluminium geschnitten.
197b-7n.jpg



Für die Pumpe wurde eine Halterung entworfen. Im Grund genommen ists nur ein Alustück, das gebogen und mit Löchern für die Pumpe versehen wurde.
Bin noch am Tüfteln, wie ich das Ding am besten im PC befestige, damit fast keine Vibrationen aufs Gehäuse übertragen werden...
197b-7p.jpg


Wo's hinkommt, wurde aber schon festgelegt ;)
dsc03959y.jpg


Beachtet die schrägen Alustücke an der Seite nicht, die sind nur provisorisch :)

Danach war die Front an der Reihe.
Aus ner Aluminiumplatte schnitt ich grob die Umrisse der vorderen Seitenwände heraus. Den Rest übernahm ein kleiner Luftdruckschleifer und die Feile.
dsc03967vw.jpg


dsc03960n.jpg



Fast ähnliche Teile wurden aus Plexiglas ausgeschnitten, um die Seitenwände ein wenig "nach aussen zu drücken". Beleuchtet wird da allerdings nichts.
dsc03970mj.jpg


Die Teile sind an der inneren Seite ein wenig kleiner. Dort soll das Plexi für die Seitenscheiben Platz finden und befestigt werden können ;)
dsc03972x.jpg


Hab mir fürs Plexi auch ne extra "Trennscheibe" für den Winkelschleifer gekauft. Das Ding is der Wahsninn beim Schneiden :d
dsc03963r.jpg


Die hinteren Teile für die Seitenwand wurden ebenfalls erst grob rausgeschnitten...
dsc03973eu.jpg


...und mit der Feile bearbeitet. Ein paar Kratzer sind zwar reingekommen, aber die werden später durch die Lackierung nicht mehr sichtbar sein :)
dsc03974h.jpg


So, das wars derweil auch wieder. Das nächste Update kommt am Wochenende. Bleibt gespannt :)
 
Zuletzt bearbeitet:
das projekt geht ja richitg gut ab, das bild vom con sieht super aus, errinnert mich ein bissel an einen mod von benny.

hast du die werkzeuge auf der arbeit stehen? ne cnc fräse möcht ich auch haben :d:d:d

wenn ich dran denke, das ich ne stunde an meinem schutzgitter für meinen server gebogen und geschnitten habe, mit der richtigen technik wäre es in 2 muniten erledigt :d
 
Nene, arbeiten tu ich ja als Informatiker, da braucht meistens nur ne Tastatur und Maus :d

Die CNC-Fräsen stehen in der Firma meines Cousins. Hab dort mehr oder weniger immer Zugriff, wenn nicht gerade drauf gearbeitet wird. Die Drehbank steht bei einem Freund von mir. Ich besitze leider keines der Geräte :(

Zu deinem Schutzgitter... ist bei mir genau so, dass ich für manche Teile ne Ewigkeit brauche, obwohl ich sie mir ja eigentlich per CNC fräsen lassen könnte. Betonung liegt auf könnte, da ich lieber mit meinen Händen meine PC's baue anstatt nur zu Zeichnen und die Maschine den Rest machen zu lassen. Ich find, darauf kommts an. Dann steigt die Freude auch gleich mit an ;) :)
 
Zuletzt bearbeitet:
wie zu erwarten was - siehts schonmal echt geil aus.
Mir ist nur nicht klar wo oben und unten ist :hmm:
Der Radi unter dem Mainboardtray ist jedenfalls mal was neues :banana:. DIe Lüfter dazu kommen schon auf die Außenseite oder? Die Abstandshalter für das MB sehen jedenfalls groß genug aus, dass die Luft irgendwo hin kann. Bin da auch mal auf den Luftstrom im fertigen Case gespannt
 
Das ist einfach nur super.

Ich glaube solche Möglichkeiten würden sich viele viele Leute hier wünschen!

Mich eingeschlossen.

Da kann man ja fast alle Ideen verwirklichen, seien sie auch "noch so" abstrus.

:hail:

Was daraus dann werden kann zeigst du uns ja :)
 
wie zu erwarten was - siehts schonmal echt geil aus.
Mir ist nur nicht klar wo oben und unten ist :hmm:
Der Radi unter dem Mainboardtray ist jedenfalls mal was neues :banana:. DIe Lüfter dazu kommen schon auf die Außenseite oder?

Der Radi ist unten ;) Darüber liegt das Mainboard.
Ja, die Lüfter saugen von unten die Luft in das Gehäuse. Die Füße, auf denen das Case später stehen wird, lassen den Lüften genug Luft, die sie ansaugen können :)
 
also wenn ich mal handwerklich arbeiten hab dann meld ich mich mal bei dir ;)

Richtig geil :love:

ich mein das ernst mit dem melden
 
Also bei der Planung und der bisherigen Durchführung fällt mir nur eines ein: WOW!! :bigok:
Extrem sauber gearbeitet - und nen derbe geilen Maschinenpark hast Du, den sich wohl so jeder daheim im Schuppen (mich natürlich mit eingeschlossen) wünschen würde!

Abo ist natürlich gesetzt. :wink:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh