GTX260 zu heiß + zu hoher Verbrauch

So siehts aus, mein Freund. 1,12 V sind auch in deren BIOSen eingetragen. ;)

Ich nehme stark an, dass ich keine Antwort bekommen werde...:(

Meine nächste Karte wird mit Sicherheit von EVGA sein. Man hört ja nur gutes.


MfG!

PS: Zudem ist der Shop, indem die Karte gekauft wurde, pleite... :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
So siehts aus, mein Freund. 1,12 V sind auch in deren BIOSen eingetragen. ;)

:fresse:

Das ist aber ein Unterschied ob 1,12 oder 1,2


Was steht denn nun in deinem Bios unter Extra?

---------- Beitrag hinzugefügt um 23:03 ---------- Vorheriger Beitrag war um 23:02 ----------

Also auslesen kann ich die Spannung nur mit der BIOS-Auslesefunktion in GPU-Z.

Dort stehen unter Extra 1,2V. Nicht zuviel.

Vielleicht liegts aber auch am NT? Habe momentan leider nichts zum Testen...


MfG

Das hast du geschrieben;)

Und das wäre eindeutig oversize für den Takt der Karte und würde den zusätzlichen Verbrauch/Temperatur erklären
 
Zuletzt bearbeitet:
Na dann habe ich mich wohl auch vertippt...:)

Bei Extra stehen 1,12 V

bei 3D und 2D sinds 1,05 V.

Wie gesagt, bei der Karte muss definitiv was defekt sein.

Selbst ein leichter Fall des Heat-Bugs würde hier nicht zutreffen ne? In Spielen wie Anno 1404 geht die Temperatur nicht höher als 75°, jedoch liegt der Verbrauch bei etwa 100W mehr als bei meinen vorigen GTX260 im Referenzdesign.

MfG
 
Na dann habe ich mich wohl auch vertippt...:)

Bei Extra stehen 1,12 V

bei 3D und 2D sinds 1,05 V.

Wie gesagt, bei der Karte muss definitiv was defekt sein.

Selbst ein leichter Fall des Heat-Bugs würde hier nicht zutreffen ne? In Spielen wie Anno 1404 geht die Temperatur nicht höher als 75°, jedoch liegt der Verbrauch bei etwa 100W mehr als bei meinen vorigen GTX260 im Referenzdesign.

MfG

Gut wenn in deinem Bios auch 1,12 steht ist das korrekt

Ob der Heatspreader nen Defekt vorweißt kann man leider aus der Ferne so nicht beurteilen.So weit ich mich erinnern kann betraf das damals aber nur die ersten 65nm Modelle des g200.Fakt ist aber auch das eine höhere Temperatur des Chips negative Auswirkung hat auf den Stromverbrauch der Karte ganz gleich was im Bios eingetragen ist
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber 100W mehr, selbst wenn die Temperatur unter 70° bleibt? Hm...

100Watt mehr wegen negativen Temperaturen kann man eigentlich ausschließen,da muss was anderes faul sein wenn die Messung der 2 - 260er Modelle korrekt war und dort keine anderen Faktoren den Verbrauch erhöht haben
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja, habe leider keine 2 GTX260 hier, damit ich richtig testen kann. Allerdings kann ich eins mit Sicherheit sagen, dass das System rund rum das gleiche blieb und die Verbräuche von allem anderen auch stimmen. Selbst im IDLE sind die Temps mit der Assi-GTX normal bei 110 W. Nur unter Last habe ich solche hohen Verbräuche...

Ich hoffe, dass sie noch so lange durchhält, wie ich sie benutzen will. Der erhöhte Verbrauch ist zwar sehr ärgerlich, aber nicht so hoch und teuer, dass es einen Neukauf rechtfertigen würde.

Mal sehen, vll. meldet sich ja KFA² noch... :d
 
Ist alles I.O mit dem Bios File habs mit der Datenbank auf der Nibitor Hompage gegengeprüft


Hast du auch mal mit MSI Afterburner versucht die Spannung abzusenken auf sagen wir mal 1,09 im Extra u gecheckt ob der Chip stabil bleibt im Full Load?


Vielleicht lässt sich ja so noch was optimieren am Verbrauch
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe schon auf das minimal mögliche 1,05V geflasht und habe die Temperatur im Furmark stabil unter 85° bekommen und den Verbrauch um knapp 40W senken können. Trotzdem noch deutlich zu hoch!


MfG
 
man kann grob annehmen dass sich eine 7600gt auch gut 30Watt in furmark genehmigt...
Das würde heißen dass dann ca 280Watt an der graka abfallen würden...

Das ding müsste glühen wie nichts... da wären selbst 95°C noch wenig.
Wenn ich sehe wieheiß der kühler meiner 88gtx wird die sind im idel nur 40Watt reinknallt (ich kann den kühlerselbs unter 3d kam anfassen)

Das mit den unterschiedlichen verbäuchen bei versch. temps ist mir neu... werde das gleich mal testen.
mfg

---------- Beitrag hinzugefügt um 00:22 ---------- Vorheriger Beitrag war um 00:15 ----------

so bei 40°C habe ich einen verbrauch von 180W unter furmark und bei 85°C sind es dann 187Watt...
eher zu vernachlässigen...
 
Habe schon auf das minimal mögliche 1,05V geflasht und habe die Temperatur im Furmark stabil unter 85° bekommen und den Verbrauch um knapp 40W senken können. Trotzdem noch deutlich zu hoch!


MfG

Und was zeigt dir GPU Z unten an wenn du den Chip belastest werden dann auch 1,05 ausgelesen?

---------- Beitrag hinzugefügt um 00:28 ---------- Vorheriger Beitrag war um 00:26 ----------

[/COLOR]so bei 40°C habe ich einen verbrauch von 180W unter furmark und bei 85°C sind es dann 187Watt...
eher zu vernachlässigen...


Wie hast du denn das jetzt gemessen;)

Doch nicht einfach bei 40 Grad auf den Verbrauchsmesser geschaut und dann bei 80:shot:


Und wieso ist dir das neu das Transistoren bei niedrigeren Temperaturen effizienter arbeiten
 
Zuletzt bearbeitet:
na ok... kurz überlegt... die transistoren sind aus siliziom gefertigt was bekanntlich ein warmleiter ist, sprich mit zunehmendr temp sinkt der wiederstand und damit ssteigt bei gleichbleibender spannung der verbraucht.
Ich bin jedoch iwie davon ausgegangen dass die regler das korrigieren und die spannung runterfahren.

Und ja, ich habe mit einem zuverlässigen messgerät nachgemessen.
 
man kann grob annehmen dass sich eine 7600gt auch gut 30Watt in furmark genehmigt...
Das würde heißen dass dann ca 280Watt an der graka abfallen würden...
Ich werde mal die 7600 GT reinsetzen und testen...

Danke fürs Testen! :wink:

Und was zeigt dir GPU Z unten an wenn du den Chip belastest werden dann auch 1,05 ausgelesen?

Bei meiner Karte werden keine Spannungen ausgelesen, leider.


MfG
 
Und ja, ich habe mit einem zuverlässigen messgerät nachgemessen.


Das zuverlässige Messgerät nützt dir nur leider nichts wenn du nicht die selben Testzeitpunkte in Furmark zur Messung heranziehst bei unterschiedlichen Temperaturen,denn die Auslastung ist nicht in jeder Situation gleich;)

---------- Beitrag hinzugefügt um 00:51 ---------- Vorheriger Beitrag war um 00:50 ----------

Bei meiner Karte werden keine Spannungen ausgelesen, leider.


MfG


Ist also ein 55nm Modell
 
Das zuverlässige Messgerät nützt dir nur leider nichts wenn du nicht die selben Testzeitpunkte in Furmark zur Messung heranziehst bei unterschiedlichen Temperaturen,denn die Auslastung ist nicht in jeder Situation gleich;)


Ich habe mir den verbrauch 2 minuten lang angeschaut und jeweils die max werte genommen ;)

ALso halte ich das durchaus für aussagekräftig genug um zu behaupten dass die temeratur eine zu vernachlässigende rolle beim stromverbrauch spielt zumindest bei MEINER graka bei den temps 40°C und 85°C.

Ich gehe aber mal davon aus dass dies weitestgehend auch auf andere grakas übertragbar ist.
mfg
 
Ich habe mir den verbrauch 2 minuten lang angeschaut und jeweils die max werte genommen ;)

ALso halte ich das durchaus für aussagekräftig genug um zu behaupten dass die temeratur eine zu vernachlässigende rolle beim stromverbrauch spielt zumindest bei MEINER graka bei den temps 40°C und 85°C.

Ich gehe aber mal davon aus dass dies weitestgehend auch auf andere grakas übertragbar ist.
mfg

Und wie hast du dabei konstant die 40 Grad bzw 85 Grad unter Vollast gehalten?
 
Haste recht. Habe eben nochmal den Furmark durchlaufen lassen. Bei 101° habe ich abgebrochen, bevor mir hier noch alles abfackelt. Der Verbrauch lag zum Schluss bei 498W...

Fast 200W mehr als mit einer normalen und somit mehr als die neue GTX480...:fresse:
 
Und wie hast du dabei konstant die 40 Grad bzw 85 Grad unter Vollast gehalten?

gut es waren vllt +/- 3C°.

Die 40C habe ich damit erreicht, dass ich den test direkt nach rechnerstart bei 100% lüfterleistung gemacht habe was gut 3,7k rpm entspricht.

Ist ja nun auch völlig egal ob es nun 40 oder 50C° waren bzw 85 oder 95, fakt ist dass ich keinen ansatzweise so hohen mehrverbracht nur durch die temperatur reproduzieren konnte.

---------- Beitrag hinzugefügt um 01:38 ---------- Vorheriger Beitrag war um 01:35 ----------

Haste recht. Habe eben nochmal den Furmark durchlaufen lassen. Bei 101° habe ich abgebrochen, bevor mir hier noch alles abfackelt. Der Verbrauch lag zum Schluss bei 498W...

Fast 200W mehr als mit einer normalen und somit mehr als die neue GTX480...:fresse:

somit wären wir bei 330 Watt die an der graka in wärme umgewandelt werden :eek:
(wenn man die 76gt mit 30 watt berechnen würde)

Du hast gesagt du hast die spannung schon herabgesetzt?
mehr als heftig.
aber rein theoretisch könnte man die karte noch als voll funktionsfähig verkaufen :xmas:
 
Im Prinzip schon, nur bin ich eine extrem ehrliche Haut und würde das Verbrauchs-Problem mit angeben. Somit würde die Karte vll. noch für 50€ als teildefekt weggehen... Bescheissen kann ich nicht.;)

Das Komische ist ja, dass die Karte im Alltag völlig stabil läuft, selbst mit Übertaktung...:fresse:

Die Spannung habe ich schon auf 1,05 V abgesenkt und da hat sich dann die Temp auf 85° eingependelt, wenn ich gefurmarkt habe. Den Verbrauch konnte ich damit um etwa 40W senken.

Ich vermute, dass erst ab einer bestimmten Temperatur vll. der Verbrauch in die Höhe schießt. Sehe es ja bei mir. Ab 85°, glaub ich, geht der Verbrauch in die Höhe, von 420W auf 450W und höher.


MfG
 
ok das habe ich nicht testen können da meine karte ab 88°C auf 100% lüfterleistung geht, unabhängig davon was ich softwareseitig eingestellt habe.
 
Gut so! Schön, dass bei euch alles funktioniert und bei mir nicht!:d

KFA² meldet sich bestimmt gleich Montag früh... LOL

Ich geh ins Bett, danke für eure Hilfe hier und GN8!

MfG
 
ideale graka um netzteile auszulasten :P
ma abchecken was bei 120°C abgeht?
Na vllt kann man ja um strom zusparen den lüfter ausmachen... sollte nochma 0,5Watt bringen

aber woran kann soetwas bitte liegen? dieser typische heatbug der mal angesprochen wurde fällt ja zu 99% weg da die wärmeübertragung vom Die zum HS vorhanden ist, andernfalls wäre die gpu schon längst bei 200°C bei diesen verbrauchswerten...

an sich ja ein teufelskreis
höhere temp = höherer verbrauch = nochhöhere temp= [...]
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm vielleicht ne super low-vid gpu!? die fristt dann gut und lässt sich u.U. gut übertakten. bzw: ich hab 2(!) 260er mit 65nm hier und mit wakü (42°C unter last gpu-core) und zig hdds hat das system unter gpu-vollast grade mal 420W gezogen (bzw zieht es immer noch) :fresse:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh