GTX260 zu heiß + zu hoher Verbrauch

kann gut sein..... aber man erkennt ein bischen wenig durch den goßen Kühler auf deinen Bildern... man sollte es daran erkennen wo und wie die spannungswandler gereit sind... wenn es struktorierter ist sollte es die neue version sein... wenns son wirwa ist wie beim altenaufbau oben imbild zu sehen dann sollte es der alte aufbau sein..... aber vielleicht steht es i-wo auch auf dem pcb welche version es ist... weil wenn e die neue is ist es ja einfacher durch die bessere Ordnung diese besser zu kühlen mit einem alternativen Kühler.....

---------- Beitrag hinzugefügt um 02:15 ---------- Vorheriger Beitrag war um 02:12 ----------

Weil die Gefahr ist bei nvidia bei solchen themparaturen das sich die chip kontakte vom pcb lösen....
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Alles klar, ich gucke morgen nochmal richtig!

Danke nochmal hier für eure bisherige Hilfe, find ich echt gut.


Bis morgen und GN8!

MfG
 
So damit die Gefahr beseitigt ist das die karte i-wann stirbt würde ich dir diesen Kühler empfehlen...
ALTERNATE - HARDWARE - Grafikkarten - Lüfter - Arctic-Cooling Accelero Xtreme GTX Pro

Damit sollte die Karte zumindest vorerst im Grünen bereich laufen.... also das nicht i-wann was überhitzt oder sich Kontakte von der GPU lösen.... kannst dir ja die ewertungen mal durchlesen sind auch kunden bei die den bei ner 260er verbaut haben...
 
Hmmm... ich hab mal test halber eben Falls Furmark laufen lassen. Meine GTX 260 65nm 192 läuft mit 702/1404/1125 und mein i7 920 mit 2814MHz 1.05V z.Zt.

Nach 300sek verbraucht mein System ziemlich genau 350W und die GPU ist 84 C° warm.

Nur mal so zum Vergleich.
 
So wieder da.
Bios hab ich gespeichert.
 

Anhänge

  • galaxy_gtx260_custompcb.jpg
    galaxy_gtx260_custompcb.jpg
    63,6 KB · Aufrufe: 38
  • gtx260_idle.jpg
    gtx260_idle.jpg
    128 KB · Aufrufe: 38
  • gtx260_load.jpg
    gtx260_load.jpg
    64,6 KB · Aufrufe: 29
  • GT200_kfa2_gtx260.zip
    42,8 KB · Aufrufe: 26
so wie ich das im bios gesehen habe sind die spannungen der karte nicht verändert worden.
 
Die Bios Versionen sind identisch, inkl. der 1,18V im VID Mode, da find ich keinen Umterschied- wenns weiter so heiß bleibt wirst du entweder einen Alternativ Kühler mit zusätzlich guter Spawa Kühlung nehmen müssen oder du schaust mal ob die Karte nicht einen Schlag weg hat, da spricht allerdings dagegen das die so gut läuft.
Grüße
P.S. Die Sensor Supply Voltage ist absolut normal
 
Moin!

So damit die Gefahr beseitigt ist das die karte i-wann stirbt würde ich dir diesen Kühler empfehlen...

Danke, nur im Alltag wird die Karte nicht heißer als 75°, selbst mit dem Standardkühler...
Da liegt ja auch nicht das Problem, sondern beim zu hohen Verbrauch.

Nach 300sek verbraucht mein System ziemlich genau 350W und die GPU ist 84 C° warm.

Ich danke dir für diesen Vergleich! So solls ja auch sein, daher auch meine Bedenken...:(

So wieder da.
Bios hab ich gespeichert.

Danke! Wir haben wirklich exakt die gleiche Karte. Einen Verbrauchsmesser haste nich, ne?

so wie ich das im bios gesehen habe sind die spannungen der karte nicht verändert worden.

Mag sein, nur kann da bei einem eventuell vorhandenen Flashen nicht auch was schief gegangen sein?

wirst du entweder einen Alternativ Kühler mit zusätzlich guter Spawa Kühlung nehmen müssen oder du schaust mal ob die Karte nicht einen Schlag weg hat, da spricht allerdings dagegen das die so gut läuft.

Meinst du, der zu hohe Verbrauch lässt sich durch eine noch bessere Kühlung soweit runterdrücken?

Ich überlege, die Karte einfach mal mit dem originalen BIOS von Flak_IMP zu flashen...?


MfG!
 
Ich glaub nicht das sich der höhere Verbrauch senken läßt durch eine andere Kühlung, es ging nur um die Tempeaturen, aber wenn die im Alltag OK sind würde ich es so lassen. Du kannst das mit dem Bios von Flak_IMP mal probieren, ich hab aber Zweifel das das was ändert weil wirklich alle Daten identisch sind- wenn du das kleine Risiko das beim Flashen immer besteht eingehen willst kannst du es aber durchaus mal probieren- ich denke der höhere Verbrauch liegt an einer anderen Stromversorgung, erhöhten Taktraten und das möglicherweise über den VID Modus wie eben bei meiner 4890 eine höhere Spannung unter Volllast gegeben wird, die 1,18 aus dem Extra Modus im Bios- wie gesagt war bei meiner Toxic auch keinerlei Hinweis im Bios das die unter Volllast 1,4Volt kriegt, da stand als Max 1,3325V bei allen Tools,das war versteckt und konnte nicht ausgelesen werden mit allen Tools die ich probiert hatte, aber wurde von allen Montoring Tolls so angezeigt wenn die Karte das erste mal voll in den 3D ging
Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
OK. Ich werds mal versuchen. Die Garantie is eh weg, durch meinen Kühlerwechsel und die neue WLP...


MfG


EDIT: Ich habe eben mal das BIOS mehrmals geflasht. Wenn ich anstatt 1.12V die Werte 1.06V und 1.05V wähle, läuft die Karte etwa 10° kühler und hält sich somit bei etwa 85° im Furmark. Der Verbrauch ist jedoch immernoch über 400W. Etwa 30-40W kann man durch die Senkung der Spannung erreichen. Mittlerweile hoffe ich, dass es vll doch am NT liegt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin!

Was den Verbrauch angeht, nur mal so als Vergleichswert ein altes i7-System von mir:

  • i7 920 C0@3.8Ghz~1.26V(HT und Turbo on)
  • Gigabyte GA-EX58 UD4P
  • Gainward GTX260 Limited Ed.(GTX260 216, Standardtakt, 65nm)
  • Enermax Modu82+ 525W

Dieses System zog unter absoluter Volllast(Prime95 + Furmark) ~430W, wenn "nur" Furmark aktiv war, waren es vllt 60-70W weniger, aber du musst dabei auch bedenken, dass der i7 doch ne ganze Ecke mehr Strom nimmt, als dein i5 :fresse:
 
Moin!

Noch ein Indiz dafür, dass mit der GTX oder dem NT etwas nicht stimmt...:(

Danke!;)


MfG
 
Hm, wie hoch ist eigentlich der Strombedarf deines Systems im Leerlauf unter Windows(bei aktivierten Stromsparmechanismen sollten es ja bei nem i5 750 und ner GTX260 net mehr als 80-100W sein)?
 
So, am NT liegt es definitiv nicht. Habe nun ein HX450 verbaut und nichts hat sich verändert.:(

Liegt also doch eher an der Grafikkarte. So ein Mist.

Im IDLE verbrauche ich ganz normale und gute 110W...

MfG
 
Habe gerade mal der HP von KFA² (Hersteller meiner GTX260) einen Besuch abgestattet.

Dort ist meine GTX260 nicht genau so abgebildet, aber in anderer Form mit anderem Kühler.

Da steht unten Minimum 500W oder mehr als Netzteil.

Kann es vll. sonst sein, dass meine GTX260 so gesehen ganz normal arbeitet und 450W und mehr ziehen darf?

Vielleicht sichert sich der Hersteller mit dieser Mindest-500W-NT-Angabe ab, um ein möglichst breites Spektrum an Verbräuchen der hauseigenen GTX-Karten zu ermöglichen...?:hmm:


MfG
 
Nein, bei dieser Angabe handelt es sich eher um einen Wert, den Nvidia beim launch der Graka mal angegeben hat und diesen kannst du daher quasi außer Acht lassen(diese Angabe soll nur sicher stellen, dass die Graka auch mit Noname-NTs mit schwachen 12V-Leitungen betrieben werden kann).
Ich verstehe irgendwie net ganz, wie dein System unter 3D-Volllast mehr verbrauchen aknn als mein i7-System "damals" unter absoluter Maximallast, da kann doch irgendetwas net stimmen :fresse:

Hast du zufällig noch eine andere Graka zum testen da oder könntest du dir irgendwo her eine organisieren?
 
Tja, der reine Megaverbraucher ist die GTX260...

Meine Ersatzkarte ist ne 7600 GT von MSI und die schnurrt ohne Probleme und da sieht der verbrauch gaaanz anders aus.;)

MfG
 
Das heißt dein System braucht dann im Idle und bei Furmark jeweils wieviel Strom?
 
Ich habe auch eine GTX260+ von KFA², allerdings die mit einem Lüfter.

Verbrauch:

Idle 89-105w
Last Furmark 265w
Last 3D Gaming 235w (Crysis Benchmark)


Temps:

Idle: ~38°c
Furmark: ~73°c


Takt ist 702/1404/1224 (Standard 625/1350/1050)
 
Zuletzt bearbeitet:
@blade007: Na im IDLE waren es mit der 7600GT vll knapp 100 W und unter Last vll. 200 W.

@Digg: Danke auch dir für den Vergleich.

Ich weiß wirklich nicht mehr, was ich noch machen kann bzw. woran es nun liegt...:(


MfG
 
Das war mein erster Gedanke, nur ist die Temperatur im Alltag in Spielen usw. noch relativ normal, bis 75°.

Vielleicht habe ich einen "halben" Heatbug? Habe ja einen sehr hohen Verbrauch.


MfG
 
Ich denke, die Karte hat einen Defekt.
Würde vermuten, dass da ein Bauteil defekt ist (zb. in der Spannungsregelung), wodurch dann mehr Strom durch die GPU fliesst. Dadurch hast du den enorm hohen Vebrauch und auch die hohen Temperaturen.

Evtl. war das der Verkaufsgrund.. man weiss es nicht..

edit:

Kannst dir ja mal die Karte genau ansehn, wenn der Kühler ab ist. Vllt. sieht man ein fehlendes oder verschmortes Bauteil(chen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf soeinen Defekt tippe ich dann auch.

Der Verkäufer, den ich bereits kontaktiert hatte, wusste wohl nichts davon bzw. ihm ist nichts aufgefallen. Kann nun nichts mehr machen, bin jetzt halt angearscht.:(

MfG
 
Moin Leute,

KFA² hat bis heute nicht auf meine Anfrage geanwortet... :(

Gibts die Firma denn überhaupt noch richtig? Habe an den Support für Europa geschrieben, aber wie gesagt, bis heute nüscht.

Na toll. Eins steht fest, ich kauf nur noch da, wo der Support auch stimmt!


MfG
 
Moin Leute,

KFA² hat bis heute nicht auf meine Anfrage geanwortet... :(

Gibts die Firma denn überhaupt noch richtig? Habe an den Support für Europa geschrieben, aber wie gesagt, bis heute nüscht.

Na toll. Eins steht fest, ich kauf nur noch da, wo der Support auch stimmt!


MfG

KFA² = Galaxy und ein Bisschen Englisch bei der Anfrage wäre sicher nicht verkehrt.Ich hoffe du hast das bedacht;)


Allerdings sind 1,2 Volt Extra Spannung des orginal??? Bios für ne relativ normalgetaktete 260er ein bisschen oversize.

Soviel braucht meine große 280 GTX von MSI nicht und die läuft mit 700/1400/1150
 

Anhänge

  • Unbenannt.jpg
    Unbenannt.jpg
    151,8 KB · Aufrufe: 23
Zuletzt bearbeitet:
Nabend,

aber sicher habe ich das berücksichtigt. Ich bin zwar nicht mehr so gut, wie damals inner Schule, aber man sollte mich verstehen, wenn ich was auf englisch schreibe...;)

"I make me me nothing you nothing out of the dust"

Habe an die Emailadresse für Europa auf dieser Seite geschrieben: KLICK


Das BIOS ist original. Hier im Thread haben sich schon zwei gemeldet, die die gleiche Karte haben, jedoch normale Werte...;) Von daher schliesse ich auf einen Defekt der Stromversorgung.

Komisch nur, dass ich noch keine Antwort bekommen habe...


MfG
 
Nabend,


Das BIOS ist original. Hier im Thread haben sich schon zwei gemeldet, die die gleiche Karte haben, jedoch normale Werte...;) Von daher schliesse ich auf einen Defekt der Stromversorgung.

Komisch nur, dass ich noch keine Antwort bekommen habe...


MfG

Das heißt also auch 1,2 Volt in Vollast eingetragen im Bios bei den anderen 2 Usern?

---------- Beitrag hinzugefügt um 22:53 ---------- Vorheriger Beitrag war um 22:51 ----------

Habe an die Emailadresse für Europa auf dieser Seite geschrieben: KLICK


Komisch nur, dass ich noch keine Antwort bekommen habe...


MfG

Der Support scheint also nicht so tolle zu sein bei Galaxy Europa:(
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh