Motherboard - Ein PIN steht ab?

BF2-Gamer

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
22.01.2010
Beiträge
11.709
Hallo.

Ich habe ein "Asus Maximus Formula". Ich wollte eben die CPU einbauen und sehe das im "CPU-Fach" ein PIN absteht. Man kann es sehr gut fühlen aber nur schwer sehen. Wie kann so etwas passieren? Der PIN ist auch nicht krumm oder so.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mach am besten mal ein schönes Macro-Foto, ich kann mir jetzt unter Abstehen nicht viel vorstellen, wenn er nicht verbogen ist! ;)

Gruß


Der Sisko
 
Hab leider kein Fotoaparat zur Hand. Der PIN steht ab und ist wackelig.

Der war vor einigen Tagen noch in der Reperatur. Ich denke die haben das gemacht aber wie kann ich das Beweisen?
 
Das zu beweisen wird schwierig. Wie locker ist der Pin denn? Kann man ihn nur leicht biegen oder ist er wirklich so locker, als wenn er jeden Moment abfällt?
 
Hallo.

Ich habe ein "Asus Maximus Formula". Ich wollte eben die CPU einbauen und sehe das im "CPU-Fach" ein PIN absteht. Man kann es sehr gut fühlen aber nur schwer sehen. Wie kann so etwas passieren? Der PIN ist auch nicht krumm oder so.


Mal mit einer Lupe, Spitz-Pinzette und Nähnadel dem Pin auf dem Leib rücken.
Aber nur wenn Du ruhige Hände hast :bigok:
Hatte auch mal ein Board so geliefert bekommen, kannste aber niemanden
nachweisen das der Pin schon verbogen bei dir angekommen ist, die
werden mit Sicherheit dir die Schuld gegen. :fresse2:
Bei mir hat das damals geklappt und der Pin war verbogen und nach oben
gedrückt. :d

Viel Glück und Gruß
 
Ich bin jetzt mit dem PC Online. Aber der PC bootet nicht einmal normal. Es kommt immer die Meldung das ich F1 drücken soll um ins BIOS zu kommen oder F2 um die Standard-Einstellungen zu laden.
 
Dann wird die Batterie wohl defekt sein.
 
Der Techniker sagte er habe eine neue eingebaut weil die alte defekt gewesen sei.
 
Ich bin jetzt mit dem PC Online. Aber der PC bootet nicht einmal normal. Es kommt immer die Meldung das ich F1 drücken soll um ins BIOS zu kommen oder F2 um die Standard-Einstellungen zu laden.

Hab ich auch hin und wieder, weiß der Geier wieso. batterie kanns nicht sein, Datum ist immer korrekt. Aber ansonsten läuft alles sehr stabil. Wenn du genaueres rausfindest, meld dich.
 
Es kann auch ein kleiner Softwarefehler im Bios sein, ist hier schon ab und zu mal erläutert worden.

Einfach mal das Bios hin und her Flashen, oder ein aktuelles drauf packen, das könnte helfen! ;)

Gruß


Der Sisko
 
Das Problem ist aber: Das WAR ALLES nicht so.

Der PC bootete nicht mehr. Dank 5 Jahren Garantie bei Atelco habe ich ihn dort abgegeben und die meinten RAM und Netzteil defekt. Netzteil wurde getauscht. Da eine Rechnung fehlt (vom 2. Ram Kit) habe ich den Ram nicht austauschen lassen und wollte selber eine RMA machen bei Cellshock. Damit alles schon einmal fertig ist, wollte ich den PC heute fertig machen und finde immer neue Probleme.

1. Atelco hat mir meinen eigenen Kühler kaputt gemacht bzw. die Halterung.
2. An einem RAM Riegel ist ein ganz kleines Stück Metall abgebrochen und das war vorher NICHT so.
3. Ein PIN steht ab.
4. PC bootet nicht sauber.

Den Halter des Kühlers will man mir ausdrücklich auf Kulanz ersetzen (die haben das so gesagt als sollte ich dafür Dankbar sein). Vom RAM will man nichts wissen und mit dem PIN war ich noch nicht da aber ich haben mit dem Techniker telefoniert und der meinte er war nicht an der CPU und keiner hätte den Kühler abgenommen. :fresse: Ich sagte das er sich irrt und er meinte ich soll die CPU GERADE drauf stecken und beten. :fresse: Ich glaube ich Spinne!

PS: Ich PC lagen überall lose Schrauben rum (8-9 Stück).
 
Zuletzt bearbeitet:
Klingt nach 'nem schlechten Witz. Ich würd da auflaufen!

Immerhin weiß ich jetzt das sich bei Atelco nie kaufen werde, bei KM auch nicht, die sind genauso drauf. Am besten bei Abgabe von Mitarbeitern immer schriftlich versichern lassen, dass nix kaputt ist (außer das, was natürlich der Grund der Reperatur ist).
 
Was soll ich denn jetzt genau machen? Die haben und werden sicher alles bestreiten.
 
Na wenn es wirklich so ist, wie du es sagst (also dass die da was geschrottet haben) würd ich auch darauf beharren, dass die dir die Teile dementsprechend ersetzen. Darfst dich halt nicht abwimmeln lassen, ansonsten mal die Geschäftleitung holen. Auch die Tatsache, dass 9 Schrauben im Gehäuse rumflogen usw. würde ich erwähnen (spricht ja schon für sich; warum solltest du auch einfach Schrauben ins Gehäuse reinwerfen). Wenn du selber nicht so das dominante Auftreten hast, schick halt jemanden anderes hin, dem "zur-Sau-machen" mehr liegt :)

Ansonsten vielleicht nochdamit drohen, dass du die Sache dem Anwalt wegen Sachbeschädigung übergibst. Machen musst du es ja dann nicht, ohne Beweise eh nicht sehr erfolgsversprechend.

Du hast doch noch Garantie, da kannste die Klamotten doch zumindest zum Hersteller schicken lassen, zur Not selber.

Wenn das alles nix gebracht hat, der PC aber trotzdem voll funktionsfähig ist, und nur dieses CMOS cheksum error Problem hat, biste ja noch relativ gut dabei weggekommen. Die hätten den auch ganz Schrotten und dir nix ersetzen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe 5 Jahre Garantie bei Atelco. Die normale Garantie ist abgelaufen (PC ist 2,5 Jahre alt).

Ich habe den PC nie angepasst und keinen von den genannten Schäden verursacht.

Der Filialleiter, der Regionalleiter und alle anderen Mitarbeiter sind (meiner Meinung nach) ein eingespieltes Team und die werden alles betreiten.

Das mit dem Kühler können die aber nicht bestreiten weil sie es zugegeben haben. Die haben die Halterung von meinem Mine Rev. B geschrottet (richtig krass abgebrochen) und einen Intel Boxed Kühler draufgesetzt.

Als ich das mit dem RAM erwähnte (Stück Metall weg) sagte man mir "darüber brauchen wir nicht diskutieren". :fresse: Krass oder was?

PS: Beim botten stand "overclocking blabla error". Also ein Overclocking Fehler aber ich habe nichts overclocked. Ich mache so etwas nicht.

PSS: Ich kann keine Batterie sehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh