E2180 mit ATI 5850 sinnvoll?

der.Razor

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
14.06.2007
Beiträge
2.129
Ort
Raum BAD-RA
Hi,

ich komme günstig an eine ATI 5850 (220 Euro) und wollte einfach mal wissen, wie viel mir das überhaupt bringt (kann die Karte stornieren).
Mein System könnt ihr links sehen.

Mir ist schon klar, dass die 5850 weit drüber ist. ABER!

1. Inwieweit ist die Auflösung (1920x1080) von der CPU abhängig?
2. Inwieweit ist AF/AA von der CPU abhängig?

Kann die Karte überhaupt FullHD leisten bzw. (theoretisch) 1440*990 (16:9) mit 4AA und 16AF?

Eine CPU will ich mir erstmal nicht kaufen, da ich eh nur ca. 5-7 Stunden in der Woche spiele.
Nun habe ich in einem anderen Forum gelesen, dass selbst ne 8800GTS mit 512MB einen E2180 @ 3,3GHz (dürfte meine CPU dann auch schaffen) nicht ausgelastet war (derjenige hat die CPU getauscht und es so bemerkt).

1) 5850 kaufen oder nicht? Macht eine nicht ausgelastete, überteuerte Karte (Marktknappheit) Sinn?
2) 5770 bessere Alternative, obwohl sogar theoretisch nicht AF/AA unter 1920x1080 möglich/sinnvoll ist

Hat jemand Erfahrungen grundsätzlich mit CPU-Limitierungen bei Spielen?

Danke für eure Hilfe!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Durch die hohe Auflösung bedingt ist die Limitierung seitens der CPU nicht so derbe hoch.
Allerdings würde ich schon versuchen den Prozessor auf 3Ghz laufen zu lassen.
Und für die Auflösung solltes es schon die 5850 sein.
 
Je nach Game ist die CPU doch recht ausgelastet.
Ich behaupte aber jetzt mal, wenn dein E2180 mit merh als 3 GHZ läuft, dass er durchaus eine zeitgemässe Leistung erzielt.
 
Jo, also kann meinen Vorpostern zustimmen.
Durch OC verringert sich der Flaschenhals, ganz weg gehen wird er nicht.

Kommt aber auch drauf an, was du so spielst.
Erstmal das Genre (Shooter sind generell eher unproblematischer, da die KI nicht so viel Resourcen frisst wie bei RPGs oder Strategy.
Allerdings kann in Shootern die Physik zum Problem werden. Battlefield Bad Company 2 beispielsweise lässt die komplette Zerstörungs-Physik über die CPU laufen, das wird arg eng.

Manchmal ist es auch Engine-abhängig. Die Source-Engine von Valve beispielsweise macht sehr viel über CPU, während die Engine der Call of Duty-Serie fast ausschließlich GPU-lastig ist. Und ich denke, GTA wird auch schwierig. ;)

Da musste drauf achten. Generell kann man sagen, dass du die rein grafiklastigen Features relativ sorglos aufdrehen kannst. Alles bei dem CPU mitspielt, lieber runterdrehen oder ausmachen. Dann sollte das gehen.

Andere Sache: Wie sieht es rammäßig bei dir aus? Kapazität, Taktung und Timings? Das ist der nächste große Stolperstein.

MfG
 
Hallo,

danke für die vielen Antworten.

Letztendlich weiß ich immer noch nicht weiter :)
Hauptsächlich spiele ich nur noch COD:MW2, hatte aber überlegt, mir auch mal BF:BC2 anzuschauen.

Letztendlich habe ich auch KEIN Problem damit, mit einer niedrigeren 16:9 Auflösung zu spielen, wenn dann aber AA/AF mit im Spiel ist. Ich hab in meinem Leben (bin 30 Jahre alt) immer nur Mittelklasse-Grafikkarten gehabt. Ich will auch mal ohne schlechtes Gewissen AA/AF reinhauen können, geschweige denn, alle Details einzuschalten.

@Zocker
Ram habe ich 2 GB DDR2 Aeonon 800MHz CL5

Auf dem Ram steht drauf 5-5-5-5-12, allerdings hab ich im Bios nicht diese 5 Timingeinstellmöglichkeiten, sondern 10-15. Bei SD-Ram früher hatte ich das alles noch drauf, aber jetzt hab ich keine Zeit mehr für sowas.

Das RAM läuft derzeit auf 833MHz, 866 sind auch stabil (wahrscheinlich weil die Timings zu lasch sind?!).

Falls mir einer ne Anleitung schicken kann, wäre ich dankbar. Google spuckt nichts raus :)
 
Zuletzt bearbeitet:
2GB Ram sind zuwenig.
Und dein Aeneon Ram lässt sich quasi nicht ocen, da es Billig-Ram ist.

4 GB geben gerade unter einem Windows 7 oder Vista einen gute Schub an Leistung.

Ich empfehle dir, neue CPU und Ram zu ordern.
Die Core 2 Duos sind ja nicht mehr teuer, auch wenns Auslaufmodelle sind.

Was hast du überhaupt für ein Mainboard?
 
nehm die 5770 (die reicht dicke für bc2) und kauf dir noch 2gb ram bzw 4gb ram dazu(bei 4gb die 2gb verkaufen)
 
Bei der Auflösung würde ich ne 5770 nicht unbedingt präferieren, sondern eher ne HD 5850.
Besonders wenn man diesen Punkt berücksichtigt
Ich will auch mal ohne schlechtes Gewissen AA/AF reinhauen können, geschweige denn, alle Details einzuschalten.
 
ich hatte vor dem q9550 einen e2140@2.8 ghz und habe in kombination mit der gtx260 einen starken zuwachs in games gemerkt, besonders bei den min frames...soll heissen: es ruckelt jetzt gar nichts mehr! mMn ist eine 5850 nichts für einen pentium dualcore.
 
die cpu ist definitiv kein guter partner für eine 5850.

der E2180 dürfte etwa so schnell wie mein alter x2 3800@2,8ghz sein,
und der konnte nichtmal ordentliche eine hd2900xt befeuern.
 
Sicherlich wird der E2180 die Karte limitieren.
Nur bei der Auflösung und einer Übertaktung auf 3Ghz ist es noch verkraftbar.
 
Seit wann hat RAM so einen direkten Einfluss auf die FPS?

Also, ursprünglich wollte ich nichts neues kaufen. Dann lachte mich die 5750 an. Dann die 5770 für 20 Euro mehr. Dann entschied ich mich, auf Fermi zu warten, da die Preise ja im Moment nur künstlich oben sind. Und dann lief mir ne 5850 für 220 über den Weg.

Aber nochmal deutlich: Ich will meinen Rechner EIGENTLICH nicht aufrüsten, außer eine GraKa :)


Ich glaube, dass mein System derzeit so gut ausbalanciert ist, dass jegliche Änderung eine weitere nach sich ziehen müsste. Damit kann ich mich abfinden. Für 10%-20% Mehrleistung am PC habe ich noch nie Geld ausgegeben (Stichwort RAM). Dann hört man nie auf zu kaufen.

Ich kann mir vorstellen, in einem Jahr (ca.) ne CPU nachzurüsten (Sockel 775, 65nm muss es dann sein). Ob es dahin Sinn macht, ne 5850 im Halbschlaf gammeln zu lassen, ist halt schwer zu beantworten. Bei dem Preisverfall im PC-Sektor kann die Antwort eigentlich nur NEIN lauten.
Allerdings bleibt dann die Frage, warum ich mir ne 5770 holen soll, die mir nichtmal in der Theorie feinstes Eye-Candy bieten kann!
 
Zuletzt bearbeitet:
Der RAM entscheided ob du das System übertakten kannst*
Und mehr RAM = mehr Leistung**

*Beim Ocen wird ja der Ref-Takt gehoben somit Chipsatz und RAM auch übertaktet. Mit Multiplikatoren kann entgegengeholfen werden.
Entweder ist der RAM dann untertaktet, übertaktet oder gerade richtig.
Das hängt vom BIOS ab.

**Es gibt immer so eine Mindestmenge welche notwendig ist um alles sauber im Ram lagern zu können. Windows lagert sonst zünftig auf die min. 20-30 mal langsamere HDD aus. Und alles über XP sollte sicher 4 GB haben um ordentlich zu zocken.

Wenn du den RAM von 2 auf 4 GB aufrüstest, sollte dir das schon recht was bringen. Und ob HD 5850 oder HD 5770 ist m.M.n bei dieser CPU Wurst.

Aber der Wiederverkaufswert der HD 5850 ist sicher deutlich besser.

BTW, COD:MW2 sollte auch mit der HD 4870 auf High laufen.
 
Ich halte es für keine gute Idee. Die CPU ist schlichtweg zu lahm. Würde sie durch einen gebrauchten E8200 (50€) ersetzen und die cpu per Übertaktungssschalter deines Mainboards auf 3,2 Ghz stellen. Dazu 1 Riegel 1 GB DDR2 Aeon 800MHz CL5. Erst dann macht die 5850 Sinn.
 
Zuletzt bearbeitet:
Seit wann hat RAM so einen direkten Einfluss auf die FPS?

Also, ursprünglich wollte ich nichts neues kaufen. Dann lachte mich die 5750 an. Dann die 5770 für 20 Euro mehr. Dann entschied ich mich, auf Fermi zu warten, da die Preise ja im Moment nur künstlich oben sind. Und dann lief mir ne 5850 für 220 über den Weg.

Aber nochmal deutlich: Ich will meinen Rechner EIGENTLICH nicht aufrüsten, außer eine GraKa :)


Ich glaube, dass mein System derzeit so gut ausbalanciert ist, dass jegliche Änderung eine weitere nach sich ziehen müsste. Damit kann ich mich abfinden. Für 10%-20% Mehrleistung am PC habe ich noch nie Geld ausgegeben (Stichwort RAM). Dann hört man nie auf zu kaufen.

Ich kann mir vorstellen, in einem Jahr (ca.) ne CPU nachzurüsten (Sockel 775, 65nm muss es dann sein). Ob es dahin Sinn macht, ne 5850 im Halbschlaf gammeln zu lassen, ist halt schwer zu beantworten. Bei dem Preisverfall im PC-Sektor kann die Antwort eigentlich nur NEIN lauten.
Allerdings bleibt dann die Frage, warum ich mir ne 5770 holen soll, die mir nichtmal in der Theorie feinstes Eye-Candy bieten kann!

Was hast du denn jetzt für eine Graka? Die 5770 kann eigentlich in der Auflösung AA/AF zuschalten. 1440 ist ja nicht so derbe hoch.

RAM: Wenn der voll ist, wird auf die Festplatte ausgelagert. Festplatte ist langsam, also ruckelts. "Nachladeruckler". Minimum-Fps sinken.
 
Mein System steht links unter "System-Info".

Unter COD:MW2 habe ich keine Nachladeruckler, weder unter WinXp noch unter Win7. Das einzige, was nicht geht: Ins Spiel (3D) rein, Alt+Tab (Desktop) und wieder ins Spiel. Dann hilft nur noch n Reset. Aber ganz ehrlich: Das liegt doch eher am VRAM.

---------- Beitrag hinzugefügt um 15:55 ---------- Vorheriger Beitrag war um 15:46 ----------

warum muss es für sockel 775 65nm sein?

Du hast Recht, das ist ne Fehlinfo. Ich hatte das bei dem MB-Kauf gelesen. Das hat mir jemand hier im Forum falsch gesagt :/ Laut CPU-Tabelle funktionieren auch auch 45nm-CPUs.


---


Letztendlich ist die Lösung mit der 5850 weder Fisch noch Fleisch.
1. Ich kauf nur die GraKa und ärgere mich evtl..."da könnte mehr gehen"
2. Ich kauf die GraKa und ne CPU und RAM. Und gebe 300 Euro aus anstatt die geplanten 100 (5770 gebraucht). Fällt raus. In 2 Wochen wird mein 2. Kind geboren. Das lohnt sich für mich leider nicht mehr.
3. Ich kauf ne 5770 und... ja..hmm.....tja...obwohl... die 3850 hat jetzt auch 27 Monate gehalten und war damals in einem schlechteren Leistungssegment als die 5770 heute ist.

Meine 12 Monatsplanung also:
1. GraKa kaufen: 5770
2. CPU kaufen (keine Ahnung wofür welche Zahlen stehen, egal)
3. RAM kaufen.


P.S. Braucht jemand ne 5850? Ich könnte Zahlungs- und Liefermodalitäten ändern (Amazon.co.uk). Liefertermin: 2-4 Wochen (ist aber relativ sicher).
Ansonsten storniere ich die Karte heute Abend.

Danke für eure Meinungen und konstruktiven Ratschläge.
 
Wenn es nur das Windelwechseln wäre :)

Hier ist ne Liste der Kompatiblen CPUs für mein MB.
http://www.msi-computer.de/index.ph...o=1837&maincat_no=1&cat2_no=170&cat3_no=#menu

Die einzige Logik ist doch:
Der Buchstabe E/Q: Q steht für Quad, alles andere ist Dualcore (SC vernachlässigt)
Die erste Stelle steht für die Größe des Cache (nicht in Relation). Also je größer die Zahl, desto größer der Cache.

Als ich damals meinen E2180 gekauft habe (Btw: Wo ist RAM bei nem gescheiten Ramteiler ein OC-Killer @ Gohst_oc ??) war der E6600 eine beliebte CPU.
Jetzt gibt es aber noch 6500er und 6300er als Wolfdale (also besser?!).
Hab ich einfach nur 2 Jahre gepennt und über Conroe redet eh keiner mehr?
 
Du musst deinen Ram nach dem Übertakten mind. 1:1 mit dem FSB betreiben. Das wäre also bei dir FSB 416 (Ram 832@5-5-5-5-15). Daraus folgt, dass je neurer die CPU ist (Modelle mit viel Cache), desto weniger ist das Übertakten möglich, da der FSB ab Werk immer höher wird.

Beispiel:
Mein E8400 läuft mit 9*333. Nach dem Übertakten mit 9*416=3,7Ghz
Mehr geht nicht.

Wichtig ist aber nicht nur der Takt, sondern auch die Cachegröße. Deine CPU hat sehr wenig cache und dies kann man ausgerechnet bei Games sehr stark spüren. Daher hatte ich den E8200 vorgeschlagen.

Den neuen E6500 würdest du wahrscheinlich ebenfalls auf FSB416 übertakten können und so um die 4Ghz erreichen können. Dann wäre die CPU etwas schneller als der Übertaktete E8200, der zwar weniger Takt hätte, aber deutlich mehr Cache.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, hast Recht. In den Dimensionen habe ich nicht gedacht. Der 2180 hat n 10er Multi, von daher bin ich grad bei 250 MHz FSB :) Also gaaaanz weit weg.

Das mit der Cachgröße ist mir damals schon bewusst gewesen. Es gab damals auch n Test, was allein der Cache ausmacht (Glaube Tomshardware). Grad bei Spielen war das von den 21xx über 4xxx bis 6xxx grademal <8% Leistungsverlust (Bei 100-200% Mehrkosten der CPU).

Die Unterschiede bei den E8X00 liegen also nur in den Taktraten bzw. Multis, richtig?
 
Die Unterschiede bei den E8X00 liegen also nur in den Taktraten bzw. Multis, richtig?

jup


ich würde einer hd5850 nur einen sehr hoch getakteten dualcore aber 8xxx reihe oder gleich noch besser einen schnellen quad zur seite stellen. mit einem e2180 (auch wenn der mit 3 ghz läuft) ist das potenzial nicht optimal zu nutzen.
 
Also erstmal ist der durchschnittliche Leistungsverlust aus diesem Test nicht sehr aussagekräftig. Es gibt Spiele, bei denen der E6500@4Ghz nicht mal die Leistung eines E8400@3Ghz erreicht. Oft muss er auf 3,6Ghz geprügelt werden um gleichzuziehen. 20% mehr Takt für die gleiche Leistung. Und deine CPU steht noch schlechter dar.

Dann haben die neueren Modelle auch kleine Optimierungen erfahren, so dass sie schneller sind als die 65nm Modelle mit gleichem Cache. (Beispiel: E4X00 vs E5X00)

Und dann hat so manches (günstige) Modell Probleme damit einen hohen FSB zu erreichen. Zwar erreicht man dann dank einem hohen Multi immer noch einen hohen Takt, aber der Speicherdurchsatz leidet darunter, wenn deine CPU mit z.B. 10*300 statt mit 7,5*400 arbeitet.


Wieso verwendest du die Übertaktungsfunkion deines Boards nicht? Dann hättest du 10*266 ohne das Bios überhaupt zu betreten. Ich übertakte auf meinem MSI nicht per Bios.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum einen Hab ich die CPU-Kühler erst seit 2 Wochen (lief vorher passiv weil Lüfter defekt).
Zum anderen hatte ich vor, mich ans Maximum heranzutasten. Wobei diese Schalter da doch nichts mehr/besser/schlechter machen als ich im Bios auch machen kann, oder?

Ich hab echt keinen Vorteil dieser Schalter sehen können. Im Bios kann ich doch sogar nochmal den Ramteiler checken etc...
 
Der Schalter passt alle Einstellungen automatisch an (Speicherteiler z.B.) Eine Spannungsanhebung bleibt auch aus.
Außerdem bleibt einem die Situation erspart, dass nach einem Rechnerabsturz der Rechner denkt, dass es am Übertakten lag und OC wieder ausgeschaltet wird.

Man kann Schalterverwendung und zusätzliches weiteres OC im Bios auch kombinieren.
 
Erstmal nochmal vielen Dank an eure Antworten!!


Okay, dann versuche ich das mal wenn ich im Bios rumgespielt hab.

Hab nun mal 3 Settings getestet, allerdings vergessen Vsync auszuschalten (ich Depp)

CPU@2,5 GHz (250FSB, 10er Multi)
2010-03-11 20:17:50 - iw4mp
Frames: 6606 - Time: 113310ms - Avg: 58.300 - Min: 37 - Max: 62

CPU@3 GHz (333FSB, 9er Multi)
2010-03-11 20:30:01 - iw4mp
Frames: 10185 - Time: 173324ms - Avg: 58.763 - Min: 27 - Max: 62

CPU@3,33 GHz, 10er Multi
2010-03-11 20:36:59 - iw4mp
Frames: 35019 - Time: 600000ms - Avg: 58.365 - Min: 34 - Max: 62

COD:MW2
Grafik:
1440:990 (16:9)
Normale Texturgröße
Alles AN bis auf Schatten
2xAA, 2xAF

Die MIN Frames sind nicht aussagekräftig, da ich nicht 100% den gleichen Zeitpunkt nach ner Waffenwahl getroffen habe (nnd unterschiedliche Maps).
Die "60" stand so gut wie die ganze Zeit still.

Die Temps der CPU sind bei 45 Grad, CPU_Fan regelt den CPU-Lüfter von 450 auf 600 U/min (bei 2,5GHz bleibt er bei 450, weniger geht nicht).

Was heisst das nun? Um das herauszufinden, muss ich wohl Vsync ausstellen...?!

Der Ram bleibt übrigens während der ganzen Zeit bei 80% Auslastung. Sind die 20% eine Reserve von WIN7? Weil ansonsten sind 2 GB (für MW2) kein Problem.
 
also,
wenn überhaupt dann sidn min-fps eigentlich das wichtige
und die werden mit der neuen graka auch nicht schlechter
da du durchgängig eigentöich über den 30fps liegst, ... ne 5850 macht das jetzt nicht schlimmer, du kannsta ber bei gleichen details aa udn af mit ner neueren kart höer stellen, ode rdie auflösung erhöhen, wobei sich dan die min-fps noch mal n bissel korrigieren würden, aber wahrscheinlich nicht wesentlich ;)

würde die 10 x 333 beibehalten, ich hb mit meinem e5200 auch grob 335 mhz fsb udn des reichts chon für nen dual, man gewinnt jetzt rel. wenig leistung dazu wenn man den fsb weite rtseigert ohen den gesammttakt zu erhöhen, ;)

da smit dem ram weiß ich nicht, könnte aber sein das windows da schon auslagert, auch die sachen von mw2 vielleicht.
übrigens, deine jetzige karte krankt doch argh am mangenden speicher ;)
ich hab ne 3850 mit 512 im zweitrechnr, de rgeht ganz schön zu werke für den budgetpreis ;)
andererseist hab ich die 3850 auch etwas übertaktet ;)
läuft mit grakabiossettings von 700/800 udn schafft 820/930 wenn ich will (jeweils gpu/vram)
sogesehen kannst du die 5850 ruhigs chon mal kaufen udn zu nächster gelegenheit irgendwann vom e2180 sammt bord und ram mal zu nem x4 von amd wechseln ;) aber das muss ja nicht gleich sein ;)
 
Ich habe mal eine fast dazu passende Frage:
Wenn man keine Renn-CPU hat nützt einem der Takt wenig, da auch sehr viel vom Cache abhängt oder?

Z.B. die CPU meines 3.PC ist ein Celeron E3300@3333MHz.

Die CPU ist in 7 von 10 Fällen wirklich schnell.

Aber Games sind halt wohl einer der drei Fälle, wo der Cache bremst...

Ich frage nur weil ich der Kiste irgendwann eine etwa stärkere Graka verpassen wollte.

Keine HD5850! ;)

mfg
Kai
 
e3300 ist im prinzip ja ein e2xxx mit 45nm strukturbreite
der dürfte abgesehen vom taktpotential die selben grenzen wie ein e2xxx haben ;)
udn ja der cache bremmst wirklich, aber ab nem gewissen takt ist des fast wurst
ich mein, mein e5200 hat auch nur 2m, der rennt aj auch

klar skallieren cpus etwas anders mitd em takt wenn mehr cache da ist, (bei games) aber naja, man muss ja auch mal preis udn nutzen gegeneinander aufwiegen ;)
 
Ich benutze den PC ja nur für ältere Games.

Das ist im Moment eine HD4650 verbaut.

Trotzdem denke ich das eher die GPU bremst als die CPU. Mit jedem MHz mehr RAM-Takt bekomme ich mehr FPS...

Es ist schwer CPU`s einzuschätzen, Rohleistung schön und gut, dafür gibts genug Tests. Aber die Spieleleistung zu bewerten ist immer schwer.

Gibt es irgendwann bei den Mindestanforderung eine Empfehlung für Cache:
Mindestens 4MB ;)

mfg
Kai
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh