E2180 mit ATI 5850 sinnvoll?

nein wird es nicht, da die cachezahlen bei den modernen imc-architekturen eher zurückgehen, die ramzugriffe werden ja dadurch eh verbessert, sogesehen ist noch mehr cache irgendwann nur noch unnötig teuer, weil die chipfläche zu groß
(mit dem problem wird nvidia beim fermi konfontiert, wenn auch hie rnicht der cache das problem ist ;) ) wird.

eine gewisse menge bringt was, aber wie bei kernen gibt es einen punkt an dem eine verdopplung ebend nicht mit ner verdoppelung an leistung verbunden ist ;)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Aber mal objektiv gesehen:

Ich habe immer gelesen: "Der Celeron E3300 ist eine Office-CPU"

Das ist doch Blödsinn oder?

Ich wollte eh nur Videos kucken, chatten, im Internet surfen und meine alten Games spielen, aber dann war ich doch postiv von der Leistung überascht.

Natürlich nicht ist die CPU lahmer, als man vom Takt her vermuten könnte, aber doch nicht unbrauchbar für Games?

mfg
Kai
 
nein siche rnicht, aber das ist alles auch eine frage des anspruchs usw.

intel sieht dei hauptzielgruppe bei den office-usern,
gamer bevorzuegen halt eher die core2duos udn core2quads, bzw. da sganze müsste heißen bevorzugten, denn aktuell kauft man ja core i3/5/7 usw ;)
 
Ich frag die ganze Zeit so blöd, weil ich dachte der E2180 hätte 2MB Cache!

Auch 1MB.

Bei höheren Auflösungen limitiert eher die Graka.

Wenn ich doch bloß die HD4870 umbauen könnte. Dann würde man vielleicht sehen ob was limitiert. Ist zwar keine 5850, aber wäre mal lustig.

mfg
Kai
 
udn ja der cache bremmst wirklich, aber ab nem gewissen takt ist des fast wurst
Was soll der Satz denn bedeuten?

klar skallieren cpus etwas anders mitd em takt wenn mehr cache da ist, (bei games)
Was soll der Satz denn bedeuten?


@Demolition-Man
So viel Cache wurde bei den C2D nur deswegen notwendig, weil die Archtektur sagen wir mal nicht ganz optimal ist. Der große Cache war also eine Notlösung. Eine berechtigte, da bereits mit 2MB deutlich bessere Ergebnisse bei Games erreicht werden konnten als mit 1MB. Daher würde ich den E3300 tatsächlich also eine Office-cpu bezeichnen. Zum Spielen aktueller Titel taugt sie erst, wenn man übertaktet. Man musss also "mogeln" um aus ihr eine Gaming-CPU zu machen.
 
alex eigentlich soll das beides heißen, dass

1.
eine cpu mit mehr cache beim spielen sicher bessere ergebnisse in sachen leistung bringt

2. man einiges an cachdefizit auch üer takt durchaus ausgleichen kann (bis zu einem gewissen grad)

der hinkefuß daran ist, mann muss low-end-hardware übertaktet mit midrange (nicht geocced) vergleichen
das ist halt nur dann fair wenn man sagen will, ok, so weit komme ich udn hab das gespart ohne massiv leistung weniger zu haben

das trifft natürlich bei nem e3300 im vergleich mit nem e8500 nur bedingt zu, klar kostet der massiv weniger, aber man wird immer eien merklichen performanceunterschied haben, ode raber man ist so hoch im takt, das es wahrscheinlich schon recht heiß her geht.

und ja sogesehen hast du auch recht alex, die celerons sind immer eher als office-cpu gedacht
das heißt aber ebend nicht das man damit agr nicht spielen kann ;)
 
Also bei den Everest-Tests ist der Celeron gut dabei, nur bei 2 Tests ist die Leistung absolut schlecht.

Also ist wohl irgendwann die Grenze erreicht, der Takt nützt nichts.

Und offenbar hängt die Spielperformance sehr vom Cache ab.

Die reine CPU-Rohleistung ist dennoch sehr hoch, das muss ja auch für irgendwas gut sein, z.B. boinc usw. ;)

mfg
Kai
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen,

ich hab den Link mit dem Cache-Vergleich gefunden:
L2-Cache: 1 MB vs. 2 MB vs. 4 MB : Verkannte Pentium Dual-Core: 3,5 GHz für 50 Euro

Gleichzeitig sieht man auf den Folgeseiten, wie viel durch OC davon wieder eingeholt wird (mMn sehr viel). Im Grunde ist dort mit Zahlen belegt, was hier schon gesagt wurde. Mit OC gleicht man den fehlenden Cache aus, sofern die schnellere HW nicht geOCed wurde.
Mir ist das gleich, ich hab 60 Euro für die CPU gezahlt. Das hat sich für MICH auf jeden Fall gelohnt.

Das wirft bei mir nun leider doch wieder die Frage auf: Scheiss drauf, die 5850 rennt trotz der CPU?! (Ich denke nur laut)
 
Danke für den Link :)

Hab die 5850 grad storniert. Für den Preis ist das fast dumm. Aber nun ja. es wird dann nach Fermi-Release die 5770 werden.
 
Für den Preis kannst sie schon nehmen!

Hier im Forum wirst die locker für 250Euro oder mehr los!
 
@der arme Theardersteller

Ich hoffe es ist ok, das ich dir den Therd so kaputtquatsche? ;)

Meine persönlichen Benchmarks bei Everest wiedersprechen eurer Theorie.

Bei ein paar Benchmark kann man takten was man will, die CPu kommt nicht mit.

Bei CPUPhotoWorxx und bei FPU Julia muss sich mein neuer Celeron@3.33GHz meiner alten 2.PC CPU E6300@2GHz geschlagen geben!

Was sagt ihr dazu? Ich kann euch gerne mal die Werte mitteilen!

Bei den anderen Benchmarks zersägt der E3300 den E6300 voll!

mfg
Kai
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja lass die mal mit selben takt gegeneinander antreten ;)
 
Versuch ich gerne mal!

Gibts Probleme beim Untertakten? Gerade mal 160MHz FSB...

mfg
Kai
 
Damit der Test aussagekräftig wird, musst du bei beiden CPUs den gleichen FSB und den gleichen Multi einstellen. 7*266 z.B.
 
Natürlich. Die meisten untertakten ihre alten CPU (die in die Officekiste gewandert ist), indem sie den Multi auf 6 reduzieren. Weniger geht nicht.
Den FSB sollte man auch bei freiwilliger Untertaktung relativ hoch belassen, da so der Arbeitsspeicherdurchsatz höher bleibt.
 
Ich hab nun mal rumprobiert.

Auflösung: 1650, 2xAA,2XAF, CPU @ 3,3 GHz:
2010-03-13 14:25:11 - iw4mp
Frames: 5674 - Time: 99614ms - Avg: 56.960 - Min: 44 - Max: 92

Auflösung: 1650, 2xAA,2XAF, CPU @ 2,0 GHz:
2010-03-13 14:50:30 - iw4mp
Frames: 5398 - Time: 98562ms - Avg: 54.768 - Min: 33 - Max: 91

Erstaunlich... Aber es hängt auch extrem von der Map (CODMW2) ab. Hat man ja leider keinen Einfluss drauf, welche Map kommt...

Also ganz klare GPU-Limitierung (kann auch Spielabhängig sein).


Was ich nicht so ganz verstehe: Die 5770 ist von der Frameleistung her mindestens doppelt so schnell wie meine 3850. Wie schafft die dann nicht 1080 mit AA/AF ? (so zumindestens die allg. Meinung.
 
Hi nochmal,
was soll ich sagen? Das mit dem Cache stimmt doch:

Ergenisse E6300 vs E3300 (@1.86GHz) (7x266MHz)
(Everest Benchmarks)

7954 - 7797
5059 - 4629
24631 - 23904
6928 - 6884
3489 - 2498
1744 - 1732
870 - 918

Was sagt ihr zu dem Test?

mfg
Kai
 
Also ganz klare GPU-Limitierung (kann auch Spielabhängig sein).


Was ich nicht so ganz verstehe: Die 5770 ist von der Frameleistung her mindestens doppelt so schnell wie meine 3850. Wie schafft die dann nicht 1080 mit AA/AF ? (so zumindestens die allg. Meinung.

Klar schafft die AA/AF. Wenn es erstmal nur um Modern Warfare 2 geht, sollten 4xAA und 8xAF drin sein. Bei anderen aktuellen Spielen uU nicht. Wobei das ja aimmer Konsolenports sind und sich von der Grafik nicht mehr groß was tut.
 
Ich hab mir nun ne gebrauchte 5770 Vapor-X geholt.

MW2 läuft mit
1980x1080, 4AA, 4MSAA, 16AF (Rest im CCC auf Qualität) und Texture Qualität "Extra" usw auf konstant 60 FPS (vsync).
Versuche mich die Tage mal an Supersampling ;)

Wo genau ist eigentlich der Unterschied zwischen MSAA und adaptives MSAA ?

Danke für eure Antworten bei der Kaufberatung.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh