[Kaufberatung] Mainboard/CPU/RAM-Upgrade, eventuell Systemfestplatte?

kelnoky

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.01.2010
Beiträge
130
Mein alter PC gehört eindeutig ins Altersheim, und ich hab endlich ein bisschen Geld für was Neues. Gehäuse, Laufwerke, Festplatten ist alles vorhanden, es müssen also nur die wichtigsten inneren Organe ausgetauscht werden. Das Ganze wird für viel Multimedia genutzt, und desöfteren auch zum Zocken, hin und wieder Videobearbeitung. Letzteres lass ich aber meistens über Nacht laufen, da kommts auf ein paar Minuten auch nicht an.
Nach einiger Lesearbeit hier und dank dem tollen Beispielkonfigurationstopic hab ich mir das hier rausgesucht, das geht so in Ordnung, oder?

1 x G.Skill DIMM Kit 4GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600)
1 x Gigabyte GA-770TA-UD3, 770
1 x AMD Phenom II X4 965 Black Edition 125W

Zusätzlich würde ich allerdings gerne noch ne schnelle Systemfestplatte haben, Datenplatten hab ich hier genug. Zwei 500er (eine Samsung, eine WD) und eine Samsung 300er. Die werd ich auch alle weiterbenutzen, gehen ja tadellos. Aber so viele loben die Geschwindigkeit von SSDs, vor allem als Systemplatte, daneben gibts noch die 10.000RPM Platten von WD - das klingt schon verlockend. Die Sache ist nur, dass ich für mein Linux maximal 20GB benötige, inklusive aller Programme. Da möchte ich einfach keine 100+ Euro für 128GB SSDs ausgeben. Gibt es da eine Möglichkeit für mich, ne preisgünstige, aber schnelle Platte für mein System zu kriegen?

Mehr als 400€ wollte ich für den ganzen Spaß eigentlich nicht ausgeben, mit den Basiskomponenten da oben wären wir ja schon bei ~320€. Wie sieht es denn mit dem 955er als CPU aus? Wie einfach ist es den auf den gleichen Takt wie den 965er zu kriegen? Klappt das ohne zusätzliche Software (benutze nur Linux, wüsste gar nicht, was ich für Software fürs CPU übertakten benutzen sollte, außer Programme, die Temperatur etc. überwachen) und vom BIOS aus? Wenn ja, wäre das ja ein guter Ort zum Sparen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Den 955 kannst auch auf 965 übertakten, wohl auch bischen weiter.
Ein guter CPU-Kühler wäre aber ne Empfehlung (EKL Brocken, Scythe Mugen 2)

SSD wirst für die verbleibenden 80 Euro schwer kriegen...
Aber eine Samsung F3 für knapp 40 Euro ist sicherlich deutlich schneller wie deine alten Platten.
 
Ich denke da hat mein Vorredner schon alles gesagt.
Für ne gescheite SSD müsstest du dein Budget etwas erweitern.
 
moin,

leg paar € drauf und nimm die hier...super teil

Intel X25-V G2 40GB, 2.5", SATA II, retail

daneben gibts noch die 10.000RPM Platten von WD - das klingt schon verlockend
die gehören zu ner aussterbenden art
 
Takten kannst du gut von Bios aus, gerade mit einer Black Edition ist das recht einfach. Da braucht man keine Zusatzsoftware.

Nimm am besten eine Samsung F3 und einen anständigen Kühler für das Restbudget.
Der Unterschied beim booten wird schon gut bemerkbar sein. Zumal Linux ja eh schneller bootet als Windows.
Was hattest du denn bisher? ^^
 
Ok, dann spar ich mir ein paar Euro durch den 955er.
Wegen dem Lüfter: Lautstärke macht mir eigentlich selten was aus, deshalb wollte ich es erstmal mit dem boxed Kühler versuchen, genug kühlen wird der ja schon. Oder reicht der nicht, um die 200mhz zu übertakten? Wenns mir dann doch noch zu laut wird, nen besseren CPU Lüfter kann ich ja immer noch einbauen irgendwann.

Bootgeschwindigkeit ist eigentlich nebensächlich, da mein System 24/7 läuft und nur hin und wieder für ein kernel-upgrade oder nach nem Stromausfall wieder hochgefahren wird. Ich hatte bei der Platte eher an die Geschwindigkeit meiner Programme gedacht. Eine Samsung F3 ist also ne Option, meine drei Platten sind ja auch schon ne Ecke älter, die jüngste ist die Samsung von vor ca. nem halben Jahr.


@Himaru
Was meinst du damit, was ich bisher hatte? OS oder Hardware? :d Ich benutze Archlinux seit ca. 3 Jahren und die Hardware hier ist ein Athlon 64 3200+ auf nem Board, an dessen Namen ich mich gar nicht mehr erinnere, so alt ist es.
 
Geht mir nur darum, dass deine gesamten Komponenten jetzt eh schneller werden, so dass du gar keine SSD brauchst um den Schub zu merken. ^^

Mit der F3 hättest du eine der schnellsten Platten im Sys, die keine SSD ist. Das müsste locker reichen.
 
Alles klar, dann hol ich mir noch ne F3 500er.

Da kommt mir dann noch ne Frage: Ich hab dann nen 955, vier Festplatten und ne etwas ältere Geforce 8800GT - und noch zwei IDE Laufwerke. Was für ein Netzteil ist denn dafür nötig? Momentan hab ich eins drin, was mir ein PC-Laden um die Ecke beim Gehäusewechsel eingebaut hat, ist (dummerweise) no-name und hat ~400W. Wieviel mehr frisst denn eine zusätzliche Festplatte und der 955er im Gegensatz zu meinem alten Athlon 64 3200+?
 
Ja, ich finds auch ein bisschen grausam, dass ich ein no-name Netzteil gekauft habe, ich schäme mich immer noch ein bisschen.

Aber wenn die reinen Watt (klar, die sind nicht alles) reichen würden, würd ichs erstmal damit versuchen, vielleicht hab ich ja Glück. Oder besteht ne große Gefahr, dass mir das Netzteil alles mögliche kaputt macht?
 
Geht mir nur darum, dass deine gesamten Komponenten jetzt eh schneller werden, so dass du gar keine SSD brauchst um den Schub zu merken. ^^

Mit der F3 hättest du eine der schnellsten Platten im Sys, die keine SSD ist. Das müsste locker reichen.

ne ssd sollte man immer merken ;)
 
@Tankman
Ich bin momentan in England, ich komm nächsten Sonntag oder Montag wieder zu meinem Rechner. Dann schau ich mal nach und schieb den Thread wieder nach oben.
 
Ist eine sehr sehr nette Konfiguration, das ist klar. Jedoch würde ich KEINE WD Raptor kaufen, die Vibration ist sehr hoch und dazu werden sie recht warm, eig. kauft mitlerweile niemand mehr diese Festplatten.

Ich würde an deiner stelle eine SSD kaufen, von OCZ, Intel oder wenn sie mal Verfügbar sind von WD. :)

mfg
 
Im Vergleich zu seinem bisherigen Sys sollte es ihm schon fix genug vorkommen. Darum ging es mir.

ist schon klar... aber auch das neuste system wird noch schneller und geschmeidiger mit ssd :banana:
 
Hehe, jo, das glaube ich gern.
Aber für ein OS? Das ist ja wie ein Gülleanhänger mit Alufelgen. :haha:
 
So, da bin ich wieder in Deutschland. Hier mal der Name vom Netzteil:
AWA ATX-480-WF-CLR Rev: A

Dann doch 480W, ich bin überrascht. Das sollte dann doch sicher reichen für den Phenom 955er, 4 Festplatten und die etwas ältere Grafikkarte (irgendeine Geforce 8800er glaube ich...)
 
Rein von der Wattangabe würde es reichen.
Nur ist es natürlich wichtig wie viel Ampere auf der(n) 12 Volt Schiene(n) ist.
Desweiteren ist mir AWA garkein Begriff.
 
selbst google spuckt gar nix zu aus was einem hilft

seltsam seltsam

ich würde n neues NT einplanen,

ne 40gb ssd ist ne geniale sache, andererseist ist gerade die 40gb version von der intel etwas beschränkt im schreibbereich, wenn das nicht stört ok, ich würde da schon grübeln, wobei meine ide-ssd im laptop wohl auch nicht schneller ist
 
Deswegen auch meine Skepsis zu dem NT.
Ich hab auch Google ohne Erfolg gequält^^
 
ok, das dürfte dann wohl das aus für das NT sein

wahrscheinlich wäre selbst ein LC-power 420w zuverlässiger ;) :-D

ich denek ein purepower 430w oder auch ein
Corsair CX 400W ATX 2.2 (CMPSU-400CX) Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland
oder
Cougar Power 400W ATX 2.3 Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland
oder
Enermax ECO80+ 400W ATX 2.3 (EES400AWT) Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland

letzteres ist definitiv das teuerste, dürfte aber auch das leiseste sein, falls es doch interessant wird mit leise ;)
 
Muss man denn da gleich so drastisch werden und ~50€ für ein Neues ausgeben? Besteht denn wirklich die Chance, dass mir das NT den Rest zerschießt, weils noname ist?

Hier mal die restlichen Daten, die aufgedruckt sind, ist eine in Voltage und Current geteilte Tabelle für den DC Output:

Voltage:
+3,3V +5V +12Va
35A 38A 18A

Current:
+12Vb +5Vsb -12V
15A 2A 0,8A

Hilft das den Kennern weiter?
 
So schlecht sind die Werte (für NoName) nicht, aber dennoch ist es nicht empfehlenswert, weiter auf diesem Netzteil zu bauen. Ich würde mir ein neues holen.
 
Hm, naja. Ich würd halt gern wissen *warum* ich das (noch) funktionierende Netzteil gegen ein Neues tauschen soll. Ich glaub gerne, dass Ihr mehr Ahnung habt von der Sache, aber ich hätt halt gern nen Grund. Ich hatte mich halt schon gefreut, dass ich schön unterm Budget geblieben bin, sogar inklusive der 500er Festplatte.


edit: Sagt natürlich nicht wahnsinnig viel aus - aber das Netzteil ist verflixt leise. Mein nachgekaufter CPU Kühler ist das lauteste Stück des Rechners, ausgenommen die älteren Festplatten.
 
Zuletzt bearbeitet:
das fängt bei spannungsstabilität an, geht über die tatsache das nicht sichergestellt ist das das netzteil die aufgedruckten werte auf dauer überhaupt zuverlässig liefert bis hin zu dem risiko das dir das NT abbrennt, wie es manche LC-power gern tuen

markennetzteile sidn einfach eine versicherung die dir im fall des falles viel hilft
 
Ok, sowas wollte ich hören. Dann muss vielleicht doch ein Neues her.

Dann noch was anderes - da ich endlich wieder in Deutschland bin, konnte ich auch mal nachschauen, was ich mir damals für ne Grafikkarte gekauft habe.^^ Hier steckt noch ne Geforce 8600 GTS drin. Das ist natürlich ein altes Teil mit nur 256er Speicher und 128er bit Anbindung. Was wäre denn eine gute neue Karte für möglichst wenig Geld? Die grausame Einschränkung: Es muss nVidia sein, da ich nur Linux benutze. Allerdings hab ich auch keinen riesigen Monitor, ist nur ein 19" TFT mit seinen 1280*1024.
 
brauchst du denn dringend ne neue?
wenn du eh nur 2d anzeigen lässt und vielleicht mal n paar spielchen älterer art spielst, tuts die 8600 ja noch, oder?
ansonsten, halbwegs günstig udn etwas fixer, ne 240gt, am besten gddr5,
aber ob du die brauchst? *achselnzuck*
 
Öh, ja, funktionieren tut sie noch. Ja, eigentlich sollte ich mal schauen, was mir der neue CPU alles an schönen Leistungsschüben bringt, ne Graka ist ja leicht neu gekauft und eingebaut.
Und ich spiel zwar nie die aller neuesten Spiele, aber bei wine hat sich in letzter Zeit einiges getan, wenn die neuen Komponenten da sind würd ich gern mal sowas wie Bioshock, Mass Effect etc. probieren.

Aber gut, als erstes bestell ich jetzt mal RAM, CPU und Mobo und neues Netzteil. Vielen Dank für die ganze Beratung!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh