Hallo,
ich habe mir einen Rechner zusammengestellt und die Komponenten sollten soweit fest stehen. Ich bin mir aber bei einigen Sachen nicht 100%tig sicher und wollte mir eure Meinung dazu holen. Hier eine Auflistung der bisherigen Komponenten:
Im Vordergrund seht bei mir Leistung. Aber ich möchte den PC so leise wie möglich betreiben.
Meine Frage:
1. Lohnt sich der Aufpreis von ca. 40€ für ein gedämmtes Gehäuse? Es werden auch alle beiliegenden Lüfter gegen Blacknoiselüfter ausgetauscht.
2. Reicht das 500W Netzteil oder lieber 600W?
3. Lohnt sich der Aufpreis von 30€ für einen i7 430 anstelle des 420 mit D0 Stepping?
4. Der CPU Kühler ist zwar sehr gut, aber auch sehr teuer? Zudem würde ich die beiliegenden Lüfter gegen die Blacknoiselüfter tauschen, was den Preis wieder nach oben treibt. Da sich der 9x0 leicht übertakten lässt, würde ihn ggf. falls übertakten (solange es nicht zu laut wird). Soll ich dann den Noctua NH-D14 nehmen, oder reicht ein schwächer Kühler?
5. Beim Speicher weiß ich absolut nicht was ich nehmen soll. Denke mit dem OCZ mach ich nichts falsch. Kann ich hier vielleicht paar Euro sparen?
6. Ich möchte die GPU ebenfalls für Anwendungen wie Photoshop nutzen. Soweit ich weiß, wird auch zunehmend ATI unterstützt.
7. Für die Festplatte kommt noch ein Festplattengehäuse wie
Sollte bei einigen Produkten nichts gefragt haben, ist die allgemeine Frage: Passt das oder habt ihr bessere Vorschläge?
Ich bin auf eure Meinung gespannt
Gruß,
n3
ich habe mir einen Rechner zusammengestellt und die Komponenten sollten soweit fest stehen. Ich bin mir aber bei einigen Sachen nicht 100%tig sicher und wollte mir eure Meinung dazu holen. Hier eine Auflistung der bisherigen Komponenten:
- Lian Li PC-A71FB gedämmt
- Enermax PRO87+ 500W
- MSI X58 Platinum
- Intel Core i7 430
- Noctua NH-D14 (CPU-Kühler)
- OCZ 6GB Low-Voltage Platinum PC3-12800U DDR3-1600 CL7
- Sapphire oder MSI HD 5850
- Scythe Setsugen VGA-Kühler (Grafikkartenkühler)
- SSD Super Talent SSD Ultra Drive ME/GX MLC 64GB SATA II
- WD Caviar Green 1500GB SATAII 64MB EARS
- Smart Drive 2002C (Festplattengehäuse)
- Blacknoise NB-Multiframe MF12-S1 (120mm Lüfter)
- Blacknoise NB-BlackSilentPRO PK-1 (140mm Lüfter)
Im Vordergrund seht bei mir Leistung. Aber ich möchte den PC so leise wie möglich betreiben.
Meine Frage:
1. Lohnt sich der Aufpreis von ca. 40€ für ein gedämmtes Gehäuse? Es werden auch alle beiliegenden Lüfter gegen Blacknoiselüfter ausgetauscht.
2. Reicht das 500W Netzteil oder lieber 600W?
3. Lohnt sich der Aufpreis von 30€ für einen i7 430 anstelle des 420 mit D0 Stepping?
4. Der CPU Kühler ist zwar sehr gut, aber auch sehr teuer? Zudem würde ich die beiliegenden Lüfter gegen die Blacknoiselüfter tauschen, was den Preis wieder nach oben treibt. Da sich der 9x0 leicht übertakten lässt, würde ihn ggf. falls übertakten (solange es nicht zu laut wird). Soll ich dann den Noctua NH-D14 nehmen, oder reicht ein schwächer Kühler?
5. Beim Speicher weiß ich absolut nicht was ich nehmen soll. Denke mit dem OCZ mach ich nichts falsch. Kann ich hier vielleicht paar Euro sparen?
6. Ich möchte die GPU ebenfalls für Anwendungen wie Photoshop nutzen. Soweit ich weiß, wird auch zunehmend ATI unterstützt.
7. Für die Festplatte kommt noch ein Festplattengehäuse wie
Sollte bei einigen Produkten nichts gefragt haben, ist die allgemeine Frage: Passt das oder habt ihr bessere Vorschläge?

Ich bin auf eure Meinung gespannt

Gruß,
n3