Das ist natürlich auch möglich.Das ist wohl eher die Ausnahme oder Glück gewesen .. die Mehrheit der Läden geht auf solche Wünsche erst gar nicht ein, mit der Begründung dass es zu viel Aufwand wäre!
Darauf verlassen kann man sich also nicht
Ich würde sogar bezweifeln, dass die deinen Bestellkomentar überhaupt gelesen bzw beachtet haben.
Wobei ich allerdings noch dazusagen muss, daß ich vor der ersten Bestellung in dem Shop eine Mail hingeschickt habe und nachgefragt habe, wie das HDD-OEM-Thema bei denen gehandhabt wird. In der Antwort wurde mir dann zugesichert, daß keine OEM-Ware versendet wird. Sonst hätte ich mir auch gleich einen anderen Shop gesucht. Sicherlich, eine Garantie ist das letztendlich auch nicht, aber fragen kostet nichts und wenn ich mich in der Hinsicht auch nur minimal absichern kann, dann tue ich das doch.
Was bleibt einem auch anderes übrig in diesem Fall?Und da man eh Laut FAG ein zweiwöchtiges Umtauschrecht hat, ist es mittlerweile bei den meisten hier zum normalen Prozedere geworden, die HDD zu hause auf Garantiestatus zu prüfen und entsprechend danach zu verfahren.
Die andere Frage ist dann natürlich, was machen die Shops mit den ganzen zurückgeschickten HDD´s? Die werden dann wohl wieder anderen Kunden zugeschickt, die dann damit keine nagelneue Platte wie gewünscht kriegen, sondern eine schon benutzte. So wie es letztens einem User hier erging, der irgendeine HDD bekam, wo glaub ich schon 80 Betriebsstunden drauf waren.
Aber vermutlich fällt sowas eh nur PC-Freaks wie uns überhaupt auf, die Mehrheit juckt es vielleicht gar nicht, ob die eine OEM-Platte bekommen oder ob die Tüte der "nagelneuen" HDD schon aufgerissen ist.