WLP entfernen

Tawwa

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
14.02.2007
Beiträge
2.802
Hi,

möchte die alte Paste von meinem Chipsatz entfernen.
Wie macht man das am besten, habe noch nie WLP entfernt.


Gruß
Tawwa
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Vorsichtig mit Küchentuch um den Finger entfernen, die Reste gehen am besten mit Kontakt WL runter, ist sone spezial-Sprühwäsche für Elektronikbauteile, macht also deiner Hardware nichts. Damit mach ich's immer sauber.
 
Q-Tip's zum Ohren Reinigen (sollte man natürlich nicht dafür verwenden, sondern eher zum Ohrenarzt gehen und sich da die Löffel reinigen lassen...häää; was? ;) ).

Gruß


Der Sisko
 
Habe keine besonderen Mittel zur Verfügung. Geht es denn nicht auch mit nem trockenen Tuch und eventuell vorher mit dem Fön die alte WLP weich machen?
Oder gibt es noch andere einfache Alternativen?
Ich rede hier von so richtig alter verkrusteter WLP.

Gruß
Tawwa
 
Grade wollt ich ne Antwort schreiben udn auf absenden klicken, warten die das Board und die Antwort ist weg^^

Also:
Natürlich kannst du auch den Alk nehmen. Verkrustet und so richtig hart ist meistens aber nicht DIE WLP, sondern DAS WLP, sprich das Wärmeleitpad. Wenn es wirklich Paste sein sollte, dann wirst du um Alk oder Kontakt WL nicht rumkommen, das löst nämlich die Paste an, bzw. auf.
 
...frische Silikon-WlPaste hilft dir auch alte Pads oder Paste zu lösen ;)
 
Ich hab mir mal vor ewigen Zeiten dieses ArctiClean Reinigungskit gekauft, da ist eine Removerflüssigkeit dabei und dazu noch ein Oberflächenreiniger. Da glänzt der Heatspreader wieder richtig! Hab das schon ca. 5 Jahre und ist immer noch ganz gut voll. Je 30ml Flüssigkeit hast also wirklich reichlich davon (ca. 4,90Euro gekostet).

Bei der Apotheke biste da mit Isopropanol locker 5-10 Euro je Menge los. Und die verkaufen die Flüssigkeit nicht in so kleinen Mengen wie 30ml. Da haste dann ne 500ml Flasche rumliegen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Normal reicht auch einfach ein Stück Klopapier falls es nicht so übel festgebacken ist.
 
Super Danke, habe jetzt die alte WLP entfernt, es war praktisch fast keine WLP mehr drauf, und neue Arctic Silver draufgemacht auf die MCP.
Dazu habe ich meinen Waku Kühler viel fester angezogen und siehe da.
Ich habe eine MCP Temp von 26 ° anstatt vorher 87°:)
Man hat sowas viel Auswirkung. So langsam mag ich meinen 9er Radi.

Gruß
Tawwa
 
Bei der Apotheke biste da mit Isopropanol locker 5-10 Euro je Menge los. Und die verkaufen die Flüssigkeit nicht in so kleinen Mengen wie 30ml. Da haste dann ne 500ml Flasche rumliegen. ;)

Das ist völliger Quatsch. Ich habe 85 Cent bezahlt. Davon ging fast der komplette Betrag für die Flasche drauf. Diese darf ich jederzeit zum Nachfüllen mitbringen.

EDIT: Schätze die Menge auf 20ml. Die nächst größere Flasche hätte mich knapp über 1€ gekostet. Aber wofür braucht man denn mehr?
 
Zuletzt bearbeitet:
Papiertaschentuch fürs Grobe. Danach Fensterreiniger. Danach wieder Taschentuch fürs Feine. Mache ich schon jahrelang so.

Gruß Sandus
 
Ganz einfach hat jeder , Rasierwasser/ Parfüm zur Endreinigung , Das Grobe mit Tuch / Fingernagel entfernen , mfg
 
Falls du ne Frau/Freundin hast geht auch Nagellackentferner
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh