Welchen AMD CPU für 60-80 Euro ?`

Zelda1980

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
03.09.2005
Beiträge
1.278
Hallo,

wollte für mein Mainboard GA-MA78GPM-DS2H vielleicht ein neuen Prozi holen. Welchen würdet ihr mir empfehlen im Preissegment 60- 80 Euro ?!

Mfg, Sven
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
meine Frage: was wird damit gemacht? zocken, photobearbeitung, videos codieren?
Je nach anwendung lohnt sich ein anderer prozessor ;)
Bei 80€ würde ich dir zu einem athlon x4 620 raten. Der hat Vier kerne mit je 2,6 ghz.
Für alle drei oben genannten anwendungen gut brauchbar :)
 
Bisschen Videobearbeitung und vielleicht ein, zwei aktuelle Spiele zocken (Risen, Assains Greed) ?
 
Dann kommst du nicht um den Athlon X4 620 rum. Wenn du Stromsparen willst etwas herunter takten, wenn du mehr takt brauchst entweder übertakten oder etwas drauflegen und den 630er ;)
 
Ich würde den 435er nehmen, 4 Kerne sind selten genutzt, deswegen sind drei mit 2,9 GHz meistens schneller als 4 mit 2,6 GHz, die der X4 620 hat. Dafür sind die 435er auch auch noch sehr günstig (ab/um 60 Eus).
 
nur dass er eben auch bildbearbeitung macht ;).
Von daher sind 4 kerne nciht verkehrt, die rechnen numal schneller als 3 kerne :).
In Spielen geht der trend auch in richtung 4-kernunterstützung. Siehe Anno 1404 oder gta 4, dort ist ein 4-kerner bei gleichemtakt trozdem schneller als ein 3-kerner
 
Tendenz ist wohl der 435er, da ich bereits bei Bekannten verbaut habe und lief recht ordentlich
 
naja würde zum X3 435 tendieren die 10€ aufpreis ist der X3 440 nicht wert für 100 mhz ... kann man auch einfach den Referenztakt um paar Mhz anheben das macht jedes billigboard und selbst miesere 435er Exemplare locker mit

nen X4 620 ist aber auch nicht verkehrt und in Zukunft werden immer mehr Anwendungen 4 Kerne unterstützen ... demgegenüber stehen natürlich die extra 300/400 Mhz im Dual Core Bereich beim X3 und die meisten Anwendungen sind auch noch heute dafür ausgelegt

damit meine ich aktuell wird in vielen Anwendungen noch mehr Mhz vs. mehr Kerne gewinnen
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo, ich wollte nur mal die Fanfare tröten.
Der 435er ist vom Preis her sicher ungeschlagen.
Später kann man irgendwann, wenn es erforderlich ist, einen günstigen Phenom II/Thuban ^^ draufschrauben. Man muss den 435er ja nicht ein Leben lang behalten.
 
nur dass er eben auch bildbearbeitung macht ;).
Von daher sind 4 kerne nciht verkehrt, die rechnen numal schneller als 3 kerne :).
In Spielen geht der trend auch in richtung 4-kernunterstützung. Siehe Anno 1404 oder gta 4, dort ist ein 4-kerner bei gleichemtakt trozdem schneller als ein 3-kerner
Bildbearbeitung ist 90%ig nachwievor nur Dual Thread.

Aber bei der Videobearbeitung, um die es geht ... :asthanos:
... kanns von Vorteil sein. Kommt halt darauf an, wieviel oft er das macht. Selbst wenn wirklich 4 Threads ausgenützt werden können, sind 3 Kerne @2,9GHz nicht sooviel langsamer als 4@2,6 :)

Für "ein bisschen" Videozeugs sollte es reichen.

ciao

Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich tendiere klar zum 4-Kerner.
Mit Übertaktung ist der eh schon kleine Taktnachteil zum 3-Kerner weg undman ist für die Zukunft besser gerüstet.
 
Vor allem kauft man einen neun prozessor ja nicht jedes halbes jahr neu, den will man schon mal gerne 2 jahre behalten können. Von daher wäre es mir der geringe aufpreis von 3 kernen zu 4 kernen schon wert. Wie sprechen hier ja von maximal 20€ aufpreis.
 
Erstmal danke für eure Meinungen & Empfehlungen. Wie schon geschrieben wird eher zu Video/ Bildbearbeitung genutzt, und vielleicht mal um 1-3 Spiele im Jahr zu zocken (Risen, PES10 u.s.w) Und wird dann auch wohl der letzte CPU für dieses Mainbaord werden, da er dann 2 Jahre erstmal genutzt wird.
 
Und wer garantiert ihm, dass er zwei funktionierende Kerne freischalten und übertakten kann? Du?

Bezweifle ich.
 
Selbst wenn ist es nicht garantiert das es funktioniert.

Ändert also nichts daran dass dein Vorschlag Unsinn ist.
 
die cahcne liegt viellciht bei 25% oder so, und wir wollen uns ja nciht auf das glück verlassen. Daher halte ich den 550 ebenso wie kaltblut für unfug. spekulieren kannst du bei deinen aktien, aber nciht bei hardware ;)
 
Ich würde auch auf die Kraft der 4 Kerne setzen, X4 620 für unter 80€ oder X4 630 für 85€. Mein X3 läuft zwar als X4, aber darauf wetten, dass Du auch so ein Glück hast, würde ich an Deiner Stelle nicht. Die paar Euro Ersparnis zum X2 würde ich sausen lassen, wenn's dafür auf jeden Fall ein richtiger 4-Kerner ist.

@jan coldewey: was ist denn Dein "x4 B50" aus Deiner Signatur für ein Prozessor? So was wie ein X4 965?
 
Ich schätze ein X2 550.

Der X4 620 bringt eigentlich nur mehr Leistung/€, wenn man den auch übertaktet. Ansonsten ist man mit dem 435er bestens bedient, meiner Meinung nach. :)
 
Ich würde auch auf die Kraft der 4 Kerne setzen, X4 620 für unter 80€ oder X4 630 für 85€. Mein X3 läuft zwar als X4, aber darauf wetten, dass Du auch so ein Glück hast, würde ich an Deiner Stelle nicht. Die paar Euro Ersparnis zum X2 würde ich sausen lassen, wenn's dafür auf jeden Fall ein richtiger 4-Kerner ist.

@jan coldewey: was ist denn Dein "x4 B50" aus Deiner Signatur für ein Prozessor? So was wie ein X4 965?

er ist zwar jetzt so schnell wie der 965-er aber es war mal ein normaler x2 550! geht jetzt ganz schön ab!:d:dsonst würde ich es ja auch nicht schreiben!:asthanos::asthanos:
 
@jan: aha, das X4B50 steht also bei Dir im Boot-Screen, oder? Aus meinem X3-720 wird mit ACC ein X4 20, den es ja so auch nicht gibt. Wieder was gelernt...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh