Was haltet Ihr von diesen Intel Atom Systemen/ cpus?

Loswochos09

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.04.2009
Beiträge
1.143
Hallo
Wusste bisher garnicht das es sowas gibt....

Was haltet Ihr von diesen mainboards mit vorab eingebauter Intel Atom CPU...

Ist doch eigentlich nur zum Internet surfen ..und Word zu gebrauchen......
verbraucht sehr wenig Strom...das scheint der Hauptvorteil zu sein?

Was haltet Ihr davon...?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ja, der Vorteil ist der niedrige Stromverbrauch, in dem man so manches Feature und Recheneinheit einspart. Das alles spart natürlich auch sehr viel Fläche auf einem Wafer.

Für mich persönlich sind die Prozessoren Abfall und ein Testvorläufer für neue Fertigungsverfahren. Manch´ einer ist aber halt mit dem Zeug zufrieden. Der Nachteil ist, dass es kein Out-of-Order-Design ist.

Ich warte eher auf einen Doppelkern VIA Nano mit besseren Fertigungsverfahren, aber da zeigt sich halt ein Nachteil eines kleinen VIA, die eben nicht so schnell entwickeln können. Der Atom macht durch HyperThreading einiges wett, aber spätestens bei fehlender Multithreading-Unterstützung einer Software ist auch das vorbei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ungemein effizient (dank in order) aber eben nicht auf peak perfomrance ausgelegt (wegen in order) ;) In der Leistungsklasse sind die Atoms das X86-no-plus-ultra. Die Frage ist einfach: Wieviel Rechenleistung benötigst Du?
 
Der Atom ist im Grunde ein übertakteter, stark miniaturisierter Pentium III mit angeflanschtem Hyperthreading - technologisch gesehen Müll, aber halt extrem günstig und stromsparend. Für Textverarbeitung und Surfen ist er sicher hinlänglich tauglich, aber du musst halt die Videos bei Youtube in Standard Definition gucken. HD schafft er nämlich nicht, auch nicht mit Videobeschleunigung.
 
in verbindung mit nem guten chipsatz (z.b. ION) soll auch HD-Material kein problem darstellen...hab in meinem netbook einen Atom mit dem schwachen GMA950-Chipsatz, aber für I-Net/Office/Musik reicht das teil eigentlich aus ;)
 
Der Atom ist im Grunde ein übertakteter, stark miniaturisierter Pentium III mit angeflanschtem Hyperthreading - technologisch gesehen Müll, aber halt extrem günstig und stromsparend.

Dir ist schon klar, dass der Atom mit dem P3 wesentlich weniger gemeinsam hat als der C2D mit dem P3?!? Atom ist eine in-order Architektur. Das gabs seit dem Pentium Pro/Pentium 2 nicht mehr.

Interessant finde ich, dass Du erst 2 schlagkräftige Argumente für den Atom bringst (xtrem günstig und stromsparend) und die Technologie dann als Müll bezeichnest ;)

Dann lieber einen Core i3 mit H55 Mainboard. Bedeutend perfomanter und fast genauso stromsparend.

Der i3 mag zwar effizient sein aber wenn man die Leistung nicht benötigt, braucht ein ATOM trotzdem nur 1/3 der Energie ;)

---> Wenn die Performance des Atom genügt, gibt es keine andere x86 Architektur die auch nur annährend so sparsam ist. Und schon garnicht zu dem Preis.
 
- ist Günstig im Verbrauch aber auch nur ohne chipset das meist mehr energie verbraucht als der Atom
- Leistungstechnisch nicht ohne Ion zu empfehlen da der Intel GMA unbrauchbar ist (Video beschleunigung und co)
- Preis/Leistungstechnisch ist der Atom natürliich immer ein griff ins klo das maximal mit dem gesamtenergieverbrauch Prunkten kann
- für das gleiche Geld gibt es deutlich Potentere Lösungen

Fazit:
- nur zu empfehlen wenn Verbrauch wichtigstes Kriterium ist (NAS/ Office)
- nur zu empfehlen wenn Preis/Leistung egal ist
- Brauchbare Videobeschleunigung nur im Zusammenspiel mit ION
- Als HTPC Lösung zu Teuer (HDMI)

Meine Persönliche Meinung: der Atom ist sein Geld nicht wirklich wert
denn meist bekommt man für mehr 10,- oder Für das gleiche Geld mehr Leistung
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich find den Atom ne nette Sache, z.B. für kleine Router, NAS, Netbooks.
Rundet den Prozessormarkt nach unten schön ab.

Überleg mir schon länger ein Atom-System in 19 Zoll Bauform für meinen IPFire, allerdings entstehen mir dadurch Kosten die das System dann erstmal wieder reinholen muss.
Und mein aktueller Pentium III braucht auch nur gute 30 Watt.
 
Naja eigentlich ist der Atom nur billig wirklich toll ist der Verbrauch eigentlich auch nicht nach Watt/Performance und den Nettop-Modellen fehlt auch Speedstep deswegen liegt Idle und Last Verbrauch relativ dicht beieinander.
Ich kann dem ganzen (außer in Netbooks vll) nicht viel abgewinnen aber zum Surfen und als Schreibmaschine reicht es allemal.
 
Ein freund von mir hat nen EEE-PC und das Teil is schon derbe langsam find ich,grad wnen man bedenkt wie klein das Display is(Auflösung ja ja net viel mehr drin).
Wäre dan eher für das Sockel 775 Board+ kleine CPU,kostet das selbe,is weitaus performanter und verbraucht auch eigentlich nicht soooo viel mehr.
 
mein 6E amd cpu mit 1,8ghz sollte jeden non dual core atmon schlagen, läuft locker passiv und schafft locker 3 min ohne kühlung auszukommen (im idle!)

Unter extrem last is passiv auch noch easy möglich.
stromverbrauch bei 100% last mit nem ca 8 jahre alten atx netzteil (bei 1,2ghz) 27 Watt.....


da hat der teure(re) atom nichts entgegenzusetzten.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh