Das man nachlegen muss heißt noch lange nicht, dass man auch nachlegen kann. Der 45nm Prozess läuft seit über einem Jahr in Massenproduktion, das C3-Stepping ist Top-aktuell - was soll da noch nicht ausgereift sein, wo sollen die Reserven schlummern? Nochmal zu obiger Rechnung, nötig wäre eine Spannung von maximal ~1,325V für 3,8GHz für ein 140W TDP-Modell. Für 4GHz wären wahnwitzige ~1,2875V notwendig. Wer mag das ernsthaft für realistisch halten?
blablabla blablablabla
Es weiß keiner was kommt aber es hätte wohl auch keiner gedacht das wir jemals einen K8 mit 3,2 GHz sehen werden zumindest nicht ohne OC. Und ? Es gab ihn.


In 90nm hatten wir von Beginn an sehr niedrige Verlustleistungen, Winchester als erstes Modell kam mit nur 67W TDP. Taktsteigerungen war somit prinzipiell Tür und Tor geöffnet, eine Situation, die wir aktuell nicht haben. Weiterhin: Bereits in 130nm waren bereits 2,6GHz mit dem FX-55 möglich. Die Taktsteigerung auf 3,2GHz mit dem Shrink war keinesfalls überdurchschnittlich, wie erwähnt limitierte eher die Taktbarkeit der Architektur, als die Verlustleistung (vom letzten 3,2GHz Modell evntl. abgesehen, das war in so ziemlicher jeder Hinsicht ausgereizt).
.
