BigNapoleon
Enthusiast
Hallo
Ich bräuchte mal eine kleine Kaufberatung. Ich habe momentan ein Asrock K10N78 der ein nVidia Chipsatz hat und auf dem ein Athlon X2 4580e sitzt. Ich habe mir diesen vor ca einem Jahr angeschafft, weil ich HybridPower nutzen wollte. Nun bin ich von diesem Vorhaben abgerückt, und da das Board nicht sparsam ist (60W trotz C&Q), und ich bald sowieso einen Phenom und wahrscheinlich eine HD 5770 kaufen werden, frage ich mich, ob ich eventuell mir einen Board mit AMD Chipsatz holen soll. Diese sollen besser sein und sparsamer. Das Vorhaben scheint Einerseits kontraproduktiv, aber ich habe gelesen, dass die alte nVidia Chipsatgrafik dieselben 20W verbraucht wie eine neuen 40nm Karte von ATI im 2D betrieb.
Der Wertverlust wäre für mich verschmerzbar, da ich den alten Board als Gegenfinanzierung nutzen würde. Nun ist die Frage DDR3 oder DDR2 Board. Das Problem sind die Speicher, ich habe 4GB 1066er Ram von OCZ im Frühjahr für 36Euro gekauft. Jetzt kosten die 70-80Euro....
Es gibt also drei Wege:
1) Ganzes DDR2 Zeug verkaufen und den Mehraufpreis für DDR3 System in Kauf nehmen;
2) Mir einfach ein DDR2 Board mit AMD Chipsatz holen, da dieser kaum schlechter ist als sein Pendant mit DDR3;
3) Oder doch mein nVidia Board behalten, da es Märchen sind, dass ein AMD Chipsatz Board sparsamer/besser ist? (In diesem Bezug würde mich generell interessieren ob ein Mobo weniger verbraucht wenn man die Chipsatz-Grafikeinheit deaktiviert)
Was meint ihr dazu?
Gruß Big
PS: Es gibt hier ein Thread wo Leute mit einem Phenom beim 40W im Idle liegen. Muss also doch am Mobo liegen, das mein System so viel verbraucht…
Ich bräuchte mal eine kleine Kaufberatung. Ich habe momentan ein Asrock K10N78 der ein nVidia Chipsatz hat und auf dem ein Athlon X2 4580e sitzt. Ich habe mir diesen vor ca einem Jahr angeschafft, weil ich HybridPower nutzen wollte. Nun bin ich von diesem Vorhaben abgerückt, und da das Board nicht sparsam ist (60W trotz C&Q), und ich bald sowieso einen Phenom und wahrscheinlich eine HD 5770 kaufen werden, frage ich mich, ob ich eventuell mir einen Board mit AMD Chipsatz holen soll. Diese sollen besser sein und sparsamer. Das Vorhaben scheint Einerseits kontraproduktiv, aber ich habe gelesen, dass die alte nVidia Chipsatgrafik dieselben 20W verbraucht wie eine neuen 40nm Karte von ATI im 2D betrieb.
Der Wertverlust wäre für mich verschmerzbar, da ich den alten Board als Gegenfinanzierung nutzen würde. Nun ist die Frage DDR3 oder DDR2 Board. Das Problem sind die Speicher, ich habe 4GB 1066er Ram von OCZ im Frühjahr für 36Euro gekauft. Jetzt kosten die 70-80Euro....
Es gibt also drei Wege:
1) Ganzes DDR2 Zeug verkaufen und den Mehraufpreis für DDR3 System in Kauf nehmen;
2) Mir einfach ein DDR2 Board mit AMD Chipsatz holen, da dieser kaum schlechter ist als sein Pendant mit DDR3;
3) Oder doch mein nVidia Board behalten, da es Märchen sind, dass ein AMD Chipsatz Board sparsamer/besser ist? (In diesem Bezug würde mich generell interessieren ob ein Mobo weniger verbraucht wenn man die Chipsatz-Grafikeinheit deaktiviert)
Was meint ihr dazu?
Gruß Big
PS: Es gibt hier ein Thread wo Leute mit einem Phenom beim 40W im Idle liegen. Muss also doch am Mobo liegen, das mein System so viel verbraucht…