Problem mit PowerColor Radeon HD4890 PCS+ OC

Jesse_Blue

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
05.01.2010
Beiträge
6
Hallo,

Es handelt sich um besagte Karte

1024MB PowerColor Radeon HD4890 PCS+ OC GDDR5 PCIe

diese wurde gegen eine Leadtek 8800GTS getauscht die auch jetzt wieder ohne probleme läuft.

So neue Karte rein und ich kann Win7/32 problemlos Hochfahren. Bereits jetzt merke ich das die Karte recht Heiß läuft trotz gut belüfteten Tower. Ein bischen Windows im IDLE is kein Ding! Nun Starte ich 3D Mark ( zuvor mit der GTS kein Prob ) Der erste Test läuft an und nach ca 10sec is schicht im Schacht. Der Rechner Startet sich selbst neu.. Auch CODMW 2 bricht ab und startet neu.. Es muss also ein Problem unter Last sein..

Meine Vermutung ist das es sich hier um ein Thermisches Problem Handelt.. oder solte mein 530W NT nicht Stark genug sein?

Das ganze läuft auf einen Gigabyte GA-EP35 mit einem Q6700 und Sinan 530W NT

Allerdings muss ich noch sagen das ich das selbe Problem hatte als ich versucht habe meine CPU zu übertakten und es dann aber belassen habe..

für Erfahrungen anregungen und Tips besten Dank!!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo,

Es handelt sich um besagte Karte

1024MB PowerColor Radeon HD4890 PCS+ OC GDDR5 PCIe

diese wurde gegen eine Leadtek 8800GTS getauscht die auch jetzt wieder ohne probleme läuft.

So neue Karte rein und ich kann Win7/32 problemlos Hochfahren. Bereits jetzt merke ich das die Karte recht Heiß läuft trotz gut belüfteten Tower. Ein bischen Windows im IDLE is kein Ding! Nun Starte ich 3D Mark ( zuvor mit der GTS kein Prob ) Der erste Test läuft an und nach ca 10sec is schicht im Schacht. Der Rechner Startet sich selbst neu.. Auch CODMW 2 bricht ab und startet neu.. Es muss also ein Problem unter Last sein..

Meine Vermutung ist das es sich hier um ein Thermisches Problem Handelt.. oder solte mein 530W NT nicht Stark genug sein?

Das ganze läuft auf einen Gigabyte GA-EP35 mit einem Q6700 und Sinan 530W NT

Allerdings muss ich noch sagen das ich das selbe Problem hatte als ich versucht habe meine CPU zu übertakten und es dann aber belassen habe..

für Erfahrungen anregungen und Tips besten Dank!!
also die powercolor pcs hat einen echt guten Kühler drauf
ich glaube , dass es eher an deinem No name Nt liegt , dass einfach nicht genug leistunge hat
Die pcs zieht eh 50 watt mehr als eine Referenz - hd 4890
http://www.computerbase.de/artikel/...n_hd_4890_pcs/4/#abschnitt_sonstige_messungen
Das liegt ja auch daran , dass gpu ab Werk auf 950 mhz läuft und speicher auf 1050 .
Deshalb würde ich mir mal eines von diesen Netzteilen holen :
http://www.alternate.de/html/solrSe...detail&link=solrSearch/listing.productDetails
oder
http://www.alternate.de/html/produc...=Stromversorgung&l2=Netzteile&l3=bis+600+Watt
oder
http://www.alternate.de/html/produc...=Stromversorgung&l2=Netzteile&l3=bis+600+Watt
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde auch auf das Netzteil tippen. Die 425-Watt-Version vom Modu82+ oder Pro82+ reicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
hm.. gut ich werde ersme auf ein neus NT setzten.. obwohl min 80 taken schon mächtig sin.. aber gut wat mut dat mut..

ich erstatte bericht wenns drin is.. vielleicht is ja dann auch ein OC der CPU möglich
 
Ich weiß gar nicht, warum man Dir hier solche großen Netzteil empfiehlt.
 
Ich weiß gar nicht, warum man Dir hier solche großen Netzteil empfiehlt.

erläutere bitte

---------- Beitrag hinzugefügt um 17:40 ---------- Vorheriger Beitrag war um 17:38 ----------

ach eins noch meine Radeon braucht ja zweimal Spannung.. am Selben Strang vom Nt oder lieber an Zwei verschiedenen?
 
Die möge zwei Ansclüsse haben, aber deswegen verbraucht die nicht doppelt. Ich schrieb es nur, weil Du über den Preis gestöhnt hat und ich es eigentlich auch zuviel finde. Es reichen auch weniger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die möge zwei Ansclüsse haben, aber deswegen verbraucht die nicht doppelt. Ich schrieb es nur, weil Du über den Preis gestöhnt hat und ich es eigentlich auch zuviel finde. Es reichen auch weniger.

em meinst du jetzt preislich oder Qualitäts mässig.. aber das zu wenig Leistung da ist bist auch der Meinung? Ich habe bereits viele NT´s von Sinan verbaut und ich war Preisleistungs mässig immer zufrieden. Noch nie ist eins abgeraucht oder sonstiges.. Hingegen mein Sharkoon abgeraucht ist..
 
Nimm ja nenn Corsair oder Seasonic NT ^^ nicht zu hören und Qualitativ echt das Beste. Hatte schon alles BQ, Enermax (China Böller)und auch Coolermaster( bei der Fieperrei und der Lautstärke währe man sogar mit 'nem LC teil besser drann :fresse: )

Nimm das hier http://geizhals.at/eu/a271405.html habe ich auch (mein 2tes Corsair und genau so zufrieden) nenn 280 GTX SLI lief einwandfrei mit meinem quad @ OC zusammen. und war dabei immer noch flüster leise.

Ist nur meine Empfehlung.

mfg TriCell :coolblue:
 
Zuletzt bearbeitet:
...aber das zu wenig Leistung da ist bist auch der Meinung? Ich habe bereits viele NT´s von Sinan verbaut und ich war Preisleistungs mässig immer zufrieden...

Eine 4890 zieht schon ordentlich, diese übertaktete Version noch mehr. Da kann es schon einmal vorkommen, dass einem günstigen No-Name Netzteil unter Last die Puste ausgeht. Da die Grafikkarte im Idle ja problemlos läuft liegt es (wie bereits mehrfach festgestellt) nahe, dass das Netzteil zu schwach ist. Ein _Marken_Netzteil mit 450 Watt sollte dabei genügen.
 
em meinst du jetzt preislich oder Qualitäts mässig.. aber das zu wenig Leistung da ist bist auch der Meinung? Ich habe bereits viele NT´s von Sinan verbaut und ich war Preisleistungs mässig immer zufrieden. Noch nie ist eins abgeraucht oder sonstiges.. Hingegen mein Sharkoon abgeraucht ist..

Ich kann Coolermaster qualitativ nicht einschätzen, aber bekannte Marken sind eben Enermax, Seasonic, Cougar (HEC), Be quiet...

Dein Sinan wird wohl eher so sein, dass es aus einer Billigfertigung stammt und man die Netzteilwerte extremst optimistisch angegeben hat. Das kkann dir auch passieren, wenn ein Netzteil kurz vor dem Tod steht. Aber das ist wohl minderwertig. Passives PFC sagt auch schon vieles aus.
 
Nimm das hier http://preisvergleich.hardwareluxx.de/eu/a271405.html habe ich auch (mein 2tes Corsair und genau so zufrieden) nenn 280 GTX SLI lief einwandfrei mit meinem quad @ OC zusammen. und war dabei immer noch flüster leise.

Ist nur meine Empfehlung.

mfg TriCell :coolblue:

Gerade mal wing Test und so dazugelesen manche User beschweren sich aber über die Lautheit.. kannst du da was zu sagen? Weil ansonst bestell ich das Teil
über Amazon
http://www.amazon.de/dp/B000WF2TSE/...ode=asn&creative=7994&creativeASIN=B000WF2TSE
is halt einfach und sau schnell.. da hab ich es Donnerstag in der Hand.. oder hast nen besseren Tip?

Oder hat jemand noch einen bessere Vorschlag? Immerhin wurde es mit jetzt schon 3x empfohlen:-)
 
Gerade mal wing Test und so dazugelesen manche User beschweren sich aber über die Lautheit.. kannst du da was zu sagen? Weil ansonst bestell ich das Teil
über Amazon
http://www.amazon.de/dp/B000WF2TSE/...ode=asn&creative=7994&creativeASIN=B000WF2TSE
is halt einfach und sau schnell.. da hab ich es Donnerstag in der Hand.. oder hast nen besseren Tip?

Oder hat jemand noch einen bessere Vorschlag? Immerhin wurde es mit jetzt schon 3x empfohlen:-)

egal ob von enermax ,corsair oder coolermaster
Die sind alle gut und leise .
Kauf dir die 500 - watt version . Die reicht mehr als aus :wink:
 
@Jesse_Blue

das Corsair ist schon OK da es eine 12V Schiene hat auf der die 41A anliegen. Hatte mit meinem alten Tagan das Prob das zwar zwei 12V Schienen vorhanden waren mit jeweils 20A, jedoch das Sys manchmal instabil wurde weil wenn beide Schienen belastet wurden nur noch 2 x 15A geliefert wurden (Sys ziemlich vollgebaut 4 HDDs, übertakteter Quad & GraKa, mehrere Lüfter usw.). Hab mir dann ein Corsair aus der HX Serie geholt und die Probs waren Geschichte.

MfG
 
Moin Luxxer,

ich häng mich hier mal drann, mit meiner Frage, evtl. habt ihr ja einen Tip.

Habe mir nun auch erstmal die hier genannte PowerColor Radeon HD4890 PCS+ besorgt, 150€ war kein allzu schlechter Kurs, weiterhin bin ich das Warten auf die HD 5850 leid. Vermute eh das die für 214€ bestellte bei HWV nicht geliefert wird zu dem Preis....egal.

Da die Powercolor, ja mächtig übertaktet ist, wollte ich der Kühlung zu Leibe rücken und die Karte mit einem Accelero S1 versehen.

1. Past der Kühler auf genau diese Karte (ist glaub ich kein Referenz-Design das PCB von der PCS+)

2. Wenn er passen sollte.......bekommt man 2x 120er Lüfter auf den Accelero verbaut ?

Schon mal besten Dank im Voraus
 
Zuletzt bearbeitet:
Moing!
Und es war wie es war.. Hab mir das Corsair VX550W geholt und problem gelöst.. sehr sauberes NT echt klasse!! Verarbeitung und Anschlüsse sind überzeugend!! Besonders 2xPCIE anschlüsse!! Doch muss ich sagen das der Lüfter nicht ganz rund läuft..
Die GraKa selbt ist allerdings zu laut und zu Heis. Meine CPU ist jetzt bei Auslastung 5° wärmer.. was auf die Aufhitzung im Tower zurückzuführen ist..
Ich werde mich jetzt mal langsam ans OC der Grafikkarte rantasten.. wobei ich nicht glaube das da noch viel geht.. bei den Temps..
Und danach die CPU der Q6700 sollte ja reserven haben..

Vielen Dank für den Tip und die Anregungen!
 
.....
Ich werde mich jetzt mal langsam ans OC der Grafikkarte rantasten.. wobei ich nicht glaube das da noch viel geht.. bei den Temps...

Vielen Dank für den Tip und die Anregungen!


Denke das der Chip evtl. noch +50 bis 70mhz ausspuckt, dass aber stabil und halbwegs kühl zu bekommen mit der vorhandenen Kühlung bezweifel ich stark. Zumal der "Mehrwert" an FPS die notgedrungen daduch mit "eingekauften" Nebenwirkungen wohl nicht rechtfertigen wird.

Hoffe der Accelero S1 mit 2 x 120ern passt da drauf, wenn ich sie dann rockstabel und 20 Grad unter Lasst kühler bekomme, - mit ihren Standardeinstellungen-, wie mit der vorhandenen Kühllösung bin ich zufrieden. Den völlig abgefahrenen Stromverbrauch der Karte wird man hingegen hinnehmen müssen......bei 5000kWh per anno, ist das dann aber auch bald Latte....:fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh