Naja wer schon lange genug im HiFi bereich unterwegs ist, der weiß das es bei Klipsch erst ab der Heresy/Cornwall los geht,
und auch deren Klang ist ich sag mal speziell aber gut.
Alle darunter liegenden LS wie die RF Serie ist wohl eher für die jüngere Fraktion gedacht bzw. Heimkino,
aber das beobachtet man ja fast bei allen LS die für Elektroniksonderposten Märkte gebaut werden,
Bass+Höhen alles andere fehlt, hatte erst neulich das vergnügen Klipsch RF-63 vs. Heco XT Celan 901 ich war so was von enttäuscht,
das man für soviel Geld so wenig LS bekommt, ich meine schlecht sind sie nicht, klare Höhen, saubere und prächtige Bässe,
zurückhaltende mitten, wenn eben dem vom Hersteller vorgegeben klang mag. Ich stehe hier lieber auf einen Analytischen/Neutrale LS.
Ich habe noch eine Paar ca. 16 Jahre alte kleine Reallautsprecher Energy Point 1e oder die LS von meinem Vater Dynaudio Countur 1.3 MKII ebenfalls 15 Jahre alt und Regal-LS,
nur wenn man eben die Augen zumacht, spielen diese kleinen Helden, Klipsch und Heco sowas von an die Wand.
Würde auch jede Elac mit ihrem neutralen aber etwas spitzen klang klipsch oder Heco vorziehen, das etwas spitze kann man ja mit dem richtigen Verstärker wieder ausbügeln.