Welcher Lautsprecher von den 3 Paar?

Ich hätte jetzt auch spontan zu den Elac geraten !
Schon allein aus dem Grund das die in Deutschland hergestellt werden und dann klingen se auch noch richtig gut :-)

PS: Und für 320 € machst du mit den Elac FS 57 en super geschäft.


Habe nun noch nen besseres angebot bekommen;) Die Elac FS-127 für gutes Geld, die sind noch nen zakken besser!

Elac_FS_127.gif
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Jeder hat seine persönlichen Vorlieben. Ich sagte ja auch nicht, dass Klipsch generell schlecht sei - nur dass man die auf keinen Fall blind kaufen sollte. Manchen gefällt dieser Klang sehr, anderen hingegen gar nicht.

Ich zähle mich eher zu letzterer Fraktion. Mir sind die zu harsch und einen Tick zu sehr auf "loudness" getrimmt, also irgendwie das komplette Gegenteil zu meinen eher mild/ausgeglichenen spielenden B&W. Das muss aber jeder für sich selbst gewichten. :wink:

@Kr0n05
Sieht doch schick aus. Hör Dir die Elac nach Möglichkeit wo an und wenn's dann passt, hol sie Dir.
 
Habe nun noch nen besseres angebot bekommen;) Die Elac FS-127 für gutes Geld, die sind noch nen zakken besser!

Umso besser, mit Elac kannste eigentlich nix falsch machen.
Ich bin mit meinem Elac Sub total zufrieden und die Qualität von dem Teil lässt im Klang bzw. Sound sowohl bei der Verarbeitung keine Wünsche offen.

Probehören ist und bleibt trotz aller Lobgesänge Pflicht !!
 
Mir sind die zu harsch und einen Tick zu sehr auf "loudness" getrimmt, also irgendwie das komplette Gegenteil zu meinen eher mild/ausgeglichenen spielenden B&W. Das muss aber jeder für sich selbst gewichten. :wink:

Also harsch ist die neue 7er Serie absolut nicht mehr;) die soll etwas gemächlicher und an klang zugelegt haben das trifft also eher auf die vorserien zu...man sollte dann vielleicht auch nicht einen zu hoch abgestimmten receiver nehmen hab ich mal gelesen aber mittlerweile fühlt sich die Klipsch so gut wie überall wohl:)

hab hier nochmal nen testbericht gefunden das sind auch ein paar vertreter aus der runde hier drinne:d (Elac FS 127, Kef Iq7, Klipsch RF-62..)

http://www.focal-reproduktory.cz/test/focal-chorus-726s-audio_08_06.pdf

mfg
 
Klipsch hat halt immernoch das Ami-Plastik-hauptsache-fett-Image !

Ich hatte mir wie ich auf der Suche war auch nach Klipsch umgeschaut z.B. der Klipsch RW-10D Sub, das ist meiner Meinung nach kein schlechter Subwoofer aber der hämmert halt gnadenlos drauf los, wo andere Subwoofer den Sound untermalen und dabei nicht aufdringlich sind.

Deshalb sollte man sich die ganze Geschichte auch mal selber anhören und sich seine eigene Meinung bilden.
 
Ich kann dir noch die Jamo S606 empfehlen, die haben ein sehr guten Klang und
auch einen starken Bass, da sie ein extra Chassis an der Seite haben. :d
Ich hab die damals für 200€ rangekriegt, Ebay machts möglich.
 
Klipsch hat halt immernoch das Ami-Plastik-hauptsache-fett-Image !

^^finde ich irgendwie gar nicht, die Box hat eine normale Holzfaserung und das einzige was an Palstik zu sehen ist versteckt sich hinter der Bespannung;) es muss halt nicht immer eine Box mit Hochglanzlackierung sein...das würde auch gar nicht zum image passen irgendwie;)

Der RW-10D ist ein sehr guter subwoofer, der muss unglaublich geil sein, sehr dynamisch und präzise vorallem auch zum musik hören sehr gut geeignet:) für filme sowieso, der rw-12d soll ja der beste seiner klasse sein:p

Man kann ihn auch einstellen, zusätlich gibt es noch verschiedene modi, aber ich denke mal er muss auch zu den Lautsprechern passen....ansonsten könnte es nämlich gut sein das er manche LS beim vor sich hin dösen stört:haha:

http://www.youtube.com/watch?v=vWHGcNKi9vY&feature=related

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja also langsam wirds nervig @ deZibel ... Fängst ja schon an wie Tzyn mit seinem Samsung ^^
 
"deZibel-K!ller" - so langsam haben wir es glaube ich verstanden das du Klipsch unheimlich gut findest, so ein Fanboy-Gesülze ist ja echt mal schlimm...

Dein Name scheint echt programm zu sein.... hauptsache es wummert alles und ist schön laut - Ihm dann auch noch mittels irgendwelchen Youtube-Clips die bewegende Treiber zeigen versuchen den Sound zu übermittelt...

Und dein Vergleich hinkt ja auch mal ziemlich - die kleinen KEF iQ3 gegen Standboxen wie die RF-62 - wenn schon dann solltest du dich bei soeinem Vergleich nur auf Standboxen beziehen, denn da die Kompakten iQ3 nicht das Volumen haben wie die RF-62 sollte wohl jedem klar sein...

Klar sind die Klipsch nicht umbedingt schlecht, am ende sollte man jedoch immer nocheinmal probehören bevor man sich etwas in der Preisregion kauft..
 
^^nö, mag es einfach nur nicht das ständig auf altbekannten negativen aussagen aus dem netz rumgeritten wird nach dem motto "einmal so, immer so"...

und ich finde es deswegen so schade, allein weil dadurch schon sehr viele leute vom gang zum probehören dieser LS abgeschreckt werden, obwohl diese lautsprecher es sich absolut verdient hätten wenigstens "mal" angehört zu werden, so manch einer verpasst hier etwas;)

gerade für den geforderten einsatz bereich...ob da eine Elac jetzt genau das richtige ist wage ich mal zu bezweifeln :rolleyes:

aber musik sollte ja bekanntlich aus jedem Lautsprecher kommen:wink:

@ Frogger86: wieso sollte der vergleich hinken? klang setzt sich nicht nur aus Volumen zusammen sondern auch aus dem jeweiligen charakter.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
@dezibel,

Wieso machst du in diesem posting denn jz ne elac schlecht? wir hams verstanden das du deine klipsch anhimmelst, das ist ja okay, aber lass den te doch selber entscheiden + probehören und zwäng ihm nicht deine favs auf.
 
Naja wer schon lange genug im HiFi bereich unterwegs ist, der weiß das es bei Klipsch erst ab der Heresy/Cornwall los geht,
und auch deren Klang ist ich sag mal speziell aber gut.
Alle darunter liegenden LS wie die RF Serie ist wohl eher für die jüngere Fraktion gedacht bzw. Heimkino,
aber das beobachtet man ja fast bei allen LS die für Elektroniksonderposten Märkte gebaut werden,
Bass+Höhen alles andere fehlt, hatte erst neulich das vergnügen Klipsch RF-63 vs. Heco XT Celan 901 ich war so was von enttäuscht,
das man für soviel Geld so wenig LS bekommt, ich meine schlecht sind sie nicht, klare Höhen, saubere und prächtige Bässe,
zurückhaltende mitten, wenn eben dem vom Hersteller vorgegeben klang mag. Ich stehe hier lieber auf einen Analytischen/Neutrale LS.
Ich habe noch eine Paar ca. 16 Jahre alte kleine Reallautsprecher Energy Point 1e oder die LS von meinem Vater Dynaudio Countur 1.3 MKII ebenfalls 15 Jahre alt und Regal-LS,
nur wenn man eben die Augen zumacht, spielen diese kleinen Helden, Klipsch und Heco sowas von an die Wand.
Würde auch jede Elac mit ihrem neutralen aber etwas spitzen klang klipsch oder Heco vorziehen, das etwas spitze kann man ja mit dem richtigen Verstärker wieder ausbügeln.
 
Ob die Klipsch jetzt das beste für die Musikrichtung sind, ist auch fraglich. :rolleyes:

^^das stimmt, ich würde sagen sie sind eher ein schritt in die richtige richtung;)

@chrissi: ich möchte hier ganz bestimmt nicht die Elac schlecht machen, ganz im gegenteil , es gibt zig Lautsprecher die allesamt gut sind, jeder Lautsprecher hat seinen eigenen charakter den er zur jeweiligen musikrichtung vermittelt und manche Hersteller tun dies, ich möchte sagen in einer ganz anderen art und weise > in ihrer Art und weise > die am ende mehr freude in diesem zusammenhang bringen kann;)

meine Klipsch habt ihr doch zuerst angegriffen:shot: dabei wollte ich eigentlich nur eine empfehlung meiner seits ausprechen:bigok:

@ Max76: das ist wieder deine eigene meinung persönliche meinung, jeder hat da halt seine eigene:d der Herr der diesen Test (über eine kleine RB) geschrieben hat sagt über die Dynaudio 1.3 MK genau das gegenteil:d http://www.klipsch-direct.de/S_Klipsch_RB75.pdf

spitzen klang und zurückhaltende mitten kann man durch einen warm abgestimmten receiver/verstärker ausgleichen bzw. aufbügeln;)

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
ich denke hier wird mehr deine art über die lautsprecher zu berichten "angegriffen" als die lautsprecher ansich. ich kenne deine klipsch nicht, und mag auch sein das es ganz vernünftige lautsprecher sind, aber ich muß ehrlich sagen das mich so ein "fanboygelaber" (sry, aber genau so kommts rüber) eher abschreckt als neugierig macht. ich persönlich kann sowas einfach nicht ernst nehmen. nichts für ungut. just my 2 cents :)

aber ich würde mal sagen das war nun genug off topic. dem te hilft das nicht wirklich weiter :)
 
@dezibel,

klar findest du deine ls gut, du hast ja auch gutes geld dafür gezahlt, aber nicht jedem mögen die gefallen, und es hilft dem te, wie erwähnt mehr, neutrale statements abzugeben als "BOOAH DERBSTE BÄSSE WOAH MARKE XYZ MACHT ALLES PLATT!!" (absichtlich übertrieben)

also lasset uns alle in frieden leben, und der te hat doch nun schon ls, oder nicht? ;)
 
Is doch gut jetzt, ich habe nun die Elac FS127 gekauft, wenn sie mir nicht gefallen verkauf ich die halt wieder und teste mal die klipsch!

Als alternative würde dann noch Heco kommen, aber glaube nicht das die gegen die Elac und Klipsch ankommen würden im klang!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sag mir, wenn ich was neues kaufen möchte schaue ich zuerst ob ich was deutsches zu nem anständigen Preis bekomme (Elac) und wenn das nicht der Fall sein sollte, dann was europäisches (z.B. KEF).
Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden !
 
In der Preisklasse gibts eh nur Action Lautsprecher die sich durch ne bestimmte Eigenschaft auszeichnen. Von Klipsch hab ich mal die RF83 beim Schluderbacher gehört, Kommerzmucke bzw. Pop bzw. komprimierte Aufnahmen klangen da wirklich besser als auf anderen LS in dieser Preisklasse. Sobald es aber darum ging die Bühne inkl. Details abzubilden und etwas Musikalischeres Material gespielt wurde hat mir da irgendwie das "mittendrinn" Gefühl gefehlt, ähnlich war´s mit den Heco Celan die auch eher dick auftragen. Für Musik mit Livecharakter gabs da in der Preisklasse viel besseres mMn. wie die Elacs, KEF oder Monitor Audio. Natürlich subjektiv die Eindrücke...
 
gut gut:d

nur hätte ich jetzt vielleicht vorher getestet :rolleyes: bei uns hier im MM gibt es auch nur die üblichen verdächtigen: Heco, Canton, Magnat...und wenn man gerade auf der suche nach neuen Lautsprechern ist kann man sich auch dort für welche entscheiden, das machen auch viele andere so;) nix dagegen einzuwenden.

schade das ich euch nicht infizieren konnte:d aber was man nicht kennt, das wird man bekanntlich auch nicht vermissen :wink:

@ Mr.Wifi: ich finde schon das die klipsch eine bühne bilden können > sie vermitteln live atmosphäre > anstatt mitten drinn fühle ich mich wie in der ersten reihe (subjektiver eindruck:bigok:)

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
^^das stimmt, ich würde sagen sie sind eher ein schritt in die richtige richtung;)

@ Max76: das ist wieder deine eigene meinung persönliche meinung, jeder hat da halt seine eigene:d der Herr der diesen Test (über eine kleine RB) geschrieben hat sagt über die Dynaudio 1.3 MK genau das gegenteil:d http://www.klipsch-direct.de/S_Klipsch_RB75.pdf

spitzen klang und zurückhaltende mitten kann man durch einen warm abgestimmten receiver/verstärker ausgleichen bzw. aufbügeln;)

mfg

oh das schrieb eine Zeitschrift, wieviel Werbung hat Klipsch da geschaltet ?
 
Die Heco Celan 700 sind einfach der Wahninn, die ganze hütte da da gewackelt bei MediaMarkt!

Die sind nen Traum, aber die werde ich mir auf jeden fall irgendwann mal holen, aber die Elac waren nah dran...und das reicht für so kleine LS...

---------- Beitrag hinzugefügt um 13:25 ---------- Vorheriger Beitrag war um 13:24 ----------

Auch nen gutes angebot, aber kenne die LS überhaupt nicht...http://www.hirschille.de/hishop1/product_info.php/info/p3540_Jamo-Set--black-ash-.html
 
Das du die Marke nicht kennst hat nichts zu sagen. Ruf halt mal in ein paar Läden an und frag ob die Jamo zum probe hören dastehen. Dir muss es gefallen und keinem sonst, deswegen kann man bei so fragen nie wirklich weiterhelfen.
 
@ Mr.Wifi: ich finde schon das die klipsch eine bühne bilden können > sie vermitteln live atmosphäre > anstatt mitten drinn fühle ich mich wie in der ersten reihe (subjektiver eindruck)

Genau das meine ich ja, die besten Plätze bei nem Konzertbesuch sind immer zwischen der 5. und 10. Reihe, sonst fehlt einfach die Tiefe und die Musik schlägt einem praktisch in die Fresse :d

Tiefenstaffelung ist natürlich ein wichtiges Kriterium für audiophiles Vergnügen.. 1. Reihe.. nääää :shot:
 
^^deswegen ist auch da ein gewisser abstand einzuhalten;) Klipsch entfalten sich erst so richtig bei einem Hörabstand von 2-3 m da schlägt einem auch nix in die fresse:fresse:

mfg
 
lol, im Nahfeld tut´s bestimmt weh :fresse:

Tiefenstaffelung also dass sich teile des Geschehens bzw. der Bühne "subjektiv" 10m vor deinem von den LS 3m entfernten Hörplatz abspielen. Die Stimme einer Sängerin zb. sollte sich im idealfall genau in der Mitte der Bühne befinden und sich von dem Rest der Band in der Tiefe absetzen.

Erst dann kann man beurteilen ob der Lautsprecher in der Lage ist die Bühne detailgetreu wiederzugeben. Bei nem LS der das gut kann bist du in der Lage herauszuhören wie weit zb. der Klavierspieler entfernt ist und vor allem von wo der Klang dann kommt. Das gleiche gilt natürlich auch für die Breite der Bühne also bei LS die zb. 2.5m auseinanderstehen eine doppelt so breite Bühne die dann subjektiv breiter ist als der eigene Wohnraum. Daran scheitern eben die LS die keine gute Bühnenabbildung haben.

In jedem seriösen Hifiladen kann man in einem akkustisch optimiertem Raum Lautsprecher probehören um eben so nen Eindruck zu bekommen was möglich ist. Vielen reicht es ja wenn der Klang aus den Boxen kommt obwohl er ja eigentlich nicht direkt aus den LS ortbar sein sollte. Das ist Hi-Fi :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Lautsprecher in eienr Preisklasse tun sich alle nicht soviel, da entscheidet sicher der Persönliche Geschmack.
Victa s mit Klipsch RF63/RF52 zu vergleichen is einfach falsch!
Gibt auch genug die sagen die GLE und Chronos sind von Canton der grösste müll, ich mag sie trotzdem hören...

Ich wünsche die Viel spass mit den Elac s sind sicher auch ganz gut
 
Zuletzt bearbeitet:
Hoffe ich auch, auch wenn ich jetzt warten muss bis zum 31. wegen Weihnachten und Feiertage....:(

Wenn mir die nicht gefallen, bekomme ich bei Ebay sicherlich noch mehr als 400€, da die günstigsten in Internet pro Stk. 400€ kostet! Garantie haben meine auch noch dann, und zustand is wie neu!

Dann kommen Klipsch ins Haus, aber mal sehen!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh