[Kaufberatung] Neuer (teilweise) Rechner zum zocken

Stormanimal

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.11.2009
Beiträge
48
mahlzeit zusammen....

ich wollte mir in den nächsten 2 monaten mal wieder ein neuen PC gönnen.
werde diesen dann zum größten teil zum zocken, inet surfen und videos/filme gucken verwenden!

habe jetzt in meinem alten rechner noch eine geforce 9800gt drin und ein bequiet 450 straight power drin.
die graka würde ich mitnehmen
das netzteil wenns klappt ja wenn nicht dann nicht....

beim cpu hatte ich an den neuen sockel 1156 gedacht und zwar an einen i5-750
-> is der "gut" für mich oder sollte ich direckt zu einem i7-860 greifen?

bei mainboards (marke: asus oder gigabyte) komm ich nicht so zu recht mit der doch schon großen auswahl.
ich werd wohl nicht OC und auch kein sli oder cf system ausfsetzen...
es soll halt einfach quali haben und lang halten.

RAM: 4 gb sollten doch wohl heut zutage reichen oder?
corsair is doch eine gute marke oder? ocz is doch nur was für OC leutz oder?

hinzu würde dann noch eine festplatte und ein dvd brenner kommen (samsung is gut?) aber dafür brauch ich euch ja nicht nerven.

würde für dieses system dann das oben beschriebene NT reichen oder brauch ich da auch ein neues?
geld spiel nicht unbedingt ne rolle, will halt qualität die ein wenig zukunftssicher (auch zum späteren aufstocken geeignet) ist. es muß nicht das mega ultra zeugs sein.

danke schonmal für tipps...^^
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der i5 750 ist für Zocken sehr gut und hat das bessere P/L Verhältnis als der i7 860.
4GB reichen vorerst aus (außer man macht Bildbearbeitung usw.).
Corsair ist gut, genauso wie G.Skill, aber auch A-DATA und MDT sind gute Marken.

Meine Empfehlung:

Preis: 399,42 + Versand (zwischen 0 und 6 Uhr bestellen = Versandkostenfrei)
1 x G.Skill DIMM Kit 4GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600) (F3-12800CL9D-4GBNQ) bei Mindfactory 86,44
1 x Sony NEC Optiarc AD-7240S, SATA, schwarz, bulk (30658390) bei Mindfactory 25,88
1 x Intel Core i5-750, 4x 2.67GHz, boxed (BX80605I5750) bei Mindfactory 152,29
1 x Gigabyte GA-P55-UD3, P55 (dual PC3-10667U DDR3) bei Mindfactory 94,49
1 x Samsung SpinPoint F3 500GB, SATA II (HD502HJ) bei Mindfactory 40,32
 
Wenn du später aufstocken willst und in Anbetracht der Tatsache, dass es ein Spielerechner wird, würde ich zu AM3 reichen. Wenn du jetzt ein vernünftiges Mainboard kaufst könntest du nächstes Jahr aller Warscheinlichkeit nach die CPU problemlos aufrüsten. Das ist vor allem beim Sockel 1156 eher unwarscheinlich, beim Sockel 1366 umstritten, da teilweise davon ausgegangen wird, dass sich die Stromversorgung kommender Intel CPUs, selbst wennd er Sockel grundsätzlich bleiben sollte, ändern wird, was einen Boardwechsel zur Folge hätte. Hinzu kommt, dass AM3 CPUs den Intel Pendants beim Spielen in nichts anchstehen und erst bei sehr CPU lastigen Anwendungen unterlegen sind. Außerdem haben sie ein besseres P/L-Verhältnis.

Wenn das Budget keine allzu große Rolle spielt würde ich über eine SSD nachdenken, die Ladezeiten erheblich verringert und das ganze System flüssiger arbeiten lässt.

Wie hoch ist die Auflösung deines Monitors? Bei kleinen Auflösung bis etwa 1280x1024 sollte deine 9800GT noch gerade so ausreichen, wenn jedoch ein neuer in Planung ist, der möglicherweise sogar FullHD hat würde ich gleich eine GRafikkarte der neuen ATI Generation kaufen.

Mein Vorschlag sähe so aus:

Phenom II X4 955
Gigabyte GA-MA770T-UD3P - evtl. warten bis das GA-770TA-UD3 rauskommt um gleich USB3.0 und 6.0Gbit/s SATA mitzunehmen
4Gb G.Skill DDR3 1333 -OCZ macht in letzter Zeit nicht viel richtig und der G.Skill läuft mit 1,5V, was erstrebenswert ist
Intel X-25M G2 Postville 80Gb
500Gb Samsung Spinbpoint F3 oder WD Black 640Gb (nahezu gleichschnell bei längerer Garantie)

evtl. Irgendeine HD5850 - die Leistung ist bei allen identisch

Dein Netzteil sollte ohne OC noch reichen.

Grüße,
Killburn
 
In einem Jahr, wird er aber sicher seine CPU noch nicht tauschen müssen.;)
Wenns dann mal so weit ist, gibts schon wieder so viele neue Sachen, dass man das Board eh wieder mittauscht... (USB3.0, SATA3.0 und wer weiß was noch) Außerdem kann er beim i5 noch übertakten, wenn die Leistung mal nicht mehr reicht, beim AMD geht fast nix mehr.

Daher sehe ich AMD nicht im Vorteil, aber auch nicht im Nachteil.
Da der i5 bei allem außer Spielen schneller ist (bei Spielen gleich schnell), macht das auch den Aufpreis zum AMD wieder wett.
Ergo Geschmackssache, was man nimmt:xmas:

Ich stimme aber für den i5.
 
Also ich würde mal behaupten, dass man mit nem I5 sowie AM3 sogar noch 2 Jahre klar kommt.
 
danke erstmal für die antworten.......

also hab noch nen 17" bildschirm und den werd ich wohl noch bis mitte nächsten jahres verwenden. also werd ich die graka wohl behalten.

ist denn schon abzusehen wann es mit dem neuen usb und sata soweit sein wird? will ja bei dem rechner nicht sofort zuschlagen.....

zum cpu bleibt dann wieder die frage was mag man mehr, intel oder amd....
oder wie sieht es mit den aussagen von killburn und mpsdriver aus?
 
Ganz ehrlich bei deinen Anwendungsfeldern ist das nur eine Budgetfrage.
Nimm den i5 und die leute werden dir zum amd3 raten, nimmst du den am3 werden sie kommen und dir den i5 empfehlen. Gibt halt Fans aus beiden "Lagern" und beide haben ihre Vor- und Nachteile.
Also wenn dein Budget den i5 zulässt oder dir Intel besser gefällt dann kauf den. (ps ich hab nen am3) :banana:

Zum Netzteil: reicht dicke, selbst für ne neue Grafikkarte.
 
das ist ja die sache.....
so unbedingt gefällt mir jetzt keiner besser.
hatte nur gedacht, dass der intel Sockel besser für die zukunft sei( 775 hat ja auch sehr lang gehalten) und da die cpu laut benchmarks( in wie weit man darauf bauen kann weiß ich nicht) eigentlich ganz gut abschnitt fast genau wie die amds...

kurz gesagt würde den sockel besser finden der mir länger dient.
kann man da auf killburns aussage bauen?
 
der 1156 sockel wird wahrscheinlich nicht so langlebig sein wie der 775er. Der lg1366 wird da länger supportet werden, was neue CPUs angeht.
 
dann würde dieser sockel ja für mich wegfallen, wenn hier "nur" teure super dinger am start wären..
wie sieht es mit dem aus was killbrun gesagt aht über die sockel?
hat ja noch keiner was dagegen gesagt....
 
Würde auch zum AM3 raten. Wenn der Phenom II zu langsam ist, ist es der Core i5 genauso. Beim Zocken hast du mit dem Phenom II keine Nachteile, kannst aber später gut aufrüsten. Deshalb würde ich den AM3 nehmen. Mit dem Core i5 machst du aber auch nix falsch.
 
Nimm den PII AM3, 4 gb Ram und am besten gleich einen neuen TFT. (bei der Größe würde ich mittlerweile Augenkrebs bekommen). :)
 
also ich persönlich rate eigentlich immer zum i5 wenn es ein gamer system sein soll

gründe:
a) günstiger als bloomfield-systeme und kaum teurer als am3-rechner
b) höhere arbeitsgeschwindigkeit als am3-rechner (denn eigentlich jeder arbeitet AB UND AN mal auch mit seiner kiste...reine "zockerkisten" existieren mMn nicht
c) höhere Leistung/Takt ... gepaart mit hohen oc-potential noch etwas langlebiger als ein am3-system

allgemein zum thema lga1366: für gamer ist das NICHTS!!! wenn dann lynnfield auf i5 und NICHT i7-basis
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommen nicht die neuen Opterons mit sechs Kernen für AM3 raus ?

Denke AM3 ists genau so zukunftssicher wie der 1156 Sockel.

Und fürs Zocken, inetsurfen und Filme gucken reicht der dicke! da kannste dir den Aufpreis für i5 (jaa er wird immer geringer ich weiß) sparen und wie madz sagt dir nen schicken neuen tft gönnen, oder eine 5xxx karte.
 
hochtakten kommt bei mir nicht infrage, zumal ich temp. im sommer um die 45°C hab.....
 
dann schreib ich nochmal.....zur letzten absegnung.
und auch erst einen dank an alle die vorher hier schon geholfen haben!!

hab bisher für diese teile entschieden:

cpu: AMD PhenomII X4 965 BE "125W" 4x3.40GHz BOX da nur 10 € teurer wie 955 bei "meinem" shop.

Mobo: Gigabyte GA-MA790XT-UD4P 790X o.
Gigabyte MA770T-UD3P 770 beide dann natürlich mit dem A hinterm t^^
es geht nur darum was am 790 chip besser ist?!

RAM : 4096MB G.Skill PC3-12800 CL9 2X2GB Kit

dazu kommt dann noch ne f3 spinpoint und verpackt wird das ganze dann wahrscheinlich im neuen cm 690 II.
als os wird win 7 64 installiert.
reicht für den prozzi ne AC 64 frezzer wenn ich kein oz betreibe?


ps. zum win 7 ne frage: ein kollege meint für win 7 und in zukunft sollte man 8 gb ram haben...is da was dran? soll wohl "flüssiger" laufen...kA was er damit meinte.
 
8Gb RAM brauchst du nicht. Ich habe 2Gb RAM und Win7 läuft super. 8Gb braucht man wenn man große Bilder bearbeitet aber für Ottonormalo unnötig.

Der 790er Chipsatz ist nicht schneller als der 770er. Er bietet dir nur CF und evtl. bessere OC Ergebnisse, was für dich aber unerheblich ist.

Der Prozessorkühler reicht, wirklich leise wirds damit aber nicht. Ich würde dir zum Xigmatek HDT-S1283 ratenw enns günstig sein soll. Da nen leiser 120er Lüfter drauf und du hast keine Turbine. Bin mit dem auch recht zufrieden. leistung stimmt zu dem Preis.

Als günstige Alternative zum Gehäuse kannst du dir das Xigmatek Midgard anschauen. Bietet die selben Features und gute Optik, wobei das ja wirklich nicht objektiv sein kann, zu einem fairen Preis. Die Lüfter sind geregelt auf 1000rpm auch gut zu gebrauchen.

Grüße,
Killburn
 
Statt der 4gb zusätzlichen Ram, würde ich noch eine SOundkarte kaufen.
 
Und auch wenn ich das schon in vielen anderen Threads geschrieben habe, sage ich es auch hier.
Inzwischen ist das neue UD3 draussen mit USB 3.0 und Sata 3.0.
 
frohes neues und danke für die tips...

gibts denn noch andere cpu kühler die man nehmen kann?
sollen nicht so riesen teile sein....


achja:
welche soundkarten kauft man sich denn heut zutage...?
müsste dort dann mein headset anschließen und mein anlage ( digital).
 
Zuletzt bearbeitet:
@ killburn:
hab gelesen das "dein" cpu kühler schwer einzubauen ist?
oder gilt das nur für intel sockel?
 
Also bei meinem alten Sockel 939 hat es keine Probleme gegeben und die neuen Sockelbefestigungen sind ja doch sehr ähnlich. nur die Bügel müssen andere Lochungen haben soweit ich weiß. Da sollte es also keinerlei Probleme geben. Wenn du 10€ mehr verkraften kannst greif gleich zum Mugen 2 oder zum EKL Brocken. Da musst du dann auch nichts mehr am Lüfter verändern und hast insgesamt eine höhere Kühlleistung.

Grüße
 
gut danke^^
ich werd mir dann wohl den mugen 2 mal anschaun.
und später berichten wenn ich alles verbaut hab!
 
alles gekauft alles verbaut und läuft super!!!!
danke für die hilfe.
 
Na das ist doch schön zu hören.
Und wenn du in diesem Thread noch Bilder postest, freut sich sogar der Gahmuret.
 
mein system:
cpu: AMD PhenomII X4 965 BE
Mobo: gigabyte MA770T-UD3P
RAM : 4096MB G.Skill
HDD: f3 spinpoint
Netzteil: bequiet: 450w straight power von 2006


wollte mir ne neue graka zulegen, frage ist reicht mein netzteil bei den neuen modellen?
ich betreibe kein OC und hab nen 24" mit 1080p



ps: evntl. noch ne soundkarte? hab nie ein gehabt? was nimmt man da? brauch nen anschluß für headset und für verstärker an stereoanlage!

danköö
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh