[Kaufberatung] Welches Headset?

Slipknot

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
02.10.2005
Beiträge
3.012
Ort
Wien
Yo, bin ein ziemlicher Headsetnoob.

Ich habe zwar ein 10EUR Headset, aber das funzt nicht mehr ordentlich und der Schaumstoff hat sich auch schon aufgelöst ^^.
Nun bin ich bereit etwas mehr Geld auszugeben, kenne mich da aber nicht aus

Folgende Kriterien:
-> Geschlossen
-> 5.1 Sound, wobei ich eine X-Fi habe, daher kann ich diesen ja simulieren. Es gibt aber auch "echte" 5.1 Kopfhörer. Was ist nun besser?
5.1 Kopfhörer oder Stereokopfhörer wobei 5.1 über die Soundkarte simuliert wird?
-> Klangqualität ist nicht soooo wichtig, will keine Musik hören, nur zocken.


Problem an der Sache:
Ich benutze den digitalen Ausgang meiner Soundkarte für Soundwiedergabe, Format ist 3,5mm Klinke. Dieser ist aber gleichzeitig der Mic-In :( -> Müsste also jedes Mal unter den Tisch klettern und im Treiber auch noch umstellen von digitaler Ausgabe zu analoger.
Wenn hier nun nen USB-Kopfhörer verwende, wir dann der von der Karte erzeugte simulierte 5,1-Sound auf USB weitergeleitet?!?! Oder haben alle USB-Kopfhörer eine eigene integrierte "Soundkarte"?

Danke für Eure Tipps :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was für Spiele willst du spielen?

Preis maximal?

Stereo ist besser als 5.1

USB Kopfhörer haben eine eigene Soundkarte, die meist noch schlechter als onboard ist.
 
Primär für Left 4 Dead und Team Fortress.

Preis ca 50EUR, kann aber auch ruhig auch etwas mehr sein wenn es gerechtfertigt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann brauchst du keine Ortung wie beim Steelseries 5H.

Deswegen empfehle ich dir den AKG 530 Kopfhörer, der beste kompromiss total ausgewogener Kopfhörer in Verbindung mit einer Xfi sehr guter Raumklang.

Dann einfach ein Mikrofon drannklemmen http://geizhals.at/eu/a115709.html

Habe ich auch perfekte kombo.
 
naja, die AKG 530 Hörer kosten in AT ca 80EUR (verfügbar) :(
 
Habe im letzten Jahr 2 PC161 geschrottet....

Jedesmal das Kabel vom Mikro... die sind schon relativ empfindlich und sehr lang. Die verheddern sich dann schnell mal um die Stuhlbeine etc u wenn man dann aufsteht gibts nen ordentlichen Ruck am Kabel...

Ansonsten sind die echt top! Guter Klang und Sprachqualität.

Habe mir allerdings vorgenommen dass mein nächstes Headset Wireless sein muss!
Es ist einfach genial aufstehen zu können um aufs Klo zu gehen oder was zum trinken zu holen ohne jedesmal das Headset ausziehen zu müssen oder mit dem Kabel zu kämpfen.... Man kann auf den Balkon gehen um eine zu rauchen und hört immernoch mit/kann mitreden.

Desweiteren habe ich eine X-FI Xtreme Music welche keinen Anschluss fürs Frontpanel hat (jo man könnte da was basteln ich weiss..) und unter den Tisch zu klettern hatte ich wirklich keine Lust! -> USB

Daher habe ich mich für ein Wireless USB Headset entscheiden, dass Creative HS1200.
Habe das jetzt seit ~3 Wochen bei mir im Einsatz und bin echt zufrieden...

Beim einstecken wird es als zusätzliche Soundkarte erkannt und der Ton wird über das Headset geschickt... ziehen vom Usb und die Anlage läuft wieder über die normale Soundkarte.

Sprachqualität ist ähnlich gut wie beim PC161 und vom ton her geben die sich auch wenig.... Es besitzt auch die X-FI technologie, wobei man das nicht mit einer X-FI Soundkarte vergleichen sollte ^^ besser wie der onboard sound wird es allerdings schon sein. Einzig die Tragequalität beim PC161 fand ich etwas besser, wobei das evtl auch gewöhnung ist bzw bis sich das neue Headset etwas "geweitet" hat ^^

Gibt auch praktische spielereien wie zb Skype Gespräche per Tastendruck am Headset annehmen oder Hochklappen des Mikros zum muten etc...

Bei mir kommen jedenfalls nurnoch Wireless Headsets ins Haus...
 
Folgende Kriterien:
-> Geschlossen
-> 5.1 Sound, wobei ich eine X-Fi habe, daher kann ich diesen ja simulieren. Es gibt aber auch "echte" 5.1 Kopfhörer. Was ist nun besser?
5.1 Kopfhörer oder Stereokopfhörer wobei 5.1 über die Soundkarte simuliert wird?

Die Allermeisten 5.1 Headsets haben keine dementsprechende LS verbaut. Meist wird der 5.1 Effekt mehr schlecht als recht simuliert. Einen guten 5.1 Effekt soll das Roccat Kave bieten, da es wohl echten 5.1 Sound liefert.

Darüber hinaus gibt es auch Headsets die sich neben USB auch digital (optisch) anschließen lassen, wie das Sharkoon X-Tactic (ziemlich teuer)
Mit dem kannst du dann auch Dolby Digital nutzen.


-> Klangqualität ist nicht soooo wichtig, will keine Musik hören, nur zocken.

Man sollte trotzdem auf die Qualität achten, auch wenn man nicht unbedingt Musik hört. Deswegen ist wie bereits erwähnt meist ein gutes Stereo Headset vorzuziehen. ;)
 
Yo, bin ein ziemlicher Headsetnoob.

Ich habe zwar ein 10EUR Headset, aber das funzt nicht mehr ordentlich und der Schaumstoff hat sich auch schon aufgelöst ^^.
Nun bin ich bereit etwas mehr Geld auszugeben, kenne mich da aber nicht aus

Folgende Kriterien:
-> Geschlossen
-> 5.1 Sound, wobei ich eine X-Fi habe, daher kann ich diesen ja simulieren. Es gibt aber auch "echte" 5.1 Kopfhörer. Was ist nun besser?
5.1 Kopfhörer oder Stereokopfhörer wobei 5.1 über die Soundkarte simuliert wird?
-> Klangqualität ist nicht soooo wichtig, will keine Musik hören, nur zocken.


Problem an der Sache:
Ich benutze den digitalen Ausgang meiner Soundkarte für Soundwiedergabe, Format ist 3,5mm Klinke. Dieser ist aber gleichzeitig der Mic-In :( -> Müsste also jedes Mal unter den Tisch klettern und im Treiber auch noch umstellen von digitaler Ausgabe zu analoger.
Wenn hier nun nen USB-Kopfhörer verwende, wir dann der von der Karte erzeugte simulierte 5,1-Sound auf USB weitergeleitet?!?! Oder haben alle USB-Kopfhörer eine eigene integrierte "Soundkarte"?

Danke für Eure Tipps :)


Also wenn du sowieso eine X-Fi verbaut hast laß die Finger von USB Headsets.
Du wirst sonst nur enttäuscht sein.

Ich habe das auch gerade durch.
ich habe die X-Fi Titanium Fatal1ty Champion Series und hatte das Creative Fatal1ty Gaming Headset dran.
Wollte jetzt aber mal was neues haben.

So hatte mir dann ein Logitech G35 geholt,und ich kann nur sagen absoluter Schrott.Es hat zwar einen guten Klang und auch gute definierbarkeit bei spielen wo sich der Gegner befindet aber ansonsten von den funktionen usw. absolute null nr.
Das Problem is halt der USB weil man die Lautstärke nur über den windowstreiber steuern kann.
Und es ist definitiv zum Musi hören oder filmschauen zu leise.
Also die 99,- absolut nicht wert.


Ich habe das G35 wieder umgetauscht und jetzt das Roccat Kave 5.1
Ist auch ein geschloßenes und ich muss sagen absolut Top das Teil.
Hast ne extra FB am Tisch liegen wo du jeden Lautsprecher einzeln und Bass einstellen kannst.
Man kann darüber auch das Headset und Micro ganz einfach stummschalten.

Wollte eigentlich noch das Razer Megalodon testen aber war nicht verfügbar lertzte Woche.
Und da ich täglich zocke musste schnell ersatz her.

Also ich kann nur sagen wenn du die X-Fi drin hast benutz sie auch weiter und kauf dir ein Headset mit Klinke.
Kein USB Headset kommt an ne X-Fi ran.

Hoffe konnte dir bischen helfen.

Wegen deiner speziellen USB Frage,laß die Finger davon.
Sobald du USB benutzt kannst du nichts mehr mit der X-Fi steuern.
Weil USB Headsets eingebaute techik haben.

Wegen deinem Digitalausgang,
haste den kein SPDIF oder optischen an deiner karte?


Mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Allermeisten 5.1 Headsets haben keine dementsprechende LS verbaut. Meist wird der 5.1 Effekt mehr schlecht als recht simuliert. Einen guten 5.1 Effekt soll das Roccat Kave bieten, da es wohl echten 5.1 Sound liefert.


Damit hat er recht.
Das Roccat Kave wie ich es jetzt habe hat echten 5.1 Sound und auch die LS dafür,können alle einzeln über die FB gesteuert werden.

Mfg
 
Danke für Eure Tipps :)

@jetta2: Wie ist dein Eindruck vom Creative Fatal1ty Gaming Headset in Bezug auf Raumortung wenn 5.1 mit der X-Fi simuliert wird? Und wie ist das Teil vom Klang her?

>haste den kein SPDIF oder optischen an deiner karte?

Nein. Könnte mir ja diese I/O Konsole checken, aber das wird dann alles noch teurer.


Was ich mir noch überlegt habe:
Mic-In einfach vom onboard zu nutzen und Line-Out der X-Fi. So müsste es gehen, muss dann halt immer noch im Treiber umstellen (vom echten 5.1 Sound der Anlage auf Kopfhörer mit 5.1 Simulation). Aber für 1-2 Mal in der Woche Headsetgaming, damit kann ich noch leben.
Ok, die Finger von USB Lösungen werde ich lassen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für Eure Tipps :)

@jetta2: Wie ist dein Eindruck vom Creative Fatal1ty Gaming Headset in Bezug auf Raumortung wenn 5.1 mit der X-Fi simuliert wird? Und wie ist das Teil vom Klang her?

>haste den kein SPDIF oder optischen an deiner karte?

Nein. Könnte mir ja diese I/O Konsole checken, aber das wird dann alles noch teurer.


Was ich mir noch überlegt habe:
Mic-In einfach vom onboard zu nutzen und Line-Out der X-Fi. So müsste es gehen, muss dann halt immer noch im Treiber umstellen (von 5.1 Sound auf Kopfhörer). Aber für 1-2 Mal in der Woche Headsetgaming, damit kann ich noch leben.
Ok, die Finger von USB Lösungen werde ich lassen ;)


Hi,

also mit dem Creative Headset hatte ich schon manchmal Probleme mit der Ortung.Würd ich jetzt auch nicht umbedingt nochmal kaufen.

Glaub mir investier die 70-80,- für das Roccat Kave und hols dir,du wirst vom Klang usw. begeistert sein.

http://preisvergleich.hardwareluxx.de/eu/a450646.html

Und wegen dem Digitalem,
deswegen habe ich damals gleich die große X-Fi genommen ;-)

Also von onboard und X-Fi gleichzeitig würde ich abraten,nicht das es Probs komplikationen mit den treibermn zusammen gibt.

Mfg
 
Wenn du Raumortung willst schau dir die Kopfhörer von Plantronics an, mit denen hatte ich in Spielen eine abnormale Ortung, besser als das was ich jemals gehört habe.
Das hat aber auch viel mit den Einstellungen zu tun.
Anscheinend harmoniert die Xfi mit Plantronics in Spielen ziemlich gut.

Willst du in Spielen eine gute Raumortung haben oder in Filmen?
Da fängt das Problem nämlich wieder an..

Das Fatality hat einen Bass dir haut es den Schädel weg.
Von daher schlecht für die Gegnerortung, wie der Raumklang ist habe ich nicht getestet.

---------- Beitrag hinzugefügt um 18:46 ---------- Vorheriger Beitrag war um 18:45 ----------

Dem Kave würde ich ganz klar das Razer HP-1 vorziehen.

http://preisvergleich.hardwareluxx.de/eu/a223059.html
 
[/COLOR]Dem Kave würde ich ganz klar das Razer HP-1 vorziehen.

http://preisvergleich.hardwareluxx.de/eu/a223059.html[/QUOTE]

Klarer gegenspruch

Plantronics teilweise sehr billig verarbeitet und leiwendig.

Razer HP-1 schon gut,
aber Kanäle nicht einzeln steurbar lautstärke usw.
Und vorallem was wir ja NICHT wollen USB anschluß

Hatte es auch schon,
vorallem sind bei dem HP-1 die ohrmuschelschoner sehr anfällig und gehen leicht ab.
Sehr streßig wenn dir das überm Gamen passiert.

Mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
>Willst du in Spielen eine gute Raumortung haben oder in Filmen?

In Spielen. Die Kopfhörer sollen nicht für Musik und nicht für Filme vorgesehen sein. Höchstens 2-3h pro Woche Headsetgaming, daher habe ich auch weniger Ansprüche an die Klangqualität, aber die Ortung ist mir schon recht wichtig.

>Das Fatality hat einen Bass dir haut es den Schädel weg.

Kann man ja runterstellen?


Und generelle Frage: Angenommen ich bin mit der Ortung eines Sets nicht zufrieden. Kann ich dann mit dem Equalizer etwas rausholen? Weil gesagt wurde, dass zu viel Bass bei der Ortung stören kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Roccat Headsets sowie die von Razer sind mindestens genauso "billig" verarbeitet wie die von Plantronics.
Wenn du noch kein neueres Plantronics gehört und gesehen hast dann solltest du das mal machen.
Die haben immerhin auch das Legendäre Gamecom Headset hergestellt :)

Der HP1 nutzt USB nur für Bass und Beleuchtung..
Je nach Soundkarte kann man beim HP1 auch die einzelnden Kanäle steuern.
Mit der Xfi geht das jedoch nicht.
Das HP1 ist jedoch mindestens genausogut wie das Roccat was Verarbeitungsqualität und Soundqualität angeht.
Die beiden sind halt 5.1 und meine meinung dazu hast du ja.
Die Emulation von Xfi ist weitaus besser als ein 5.1 Headset in diesem niedrigem Preissegment.

Den Bass beim Fatality kann man nicht runterregeln, auch in Treibern bringt das nichts da die dinger einfach mit der Eigenschaft zu knallen raußgebracht wurden.

Zu deiner generellen Frage, das bringt dir nichts.
Ich habe TF2 noch nicht gespielt, aber footsteps zu hören ist dort nicht so wichtig wie in CS.
Deswegen ist es nicht so schlimm, fals du dir kein Steelseries 5H holst, wo die höhen und tiefen dominant sind, das ist wichtig für die Ortung.

Um Schüsse zu Orten brauchst du keinen Bass, du kannst es leicht runterschrauben aber das bringt nicht viel da du die Eigenschaften des Headsets nunmal nicht fälschen kannst.
 
Was die Verarbeitung bei Roccat angeht kann ich nicht unterschreiben.
Ich hab mir das Roccat Kave gegönnt und das Ding macht nen Eindruck als würde es selbst Hochhausstürze überleben. Das Ding hat wertige Materialien verbaut, nichts steht über, nichts ist scharfkantig.
Der 5.1 Sound vom Kave ist ok. Für das was in Headsets machbar ist, ists durchaus gut. Echten Raumklang wirst du nur mit einem anständigen 5.1-System mit schicken Boxen bekommen. Der Abstand von Lautsprecher zum Ohr ist einfach zu gering. Dennoch macht das Headset das ganz gut. Die Tischbedienung ist toll, sie liegt schwer auf dem Tisch, das Kabel ist lang genug was meines Erachtens einen tollen Vorteil hat: Endlich kein einseitig lastiges Headset mehr durch irgendwelche Lautstärkeregler.
Was beim Roccat wichtig zu erwähnen ist:
Es besetzt massig Anschlüsse. Falls du noch weiteres Audiogerät an deinem PC hast, schau unbedingt ob du alles unter bekommst. Das Roccat Kave hat 4 Klinkenstecker und einen USB-Anschluss für die Stromversorgung.
Der Sound geht durchgehend in Ordnung, auch bei Musik, bei Filmen und beim Zocken.
Allerdings muss ich einen Abstrich machen: Wenn man die Equalizer der einzelnen Kanäle, insbesondere die für Front und Rearlautsprecher hoch schiebt vermerkt man ein leises bis nerviges Rauschen. Kommt anscheinend von der schlecht isolierten Tischbedienung, angeblich schafft ein Ferritkern nach der Bedienung Abhilfe.
Viele haben das Gewicht bemängelt. Mir fällt das allerdings nur beim In-Die-Hand-nehmen auf, wenns aufm Kopf sitzt hab ich dort keine Probleme. Das Gewicht liegt komplett auf dem stabilen Aluminiumbügel, der von hochwertigem Kunststoff ummantel ist. Der Bügel ist sehr gut gepolstert. So sitzt das Headset sehr angenehm auf dem Kopf.
Die Ohrmuscheln umschließen die Ohren komplett, was für gute Abschirmung gegenüber der Außenwelt sorgt. Wenn du jedoch Probleme hast, dass deine Ohren schnell anfangen schwitzig zu werden kann das unangenehm werden, weil die Muscheln mit einem Kunstleder ummantelt sind. Viel mit atmen ist da also nicht.
 
Kann ich nur zustimmen, das Teil ist echt Klasse, super Klang- und Mikroqualität und erstaunlich robust ist es auch trotz des dünnen zerbrechlich wirkenden Kabels ;)

Zustimment!!!! Hab den vorgänger PC151 jetzt nun seid knapp 2 Jahren.Bisher noch gar nix Top wie vom Kauf:d.War auch mal ein zocker (aao2 2003-2009-dead :shot:) Auch so Invite mähsig.Fast jeder ProGamer in AAO hatte nen Sennheiser:eek:.Du konntest die ganzen Fußschritte von 100 Meter hören WAHNSINN.Damals hatte ich so nen billigen Platronics :hwluxx: Also der sprung war echt ENORMMMM.Das mit USB würde ich dir dringens abraten!!!!Auserdem kann ich mir gar nit vorstellen, daß so ein Headset einfach mal kaputt geht.Es ist doch normal wenn es Paar mal auf den Boden fällt das es zu grunde geht oder?Es würde dan Budge etwas uberspringen aber vlt ne Lösung wert.Das Sennheiser HD 595 ist auch ein verdammt SUPERLATIVEr Kopfhorer.Dazu noch nen Separaten Mic mit nen USB
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh