Lösung zum Sicheren Löschen von Win-Pcs während des Betriebs gesucht

CoreSwitcher

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
06.06.2005
Beiträge
622
Hi hwluxxer,

ich bin für eine Firma auf der Suche nach einer Lösung, mit der man einen Windows-PC im Betrieb! komplett löschen kann.

Es gibt eine Lösung von O&O: SafeErase4 mit dem "TotalErase"-Assistenten, der dieses bewerkstelligen kann. Gibt es solche Lösungen auch von anderen Herstellern bzw. sogar als kostenlose Software? Allerdings wäre eine Lösung für ein Unternehmen wohl geeigneter.

Wichtig dabei ist, dass man keine zusätzlichen Datenträger dafür nutzen muss. (Boot- oder Live-CDs, USB-Stick oder Disketten); die Anwendung muss z.B. aus dem Netzwerk zu installieren sein und auf dem laufenden Betriebssystem zu starten sein.

Würde mich über ein paar Ideen dazu freuen.

Gruß, core
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nimm einfach eine DOS Boot Image, dass du per PXE auf die entsprechenden PCs verteilst. Sowas müsstest du aber vermutlich selber zusammenbasteln. Wäre aber komplett kostenlos und dürfte auch nicht weiter schwer sein.
 
Ich frage mich gerade wie ich den PC mitten im Betrieb löschen können soll. Das geht doch irgendwie gar nicht. Weil irgendwann will er C: löschen wo das OS drauf ist und das geht nicht weil es ja läuft und es braucht um das Tool laufen zu lassen.

Irgendwie komisch.

Also um Festplatten zu löschen kenne ich genau zwei Tools. Das eine ist DBAN und kostenlos und das andere ist Acronis. Das von Acronis habe ich zwar noch nie getestet, daher kann ich dazu nicht viel sagen.
 
@little_skunk:

Schon mal ne ganz gute Idee. Muss man halt nur sicherstellen, dass der betroffene PC PXE beherrscht. Mal drüber nachgrübeln ;) Danke

@X5-599: Guckst Du Produktbeschreibung von O&O SafeErase 4, es wird im Betrieb ein Prozess angeschubst, der dann nen eigenständigen Boot durchführt und dann allein weitermacht. Es funktioniert wohl irgendwie. :)

Dass man Windows nicht im Betrieb löschen kann ist logisch - ich suche halt eine Lösung, die man zumindest aus Windows heraus ohne großen Aufwand starten kann, so dass der PC den Rest dann alleine macht und irgendwann völlig geplättet dasteht. :)

Vielleicht hat ja noch jemand nen pfiffigen Gedanken dazu. :)
 
Wie installiert ihr denn den PC nachdem ihr ihn platt gemacht habt? Sicherlich doch auch über PXE oder nicht?

Ansonsten machen die Programme eigentlich alle das gleiche. Sie verändern den MBR. DAs ist zur Laufzeit problemlos möglich. Dann bootet der PC neu und startet nicht Windows sondern das Programm. Auch hier könntest du einfach etwas kostenloses selber basteln. Dos for the win :)
 
DBan ist auch ganz gut. Einfach, klein, Effektiv.

Wenn so "spezielle" Daten drauf sind dan heißt das beste Programme immer nach Magnet + Hammer.
 
@little_skunk:

Schon mal ne ganz gute Idee. Muss man halt nur sicherstellen, dass der betroffene PC PXE beherrscht. Mal drüber nachgrübeln ;) Danke

@X5-599: Guckst Du Produktbeschreibung von O&O SafeErase 4, es wird im Betrieb ein Prozess angeschubst, der dann nen eigenständigen Boot durchführt und dann allein weitermacht. Es funktioniert wohl irgendwie. :)

Dass man Windows nicht im Betrieb löschen kann ist logisch - ich suche halt eine Lösung, die man zumindest aus Windows heraus ohne großen Aufwand starten kann, so dass der PC den Rest dann alleine macht und irgendwann völlig geplättet dasteht. :)

Vielleicht hat ja noch jemand nen pfiffigen Gedanken dazu. :)

Ja schon klar dass es so gehen würde.
Aber was hält einem davon ab den Reset selber zu machen oder gleich beim aufstarten eine Diskette/USB Stick oder was auch immer drin zu haben und gleich davon zu Booten?

Ausserdem frage ich mich wieso dieser Aufwand? Wenn der Rechner danach weiterhin im Betrieb genutzt wird, verstehe ich diesen Aufwand nicht.

Sollten die Rechner, respektive die Festplatten verkauft/entsorgt werden, dann schon eher.
 
wenn es nur darum geht, bereits gelöschte dateien nicht wiederherstellen zu können, muss man einfach nur mit einem tool wie eraser oder dban den leeren speicherplatz löschen. dann müßte man auch nicht mal den PC neu installieren.

man kann nämlich nix wiederherstellen bei stellen der festplatte, wo bereits neue daten stehen. ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Punkt ist halt, dass es in diesem Unternehmen Rechner gibt, die aufgrund Sicherheitsvorgaben kein optisches Laufwerk haben und auch keine anderen Möglichkeiten, externe Medien einzubringen. Also fällt Live-CD etc. aus und es muss Dau-freundlich sein. ;) Man kann die Software halt maximal über Netzwerk zuweisen.

Vorgabe ist z.B., dass wenn ein PC in z.B. München den User wechselt die Platte kahl sein muss. Aber der Admin hockt dann evtl. in Hamburg. ;) Daher die Frage ob es sowas gibt. Wenn nicht ist ja nich so wild, wollt halt gern mal ein bisschen Input sammeln. Hier wird man ja eigentlich immer geholfen. :P
 
Zuletzt bearbeitet:
Und da fragst du noch ob alle PCs PXE können? Rate mal wie das Betriebssystem auf den PC gekommen ist, wenn dieser garkein optisches Laufwerk hat und auch sonst keine externen Medien erkennt ;)

Frag doch mal deinen Admin. Ich tippe auf einen bootp Server. Da könntest du einfach deine "Festplatte löschen Image" einfügen und bei bedarf den PCs mit Hilfe des DHCP Servers befehlen dieses Image beim nächsten Neustart auszuführen. Wie das genau funktioniert hängt allerdings von eurem Netzwerk und dem Fachwissen des Admins ab.
 
@little_skunk: Habe mal noch ein bisschen auf der PXE-Variante rumgedacht. Eigentlich schon ganz pfiffig. :) Frage ist nun, wie dieses "Löschimage" aussehen muss. Es muss ja irgendwie so gestrickt sein, dass es jeden beliebigen Client komplett löschen kann. Egal welche Partitionen, Plattengrößen etc. und wie sollte dieses Image inhaltlich aussehen?

Den Rest kriegen wir sicher irgendwie hin. :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh