AM3 Wasserkühlung

blub 0815

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
04.02.2007
Beiträge
1.409
Ort
Daheim
Guten Abend,
bin grade am überlegen meinen neuen AM3 Rechner unter Wasser zu setzen, hab mich schon durch ein paar threads gewühlt, auch der super einstiegs-thread, aber war bis jetzt alles nur für S775 und ich benötige doch AM3 ;).

Soll erstmal lediglich die CPU unter Wasser, aber später soll noch Mobo und Graka (villt auch RAM, wird man sehen) dazu kommen.
Welche Komponenten würdet ihr mir empfehlen, bin absoluter Neuling mit Wasser ;).

Paar anforderungen hab ich:

- so leise wie möglich (Pumpe und so... Fans hab ich schon Noctua daheim rumliegen)
- wie schon erwähnt soll sie möglichst leistungsstark sein, um eventuell noch mehrere Komponenten kühlen zu können
- sollte möglichst IM Gehäuse montierbar sein (hab ein Thermaltake Armor)

Grüße :wink:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1.welche halterung am kühler sitzt ist egal, die rangfolge/empfehlungen ändern sich nicht.
2.wird sich die hardware in naher zukunft noch groß ändern? ich denk da mal an so brocken vom schlage 5870/GT300.
3.intern ist natürlich direkt ein wenig komplizierter, ins normale armor sollte aber nen triple in die front passen
4.los, zusammenstellen und bewerten lassen :d
 
zu: 1. also kann ich getrost zu nem S775 kühler greifen und der passt auf AM3?
2. ironisch oder ernst gemeint? Also heutige highend Waküs langen für die nächsten 10 Jahre?
3. das war mein Wunschdenken, dass nen tripple in die front passt :) - bloß die warme luft vom Radi bläßt dann ja ins gehäuse... eher suboptimal
4. was kann man von der Liste streichen wenn ich ERSTMAL nur CPU kühlen will?

* Watercool Heatkiller 3.0 LT (48,49 €)
* Watercool Backplate (5,89€)
* 1 Heatkiller GPU-X² (50-130 €)
* XSPC RX360 Triple Radiator (79,99€)
* 1 Blende Triple (360)/Bricky (14,99 €)
* 3x Noiseblocker XL1 (29,97 €)
* Aquastream XT Ultra (89,90€)
* Aquastream Xt Einlassadapter G1/4"(3,99)
* Aquastream Xt Auslassadapter (3,99)
* 1 EK Water Blocks Multioption Res 150 Rev. 2.0(34,99 €)
* 2x 10mm Schlauchanschluss 10mm gewinkelt drehbar (8,78€)
* 8 10mm (3/8") Schlauchanschluss G1/4 mit O-Ring (Perfect Seal) (19,73€)
* 2 Schlauchschelle Federband 15 - 17mm silber
* 4m Clearflex 16/9,5mm Schlauch (13,96€)
* G48 Korrosionsschutz aus dem Autozubehör
 
1.du musst natürlich schon die version mit am2/am3 halterung wählen
2.ne gut dimensionierte wakü kann durchaus 10 Jahre halten, nur bei spielchen wie nem i7@high-oc + 1-2 Monsterwärme Gpus kriegt selbst nen guter Triple probleme
3.braucht ~10 5,25" Slots (passt also gerade, wenn man wirklich alles inkl. Tastern aus der Front verbannt noch mit einem DVD-LW, platten können ja nebens nt wandern.
und die warme luft ist doch egal, sind doch nur 2K, die die wärmer wird.
4.die radiatorblende kannste dir sparen, ebenso den GPU-Kühler (für deine derzeitige GPU kannste einen für ~25€ gebraucht kaufen).
da fehlt aber noch nen y-adapter für die Lüfter (z.b. 1x 3pin auf 4x3pin) und dann ist das ganze eigentlich schon ziemlich komplett.

was noch interessant wäre:
mess bitte die verfügbare höhe aus, wenn das DVD-Laufwerk ganz oben oder ganz unten verbaut ist (nen thermo 120.3 passt wenn man mit 4cm pro 5,25" Slot rechnet, der xspc ist nen ticken länger).
natürlich muss der radi auch festgemacht werden, da nimmt man einfache winkel ausm Baumarkt (bzw. baut die sich selber). Das Panel mit Power-Taster und co passt sehr wahrscheinlich vor die Vorkammern des Radiators, evtl. muss man den noch nen cm nach innen rutschen lassen (aber es ist schaffbar).
 
fast so, ja

die halterung haste natürlich schon am cpu-kühler dran, die für den alten hk brauchste natürlich nicht. 3 oder 4m Schlauch wären definitiv angebracht (verschnitt + bastelreserve, würde eher masterkleer nehmen als den clearflex), der y-adapter für die Lüfter fehlt auch noch

jetzt darfste noch folgendes machen:
ausmessen, wie gut der RX in der Höhe passt
farbliche anpassungen (z.b. schwarzer schlauch)
 
Der schlauch sollte UV-dingens sein, dass er halt schön leuchtet bei gehäusebeleuchtung :), wieviel meter sind es pro 4€ schlauchpaket?

abmessen werd ich morgen mal machen, bin jetzt nicht mehr in der geistigen lage das zu bewerkstelligen ;)

aber schon mal vielen dank für deine hilfe!!!
 
eine einheit = 1m und natürlich bekommste 3m am stück, wenn du 3 stück bestellst.

also wenn dann würde ich zu nem masterkleer greifen, die noname pvc schläuche neigen gerne dazu nur günstig zu sein.

€: 12% Rabatt nicht vergessen!
 
Zuletzt bearbeitet:
ok - danke!

nochwas, gibts zu der pumpe noch ne alternative, also leistungstechnisch und lautstärke (ganz wichtig, muss unhörbar sein :)) auf etwa dem selben level? Die Aquastream Standard ist bei der viel anders? Wären immerhin 20 mücken...
 
die aquastream standard hat halt keine lüfterregelung und keinen wassertemp sensor (ist halt einfach angenehm danach zu regeln, immer nur so wenig krach wie nötig), ist aber komplett baugleich (und freischaltbar zur ultra via key). Lautstärketechnisch ist die AS XT sehr nett :d.

sehe gerade:
schau dir mal www.shoggy-sandwich.de an, hatte ganz übersehen, dass die pumpenentkoppelung fehlt, kann man bei AT zwar fertig kaufen, aber im Baumarkt gibts fürs gleiche Geld mehr Material.

PS: Edit oben gesehen?
 
Ja die 12% waren jetzt der ausschlaggebende Grund intensiever über ne Wakü nachzudenken... :d

Habs auch grade gelesen mit der AS XT, hoffe die ist wirklich so leise wie alle behaupten :). Glaube ich nehm erst mal die Standard und hole mir dann den Schlüssel fals ich ihn brauche (ist das wirklich nur ein code den man eingeben muss in der software?????????? Da könnte man ja auf falsche gedanken kommen :d:d)

Entkopplung... danke für den Tip, brauch ich dann noch iwie schreiben o.ä. um die pumpe zu befestigen oder sind die dabei?

Hmmm... dann muss ich nurnoch schlüssig werden über das ganze ;)
 
Ja die 12% waren jetzt der ausschlaggebende Grund intensiever über ne Wakü nachzudenken... :d
du weisst, was für nen rattenschwanz das wakü-basteln hinter sich herzieht?
Habs auch grade gelesen mit der AS XT, hoffe die ist wirklich so leise wie alle behaupten :). Glaube ich nehm erst mal die Standard und hole mir dann den Schlüssel fals ich ihn brauche (ist das wirklich nur ein code den man eingeben muss in der software?????????? Da könnte man ja auf falsche gedanken kommen :d:d)
ja, daran wirste spass haben, nur wie willste ohne die ultra die lüfter günstiger effizient regeln? einfach fest auf 5/7V?
Entkopplung... danke für den Tip, brauch ich dann noch iwie schreiben o.ä. um die pumpe zu befestigen oder sind die dabei?
bei der baumarktversion musste natürlich noch schrauben dazukaufen (sind ja cent artikel), bei der AT bausatzversion sind die dabei (8 Stück + Muttern)
Hmmm... dann muss ich nurnoch schlüssig werden über das ganze ;)
das mit dem "intensiver nachdenken" hat dich schon verraten :fresse:
 
du weisst, was für nen rattenschwanz das wakü-basteln hinter sich herzieht?

:confused::confused::confused:

VDC schrieb:
ja, daran wirste spass haben, nur wie willste ohne die ultra die lüfter günstiger effizient regeln? einfach fest auf 5/7V?

Hab ne lüftersteuerung im obersten 3" schacht ... wenns zu warm wird dreh ich die lässig mal ne stufe höher :fresse:

VDC schrieb:
bei der baumarktversion musste natürlich noch schrauben dazukaufen (sind ja cent artikel), bei der AT bausatzversion sind die dabei (8 Stück + Muttern)

Daran solls nicht scheitern :d

VDC schrieb:
das mit dem "intensiver nachdenken" hat dich schon verraten :fresse:

inwiefern? :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
die Wakü-Ansammlung wächst und man findet immer noch Ecken, die man optimaler gestalten möchte. Ist halt nen Fulltime Job, bei dem man immer was zu basteln findet: ABER es macht halt auch einfach Spass.
Hab ne lüftersteuerung im obersten 3" schacht ... wenns zu warm wird dreh ich die lässig mal ne stufe höher :fresse:
dann muss der radi aber mächtig nach innen wandern, damit das passt.
no comment
 
die Wakü-Ansammlung wächst und man findet immer noch Ecken, die man optimaler gestalten möchte. Ist halt nen Fulltime Job, bei dem man immer was zu basteln findet: ABER es macht halt auch einfach Spass.

Bei sowas bin ich sowieso extrem anfällig dafür... :rolleyes:

VDC schrieb:
dann muss der radi aber mächtig nach innen wandern, damit das passt.

was mich dann zusätzlich fast weng seelisch belastet ist, dass die platten dann noch oben hinten wandern müssen ... dabei hatte ich jetzt so perfekt aufgeräumt :kotz:

aaaahhhh was mir grade noch kommt, meine platten sind ja entkopppelt mit dem sharkoon vibe wixxer .... oh f... fantastisch
 
tipp: shoggy auf den gehäuseboden montieren und da die platten drauf (dann lohnt sich die baumarktversion mit dem mehr an material richtig), dagegen ist dann nen vibefixer nen schlechter scherz.
 
hmm... interessante idee, meine platten haben mich eh von der lautstärke her genervt, weniger die zugriffsgeräusche eher die lauftgeräusche. Dann umhülle ich die mit dem schaumstoff, dann is ruhe im karton und die platten sterben einen elenden hitzetod :d

Hier jetzt alles komplett, passt der schlauch, denn der hat andere maße als in der vorgeschlagenen Konfiguration?

https://www.aquatuning.de/shopping_cart.php/bkey/b42124c59355b7d72aabe8a86789900f
 
Zuletzt bearbeitet:
der schlauch passt und die Zusammenstellung sieht gut aus.

zu den platten: das wird mit wakü auf cpu & gpu noch nerviger :shot: dann hört man noch mehr davon.
 
cpu hat nen noctua im moment drauf auf 5V, also unhörbar und graka is sowieso passiv, also ich höre nur noch die platten. Hab mir auch shcon überlegt des RAID aufzulösen und eine platte nur einzubauen und die andere als weitere externe zu benutzen. Aber das mit dem schaumstoff ist ein versuch wert.

noch was:
- wie schauts wartungstechnisch aus bei waküs? neubefüllen etc. ...
- wie hoch ist der verschleiß der teile (pumpe, cpu kühler -> kupfer -> oxidiert usw.)
 
- wie schauts wartungstechnisch aus bei waküs? neubefüllen etc. ...
Alle paar Monaten mal ein Schnapsglas Wasser nachfüllen.
wie hoch ist der verschleiß der teile (pumpe, cpu kühler -> kupfer -> oxidiert usw.)
Die Pumpen halten im Dauerbetriebe ewig und drei Tage. Die anderen Komponenten unterliegen so gut wie keinem Verschleiss.
 
Ok - ich glaub ich bestell jetzt einfach bevor das Gewissen noch gewinnt :d

Gibts eigentlich AGB's aus edelstahl, denn silber würde meinem Gehäuse so gut stehen? ;)
 
danke, werde mir das alles mal durch den kopf gehen lassen.

Tante Edit: würde die Pumpe für zusätzliche Radis reichen oder ist die zu Leistungsschwach?
 
Zuletzt bearbeitet:
uv-schläuche, den die mittelchen halten nicht wirklich lange (verlieren sehr schnell leuchtkraft) und schläuche können einem nicht die kühler versauen.
 
Aber die Leuchtkraft und -intensität ist, zumindest in dem test sehr, sehr bescheiden... :(
 
Der von Alphacool sieht brauchbar aus! Hat wer schon mal erfahrungen mit dem, welchen ich mir bestellen will gemacht?

https://www.aquatuning.de/shopping_cart.php/bkey/77d27da8c8f6562162d6884406ec5b78

so wird nun die Bestellung aussehen, welches Wasser bzw. Mittel muss ich mir jetzt noch dazu bestellen und kann man die pumpe mit dem Shoggy Sandwich auch an der Gehäusedecke hängend einsetzen?

Habe so eben bestellt... ou mann:fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh