<p><img style="margin: 10px; float: left;" alt="hardwareluxx_news_new" src="images/stories/logos/hardwareluxx_news_new.jpg" height="100" width="100" />Der Trend reist nicht ab: Auch im Oktober zogen in der zweiten Monatshälfte die Arbeitsspeicher-Preise nochmals deutlich an. Während man zu Beginn des Monats für 2048-MB-DDR3-Speicher noch durchschnittlich 28 US-Dollar bezahlen musste, wurden in der zweiten Oktoberhälfte hingegen schon rund 31 US-Dollar fällig – eine Steigerung von gut 11 Prozent. Deutlicher fiel die Verteuerung allerdings bei DDR2-Speichermodulen aus. Hier muss man aktuell für 2-GB-Arbeitsspeicher knapp 33 US-Dollar auf die Ladentheke legen, während es wenige Tage zuvor noch etwa 28 US-Dollar waren. Hier betrug der Anstieg also rund 17 Prozent. Somit...<p><a href="/index.php?option=com_content&view=article&id=13403&catid=36&Itemid=92" style="font-weight:bold;">... weiterlesen</a></p>



Das ist keine 20 Jahre her..
) Habe ich noch für 1GB 667er DDR2 billigram(!) 100€ gezahlt. Dann habe ich für imsgesammt ~300€ auf 4GB DDR2 677 aufgerüstet (wozu frag ich mich bis heute, da zu der Zeit 2GB locker reichten) Und jetzt "gurke" ich mit 2GB 1066er und W7 64bit rum und wollte schon längst auf 4-6GB aufstocken. 4GB 1066er gabs für 45€ und jetzt zahl ich dafür ~70€. Tja shit happens. Hätt ich nur früher zu geschlagen und es nicht die ganze Zeit vor mir hergeschoben...


