2 Platten mit Betriebssystem?

spunk_

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
30.08.2006
Beiträge
97
Hallo

ich frage zur Sicherheit mal vorab nach:

ein Umabu kommt in Kürze wenn alles Material hier ist. mein Problem:
ich habe keine Datensicherung aber auf der alten Systemplatte sind noch Daten die ich gerne hätte.


was exakt passiert wenn einem Rechner - bis dahin wird alles korrekt installiert sein - dann eine weitere Platte vom ursprünglichen Rechner mit startbarem System hinzugefügt wird?

es wird wohl keine Auswahl geben von welcher Platte gebootet werden soll, aber wird dann die eigentlich korrekte genommen?

oder ist es sinnvoller in ein "live"-System von CD zu booten wenn beide Platten angeschlossen sind und in dieser Oberfläche die Daten zu kopieren?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
die neue platte wird vom PC erkannt und deine standard platte fährt normal hoch.
im bios kannst du die bootreihenfolge einstellen, von welcher platte als erstes gelesen werden soll.


ahhh das klingt beruhigend - perfekt und Danke
 
Wenn die alte Platte während der Neuinstallation noch im Rechner hängt und die neue Betriebssystemversion die alte erkennt (z.B. alte Installation Windows XP, neue Installation Windows 7), dann wird die alte Installation in ein Bootmenü integriert, so dass man nicht schon im BIOS die Auswahl treffen muss, von welcher Platte gebootet werden soll.

Alternativ kannst Du auch die alte Platte während der Installation des neuen Betriebssystems abklemmen, dann hast Du anschließend die Möglichkeit, die Daten von der alten Platte rüberzuziehen und die dann plattzumachen, ohne nachher einen "toten" Verweis im Bootmenü zu haben.
 
neue Betriebssystemversion die alte erkennt (z.B. alte Installation Windows XP, neue Installation Windows 7), dann wird die alte Installation in ein Bootmenü integriert, so dass man nicht schon im BIOS die Auswahl treffen muss, von welcher Platte gebootet werden soll


oha - das alte System wird nicht funktionieren.

andernfalls. das wäre gigantisch:

es kommt neue Hauptplatine (mit Prozessor und Speicher) ran weil ich das alte wohl selber zerstört habe. da würde ein existierendes System wohl nicht fehlerfrei funktionieren.
oder gibt es einen Trick? (evtl. abgesicherter Modusund winXP erkennt die geänderte Hardware und lässt neue Treiber installieren?)
das täte die gesamte Neueinrichtung ersparen.
wie gross ist die Chance dass dies klappt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also kannst Du das alte System am alten Board nicht mehr booten? Dann wird das wahrscheinlich schlecht aussehen, denn mit Chance funktioniert es, wenn erst die systemspezifischen Treiber (Chipsatz, Onboard-Komponenten etc.) deinstalliert und die Platte dann an das neue Board gehängt wird. Ohne diese Vorbereitung wird das wahrscheinlich nichts.

Du kannst es ausprobieren, mehr als nicht funktionieren kann es nicht, es werden also keine Daten gelöscht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh