Hallo zusammen,
ich würde für eine Freundin gerne einen neuen Rechner zusammenstellen. Anwendungsgebiet ist hauptsächlich CAD 2D und 3D (Vectorworks, Rhino, C4D, ..). Bisher hat sie sich bei Mediamarkt und Dell Komplettrechner angeschaut, die mir jedoch etwas teuer / veraltet vorkommen.
Problem ist jedoch, dass sie niemanden hat, der Einzelkomponenten zusammenbauen könnte und ich es mir auch nicht unbedingt zutraue. Habe mich vor vielen Jahren zwar mal an einem Athlon versucht, seit dem aber nur noch Notebooks gekauft. Ich habe sicher keine zwei linken Hände, kann mir aber auch keine Ewigkeit Zeit nehmen um mich in die ganzen Einzelheiten einzulesen (Bios, Netzteil- und Gehäuseanschlüsse, etc.). Sollte ich besser die Finger davon lassen, was gäbe es für Alternativen?
Die Zusammenstellung an die ich gedacht hätte wäre in etwa folgende:
- Antec Three Hundred (45 EUR)
- Enermax PRO82+ 425W (70 EUR)
- GIGABYTE P55-UD3 (100 EUR)
- Intel® Core™ i5-750 Prozessor (160 EUR)
- GeIL DIMM 4 GB DDR3-1333 Kit (70 EUR)
- GIGABYTE GV-N96TSL-512I 9600 GT (90 EUR)
- Samsung HD502HJ 500 GB (40 EUR)
- LG GH-22NS (25 EUR)
Mach zusammen etwa 600 EUR, was wohl die alleroberster Grenze wäre.
Ich habe mich hierfür an den anderen i5 Threads orientiert. Für die Anwendungen ist Prozessorleistung sowie schneller Speicher wohl am wichtigsten. Deshalb bin ich auf den i5 gekommen. Grafikkarte sollte gute OpenGL Unterstützung haben.
Es würde mich freuen, wenn ihr mich irgendwie unterstützen könntet, ihr das Dell Inspiron System mit Core2Duo auszureden. Vielen Dank schonmal!
ich würde für eine Freundin gerne einen neuen Rechner zusammenstellen. Anwendungsgebiet ist hauptsächlich CAD 2D und 3D (Vectorworks, Rhino, C4D, ..). Bisher hat sie sich bei Mediamarkt und Dell Komplettrechner angeschaut, die mir jedoch etwas teuer / veraltet vorkommen.
Problem ist jedoch, dass sie niemanden hat, der Einzelkomponenten zusammenbauen könnte und ich es mir auch nicht unbedingt zutraue. Habe mich vor vielen Jahren zwar mal an einem Athlon versucht, seit dem aber nur noch Notebooks gekauft. Ich habe sicher keine zwei linken Hände, kann mir aber auch keine Ewigkeit Zeit nehmen um mich in die ganzen Einzelheiten einzulesen (Bios, Netzteil- und Gehäuseanschlüsse, etc.). Sollte ich besser die Finger davon lassen, was gäbe es für Alternativen?
Die Zusammenstellung an die ich gedacht hätte wäre in etwa folgende:
- Antec Three Hundred (45 EUR)
- Enermax PRO82+ 425W (70 EUR)
- GIGABYTE P55-UD3 (100 EUR)
- Intel® Core™ i5-750 Prozessor (160 EUR)
- GeIL DIMM 4 GB DDR3-1333 Kit (70 EUR)
- GIGABYTE GV-N96TSL-512I 9600 GT (90 EUR)
- Samsung HD502HJ 500 GB (40 EUR)
- LG GH-22NS (25 EUR)
Mach zusammen etwa 600 EUR, was wohl die alleroberster Grenze wäre.
Ich habe mich hierfür an den anderen i5 Threads orientiert. Für die Anwendungen ist Prozessorleistung sowie schneller Speicher wohl am wichtigsten. Deshalb bin ich auf den i5 gekommen. Grafikkarte sollte gute OpenGL Unterstützung haben.
Es würde mich freuen, wenn ihr mich irgendwie unterstützen könntet, ihr das Dell Inspiron System mit Core2Duo auszureden. Vielen Dank schonmal!