[Kaufberatung] Intel i5 System für unter 600EUR möglich?

cachrise8

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
22.10.2009
Beiträge
8
Hallo zusammen,

ich würde für eine Freundin gerne einen neuen Rechner zusammenstellen. Anwendungsgebiet ist hauptsächlich CAD 2D und 3D (Vectorworks, Rhino, C4D, ..). Bisher hat sie sich bei Mediamarkt und Dell Komplettrechner angeschaut, die mir jedoch etwas teuer / veraltet vorkommen.

Problem ist jedoch, dass sie niemanden hat, der Einzelkomponenten zusammenbauen könnte und ich es mir auch nicht unbedingt zutraue. Habe mich vor vielen Jahren zwar mal an einem Athlon versucht, seit dem aber nur noch Notebooks gekauft. Ich habe sicher keine zwei linken Hände, kann mir aber auch keine Ewigkeit Zeit nehmen um mich in die ganzen Einzelheiten einzulesen (Bios, Netzteil- und Gehäuseanschlüsse, etc.). Sollte ich besser die Finger davon lassen, was gäbe es für Alternativen?

Die Zusammenstellung an die ich gedacht hätte wäre in etwa folgende:

- Antec Three Hundred (45 EUR)
- Enermax PRO82+ 425W (70 EUR)

- GIGABYTE P55-UD3 (100 EUR)
- Intel® Core™ i5-750 Prozessor (160 EUR)
- GeIL DIMM 4 GB DDR3-1333 Kit (70 EUR)
- GIGABYTE GV-N96TSL-512I 9600 GT (90 EUR)

- Samsung HD502HJ 500 GB (40 EUR)
- LG GH-22NS (25 EUR)

Mach zusammen etwa 600 EUR, was wohl die alleroberster Grenze wäre.

Ich habe mich hierfür an den anderen i5 Threads orientiert. Für die Anwendungen ist Prozessorleistung sowie schneller Speicher wohl am wichtigsten. Deshalb bin ich auf den i5 gekommen. Grafikkarte sollte gute OpenGL Unterstützung haben.

Es würde mich freuen, wenn ihr mich irgendwie unterstützen könntet, ihr das Dell Inspiron System mit Core2Duo auszureden. Vielen Dank schonmal!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1. Es gibt Läden, die auch die PC´s zusammenbauen.
Hardwareversand, Mindfactory z. B.
2. Soll auch mit dem Rechner was gespielt werden?
Wenn nicht, reicht auch ein Board mit Onboardgraka.
 
Ich werde mir die Läden mal anschauen. Der Preis wird dann sicher stark in die Höhe gehen, womit ein i5 wohl nicht mehr drin wäre.

Eine Onboard Grafik ist bestimmt keine gute Lösung. Habe zumindest auf Notebooks in Zusammenhang mit 3D Darstellung in CAD schon schlechte Erfahrungen gemacht. Aber evtl. könnte man an der Grafikkarte am ehesten noch etwas einsparen. Geforce 9600 oder was gibt es da?

EDIT: 9600 hatte ich ja schon ausgesucht, ups. Mehr sparen geht wohl nicht, hmm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alternativ wäre dann noch ein Am3 System zu nennen, jetzt wo die Preise nochmal runter gehen für den 955 BE. aus P/L-Sicht wohl die bessere Wahl bei knapp bemessenen Budgets.

Da kann man sich auch bedenkenlos ein MB mit IGP einbauen (785G).

Die Leistung sollte dafür mehr als ausreichend sein, wobei ein i5 System etwas schneller wäre.
 
Gibt es in deiner Stadt keinen "kleinen" Computerladen, der die deine (unsere) Wunschkonfig zusammenschraubt?
 
Naja Hardwareversand baut für 20€ zusammen.

Habe es auch gerade gesehen. Das ist ja echt mal ein Schnäppchen. Danke für den Tip!!

Jetzt habe ich dort gerade mal alles zusammen gebastelt. Den GeIL Speicher haben die leider nicht. Alternativ würd die für 75 EUR das 4GB-Kit von Corsair Twin3X4096-1333C9 DDR3, CL9 verbauen.

Wegen der Grafikkarte bin ich auch noch etwas unschlüssig. Mit einer Geforce 9500 oder einer Radeon 4650 könnte man auch nochmal 50 EUR sparen. Die leistung ist hier doch sicher besser als bei Onboard Lösungen, oder nicht?

Danke übrigens für die schnellen Antworten. Ist ja echt ein super Forum hier, nicht nur für Hardcoregamer!

---------- Beitrag hinzugefügt um 13:40 ---------- Vorheriger Beitrag war um 13:38 ----------

Gibt es in deiner Stadt keinen "kleinen" Computerladen, der die deine (unsere) Wunschkonfig zusammenschraubt?

Sicher gibt es die, müsste mich mal umschauen. Muss man dort auch nur 20 EUR einrechnen? Hätte hierfür mit sehr viel mehr gerechnet, dashalb ja auch die Idee, sich selber dort ranzutrauen.
 
Sicher gibt es die, müsste mich mal umschauen. Muss man dort auch nur 20 EUR einrechnen?

Gibts solche und solche. Die einen nehmen ne Pauschale dafür vielleicht sogar noch für das BS extra. Andere machen die einzelne Komponente etwas teurer und nehmen fürs Zusammenbauen nichts. Dafür zahlst du keinen Versand und hast die Reklamationsstelle auch "vor der Tür". Fragen hilft ;)
 
Ich werde ihr das folgende Angebot von hardwareversand.de mal in die Hand drücken. Sie soll den Rechner dann entweder dort bestellen, oder besser noch, nach jemanden hier in Stuttgart suchen, der ihr das für plus minus den selben Preis zusammenbaut.

- Antec Three Hundred (45 EUR)
- Enermax PRO82+ 425W (70 EUR)
- GIGABYTE P55-UD3 (100 EUR)
- Intel® Core™ i5-750 Prozessor (160 EUR)
- Corsair XMS3 4 GB (2x 2 GB) DDR3-1333 (75 EUR)
- Sapphire HD 4670 512MB (60 EUR)
- Samsung HD502HJ 500 GB (40 EUR)
- LG GH-22NS (25 EUR)

- Service / Zusammenbau (20 EUR)
- Lieferkosten (10 EUR)

Insgesamt sind es wieder genau 600 EUR, jetzt inklusive Zusammenbau und Versand. Für den Preis sicher ein Top Rechner, oder?

Ist der denn auch leise? Beim Antec Three Hundred sind ja schon Gehäuse Lüfter verbaut, wenn ich das richtig gelesen habe. Kann man den GPU Lüfter dann einfach runterreißen? Was würdet ihr sonst noch daran optimieren?
 
Ähm...in Stuttgart gibt es mind. 2x Arlt und 1x km-Elektronik. Die sollten eigentlich beide deine Wunschkonfig zusammenbauen. Und bestimmt gibt es da noch ein paar kleine Läden.

Und das mit GPU-Lüfter runterreißen würde ich pauschal vergessen!
 
Was mich auch noch interessiert; falls sie mehr als 4 GB Arbeitsspeicher möchte, macht es da Sinn 6 GB zu nehmen? Der i5 macht ja kein Tri-Chanel, ist es dann dumm einen dritten Riegel einbauen zu lassen? Dann geht vermutlich kein Dual-Chanel Betrieb mehr, richtig?
 
Ich bin kein Experte in den Anwendungen deiner Freunding, könnte mir aber vorstellen, dass es da Mehrwerte zu erschließen gibt, wenn du 6GB statt 4GB nimmst. Macht dann aber gleich ein 64bit BS notwendig.
 
PC zusammen bauen geht ganz einfach und wenn garkeine ahnung hast gibts viele videos auf deutsch in youtube wo die sache ganz einfach machen. Und wenn ihn selber zusammen gebaut hast ist es danach auch schöner finde ich.
 
Das ist wirklich ein schönes Gefühl!
Aber wehe man drückt den Powerknopf und es tut sich nichts:fire:
 
Ähm...in Stuttgart gibt es mind. 2x Arlt und 1x km-Elektronik.

Die vorkonfigurierten Rechner bei Arlt und K&M sind relativ teuer. Habe dort natürlich schon geschaut. wieviel die für Zusammenbau verlangen, müsste ich mal nachfragen. Wird aber sicher teurer als hardwareversand.de, da die Komponenten bei K&M auch nur im Online Shop günstig sind. Ich glaube es wird schwierig werden, einen Händler vor Ort zu finden, der einen i5 für 600 EUR verkauft.

Und das mit GPU-Lüfter runterreißen würde ich pauschal vergessen!

Hmm, also besser nicht passiv betreiben, wie Obsidian_one oben geschrieben hat. Vermutlich ist bei einer kleinen GPU wie der HD4760 sowieso der Boxed Lüfter des i5 lauter.

Ich bin kein Experte in den Anwendungen deiner Freunding, könnte mir aber vorstellen, dass es da Mehrwerte zu erschließen gibt, wenn du 6GB statt 4GB nimmst. Macht dann aber gleich ein 64bit BS notwendig.

Win7 bekommen wir kostenlos über MSDNAA an der Uni. Kann man 4 GB eigentlich auch gut mit weiteren 4 GB nachträglich erweitern? Habe mal gehört, die müssen am besten aus der gleiche Charge kommen.

---------- Beitrag hinzugefügt um 15:00 ---------- Vorheriger Beitrag war um 14:54 ----------

PC zusammen bauen geht ganz einfach und wenn garkeine ahnung hast gibts viele videos auf deutsch in youtube wo die sache ganz einfach machen. Und wenn ihn selber zusammen gebaut hast ist es danach auch schöner finde ich.

Das ist wirklich ein schönes Gefühl!
Aber wehe man drückt den Powerknopf und es tut sich nichts:fire:

Wäre der Rechner für mich, würde ich den sicher selber zusammen bauen. Hat mir damals mit dem Athlon 1200 auch wirklich Spass gemacht. Das ist allerdings schon einige Jahre her und ich möchte nicht in die Situation kommen, dass er eben nicht anspringt oder ich sogar noch etwas kaputt mache. Dann sitze ich nämlich dumm da, nur weil ich einer Freundin einen Gefallen tun wollte. Also die 20 EUR würde ich an ihrer Stelle sogar für eine Versicherung ausgeben, falls ich ihr den Rechner zusammen schraube!
 

ansich keine schlechte zusammenstellung, aber hast du überhaupt gelesen was mit dem rechner gemacht werden soll?
die grafikkarte wird nicht gebraucht, völlig an der anforderung vorbei!
 
boby, da die graka nicht zum spielen nötig ist würd eich eher ne hd4670 oder hd4770 nehmen, die 4870 verbrät zu viel strom und wird nicht benötigt
 
Ich denke auch, dass ihr die HD4670 ausreichen sollte. Gibt es für 60 EUR eigentlich keine Nvidia Alternative? Dachte immer, die hätten bessere OpenGL Unterstützung.

Das Corsair Netzteil wäre noch zu überlegen. Ist das eher zu empfehlen als das Enermax? Wichtig wäre hier, dass es leise ist!

Coolermaster Gehäuse finde ich jetzt nicht so ansprechend wie das Antec Three Hundred.

Hardwareversand hat den hier oft empfohlenen G-Skill DDR3 nur als Tri-Chanel im Angebot. Der von boby empfohlene OCZ DDR3 mit CL7 ist sicher besser als der von mir ausgewählte Corsair CL9. GeiL Ram haben sie auch nur den Value mit CL9.

---------- Beitrag hinzugefügt um 16:53 ---------- Vorheriger Beitrag war um 15:48 ----------

Was haltet ihr davon eine Sapphire Ultimate Radeon HD 4670 512MB einzubauen, also die passiv gekühlte Variante? Bei weiterer Recherche habe ich nämlich herausgefunden, dass die Standardversion recht laut sein soll. Ist es auch zu empfehlen den Boxed Lüfter gegen etwas leiseres auszuwechseln? Wie sieht es mit den Gehäuselüftern des Antec 300 aus, hört man die?

Von den Werten gefällt mir alles echt sehr gut. Wenn es jetzt noch möglich wäre, den Rechner so zu konfigurieren, dass er (fast) lautlos läuft?!
 
Wenn ich mich mal einmischen darf:

Zusammenstellung funktioniert ganz gut bei Alternate, so weit meine Erfahrung.

Wenn man ein Rechner zusammenbaut, so macht es mehr Spass. Da es dann auch der erste zusammengebaute Rechner sein wird, wird er auch was Besonderes sein. Wenn du es vom Shop zusammenstellen willst, so hast du in der Regel auch eine Garantie auf den Zusammenbau und kannst gut den Shop bei Kompatiblitätsproblemen nerven..den besten Service diesbezüglich bietet Nenotec, ist aber zu teuer.

Wie wäre es mit einem Deal: bestelle alle Komponenten, so wie es angegeben hast, eröffne einen Thread und Forenmitglieder geben Hilfestellung bei dem Zusammenbau. Meinen ersten Pc konnte ich gut zusammenbauen, bis auf die vielen kleinen Kabel für Power, Reset und StatusLed..

Sollte der PC zu laut sein, kannst du Noisebl. XE1 (sofern 120mm) nehmen.


Edit:
Da Lautstärke sehr wichtig ist, vergiss bitte nicht, einen separaten CPU-Kühler für den 1156er Sockel zu kaufen. Mit dem Boxed wirst du keine Freude haben

PSU (Netzteil) würde ich wegen der Garantie Corsair nehmen, die Lautstärke ist zu vernachlässigen

GPU (Grafikkarte) kann eine passive Version sein, oder eine mit modifizierter Luftkühler..
 
Zuletzt bearbeitet:
Was haltet ihr davon eine Sapphire Ultimate Radeon HD 4670 512MB einzubauen, also die passiv gekühlte Variante? Bei weiterer Recherche habe ich nämlich herausgefunden, dass die Standardversion recht laut sein soll. Ist es auch zu empfehlen den Boxed Lüfter gegen etwas leiseres auszuwechseln? Wie sieht es mit den Gehäuselüftern des Antec 300 aus, hört man die?


Wie ich bereits gestern erwähnt habe, ist es kein Problem die Karte bei entsprechender Gehäuselüftung (1x vorne + 1x hinten) passiv zu betreiben.

Vorteil ist wie gesagt das die Karte sehr sparsam ist und eine exzellente Videobeschleunigung besitzt. Und die OpenGL Unterstützung ist meines Wissens min. genauso gut.
 
jupp, openGL nehmen sich nvidia und ati in bezug auf consumerhardware wenig bis nix, also wie bei d3d auch
erst im bereich cad-hardware sicht das anders aus, aber, das ist ja ein sonderfall
 
Wenn man ein Rechner zusammenbaut, so macht es mehr Spass. Da es dann auch der erste zusammengebaute Rechner sein wird, wird er auch was Besonderes sein.

Wie gesagt, wäre der Rechner für mich, würde ich mir den Spass nicht entgehen lassen. Ich möchte hier halt nicht die Verantwortung haben, dass alles gleich funktioniert und das Angebot von Hardwareversand.de ist mit 20 EUR eigentlich sehr fair.

Was die Zusammenstellung angeht, haben wir noch ein paar Sparmaßnahmen getroffen:
- Gigabyte GA-P55M-UD2 (80 EUR vorher 100 EUR)
- Corsair CX400W (40 EUR vorher 70 EUR)

die Grafikkarte als passive Variante:
- Club3D HD4670 Heatpipe 1024MB (65 EUR)

geblieben ist:
- Antec Three Hundred (45 EUR)
- Intel® Core™ i5-750 Prozessor (160 EUR)
- Corsair XMS3 4 GB (2x 2 GB) DDR3-1333 (80 EUR)
- Samsung HD502HJ 500 GB (40 EUR)
- LG GH-22NS (25 EUR)
- Service / Zusammenbau (20 EUR)
- Lieferkosten (10 EUR)

Was spricht gegen das UD2 oder das günstigere Netzteil? Mikro-ATX ist doch problemlos in ein Antec 300 einzubauen, oder? Sind Club3D Grafikkarten zu empfehlen? Falls es keine größeren Einwände gibt, wird das QuadCore Biest heute abend so bestellt.

---------- Beitrag hinzugefügt um 14:40 ---------- Vorheriger Beitrag war um 14:33 ----------

Ich habe gerade auf der Suche nach schlichten Mikro-ATX Gehäusen im Hardwarversand Konfigurator folgendes Chieftec mit integriertem Netzteil entdeckt (Finger davon lassen?!):
Chieftec Mesh CD01B-B-355 schwarz, 355Watt -> http://www1.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=28963
 
würde sagen des pisst ähh passt ;)

das chieftec vergiss besser,
nic gegen dei firma, aber die komplettangeboet sidn auch nur ein kompromiss, mit antec 300 und dem cx400 bist du besser dran
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh