zweite 4870 dazu oder 5870

NoGo

Banned
Thread Starter
Mitglied seit
01.06.2006
Beiträge
3.350
Ort
Germania
Ich betreibe zum spielen ein Asus P5QPro mit einem E8400@4Ghz und einer 4870 1GB.

-Das P5QPro bietet aber nur 8x Lanes im Crossfire.

Soll ich mir eine zweite 4870 1GB einbauen oder ist das eher Sinnlos?

Netzteil reicht, ist ein 600W beQuiet.

:wink:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Eine HD5870 wäre besser, allein schon wegen DX11 und dem niedrigen Stromverbrauch.
MfG
Boby
 
Zweite 4870 -> 100 Euro
Neue 5870 mit Verkauf der 4870 -> 200-250 Euro

Naja... Stromkosten wären mir da sowas von egal.
 
Naja die HD5870 ist zudem noch leiser. Aber DX11 ist ein sehr viel größeres Argument.
MfG
Boby
 
Naja die HD5870 ist zudem noch leiser. Aber DX11 ist ein sehr viel größeres Argument.
MfG
Boby

Noch ist das Argument DX11 nicht soo groß, dass man die Karte deswegen kauft ;)
Erst wenn sehr viele Spiele DX11 nutzen lohnt es sich auch eine entsprechende Karte zu kaufen. Ansonsten spricht nichts gegen die HD 5870.
 
Dual-GPU ist keine Budget-Lösung, never.
Hatte selber 'ne 4870x2, war insgesamt zufrieden damit, aber den Vergleich mit meiner jetzigen Graka gibt's gar nicht;)
 
Jo, haben sie wohl. Den vollen Nutzwert von zwei Grafikkarte bekommt man allerdings doch nur selten, ist einfach sehr stark von Spiele- und Treiberoptimierung abhängig.
 
@NoGo

Wenn deine Spiele ruckelfrei laufen, würde ich erstmal keine neue Karte mehr kaufen.
 
Habe mir erst küzlich die selbe Frage wie der Threadersteller gestellt und mich - auch aus Neugier - für die 4870CF-Lösung entschieden. Bis auf einige Anfangsschwierigkeiten bin ich eigentlich ganz zufrieden.
Natürlich ist eine einzelne Karte, welche auch noch mehr Features hat, die elegantere Lösung. Halt auch die teurere. Bis ich Strom im Wert von 250€ verbraten habe wirds ne Weile dauern...
Bezüglich der 8 Lanes kann ich Entwarnung geben - lüppt prima. Schau mal in den CF-Sammelthread - da sind entsprechende Tests verlinkt.
 
Also zwei sind ungefähr so schnell wie eine 5870 oder täusche ich mich da?

@Duplex ja normal haste recht, das ist vernumpft - jedoch Ruckelt Arma 2 schon etwas :P
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne HD5870 würd ich für den Vergleich nicht ranziehen.
Wenn dann eine HD5850 und diese OC'en...

Der Unterschied bei gleichem Takt von der 50er zur 70er sind um die 10%, da beide ungefähr die selben OC Limits haben, sowohl Speicher als auch GPU bleibt auch bei max. OC ein ca. 50% höherer Preis für die 70er bei gerade mal 10% Mehrleistung.

Also wenn du drüber nachdenkst zwei HD4870 1GB vs. RV870, dann ganz würde ich hier als Vergleich eine OC'ed HD5850 hernehmen.
Dementsprechend liegt der Preis in etwa auf gleichem Niveau, das CF sollte in den meisten Games etwas schneller sein (auch als die HD5870 mit OC) aber dafür hat man hier und da mit CF Kinderkrankheiten zu kämpfen.
MR und Inputlag empfindliche Personen werden ebenso enttäuscht werden vom CF ;)
 
Input Lag und Micro Ruckler kann ich garnicht gebrauchen, das muss perfekt flüssig laufen, und gerade wenn COD:MW2 rauskommt! Das Online, mit Input Lag und kleinen Rucklern geht ja mal garnicht! :teufel:
 
Von Crossfire würde ich dir auch abraten. Ob du nun eine 5870 oder 5850 wählst sei dir überlassen, das ist wohl mehr eine Frage des Geldes. Ausreichen tun sie beide erstmal allemal.
 
Ich bin erst von einer GTX 295 auf die 5870 umgestiegen.
Klar im Moment kosten die nicht wenig, jedoch für eine High End Karte ist das selbst jetzt ein Schnäppchen.

Da viele meinen DX11 ist noch kein Argument, Battleforge gibt es schon länger und mit hineingepachten DX11 läuft es gute 22% schneller als mit DX10.1, DIRT 2 und das neue STALKER kommen auch noch heuer und nächstes Jahr kommen auch viele Games.

Mikro Ruckler hast auch mit den neuen da die Multi GPU Technik nicht wirklich geändert wurde, diese merkst aber erst wennst nur mehr um die 40 FPS hast. Wennst mit Vsync spielen willst weiß nicht wie es bei ATI ist, bei Nvidia war das eine Katastrophe da das Gameplay richtig schwammig wurde.
Wesnnst ohne Vsync spielst hast dieses Problem nicht.

Also ganz ohne Kompromisse geht Multi GPU nicht.
 
Input Lag und Micro Ruckler kann ich garnicht gebrauchen, das muss perfekt flüssig laufen, und gerade wenn COD:MW2 rauskommt! Das Online, mit Input Lag und kleinen Rucklern geht ja mal garnicht! :teufel:

Die Frage ist, ob du es selbst bemerkst...
Auf Meinungen von anderen kannst hier getrost verzichten, ich hatte selbst ne X2 von AMD und habe sogut wie alles damals aktuelle mal angezockt, selbst in Crysis mit AA und max. Details (also um die 30FPS) merkte ich keine MR, ebenso hat mich das Inputlag nicht gestört...

Das ist ganz klar Ansichtssache wie gut man damit klar kommt/wie man das ganze wahr nimmt...

Mikro Ruckler hast auch mit den neuen da die Multi GPU Technik nicht wirklich geändert wurde, diese merkst aber erst wennst nur mehr um die 40 FPS hast. Wennst mit Vsync spielen willst weiß nicht wie es bei ATI ist, bei Nvidia war das eine Katastrophe da das Gameplay richtig schwammig wurde.
Wesnnst ohne Vsync spielst hast dieses Problem nicht.

Also ganz ohne Kompromisse geht Multi GPU nicht.

Wie gesagt jeder nimmt das anders war...
Selbst Testen ist hier angesagt ;)
 
Ne HD5870 würd ich für den Vergleich nicht ranziehen.
Wenn dann eine HD5850 und diese OC'en...

Der Unterschied bei gleichem Takt von der 50er zur 70er sind um die 10%, da beide ungefähr die selben OC Limits haben, sowohl Speicher als auch GPU bleibt auch bei max. OC ein ca. 50% höherer Preis für die 70er bei gerade mal 10% Mehrleistung.

Jaa ?
Ich habe mit Graka-OC auf Dauer noch keinen Erfolg gehabt, ganz egal wie Bench-oder Teststable das war. Früher oder Später ist dann doch wieder was abgekackt > OC zurücknehmen und das war's dann auch schon wieder für die tolle Mehrleistung.
Ausserdem : kleiner Aufpreis um sich nicht mit irgendwelchen Alternativ-Kühlern herumschlagen zu müssen:coolblue:
 
Jaa ?
Ich habe mit Graka-OC auf Dauer noch keinen Erfolg gehabt, ganz egal wie Bench-oder Teststable das war. Früher oder Später ist dann doch wieder was abgekackt > OC zurücknehmen und das war's dann auch schon wieder für die tolle Mehrleistung.
Ausserdem : kleiner Aufpreis um sich nicht mit irgendwelchen Alternativ-Kühlern herumschlagen zu müssen:coolblue:

Dann hast du vllt einfach Pech gehabt oder was auch immer...
Und ich sage ja auch nicht, das man zwingend max. OC anlegen sollte, aber wenn man eine HD5850 auf die Taktraten der 70er bringt, bleiben im Schnitt ~10% Mehrleistung für die 70er, bei 50% höherem Preis.
Da beide GPUs vom selben Wafer kommen und die Speicher im Ref. Layout auch die selben sind, sollte das idR Problemlos möglich sein...

Aber gut, wer nicht OC'en möchte, dem bleibt natürlich nur der tiefere Griff in den Geldbeutel ;)
 
Wie gesagt jeder nimmt das anders war...
Selbst Testen ist hier angesagt ;)


Na ja

wenn ich bei CSS wenn wir einen WAR spielen bei aktivierten Vsync nicht vernünftig zielen kann ist das :fresse:
Aber egal, wieder Single und alles läuft sehr Rund. Dachte oft es liegt einfach an den Games selbst, doch das lag an Multi GPU.

Jetzt weiß ich auch was Gamer68 immer meint.
 
Würde auch lieber die 5870 holen..da sie in einzelnen Punkten auch besser als eine GTX 295 ist...^^
 
wenn du meinst das dir die 4870 nicht mehr langt,
hol dir eine hd5850 und übertakte die bei bedarf.

lässt sich problemlos auf 5870 niveau bringen (und auch noch weiter!)
und ist dabei 50% billiger.
 
wenn du meinst das dir die 4870 nicht mehr langt,
hol dir eine hd5850 und übertakte die bei bedarf.

lässt sich problemlos auf 5870 niveau bringen (und auch noch weiter!)
und ist dabei 50% billiger.

Die HD5870 lässt sich ebenfalls übertakten und die Teile auf dem Board sind für höhere Takten konstruiert.
Hüte dich davor hypothetische Szenarien miteinander zu vergleichen. HD5870 ist eben HD5870 und HD5850 ist eben HD5850.
 
Die HD5870 lässt sich ebenfalls übertakten und die Teile auf dem Board sind für höhere Takten konstruiert.
Hüte dich davor hypothetische Szenarien miteinander zu vergleichen. HD5870 ist eben HD5870 und HD5850 ist eben HD5850.

Du kannst vorhandene Einheiten auch durch höheren Takt konzipieren, und da brauch eine HD5850 ~920-930MHz um exakt so schnell wie eine HD5870 rechnen zu könnne... Bei den ROPs wäre sie sogar schneller, weil die Pixelfüllrate deutlich höher liegen würde bei diesem Takt...

So abwegig ist das also nicht...

Einzig die Speichermenge kannst du nicht mit Takt relativieren ;)

Zum Thema, auf höhere Taktraten ausgelegt, das ist so eine Sache, die kann sein, muss aber nicht ;) Das weis nur AMD.
 
Mit dem P45-Chipsatz würde ich auch keine zwei Karten im Crossfire betreiben, da lässt man einfach eine Menge Leistung liegen:
http://www.tweaktown.com/articles/1472/intel_p45_vs_x48_crossfire_performance/index7.html
Und das waren sogar nur mit zwei HD 4850 und nicht zwei HD 4870.
Wenn überhaupt, dann kommt eine HD 4870 X2 in Frage, die im idle auch deutlich sparsamer ist als zwei HD 4870. Um die Probleme mit nicht funktionierendem Crossfire in manchen Spielen und Mikrorucklern kommt man aber auch hier nicht drumrum.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh