welche Karte als PhysX-Karte

team-o-see

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
06.01.2008
Beiträge
2.559
Ort
Erding
Hallo,

ich würde gern mal neben meiner gtx285 eine weitere Karte als PhysX-Karte betreiben.

Die 2te Karte sollte Passiv sein, momentan schwanke ich zwischen einer 8800gt und 8600gt....

reichen 256MB ram und 128-bit aus??
oder müssen 512MB und 256bit sein???

was würdet ihr empfehlen??

UND

wenn jemand schon so eine Kobination hat, worauf muss ich bei der Treibereinstellung achten, damit die "kleine" karte die PhysX-Berechnung übernimmt??
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Würde ich auch so sehen, in meinen Augen völlig umsonst. Ansonsten reicht ein Blick bei Google .. .warte ich suche .. da sieht man worauf man achten muss, ich denke aber das hättest Du auch selbst herausgefunden beim Blick in den Treiber wenn die Karte eingebaut ist.

physx.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube du wirst da 0 Mehrleistung haben, wenn deine 285 das net hinbekommt, läuft da was in deiner Kiste falsch :cool:
 
Hallo,

ich würde gern mal neben meiner gtx285 eine weitere Karte als PhysX-Karte betreiben.

Die 2te Karte sollte Passiv sein, momentan schwanke ich zwischen einer 8800gt und 8600gt....

reichen 256MB ram und 128-bit aus??
oder müssen 512MB und 256bit sein???

was würdet ihr empfehlen??

UND

wenn jemand schon so eine Kobination hat, worauf muss ich bei der Treibereinstellung achten, damit die "kleine" karte die PhysX-Berechnung übernimmt??

@ team-o-see

Eigentlich reicht auch die Hauptgrafikkarte,für PhysX-Berechnung vollkommen aus.

Aber wen es eine 2te Grafikkarte sein soll,die nur PhysX-Berechnen soll.

Reicht auch eine 8500 GT/8600 GT/9400 GT/9500/ vollkomen aus,
und diese Grafikkarten haben 128 Bit SpeicherInterface.

Evildead
 
Zuletzt bearbeitet:
deine gtx sollte in der regel ausreichend leistung auch für physx bieten.
 
Reicht auch eine 8500 GT/8600 GT/9400 GT/9500/ vollkomen aus,
und diese Grafikkarten haben 128 Bit SpeicherInterface.

Evildead

Mal ganz davon abgesehen, das das Unterfangen für die paar wenigen GPU PhysX Games total Sinnfrei ist, ist eine NV GPU erst ab der Leistung der 9600GT schneller als eine Ageia PhysX PPU Karte...

Das zeigen Benches in ME bei diversen Reviewseiten...
 
Mal ganz davon abgesehen, das das Unterfangen für die paar wenigen GPU PhysX Games total Sinnfrei ist, ist eine NV GPU erst ab der Leistung der 9600GT schneller als eine Ageia PhysX PPU Karte...

Das zeigen Benches in ME bei diversen Reviewseiten...


@ fdsonne

Eigentlich reicht doch eine 8500 GT/8600 GT/9400 GT/9500 GT für PhysX Beschleunigung,andere Technische Daten hat eine AgiaPhysx auch nicht.

Evildead
 
1. klar ist es nur bei physx spielen merkbar - wie sehr das möchte ich dan selbst sehen :)

2. nen ageia kann ich nimma kaufen, da es die nicht mehr gibt und gebraucht so teuer wie eine 8800gt gebraucht, dann nehme ich lieber ne graka die kann ich dann bei asufällen nutzen...
 
@Evildead
das schon, aber man bedenke, die Ageia Karte schafft diese Leistung bei nichmal 30W Verbrauch, die GPU packt 30W im idle nichmal ;)
Aber darum gehts hier sicher nicht, wollte es nur angemerkt haben ;)
 
Bei einer GTX 285 ist eine PhysX Karte nicht wirklich erforderlich. Das schafft die GPU locker und ohne merkliche FPS einschränkungen.
Aber wennst mit einer zweiten Karten probieren willst, dann GTS250 die eideln wenigsten runter.
 
Würd auch zu einer GTS 250 raten, wenns trotz GTX 285 noch eine externe PhysX Lösung werden soll. Durch die gesunkenen Preise sollte die mit 512 MB recht günstig sein - mehr VRAM braucht sie als Physik Beschleuniger nicht haben !

http://preisvergleich.hardwareluxx.de/?cat=gra16_512;asuch=gts 250 512&sort=p


Achtung - Manche GTS 250 sind umgelabelte 9800 GTX+ und haben somit keinen effektiven Stromsparmodus.

Zu erkennen ist dies oft an 2 x 6 pol. PCIe Buchsen statt 1 x 6 pol. und teils auch an dem längerem PCB - die neuen GTS 250er sind alle nur 23 cm lang !
 
Zuletzt bearbeitet:
auch eine 88gt oder so takten sich im idle ni runter also nur unnötig mehr Stromverbrauch+wärme.
GTX 285 reicht doch aus...lieber legste es zurück das Geld und holst dann ne G300er, verkaufst deine 285er...
 
Geht eine GeForce GT 210 als reine PhysX Karte eben einer Palit GTX 260 Sonic 216? Oder geht erst eine GeForce GT 220 als Zusatzkarte für PhysX
 
Ganz grob sollte man die halbe Rechenleistung der Hauptkarte für die PhysX-Karte ansetzen, damit sich ein spürbarer Vorteil ergibt. Das was eine 8600 GT unterstützend nützt, macht eine GTX 285 auch locker nebenbei. ;)
Eine GTS 250 wäre eine brauchbare Wahl. Wenn es passiv sein soll, könnte man auch mal die Entwicklung bei der GT 240 beobachten, auch wenn die deutlich weniger Rechenleistung hat als die GTS 250.
 
Ich möchte in meinem System eine 8600GTS für Physx benutzen und sie Passiv betreiben/undervolten. Hat jemand damit schon Erfahrung gemacht ob da die Leistung noch ausreicht?
 
dann stell ich meine frage hier auch mal rein! ich hab ne GTX295 und noch ne 9800GTX+ im schrank rumfliegen, wäre es sinnvoll die als physiX karte einzubinden oder ist das sinnlos bei einer 295er ??
 
Die Antwort bei einer GTX285 lautet, "Sinnlos, da die GTX285 stark genug ist!".

Was sollen wir jetzt bei einer GTX295 antworten?!

Jungs, bei welchem von den 2-3 PhysX Spielen habt Ihr denn performance Probleme? Ich selbst hab eine GTX280 und würde nie auf die Idee kommen mir noch ne Karte in den Rechner zu stekcken. Wofür?!?!
 
EIn GTX285 ist sicher genug schnell. Eine zusätzliche Karte verbraucht nur zu viel Strom und kann laut sein.
Ich habe mir eine 5970 gegönnt und suche mir halt eine günstige/leise/sparsame für die Physx Effekte unter anderem in Batman Spiel.
 
Mal ganz davon abgesehen, das das Unterfangen für die paar wenigen GPU PhysX Games total Sinnfrei ist, ist eine NV GPU erst ab der Leistung der 9600GT schneller als eine Ageia PhysX PPU Karte...

Das zeigen Benches in ME bei diversen Reviewseiten...

blödsinn ageia ist schneller:
http://www.pcgameshardware.de/aid,6...70-im-Test-mit-Mirrors-Edge/Grafikkarte/Test/


eine karte ab 8500gt sollte für phys x reichen aber ne ageia verbraucht weniger,

ps
Batman soll auch mit einer ageia laufen ich kopiere mal:

(Frage:
hallo wollte fragen ob du batman zum laufen gebracht hast mit der ageia?
wenn ja wie?
danke

Antwort:
Ja hab ich.
Vorab: Wenn du eine ATI-karte hast, geht es nicht (so jedenfalls habe ich es auf diversen Seiten gelesen) Nvidia hat in den neueren PhysX-treibern (die du für das Spiel brauchst) da eine Sperre eingebaut.

Wenn Du eine Nvidia karte hast (ich hab z.B. eine 8800 Ultra), dann funktioniert es so:

erst mal das Spiel installieren (aber nicht den Patch!)

Dann in der Systemsteuerung PhysX-Treiber und Grafiktreiber sauber deinstallieren.

Nach dem Neustart zuerst die PhysX-Software 8.09.04 installieren.
dann den PhysX-Patch 1.1 für das Spiel installieren.

Und danach den grafiktreiber. Allerdings nicht den neuesten 196.21, sondern den 195.62 (oder noch älter).
Dann in der Nvidia Systemsteuerung PhysX für die Grafikkarte deaktivieren.
Nun im Startmenü unter Programme/Nvidia Corporation in den PhysX Properties die Ageia_Karte aktivieren.

Dann den launcher vom Spiel starten und in den Settings PhysX wie gewünscht aktivieren. Evtl. kann es sein, dass die PhysX-option erst verfügbar ist, wenn das Spiel einmnal gestartet wurde (war bei mir so).

Allerdings mehr wie PhysX Normal würde ich nicht einstellen. Diese Flaggen, die von der Decke baumeln (bei Einstellung hoch) zwingen die Ageia ziemlich in die Knie. Dagegen wird sie mit Rauch und Blättern im Benchmark gut fertig. Wobei meiner Meinung nach diese Flaggen unnötig sind, aber Rauch und Nebel gut für die Atmosphäre sind.

Mit der Ultra allein hatte ich dagegen auch mit "Hoch" noch gute fps.


Warum nicht den neuesten Nvidia-Treiber installieren? Sie haben darin das "PhysX Properties" Menü gestrichen. Man kann also nicht mehr einstellen, dass die Ageia für PhysX genutzt werden soll.)

man sollte das mal mit den mod treiber versuchen ob das auch mit ati karten funktioniert!
 
Zuletzt bearbeitet:
gts 250 als grafik & xfx 8800GT XXX

Moin Moin hab da mal ne frage zu folgender Konfiguration ASUS GTS250 mit 512mb ram und eine XFX Alpha Dog Edition 8800GT XXX, ist das sinnvoll sowas zu kombinieren

mfg acid
 
Eine didizierte PhysX Karte zu verwenden ist generell in meinen Augen nicht sinnvoll, mangels Games, die PhysX überhaupt unterstützen. Klar es kommen immer mal hier und da welche dazu, aber so richtig flächendeckend setzt sich das im Moment nicht durch...

Ansonsten spricht erstmal nicht viel gegen die Kombination der Karten...
Ob man natürlich mit der 512er GTS noch soo viele Punke in akuellen Games reißen kann, steht auf einem anderen Blatt ;)
 
Wie wäre es denn, die GTX285 später als physx karte zu benutzen und sich jetzt das Geld für eine kleine zu sparen. Demnächst kommen die GTX4xx in die Läden. Dann diese als Graka und die schwächelnde GTX285 als physx... :fresse:

Also ich hab mir neulich eine GTS250 gekauft. Die reicht eigentlich schon vollkommen aus, auch mit PhysX. ;)
 
Ihr habt hier die 9400 gt erwähnt aber laut NV unterstützt die phys x garnicht.Hab hier auch eine rum liegen und es funzt damit nich.
 
Wieso sollte das nicht gehen?
PhysX müsste doch auf jede Karte ab der 8xxxer Reihe auslagerbar sein, oder hab ich was verpasst?

@grilleluxx
neja in Sachen Stromverbrauch macht aber eine 285er GTX als PhysX only Karte wenig Sinn ;) Auch wenn sie von der Leistung her durchaus richtig gut sein sollte. Für die Hand voll Hardware based PhysX Games würde ich keine dedizierte PhysX Karte anschaffen!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh