Grinsemann
Urgestein
Thread Starter
- Mitglied seit
- 23.10.2005
- Beiträge
- 17.733
- Ort
- GV
- Desktop System
- Köttelkiste
- Laptop
- lenovo
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- 5900x
- Mainboard
- Asus ROG Strix B550-F
- Kühler
- Alpenföhn 360
- Speicher
- G-Skill Trident-Z CL 16
- Grafikprozessor
- 3080
- Display
- LG 34GN850
- SSD
- 970evo 2TB
- HDD
- Silo
- Opt. Laufwerk
- Ext
- Soundkarte
- -
- Gehäuse
- Fractal Design 7 TG weiß
- Netzteil
- Cooler Master V1200
- Keyboard
- Roccat Vulcan white
- Mouse
- Roccat Kone Aimo white
- Betriebssystem
- Win 10 pro
- Webbrowser
- Chrome
- Sonstiges
- blingblin inkl.
- Internet
- ▼Cable1000
Hi,
vorab mein Sys.
NT: Bequiet P7 850W
Board: Maximus Formula I
CPU: Q6600 @ 3gig
Ram: 8 GB 1066 G-Skill
GPU: 4870x2
SSD:128GB SuperTalent UD
HDD: 2x1TB Samsung 103UJ+2x250GB Samsung 2504c
TFT: HP w2408h (1920x1200)
Mein Hauptanliegen warum ich mal wieder in den Trott gelange war mein Board.
Mir misfällt es, dass ich die Probleme mit der GTX295 hatte und dem Biossupport verfluchen könnte, dass ich letztendlich auf ATI festhänge.
Demnächst steht wieder ein GPU update für mich an. Leider bin ich mir aufgrund der Verschwiegenheiten halt noch im Unklaren ob es die rote oder grüne Fraktion werden wird. Ich möchte mich aber nicht länger festlegen. Leider geht das nur bei einem neueren Mainboardmodell. Da bin ich mir aber nicht sicher, ob ich wirklich noch in einen toten Sockel investieren soll, oder ob ich nen 1366 Sockel kaufen soll.
Klaro gehen die neuen CPUs gut, son 940er ist sogar mit boxed auf 4 gig zu bekommen wie ich gelesen habe. Aber spüre ich das in Games? Anwendungen? Wichtiger sind mir da die Games. Welche skalieren denn gut mit mehr mhz? Die Gamingpower des i7 zum C2Q soll ja recht identisch sein.
Wenn ich aber in einen neuen Sockel investiere, dann benötige ich ja noch ne neue CPU und Ram. Dann überlegt man ob man später nicht ne 2. Graka haben möchte und in einem Atemzug denkt man über ein NT nach. Dementsprechend könnte ich meine Köttelkiste direkt komplett verkloppen, den Erlös verdoppeln und ein High-End Sys zusammen basteln.
Oder ich vertröste mich weiterhin auf ATI fest sitzen zu müssen und teste aus Langeweile mal zwei 5870x2 und warte auf einen neuen Sockel mit neuerer CPU (Lynnfield?) die evtl mehr Gamingpower mit sich bringt?
Ich mache mir da jetzt schon ein paar Wochen Gedanken drum, aber irgendwie weiss ich nicht 100% ob ich das eine oder das andere will. Ich bin mir auch sicher, dass ich damit immo nicht ganz alleine da stehe.
Eure Meinungen würden mich dazu echt interessieren.
Danke
Greetz Grinsemann
vorab mein Sys.
NT: Bequiet P7 850W
Board: Maximus Formula I
CPU: Q6600 @ 3gig
Ram: 8 GB 1066 G-Skill
GPU: 4870x2
SSD:128GB SuperTalent UD
HDD: 2x1TB Samsung 103UJ+2x250GB Samsung 2504c
TFT: HP w2408h (1920x1200)
Mein Hauptanliegen warum ich mal wieder in den Trott gelange war mein Board.
Mir misfällt es, dass ich die Probleme mit der GTX295 hatte und dem Biossupport verfluchen könnte, dass ich letztendlich auf ATI festhänge.
Demnächst steht wieder ein GPU update für mich an. Leider bin ich mir aufgrund der Verschwiegenheiten halt noch im Unklaren ob es die rote oder grüne Fraktion werden wird. Ich möchte mich aber nicht länger festlegen. Leider geht das nur bei einem neueren Mainboardmodell. Da bin ich mir aber nicht sicher, ob ich wirklich noch in einen toten Sockel investieren soll, oder ob ich nen 1366 Sockel kaufen soll.
Klaro gehen die neuen CPUs gut, son 940er ist sogar mit boxed auf 4 gig zu bekommen wie ich gelesen habe. Aber spüre ich das in Games? Anwendungen? Wichtiger sind mir da die Games. Welche skalieren denn gut mit mehr mhz? Die Gamingpower des i7 zum C2Q soll ja recht identisch sein.
Wenn ich aber in einen neuen Sockel investiere, dann benötige ich ja noch ne neue CPU und Ram. Dann überlegt man ob man später nicht ne 2. Graka haben möchte und in einem Atemzug denkt man über ein NT nach. Dementsprechend könnte ich meine Köttelkiste direkt komplett verkloppen, den Erlös verdoppeln und ein High-End Sys zusammen basteln.
Oder ich vertröste mich weiterhin auf ATI fest sitzen zu müssen und teste aus Langeweile mal zwei 5870x2 und warte auf einen neuen Sockel mit neuerer CPU (Lynnfield?) die evtl mehr Gamingpower mit sich bringt?

Ich mache mir da jetzt schon ein paar Wochen Gedanken drum, aber irgendwie weiss ich nicht 100% ob ich das eine oder das andere will. Ich bin mir auch sicher, dass ich damit immo nicht ganz alleine da stehe.
Eure Meinungen würden mich dazu echt interessieren.
Danke
Greetz Grinsemann
Zuletzt bearbeitet: