USB Stecker von Gamepad ersetzen?

exasam

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
15.08.2007
Beiträge
2.277
Hi, ich bin heute 2 mal übers kabel gestolpert, beim ersten Mal konnte ich den Stecker von meinem Logitech Rumblepad II noch geradebiegen. Doch beim zweiten Stolpler gings dann ganz kaputt.

Kann ich einfach den Stecker abschneiden und den Stecker eines anderen USB Geräts (2.0 ?) irgendwie ans Kabel friemeln?

Sprich das ich 2 abgeschnitte Kabelenden habe die ich dann wieder miteinander verbinde.

mfg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi, danke schonmal für die antwort. Das hört sich ja gut an.
Leider gehen die Links nicht.
 
Ein Durchgangspiepser im Messgerät wäre für die Aktion nicht schlecht ;) Es sei denn der Originalstecker ist nicht gegossen.
 
Woah ich versteh nur Bahnhof^^.
Ist die Steckerbelegung bei Usb 1.1 und 2.0 eig. Identisch?
 
ich meinte eigentlich, wenn du direkt auf Anhieb weist, wo das rote Kabel im vergossenen Stecker hinführt bzw die restlichen Farben auch ;)
Du musst ja die Kabel schon an die richtige Stelle löten. Sich so partout auf Farben zu verlassen kann schonmal nach hinten los gehen. Es gibt zwar "Normen" aber nicht jeder hält sich daran oder kennt diese.

Mit einem Durchgangspiepser, hälst du ein Pol an den Stecker-Pin und den anderen an ein Kabelende -> wenn es piepst hast du das richtige Kabel zum entsprechenden Pin

Ganz einfach ;)

Ist nur ein Tipp, du kannst auch grad auf gut Glück mal die Farben kombinieren und beten, dass beide Hersteller sich an irgendeine Farbcodierung gehalten haben [..]
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du schon vom beten sprichst... was kann denn da kaputt gehen?
Hab leider kein Piepometer und die Anschaffungskosten spare ich mir dann lieber für nen kabellosen Controller :d
 
Einfaches Prinzip Elektrotechnik:Kurzschluss

Du hast GND und Vcc (meist 5V), legst du Vcc und GND zusammen hast du einen Kurzen

Wenn du Glück hast ist eine Schutzdiode davor, die den (USB) Controller nochmal rettet bei Verpolung.

Extremfall:
Ich hab mal nen Microcontroller in Flammen gesetzt, weil ich mit nem Oszilloskop-Tastkopf die RS232-Pegel gemessen habe!! :fresse:
Mein Chef hat auch nur blöd geguckt :haha: (Er hat mir aber bestätigt, dass ich alles richtig rangehalten habe. War wohl irgendwo kurzzeitig eine Spannungsspitze vorhanden [..] (Es wurde ein BLDC Motor mit so 3A gesteuert/geregelt) Aber sah schon genial aus :coolblue: )
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe übrigens Rot/Grün/Schwarz/weiß + ein nicht isoliertes im Kabelinneren.
Ich denke wenn ich nen anderes nicht gebrauchtes Kabel in die Finger bekomme probier ichs einfach mal auf gut Glück..
 
also ich hatte auf arbeit noch nie das problem das man 2 usb kabel nicht miteinander verbinden kann.

wenn sich welche nicht an die usb standarts halten dann sind es doch die "fake china hersteller"^^.

da du aber ein logitech hast nehm ich mal an das die sich an die standarts gehalten haben XD!

mfg
 
Kann ich den Stecker einer USB 1.1 Logitech Webcam dranfummeln? Gibt keine Unterschiede zu 2.0 beim Stecker oder?
 
Also beide Kabeln absolut identische Adern & Farbcodierungen die 1:1 dem USB Standard (laut wikipedia entsprechen). Am WE oder so werde ich mich mal mit etwas Hilfe ans löten machen und schauen was draus wird. Son Piepser hab ich glaub ich auch eben im Keller gefunden. Was wir alles da rumliegen haben^^
Ich stell hier dann ein paar bilderchen rein wenns geklappt hat ;)
 
So habs jetzt fertig. Wird erkannt & funktioniert.
Leider hatte ich zum isolieren nur klassisches Isolierband aka Klebeband. das ist jetzt um jede Ader so 1-2x drum und geht dabei immer noch min. 5mm über die ursprüngliche Isolation hinweg.
Ist das so sicher oder ist Schrumpfschlauch das einzig wahre?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh