Ash-Zayr
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 26.01.2004
- Beiträge
- 1.187
Hallo
Meine Freundin möchte ein Surround-System...ich habe es geahnt, dass dieser Tagen kommen wird....
Für mich bedeutet das nun wie letztes Jahr bei Kauf des LCD samt DVB-C und DVD-Player Peripherie: wochenlanges Studium, denn von einem habe ich keine Ahung, und es hatte mich nie interessiert: Surround-Systeme.
Vielleicht könnt mir helfen.
Mein erster Ansatz, der den Kauf eines A/C Receiver vielleicht umgehen würde, wäre folgender:
Mein Philips 42" LCD TV 7403 hat einen dig. coax Ausgang (spdif). Aus dem könnten man digital in ein aktives 5.1 System gehen....fertig.
Nur die Frage: kommt aus diesem Digitalausgang auch das echte, unbearbeitete und vom TV völling in Ruhe gelassene Signal meines Pionerr DVD players heraus, der per HDMI mit dem Philips verbunden ist?? So hätte ich über die 5.1 Analge normalen 2.0 Ton für TV (der per Scart mit einem DVB-C Receiver verbunden ist) und dann echtes 5.1. vom DVD-Player.
Meine normale Hifi-analge, die jetzt einfach per Stereo-Cinch am Fernseher ist, wäre dann stand-alone mit seinen eigenen Boxen für Radio und CD zuständig.
hmm...irgendwie unbefriedigend, zumal ich kein Mehrkanal für TV hätte, denn das Signal aus dem Topfield DVB-C Festplatten-Receiver erreicht das TV ja analog über SCART.
Gibt es aktive 5.1 Syteme mit gutem Decorder und mehreren digitalen Eingängen? So könnten DVD-Player, Topfield DVB-C Receiver und Fernseher jeder für sich digital in so ein System wandern...?
Ach, das klingt auch schwachsinnig....
alo, es hilft nichts, ich werde das Wohnzimmer völlig neu logistisch planen müssen, habe aber keine Ahnung, welche A/V Receiver im midrange Bereich geeignet sind, und worauf ich achten muss bei der erwähten anzuschließenden Gerätschaft.
Ist es so, dass wenn ich einen A/V receiver verwende, ich entsprechend kein Aktives 5.1 System mehr kaufen darf/muss?
Meine Freundin war auf das hier gestoßen...ein 4.1 System??
http://www.bose.de/DE/de/home-enter.../virtually-invisible-speakers/AM5/pricing.jsp
Das sagt mir so gar nichts.....
Ich bin dankbar für grundlegende Ratschläge. Ich möchte so wenig Kabel wie möglich, allerdings verfügt der Topfield DVB-C aber wie erwähnt nicht über HDMI, wohl aber über einen Toslink, den man ja irgendwie für Mehrkanalton aus dem TV-Programm einbinden könnte. Aber müsste dann das Scart Kabel mit dem Bildsignal nicht wie bisher direkt an den TV, sondern würden TV und DVB-C receiver und DVD-Player (und CD-Player) alle an den A/V reiver angeschlossen werden? Würde der auch das Antennenkabel reinbekommen, oder das weiterhin der DVB-C receicver selbst?
Danke euch!
Ash-Zayr
Meine Freundin möchte ein Surround-System...ich habe es geahnt, dass dieser Tagen kommen wird....

Für mich bedeutet das nun wie letztes Jahr bei Kauf des LCD samt DVB-C und DVD-Player Peripherie: wochenlanges Studium, denn von einem habe ich keine Ahung, und es hatte mich nie interessiert: Surround-Systeme.
Vielleicht könnt mir helfen.
Mein erster Ansatz, der den Kauf eines A/C Receiver vielleicht umgehen würde, wäre folgender:
Mein Philips 42" LCD TV 7403 hat einen dig. coax Ausgang (spdif). Aus dem könnten man digital in ein aktives 5.1 System gehen....fertig.
Nur die Frage: kommt aus diesem Digitalausgang auch das echte, unbearbeitete und vom TV völling in Ruhe gelassene Signal meines Pionerr DVD players heraus, der per HDMI mit dem Philips verbunden ist?? So hätte ich über die 5.1 Analge normalen 2.0 Ton für TV (der per Scart mit einem DVB-C Receiver verbunden ist) und dann echtes 5.1. vom DVD-Player.
Meine normale Hifi-analge, die jetzt einfach per Stereo-Cinch am Fernseher ist, wäre dann stand-alone mit seinen eigenen Boxen für Radio und CD zuständig.
hmm...irgendwie unbefriedigend, zumal ich kein Mehrkanal für TV hätte, denn das Signal aus dem Topfield DVB-C Festplatten-Receiver erreicht das TV ja analog über SCART.
Gibt es aktive 5.1 Syteme mit gutem Decorder und mehreren digitalen Eingängen? So könnten DVD-Player, Topfield DVB-C Receiver und Fernseher jeder für sich digital in so ein System wandern...?
Ach, das klingt auch schwachsinnig....
alo, es hilft nichts, ich werde das Wohnzimmer völlig neu logistisch planen müssen, habe aber keine Ahnung, welche A/V Receiver im midrange Bereich geeignet sind, und worauf ich achten muss bei der erwähten anzuschließenden Gerätschaft.
Ist es so, dass wenn ich einen A/V receiver verwende, ich entsprechend kein Aktives 5.1 System mehr kaufen darf/muss?
Meine Freundin war auf das hier gestoßen...ein 4.1 System??
http://www.bose.de/DE/de/home-enter.../virtually-invisible-speakers/AM5/pricing.jsp
Das sagt mir so gar nichts.....
Ich bin dankbar für grundlegende Ratschläge. Ich möchte so wenig Kabel wie möglich, allerdings verfügt der Topfield DVB-C aber wie erwähnt nicht über HDMI, wohl aber über einen Toslink, den man ja irgendwie für Mehrkanalton aus dem TV-Programm einbinden könnte. Aber müsste dann das Scart Kabel mit dem Bildsignal nicht wie bisher direkt an den TV, sondern würden TV und DVB-C receiver und DVD-Player (und CD-Player) alle an den A/V reiver angeschlossen werden? Würde der auch das Antennenkabel reinbekommen, oder das weiterhin der DVB-C receicver selbst?
Danke euch!
Ash-Zayr