Neuplanung Wohnzimmer mit 5.1.

Ash-Zayr

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.01.2004
Beiträge
1.187
Hallo

Meine Freundin möchte ein Surround-System...ich habe es geahnt, dass dieser Tagen kommen wird....;)
Für mich bedeutet das nun wie letztes Jahr bei Kauf des LCD samt DVB-C und DVD-Player Peripherie: wochenlanges Studium, denn von einem habe ich keine Ahung, und es hatte mich nie interessiert: Surround-Systeme.

Vielleicht könnt mir helfen.

Mein erster Ansatz, der den Kauf eines A/C Receiver vielleicht umgehen würde, wäre folgender:

Mein Philips 42" LCD TV 7403 hat einen dig. coax Ausgang (spdif). Aus dem könnten man digital in ein aktives 5.1 System gehen....fertig.
Nur die Frage: kommt aus diesem Digitalausgang auch das echte, unbearbeitete und vom TV völling in Ruhe gelassene Signal meines Pionerr DVD players heraus, der per HDMI mit dem Philips verbunden ist?? So hätte ich über die 5.1 Analge normalen 2.0 Ton für TV (der per Scart mit einem DVB-C Receiver verbunden ist) und dann echtes 5.1. vom DVD-Player.
Meine normale Hifi-analge, die jetzt einfach per Stereo-Cinch am Fernseher ist, wäre dann stand-alone mit seinen eigenen Boxen für Radio und CD zuständig.

hmm...irgendwie unbefriedigend, zumal ich kein Mehrkanal für TV hätte, denn das Signal aus dem Topfield DVB-C Festplatten-Receiver erreicht das TV ja analog über SCART.

Gibt es aktive 5.1 Syteme mit gutem Decorder und mehreren digitalen Eingängen? So könnten DVD-Player, Topfield DVB-C Receiver und Fernseher jeder für sich digital in so ein System wandern...?

Ach, das klingt auch schwachsinnig....

alo, es hilft nichts, ich werde das Wohnzimmer völlig neu logistisch planen müssen, habe aber keine Ahnung, welche A/V Receiver im midrange Bereich geeignet sind, und worauf ich achten muss bei der erwähten anzuschließenden Gerätschaft.

Ist es so, dass wenn ich einen A/V receiver verwende, ich entsprechend kein Aktives 5.1 System mehr kaufen darf/muss?

Meine Freundin war auf das hier gestoßen...ein 4.1 System??

http://www.bose.de/DE/de/home-enter.../virtually-invisible-speakers/AM5/pricing.jsp

Das sagt mir so gar nichts.....

Ich bin dankbar für grundlegende Ratschläge. Ich möchte so wenig Kabel wie möglich, allerdings verfügt der Topfield DVB-C aber wie erwähnt nicht über HDMI, wohl aber über einen Toslink, den man ja irgendwie für Mehrkanalton aus dem TV-Programm einbinden könnte. Aber müsste dann das Scart Kabel mit dem Bildsignal nicht wie bisher direkt an den TV, sondern würden TV und DVB-C receiver und DVD-Player (und CD-Player) alle an den A/V reiver angeschlossen werden? Würde der auch das Antennenkabel reinbekommen, oder das weiterhin der DVB-C receicver selbst?

Danke euch!
Ash-Zayr
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kein BOSE, sonst antworte ich dir nie wieder (böser kleiner Scherz).


Bose:
Marketing + guter Verkäufer + WAF + schlechte Chassis + noch schlechtere Frequenzweiche = exorbitant hoher Preis

Wie viel Geld kannst du maximal ausgeben?
 
Mein erster Ansatz, der den Kauf eines A/C Receiver vielleicht umgehen würde, wäre folgender:

Mein Philips 42" LCD TV 7403 hat einen dig. coax Ausgang (spdif). Aus dem könnten man digital in ein aktives 5.1 System gehen....fertig.
Nur die Frage: kommt aus diesem Digitalausgang auch das echte, unbearbeitete und vom TV völling in Ruhe gelassene Signal meines Pionerr DVD players heraus, der per HDMI mit dem Philips verbunden ist?? So hätte ich über die 5.1 Analge normalen 2.0 Ton für TV (der per Scart mit einem DVB-C Receiver verbunden ist) und dann echtes 5.1. vom DVD-Player.
Meine normale Hifi-analge, die jetzt einfach per Stereo-Cinch am Fernseher ist, wäre dann stand-alone mit seinen eigenen Boxen für Radio und CD zuständig.

Nein der coax Ausgang vom TV gehört zum LCD internen Tuner und es wird mit sicherheit kein Signal vom DVD Player durchgeschliffen.


Gibt es aktive 5.1 Syteme mit gutem Decorder und mehreren digitalen Eingängen? So könnten DVD-Player, Topfield DVB-C Receiver und Fernseher jeder für sich digital in so ein System wandern...?

Mehr oder weniger, gute LS system Ja blos die integrierten Decoder sind meistens nicht so der Burner. Auserdem kommt dir ein Fertig System mit Decoder nicht billiger als Lautsprecher + AV Reciver. Desweitern fehlen wichtige funktionen des "standalone" Recivers wie z.B. Einmess system, Videoabteilung, RDS, etc.


alo, es hilft nichts, ich werde das Wohnzimmer völlig neu logistisch planen müssen, habe aber keine Ahnung, welche A/V Receiver im midrange Bereich geeignet sind, und worauf ich achten muss bei der erwähten anzuschließenden Gerätschaft.

Dazu kommen wir mal wenn du dich ein bischen in die Materie eingelesen hast bzw. wenn du weist was du möchtest respektive brauchst.

Ist es so, dass wenn ich einen A/V receiver verwende, ich entsprechend kein Aktives 5.1 System mehr kaufen darf/muss?

Du darfst schon musst aber nicht ... bzw. macht es keinen Sinn dazu wird dir google bestimmt was sagen können :wink:

Meine Freundin war auf das hier gestoßen...ein 4.1 System??

Das ist ein 2.1 Sys fyi


Ein FETTES NEIN im Bezug auf Bose auch von mir!!!
 
[Fehler meinerseits]
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry das ich hier spamme, aber BOSE erbost mich mächtig. Ich zitiere mal mich selbst aus dem hifi-forum.

ich habe die Bose Acc 5 Serie 2 besessen. Bass geht linear nur bis 60/55Hz. Bassmodul kann man nur Zwischen die beiden Fronts platzieren sonst wird sehr Ortbar.

Die kleinen Quäcker/Cubes machen Schluß - nach unten ca. 200Hz, Sub geht nur bis 150Hz hoch -> riesen Loch in der Frequenz) - noch oben hin gehts nur bis 13000-14000 Hz (das gesunde Gehör bis 20000Hz).

Der Frequenzgang der Cubes ist so wellig wie der Pazifik bei Windstärke 12.

Von Dynamik brauchen wir gar nicht anfangen zu reden, denn die gibt es nicht.



Also, dann mal das Fazit:


Quasi gestochen scharfe Höchen.

Nicht existent, da nicht widergegeben wird


Verzerrungsfreie Bässe

Verzerrungsfrei nur bei Zimmerlautstärke, dann dröhnt nur noch der Oberbass


Wenn man eine Überbetonung der Mitten als klar bezeichnet, hm, meinetwegen.


Hör doch im nächten Markt mal die kleinsten Elacs mit Jet-Hochtöner. Die stellen jedes Bose Heimsystem in den Schatten.
 
ja tu dir deinen Ohren und deinem Gewissen was gutes und verzichte nicht auf den AV/Reciver
 
Bose = buy other sound equipment sag ich da nur immer.

Was hast du denn jetzt für Boxen an der Hifi-Anlage? Möglicherweise könnte man das ja mit einem Receiver auf 5.1 erweitern.
 
Hätte ich nicht gedacht; unabhängig, auch in anderen Foren, in denen ich nun mal frage, kommt sofort die Allergie gegen Bose. Steht der Name doch für den Laien für DIE deutsche Soundedelschmiede oberster Güte? Zudem meine Freundin meinte, sie wäre bei ihren Eltern gewesen, die sich für 700,- (!) einen kleinen Bose CD-Ghetto-Blaster gekauft haben...der Klang wäre sooooo toll....wenn man ein paar Meter weg ist, selbst im großen Raum, könnte man das gar nicht mehr orten, dass es nur aus der Minikiste kommt.
Ich dachte, dass Bose auch im Car-Hifi Sektor High-End darstellt....??

Ist Bose denn nur bei Heimkino Dreck, oder inzwischen bei allem, oder immer schon Dreck gewesen, und nur der Ruf war zu Unrecht ein besserer?


Meine derzeitgen Hifi-Lautsprecher sollen ja weg, daher die Aktion....das sind große, schwarze und recht billige Standboxen.....meine Freundin will kleiner und wohnlicher...die Technik ist ihr egal...das habe ich am Hals...;)

Ash-Zayr
 
Bose taugt nur für den PA Bereich (Public Address).

Es gibt bei Bose genau EINEN Vorteil, welchen andere Hersteller nicht hinbekommmen.

Das Bedienungskonzept

Es ist selbst für Intelligenzbestien mit einstelligen Hausnummern bedienbar.


Wenn ich mir so die Wälzer meines Fernsehers und des Receivers ansehe könnte ich kotzen.

Und BOSE ist US-Schrott. ;)
 
Du solltest net so an irgendwelchen Marken festhalten, sondern als 1. mal schreiben wie teuer es sein darf, wie groß der Raum ist und wieviel % Musik/Film damit betrieben werden soll. Dann könnte man auch ma konkretere Modelle nennen.
Wobei am Ende (ich weiß ich schreibs immer) wieder gilt: Vorher probehören ist 10 mal mehr Wert wie andere Meinungen.
Wobei ich auch der Meinung bin du solltest das Bose nicht kaufen :d
 
Wie mein Vorredner schon schrieb, ist es wichtig die finanziellen Vorgaben und die Abmessungen des Raums zu kennen.

Zum Thema Bose wurde fast alles gesagt. Zusätzlich bauen sie gute Soundsysteme für Autos.
 
Danke soweit...viele Gute Beiträge.

Mal eine Frage....wie gesagt; alles steht erstmal unter der Prämisse, dass Madame die Optik jedweder Technik gefallen muss, die ich dann anschaffen würde....;)
Von der Wunschfarbe "weiss" kann sie sich wohl verabschieden...zumindest Teufel har da gar nichts.
Größe der Speaker: da sie ja nun mit der BOSE Verblendung daherkommt (er hat bose gesagt!!), war sie erschüttert, als ich mal andeutete, dass das schon richtige Lautsprecher sein würden vorn und hinten...also mindestens DIN A4 Blatt in Abmaßen.
Sie kennt nun diese faustgroßen Mini-Würfel. Und bei diesen Miniwürfeln gilt ja nun: wenn so ein Micro-Cube so fett klingt wie eine 10 x so große Standbox, dann muss der Micro-Cube High-End aus der Weltraumtechnik sein und exponentiell im Preis sein...(bose?)
Teufel z.B. hat aber gerade mal das billigste 5.1. Starter Kit für 149,- Euro mit diesen Micro-Würfelchen?
Darf ich daraus folgern, dass diese mini Dinger niemals gut klingen können und sich nicht durchgesetzt haben, oder gibt es da richtige amtliche Kleinst-Systeme, die klingen wie das 5000,- Euro set von Teufel, und die man nur in ausgewählten, elitären Nobelgeschäften findet (Bang & Olufsen)?

Master-Frage: ich habe nun gelernt, dass man den Subwoofer hinstellen kann, wie man möchte, da Bass ehe nicht ortbar ist.
Sollte man aber dennoch darauf achten, dass der Subwoofer frei strahlen kann? Ich hätte da einen Platz auf dem gedachten Qudrat, welches sich außen ergibt, wenn man zwei Sofas rechtwinklig zueinanderstellt. Aber zudem ist diese Ecke noch mit einem Beistelltisch belegt. Der Subwoofer wäre also nach oben von einem Tisch überdeckt, zu zwei Seiten Sofa....und nach hinten ist dann auch irgendwann Wand.
Wäre das alles egal, oder muss der Bass "atmen" dürfen?

Ash-Zayr
 
hallo, schön das du selbst zu der erkenntnis kommst, das die micro "brüll" würfel nicht das wahre sein können. jedenfalls bei musik ist das so! bei filmen können diese dinger schon einiges hervorzaubern. es kommt drauf an was du willst. wenn du viel und gerne musik hörst dann empfehlen sich lieber größere "richtige" boxen. da kommt einfach mehr "volumen" rüber. also stand oder regallautsprecher. wenn ihr hauptsächlich nur filme schaut dann kann man gerne die "kleinen" soundsysteme á la canton cd 102 nehmen.

ich sag mal ... auch nen subwoofer brauch platz zum atmen und sollte ein gewissen freiraum um sich haben. da ich allerdings noch keinen besitze halt ich mich hier mal lieber zurück ... :d
 
Naja diese miniwürfel (brüllwürfel^^) sind nicht so schlecht aber das empfindet bei sound eh jeder anders. ich selber finde große Standboxen besser als die kleinen, wirkt einfach schöner vom klang. Schau dir mal die von Jamo an, finde ich vom sound her sehr gut für den preis

falls du jamo nicht kennst, das ist ein alter dänischer hersteller der von klipsch aufgekauft wurde, das sollte dir was sagen ;)

http://areadvd.de/hardware/2008/jamo_s606_hcs3.shtml

edit:
dazu würde der Onkyo TX-SR607EB gut passen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ahem, wie viel möchtest du eigentlich investieren? Oder hab ich das jetzt überlesen?

Ansonsten: FAQ-Lautsprecherkauf (HiFi-Forum)
 
Zuletzt bearbeitet:
Jep, nubert.de liefert anständige Qualität ... nur ein bisschen altbacken schauen sie aus, die Lautsprecher ;)
 
Die Stereoanlage samt 4 x Hifi Boxen kommt raus...das ist nicht nur Nebeneffekt, sondern Anlass der gesamten Aktion. Die 4 großen, schwarzen Stand-Lautsprecher stören sie optisch im Wohnzimmer, in welches sie aber in der Tat nicht wirklich gut hineinpassen. Da sie nun ihren "Bose= super klein, aber high-End sound" Syndrom hat", schwebt ihr da vor, sich so ein Super System zu kaufen, welches sich im Grunde völlig unsichtbar (da micro klein UND auf dem Boden stehend) ins Wohnzimmer integriert und man als Nebeneffekt gleich mal ein Surround System hat.

ABER:
Ich lege Wert darauf, dass was immer gekauft, einen astreinen Stereo-Mix-Down liefert und man mit der Anlage samt AVR ein tolles Hifi-Erlebnis hat.

TV wird, ich wage es zu prognostizieren, stets mit der gesamten Anlage auf "off" geschaut...frei nach dem Motto..."ach lohnt nicht, lass aus"....also kommt TV sound.....tada...aus dem TV selbst.

1 x im Monat wird eine DVD geschaut.....da darf das 5.1 System dann sicher mal zeigen was es kann....aber....Rechnung ohne Madame gemacht. Sie hat da den Wahn, dass auch nur das leiseste Husten die Nachbarn zum Amoklauf treibt....Versuche des DVD Guckens einfach mit den 4 Hifi-Boxen als "Rums" zeigten, dass die Grenzlautstärke zu "Sound-Film-Erlebnis" nicht durchbrochen wird, da ich doch bitte leiser machen möchte...

Fazit:
so oder so, es wird Kosten/Nutzen mäßig für den Arsch sein....
Daher nochmal die Frage: wäre das erwähnte Teufel Theater 1 mit z.b .dem Onkyo 507 nicht ausreichend?

Das Budget soll also klein bleiben, wei ich nicht einsehe, in 100% Auslastung zu investieren, wenn die Kiste samt 99% stumm bleibt.
 
Madame hin, Madame her - hast du denn gar nichts dazu zu sagen, wie eure GEMEINSAME Anlage gestaltet wird? Dann lass sie doch ihre Bose Anlage selber kaufen ... :rolleyes:

Mh, wenn das 5.1er nur selten genutzt wird und ihr/du eher Stereo hört, dann könntest du doch einfach große Stand-LS als Frontlautsprecher verwenden. Die Hinteren können ruhig etwas dezenter ausfallen, da eh 'nur' Effekte übertragen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Geld. Wieviel Geld kannst du ausgeben? Geld. Ich kann dir hier ganz schnell ein 15000€ System an die Backe klatschen, aber das ist kaum zielführend. ;)




Edit: Onkyo TX-SR607 + KEF 3005 5.1 LS

KEF 3005 Info

Stylischer und dabei günstiger geht es nicht. Kosten ca. 1900€ zusammen
 
Zuletzt bearbeitet:
Geld. Wieviel Geld kannst du ausgeben? Geld. Ich kann dir hier ganz schnell ein 15000€ System an die Backe klatschen, aber das ist kaum zielführend. ;)

Lies doch bitte da nach, wo Du als nicht Registrierter umhergeistert und mich aber des Doppel-Posts rügst; wobei ich zumindest unter meinem Namen verbleibe...;)

Budget sollten 1.500,- sein, inkl. AVR und einem 5.1 (Kabel, Ständer, inkl.)
 
Hast ja recht.

Hast du vielleicht ein Skizze von deinen zukünftigen Wohnzimmer? Raummaße inkl.?

Das größte Problem bei Subs sind die Raummoden, die alles am Klang zerstören können. Wenn die Satelliten zu klein werden (Einsatzfrequenz z.B. 120Hz), muss der Sub weit rauf und setzt noch eins auf die Raummode. Überhöhungen von bis zu 15dB sind da keine Seltenheit.

Falls du handwerklich geschickt bist könnte ich dir auch was in Richtung Selbstbau empfehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
phhh, Ash hat doch schon alles gesagt.

Meister, wenn du schon resigniert hast, und eh das gemacht wird UND das
gekauft wird, was Frau sagt, was soll das hier noch ?

Vor allem, für EINE DVD im Monat hier ein guter Rat :
Lass es ganz sein und geh das eine Mal im Monat lieber ins Kino.
Da ist der Sound dann lauter als daheim und aktueller sind die Filme auch.

Oh Mann.

Aber in Sachen Grundlagen hast du dir gefährliches Halbwissen angeeignet.
Es ist mal so gar nicht egal, wo der Bass steht, schon gar nicht, wenn
da Sats hinsollen, die bei 120Hz am Ende sind. Dann kannst du den Sub
sauber orten. Erst ab 80Hz klappt der Trick recht gut.
 
Also nochmals....keine Angst, ihr habt es hier nicht mit einem Fall vom "unter dem Pantoffel stehen" zu tun. Ich hatte mich falsch ausgedrückt.

Ich habe meine Baustellen, in denen ich mein Geld versenke...ich bin Musiker und baue mir gerade mein Heimstudio aus...zudem bin ich hardware-geil.....und ich hatte letzten Sommer das 42" LCd gekauft, samt Kabeln, DVD-Player, DVB-C receiver....so...und das war es...sowohl vom Budget als auch vom Interesse. Mit surround hatte ich mich schlicht nie beschäftigt.
Die Idee eines netten 5.1 sets ist die ihre, und SIE würde das zahlen. Daher recherchiere ich lediglich vor, um mit ihr Möglichkeiten durchzugehen..sie nach Optik, und das soll man ihr als Sponsorin dann auch lassen, dass sie "51% hält und ich 49%", ich zumindest nach den grundlegendsten technischen Ansprüchen, denn auch wenn es ihre Anlage sein würde, muss ich danach Hifi darüber hören...daher habe ich dann doch mitzureden....;) Und ein Film im Monat war sicher exemplarisch tief gegriffen...mit einem tollen System und sound, wie man ihn bisher nicht kannte, steigt sicher in der Tat die Lust, die DVD Sammlung öfter zu bemühen....

Grundlagenwissen: tja, ich gebe zu...man kann nicht alles wissen, und es war letztes Jahr eine Mordsarbeit, mich rund um LCD-TV, Digitalempfang, Formate, Kabel, Smardcard, CAM, usw, hineinzustudieren. Bei "sound" fange ich hier von Null an, und das mit dem subwoofer war eine grobe Wiederhabe dessen, was bei Teudel in den guides zur Aufstellung steht....hatte ich aber bisher eher überflogen.

Immerhin bin ich soweit, dass ich als Receiver den Onkyo 607 nehmen würde...keine Lust da jetzt Wochen alle möglichen Modelle zu studieren...da entscheide ich intuitiv, und der 507 oder 607 wurden hier und da oft als "gut" genannt. Das muss passen.

System: wenn es nicht egal ist, ob der Bass frei atmen kann, bin ich wegen der Stellmöglichkeiten am TV-Tisch von den Maßen begrenzt....der Subwoofer des Teufel Theater 1würde wie geschaffen genau in eine Lücke in der TV-Wand passen....Budget passt auch....Optik...muss ich "sie" mal fragen...;)

Nubert scheint mir preislich Oberklasse zu sein.....und wenn ich etwas nicht mag, dann Websites ohne anständige Produktfotos....nicht mal Fotos in den angebotenen Farbvarianten zu haben ist "no go".....passé für mich....;( Wenn eben die Optik groß mitspielt, muss man den potentiellen Kunden viele gute Fotos bieten...da ist die Teufel Seite dageben ein Traum!
 
lass dir am besten viel zeit mit der suche. Ich suche jetzt seit 2 wochen und mein Kauf ist zu weihnachten geplant ^^ Für meinen Plasma hab ich 2 Monate gesucht und ich habe nichts bereut.
Und besser mehr ausgeben als zweimal kaufen
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh