[Kaufberatung] 1000€, welcher Chipsatz bei AM3

Dr.Evil

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
14.06.2003
Beiträge
686
Hallo Community,

zum Studium brauche ich ein neuen Desktoprechner. Sollte aber ein AMD-System sein, habe mir folgende Konfiguration überlegt:

AMD Phenom II X4 955 Black Edition Box, Sockel AM3
ASUS M4A79XTD EVO, Sockel AM3, ATX
2x 4GB-Kit GEIL Value PC3-10600 DDR3-1333 CL9
Cooltek "Blackbox" CT-BB M1 Midi Tower, ATX, schwarz, ohne Netzteil
Xilence Power 500 Watt / SPS-XP500.(12)
MSI R4850-2D1G-OC, 1024MB, PCI-Express
Seagate Barracuda 7200.12 1TB, 32MB, ST31000528AS
Samsung SH-D163B SATA Bulk schwarz
LG GH22NS Retail schwarz SATA

Summe: 709,46 €

Jetzt aber meine Frage, welches Motherboard und welche Grafikkarte?

Edit: Also der Rechner soll zum Zocken und zum Arbeiten benutzt werden können. Eventuel sogar ein virtueller Server noch drauf, welcher ständig läuft. Windows 7 soll als Betriebssystem sein.

Monitor 24". Reicht da die Radeon 4850 aus?

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Willst du damit spielen oder nur Office und Multimedia? Was genau machst du damit? Spielt der Stromverbrauch eine Rolle?

Grüße,
Killburn
 
Auflösung?
Übertakten?

Beim NT würde ich lieber ein EnermaxModu oder ein Corsair NT nehmen.
 
beim mainboard würde ich den 770er chipsatz nehmen, hat alles wichtige an bord und ist günstig. z.b. das ud3p von gigabyte.
was willst du denn mit dem rechner machen?
und welche auflösung hat dein monitor?

das netzteil ist eine schlechte wahl, hier würde ich ganz klar ein markengerät von corsair oder enermax vorziehen. 420-450 watt sind bei den herstellern mehr als ausreichend.

sicher, dass du 8gb arbeitsspeicher brauchst?
 
Also der Rechner soll zum Zocken und zum Arbeiten benutzt werden können. Eventuel sogar ein virtueller Server noch drauf, welcher ständig läuft. Windows 7 soll als Betriebssystem sein.

Monitor 24". Reicht da die Radeon 4850 aus?
 
da würde ich doch eine etwas stärkere karte nehmen, so richtung 4890 oder gtx275
 
Bord würde ich auch genanntes Gigabyte GA-MA770T-UD3P nehmen, und dafür bei der Graka auf die HD4890 setzen.

Bei einem 24" TFT lohnt sich das schon. ;)
 
ich würde gaaaaaaaaaarkein x4 nehmen o_O
eher ein guten x2 oder x3 von amd auf am3 basis.. und später mal nachrüsten!
 
AMD Phenom II X4 955 - 164,90 € bei Alternate
Asus M4A79T Deluxe - 144,90 € bei Alternate
G.Skill DIMM 4 GB DDR3-1600 Kit - 81,90 € bei Alternate
Leadtek GTX275 - 169 € bei Alternate
Enermax MODU82+ 625W - 147,90 € bei Alternate
Lian Li PC-60FW - 109,90 € bei Alternate
Western Digital WD6401AALS 640 GB - 64,90 bei Alternate

Gesamtpreis: 883,40 € und das beste vom Besten!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Netztei ist überdimensioniert, bei Alternate viel zu teuer und es fehlt eine Soundkarte. ;)
 
netzteil sicher zu groß, board finde ich schon fast überladen, so viel brauchen die wenigsten...
 
netzteil sicher zu groß, board finde ich schon fast überladen, so viel brauchen die wenigsten...

Ich kaufe z.b. keine billig Boards für 80 €, warum kann ich sagen, die Herstelller sparen bei der Lüftersteuerung und Kondensatoren, ein OC Betrieb ist bei den billig Boards nicht empfehlenswert, außerdem haben die guten Boards für 150 € 32 Lanes Support für Crossfire, falls einer das möchte.

Und ganz erlich 150-170 € für ein AM3 Board sind doch günstig, bei Intel zahlt man für gleichwertiges viel mehr. nicht am falschem Ende sparren, die Gigabyte Boards haben starke vdrops und sind scheisse, das Asus M4A79T Deluxe oder das Crosshair 3 Forumla sind schon ganz gute Boards.

Die optimale Stärke des Netzteils ist keine geschmackssache. Mit 525W bist du schon mehr als auf der sicheren Seite.

Nenn mit mal Faktoren zu den Stärken!^^Das hab ich anfangs auch gedacht, aber wenn du SLI oder CF später nutzen willst und dein System Power braucht, musst du schon über 600w haben, damit die 12v Schienen das halten können!
 
Zuletzt bearbeitet:
mit crossfire ok, aber das will nicht jeder.
sollte man vorher abklären.
es gibt aber sehr wohl auch güsntige boards, die keinerlei einschränkung beim übertakten haben, das redet man sich nur sehr gerne ein.

und was interessiert ein intelboard und was es kostet wenn ich eine kaufberatung für amd mache?
 
mit crossfire ok, aber das will nicht jeder.
sollte man vorher abklären.
es gibt aber sehr wohl auch güsntige boards, die keinerlei einschränkung beim übertakten haben, das redet man sich nur sehr gerne ein.

und was interessiert ein intelboard und was es kostet wenn ich eine kaufberatung für amd mache?

Hast du schonmal mit einem billigboard OC über 15 Stunden durchgehend getestet:confused:

Das Intel Board diente zum Vergleich als Ansatz für den Preisvergleich bei Guter Asus Qualität

Ich hatte das M4A79T Deluxe über 15 Stunden mit Prime getestet bei 3,7 Ghz 1,48v, es lief alles stabil mit Luft.
dann mach mal das gleiche mit einem Billigboard :d
 
Zuletzt bearbeitet:
ach komm, nur weil es woanders noch teurere boards gibt ist es noch lange in dem fall nicht günstig. das ist doch äpfel mit birnen verglichen!

nein hab ich nicht, ich bin aber auch kein mhz jäger und wir sollten erstmal den threadersteller fragen, ob er einer ist bevor wir uns darüber steiten.

und genauso verhält es sich bei dem netzteil. wenn er kein crossfire geplant hat ist dein netzteil hier fehl am platz.
man muss nicht immer alles wenns und vielleichts mitplanen...
 
Wenn der Threatersteller kein CF oder SLI später nutzen will reicht auch ein Enermax Pro 525 aus & ein 100-120 € Board :wink:
 
Wenn der Threatersteller kein CF oder SLI später nutzen will reicht auch ein Enermax Pro 525 aus & ein 100-120 € Board :wink:

so sieht es aus.
von oc ist überigens auch noch kein wort gefallen.
 
Wenn ihm CF egal ist und er maximal ein Normaltakter ist reicht auch ein GA-MA770T-UD3P. Warum so viel Geld für etwas ausgeben, dass man definitv nicht braucht? Die Gigabytequalität will doch wohl niemand ernsthaft anzweifeln.

Grüße
 
Unbedingt kein Xilence-Netzteil. Die haben nur passives PFC. Damit wird man nicht glücklich.

Das Board ist überteuert, das hier so oft benannte Gigabyte mit 770-Chipsatz ist perfekt, wenn eine externe Grafik zum Einsatz kommt.

Die 8GB RAM braucht NIEMAND, es sei denn, du nutzt Video- und Grafikbearbeitung im großen Stil auf 64Bit. Und das glaube ich eher weniger.

Die Radeon 4850 ist für 24" eine Lachnummer, das wird mehr Frust als Lust. Die 4850 kann gerade so noch bei 1680x1050 mithalten, danach ist Ende. Daher entweder eine Geforce GTX275 oder Radeon 4890.

Also: Besseres Netzteil (500W von Corsair, BeQuiet oder Enermax), weniger RAM (4GB reichen vollkommen) und eine bessere Grafikkarte (GTX275 oder Radeon 4890). Alles andere wäre unnütz und absolut unausgewogen. Da könntest du auch im MediaMarkt einen PC kaufen, die sind genauso unsinnig zusammengestellt. :rolleyes:
 
Also habe mich nun für folgendes entschlossen:

Der X4 955, dazu 4 GB RAM 1333 mhz, die neue Nvidia 5870 aber welches board ?!?!
 
gigabyte ud3p, wie schon mehrfach erwähnt.
 
Der X4 955, dazu 4 GB RAM 1333 mhz, die neue Nvidia 5870 aber welches board ?!?!

geil, hab ich völlig überlesen *gg*
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh