[Kaufberatung] Guter PC für ein breites Einsatzgebiet

SebiG

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
02.07.2004
Beiträge
344
Hallo an Alle,

Ich bin zur Zeit am überlegen wie ich meinen PC aufrüsten kann (q6600, 8800GTX, 8GB Ram) und habe mir mal die ein oder anderen Komponenten angesehen, die in Frage kämen. Aber da ich zur Zeit nicht wirklich einen Überblick habe, was es zur Zeit so alles gibt oder was man beachten sollte, hoffe ich mal hier auf Hilfe.

Also erst mal was ich mir gedacht habe:
Core i7 920
Asus P6T Deluxe
6GB Tripple Channel DDR3(oder 12GB)
Geforce GTX285
dann brauche ich noch ne neue Festplatte (keine Ahnung was man da nehmen sollte >500GB)
und zwei Laufwerke, ein DVD Brenner und ein normales Laufwerk (da bin ich auch ratlos)

So das war jetzt erst mal nur der grobe Überblick, jetzt mal was ich überhaupt damit machen will. Wie im Titel schon steht ist der PC für ein breites Einsatzgebiet und das bedeutet. Gaming(ich würd schon gerne das maximum aus nem Game rausholen mit einem 22" Moniter bzw. auf zwei aber das ist mir beim gaming eher unwichtig)

Dann weiter zum Thema gaming aber etwas spezieller. Ich will damit auch den Microsoft Flight Simulator X nutzen. Dazu kann man CPU Power ohne Ende brauchen (deshalb der Core i7). Grafikarte wird auch gut belastet aber nicht bis ans Limit, deshalb ich will da auch nicht ganz oben einsteigen, schließlich kommt ja bald DX11 aber nvidia muss es sein weil ati teilweise probleme machen kann mit dem flight simulator (muss nicht, kann aber daher lieber kein risiko).

Und dann brauche ich den Rechner noch für Grafik und Videobearbeitung, also auch CPU Power ohne Ende und Ram ist auch wichtig. Daher wären auch 12GB Ram ne Option. (Ich hab zur Zeit 8 und bin auch recht zufrieden aber wegen dem Core i7 und Trippel Channel schießt das mit dem Ram ja leider so schnell nach oben^^).

So und zu guter letzt noch ein paar Fragen:

Erst mal wäre es toll wenn ihr mir helft meine Zusammenstellung von oben zu optimieren und zu finalisieren. Dazu muss ich noch sagen, dass ich zur Zeit eine Wasserkühlung habe und dann natürlich auch für CPU und GPU passende Kühler zum anschließen bräuchte. Gehäuse hab ich. Zwei meiner jetzigen Festplatten übernehme ich, Netzteil fehlt noch komplett, da wäre ich auch dankbar für Hilfe.

Dann noch was zum Core i7. Ich habe gehört der wäre sehr leicht zu übertakten, stimmt das? Ich würde dann wohl versuchen wollen über 3Ghz zu gehen. Manche sprechen da von 3,6Ghz aber so 3,0-3,2 wären schon ok. Da dann auch die Frage wie warm der wird. Ich habe zwar eine Wasserkühlung aber die ist nicht fürs Hardcore übertakten ausgelegt.

Preislich sollte das nicht zu stark nach oben gehen. Unter 1300€ will ich schon bleiben. ich glaub gerade das Board könnte überdimensioniert sein aber ich hab gehört, das wäre ganz gut :d

So ich hoffe ich hab jetzt nicht irgentwas vergessen. Wenn ihr mir da weiter helfen könntet wäre das echt super
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was hast du denn für ein Mainboard?

Wenn es passt, dann würde ich lieber einen q9550/q9650 + fetten Kühler nehmen und den auf 3,6-4 Ghz hochziehen.

Dazu eine gtx275/285.

Das kostet keine 500€ und du hast Leistung satt. Zudem sparste erstmal 'ne Menge Kohle und wirst für die Cpu im März/April nächsten Jahres noch gutes Geld kriegen, weil die großen Quads für 775 ab Ende 2009 nach und nach eingestellt werden.

Ist nur meine Meinung.
 
@amduser: stimmt schon, aber von quad zu quad aufrüsten? lohnt sich eigentlich kaum.
Und wenn das Geld und der Bedarf da ist warum dann nicht gleihc richtig.
Welchen Radi hast du denn, der müsste ja dann mit nem i7 und ner gtx285 fertig werden?
 
Läuft denn irgendetwas nicht so gut?
Oder muss einfach nur was Neues her?
 
@amduser: stimmt schon, aber von quad zu quad aufrüsten? lohnt sich eigentlich kaum.
Und wenn das Geld und der Bedarf da ist warum dann nicht gleihc richtig.
Welchen Radi hast du denn, der müsste ja dann mit nem i7 und ner gtx285 fertig werden?

Jo so war das auch mein Gedanke. Da ich mit nem Q9650 nicht etxra ein neues Board und Ram bräuchte liegt das auf der Hand aber das Upgrade von Quad auf Quad rechtfertig ein Aufrüsten dann nicht so sehr. Zumal ich die 8Kerne/Threads des Core i7 gut zu nutzen wüsste. Render arbeiten und eben der Flug Simulator.

Also zu meinem Radiator müsst ich mal eben raussuchen was das für einer ist und so wichtig wäre das übertakten jetzt auch gar nicht unbedingt, es wäre einfach nur eine gute Dreingabe, wenn ich die 8 Kerne voll nutze und dann statt 2,67 mit über 3 Ghz.

p.s. und zum Thema laufen. Also was heißt, läuft etwas nicht so gut. Beim PC läuft ja immer irgendetwas nicht so gut oder könnte noch besser laufen und gerade bei Spielen wie Crysis täte eine schneller Grafikkarte oder bei Spielen wie dem Flugsimulator eine schnellere CPU echt gut. Zudem könnte ich bei meinen Arbeiten im Bereich Videoschnitt/3D auch ein 8 Kern System zu 100% auslasten, also lohnen würde es sich denke ich mal schon.

Die Frage ist ja auch langlebigkeit. Wenn ich jetzt den Sockel wechsel und auf DDR3 aufrüste bin ich ja auch die nächsten 2 Jahre erst mal gut mit dabei, zumindest denke ich das mal so.

EDIT: So der Radiator müsste ein "MagiCool XTREME TRIPLE 360 Radiator" sein. Die Wasserkühlung habe ich mir auch mit Hilfe aus dem Forum zusammengestellt" Da ich den Radiator extern am Gehäuse montiert habe wäre da sogar Luft für Optimierungen(aber das nur im äußersten Notfall, der Einbau der Wasserkühlung war so verzwickt, da graut es mir heute noch^^)
 
Zuletzt bearbeitet:
@amduser: stimmt schon, aber von quad zu quad aufrüsten? lohnt sich eigentlich kaum.

Wenn wir es genau nehmen, ist der Core i7 auch ein quadcore prozessor, der eben noch pro kern einen zusätzlich thread verarbeiten kann, was mal richtig viel leistung bringt, mal gar nichts bringt und zuweilen sogar negative auswirkungen haben kann.

Naja und von einem Q6600 auf einen Q9550 o.ä. aufzurüsten lohnt sich schon. Lässt sich deutlich höher takten und schluckt weniger - und das für einen guten preis.


Die Frage ist ja auch langlebigkeit. Wenn ich jetzt den Sockel wechsel und auf DDR3 aufrüste bin ich ja auch die nächsten 2 Jahre erst mal gut mit dabei, zumindest denke ich das mal so.

Auf alle fälle bist du aber beim teuren sockel mit dabei. ;)

Ich würde ja eher mal auf den i5 warten wenns denn unbedingt das neueste sein soll. Ist ja schon fürs 3. quartal geplant.

Da kriegt man mit grosser sicherheit sehr viel mehr fürs geld, schon alleine weil turbo-boost sicherlich noch deutlich mehr rausholen wird als bei aktuellen i7 (ist ja schon jetzt so, dass die neuen Xeons der 5xxx reihe einige taktstufen mehr zulegen als die desktop i7 - weil sie eben jüngeren datums sind und intel ständig an diesem feature zu feilen scheint). Denn nicht alles skaliert auf 4 oder gar 8 logische kerne.
 
Wenn wir es genau nehmen, ist der Core i7 auch ein quadcore prozessor, der eben noch pro kern einen zusätzlich thread verarbeiten kann, was mal richtig viel leistung bringt, mal gar nichts bringt und zuweilen sogar negative auswirkungen haben kann.

Naja und von einem Q6600 auf einen Q9550 o.ä. aufzurüsten lohnt sich schon. Lässt sich deutlich höher takten und schluckt weniger - und das für einen guten preis.




Auf alle fälle bist du aber beim teuren sockel mit dabei. ;)

Ich würde ja eher mal auf den i5 warten wenns denn unbedingt das neueste sein soll. Ist ja schon fürs 3. quartal geplant.

Da kriegt man mit grosser sicherheit sehr viel mehr fürs geld, schon alleine weil turbo-boost sicherlich noch deutlich mehr rausholen wird als bei aktuellen i7 (ist ja schon jetzt so, dass die neuen Xeons der 5xxx reihe einige taktstufen mehr zulegen als die desktop i7 - weil sie eben jüngeren datums sind und intel ständig an diesem feature zu feilen scheint). Denn nicht alles skaliert auf 4 oder gar 8 logische kerne.

Also der Hauptgrund warum es überhaupt ein Core i7 sein soll, ist ja Flight Simulator und eben render Arbeiten. Damit kann man so eine CPU ja nahezu 100% ausnutzen und dann wäre es das auch wert.

Die Frage wegen Core i5 wäre dann nur, ob es sich wirklich lohnt. Also der wird ja dann eher teurer als günstiger. Also ich habe eigentlich schon das Gefühl, dass sichein Core i7 lohnt und mit ein bisschen übertakten ist das sicherlich auch erst ma ne gute Lösung.
 
Die Frage wegen Core i5 wäre dann nur, ob es sich wirklich lohnt. Also der wird ja dann eher teurer als günstiger. Also ich habe eigentlich schon das Gefühl, dass sichein Core i7 lohnt und mit ein bisschen übertakten ist das sicherlich auch erst ma ne gute Lösung.

Wie kommst du denn da drauf das i5 teurer sein soll? i7 ist im enthusiast segment angesidelt und i5 wird ein mainstream produkt sein. Einige benchmarks die im web so rumfliegen zeigen aber, dass der zweikanal (statt triple channel) memory controller und DMI statt QPI keinen signifikanten nachteil darstellen. Selbstverständlich wird i5 günstiger sein und das deutlich bessere P/L verhältnis bieten.
 
Wie kommst du denn da drauf das i5 teurer sein soll? i7 ist im enthusiast segment angesidelt und i5 wird ein mainstream produkt sein. Einige benchmarks die im web so rumfliegen zeigen aber, dass der zweikanal (statt triple channel) memory controller und DMI statt QPI keinen signifikanten nachteil darstellen. Selbstverständlich wird i5 günstiger sein und das deutlich bessere P/L verhältnis bieten.

Achso ich dachte, weil du meintest, dass der i5 sogar schneller sein könnte das er auch teurer wäre.

Hm ist echt nicht so einfach. Warten kann man ja eigentlich immer weil immer was neues in den Startlöchern steht und 250€ für den i7 ginge eigentlich noch in Ordnung. Die Frage ist dann noch ob man z.b. beim Board noch Geld sparen könnte. Ich denke mal das P6T ist besonders fürs hardcore übertakten und so gedacht und das muss ich ja gar nicht. Ein maar Mhz mehr ist ja ok. Gibt es da noch etwas günstigere Core i7 Boards? Und die Grafikkarte könnte man auch statt einer GTX285 eine GTX 275 nehmen um zur Not auf eine DX11 upgraden zu können ende des Jahres. Also wenn das update unter 1000€ bleibt würd ichs denke ich machen. Auch mit den noch etwas teureren Komponenten.

Also von dem Core i7 will ich irgentwie einfach nicht weg zur Zeit, ka wieso aber ich find den irgentwie sehr interessant^^

Hat jemand da evtl. noch nen Vorschlag? Bei Gamestar.de gibts einen Artikel zu CPU upgrades habe ich gerade gesehen was haltet ihr denn davon?

Core i7 920__________Preis: 240 €
MSI X58 Platinum ___________Preis: 190 €
Corsair XMS3 DIMM Kit 6GB _______________Preis: 95 €

da dann noch eine Grafikkarte für 250 drauf und man wäre sogar noch unter 800€. Da wäre dann noch etwas Luft für Netzteil und Laufwerke
 
Falls Du das Rendern und FS nicht professionell machst, würde ich mit aufrüsten noch ein halbes Jahr warten .. da kommen dann die 6Kern 32nm i9. Da hast Du dann was zum upgraden.

Aber fang schon mal zum sparen an *g*

ciao

alex
 
Aber fang schon mal zum sparen an *g*

ciao

alex

Na übertrieben viel will ich bestimmt nicht ausgeben. Ich glaub mit dem Core i7 sollte man doch erst mal gut dabei sein. Eigentlich nur nen Quad aber man kann bis zu 8 Threads verarbeiten und wie ich so gehört habe bringt der i7 beim Flight Simulator 100% mehr frames wie ein gleich getakteter Quad, das sind ja schon mal gute Argumente.

Also ich die alternativen die ihr Vorschlagt ergeben alle Sinn aber ich glaub für mein Einsatzgebiet sollte der i7 eigentlich ganz gut sein im Vergleich zum Rest. Vieleicht könnten wir hier mal ein System auf Basis der i7 konstruieren.
 
Dann könntest du es evtl. so machen

Preis: 930,13+Versand
1 x Corsair XMS3 DIMM Kit 6GB PC3-10667U CL7-7-7-20 (DDR3-1333) (TR3X6G1333C7) bei Comtrade24.de 106,11
1 x Palit/XpertVision GeForce GTX 275, 896MB GDDR3, 2x DVI, TV-out, PCIe 2.0 (NE3TX275FT394) bei Comtrade24.de 184,62
1 x LG Electronics GH22NS40, SATA, schwarz, bulk bei Comtrade24.de 28,72
1 x Gigabyte GA-EX58-UD4P, X58 (triple PC3-10667U DDR3) bei Comtrade24.de 208,--
1 x Intel Core i7-920, 4x 2.67GHz, boxed (BX80601920) bei Comtrade24.de 242,83
1 x LG Electronics GDR-H30N schwarz, bulk (H30NRBB) bei F&M 17,89
1 x Enermax PRO82+ 525W ATX 2.3 (EPR525AWT) bei F&M 82,96
1 x Western Digital Caviar Black 640GB, SATA II (WD6401AALS) bei F&M 59,--

Wegen der Wakü Teile fragst mal im Waküforum oder fragst den User Madz.
In Anbetracht, dass du auch später ne DX11 Karte haben willst, habe ich nur ne GTX 275 genommen.
Die ist nur minimal langsamer als ne GTX 285.
Da das Budget noch nicht ausgereizt ist, könnte man auch über ne SSD als Systemplatte nachdenken.
 
naja ddr3 1600 könnten es schon sein, bei einem i7
 
naja ddr3 1600 könnten es schon sein, bei einem i7

Stimmt!
Und somit kommt die Konfig sogar noch günstiger

Preis: 879,74+Versand
1 x LG Electronics GDR-H30N schwarz, bulk (H30NRBB) bei F&M 17,89
1 x Palit/XpertVision GeForce GTX 275, 896MB GDDR3, 2x DVI, TV-out, PCIe 2.0 (NE3TX275FT394) bei Onetime.de 174,90
1 x G.Skill DIMM Kit 6GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600) (F3-12800CL9T-6GBNQ) bei Onetime.de 84,49
1 x LG Electronics GH22NS40, SATA, schwarz, bulk bei Onetime.de 27,90
1 x Enermax PRO82+ 525W ATX 2.3 (EPR525AWT) bei Onetime.de 79,90
1 x Gigabyte GA-EX58-UD4P, X58 (triple PC3-10667U DDR3) bei Onetime.de 201,86
1 x Western Digital Caviar Black 640GB, SATA II (WD6401AALS) bei Onetime.de 57,90
1 x Intel Core i7-920, 4x 2.67GHz, boxed (BX80601920) bei Onetime.de 234,90
 
Stimmt!
Und somit kommt die Konfig sogar noch günstiger

Preis: 879,74+Versand
1 x LG Electronics GDR-H30N schwarz, bulk (H30NRBB) bei F&M 17,89
1 x Palit/XpertVision GeForce GTX 275, 896MB GDDR3, 2x DVI, TV-out, PCIe 2.0 (NE3TX275FT394) bei Onetime.de 174,90
1 x G.Skill DIMM Kit 6GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600) (F3-12800CL9T-6GBNQ) bei Onetime.de 84,49
1 x LG Electronics GH22NS40, SATA, schwarz, bulk bei Onetime.de 27,90
1 x Enermax PRO82+ 525W ATX 2.3 (EPR525AWT) bei Onetime.de 79,90
1 x Gigabyte GA-EX58-UD4P, X58 (triple PC3-10667U DDR3) bei Onetime.de 201,86
1 x Western Digital Caviar Black 640GB, SATA II (WD6401AALS) bei Onetime.de 57,90
1 x Intel Core i7-920, 4x 2.67GHz, boxed (BX80601920) bei Onetime.de 234,90

Super, danke dir schon mal für die Mühe das klingt ja schon mal alles nach einer guten Liste. Auch die Grafikkarte macht schon Sinn, als Übergang.

Eine Frage noch zu dem Mainboard. Du hast ja jetzt ein Gigabyte Board empfohlen. Auch Gahmuret hat in seinem, doch sehr ähnlichem System ein Gigabyte. Wie ist das denn im Vergleich zu dem doch so oft gelobten Asus P6T. Das Asus soll ja wohl so toll sein und wenn ich mal bei Geizhals gucke gibt es das P6T (ohne Deluxe oder so) schon für 180€. Wo sind da die Unterschiede bzw. Vor und Nachteile bei dem Asus oder eben dem Gigabyte?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh