Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
@xy04
Der Mo-Ra bremst schon ordentlich. Hast Du dem Silentstar einen Highflow-Mod verpaßt? Wenn nein: Lohnt sich!
einfach die std. 10/8er winkel gegen welche mit ordentlich durchgang tauschen (+passender schlauch)
für die wohl weniger, mit normalen "tüllen" gehts.
Die hab ich bei mir reinbekommen: http://www.aquatuning.de/product_in...drehbar-G1-4--2er-Paar--ID-1-2--OD-5-8--.html
Das wird wohl das Maximum bei den Schraubtüllen sein. Allerdings bringt es nix, wenn du nur den Silentstar auf Highflow optimierst. Das muss konsequent bei jeder Komponente durchgezogen werden!
@swede
ohne eine Auskunft über die Wassertemperatur zu haben, ist die Aussage das die Festplatten durch die Kühler geheizt werden ziemlich weit her genommen, meine Wassertemperatur bewegt sich auf einem Niveau in der sie nicht zur Erhitzung der HDDs beiträgt
außerdem ist das Ziel beim Einsatz dieser Kühler in erster Linie die Geräuschkulisse zu minimieren, sodass die Festplatten im optimalen Fall nicht mehr wahrzunehmen sind
mal abgesehen davon das Festplatten auch bei 40°C wie bereits erwähnt ohne Probleme funktionieren
und von dieser Wassertemperatur sollten die Meisten weit weg sein
bzgl. Alternativen ... ich kenne außer einem Wasser gekühlten HDD-Kühler keine Möglichkeit mehrere HDDs zum "Schweigen zu bekommen" und diese nicht gleichzeitig zu "braten"...
im Kaufzustand nichtSicher geht es um die Geräuschdämmung. Da ist die Silentstar garantiert nicht das Nonplusultra.
Wenn man im Optimalfall ein delta-t von 5 K zwischen Wasser- und Lufttemperatur annehmen würde - was schon ein verdammt guter Wert wäre - hätte man im Sommer eine Wassertemp von annähernd 40 Grad.
Bei mindestens gleichwertiger Dämmung über luftgekühlte Dämmgehäuse ist die Betriebstemperatur der Platten deutlich geringer und die Gesamtlautstärke des Systems ebenfalls.
i...PS: über ein Bild wie man HDDs per Lüfter kühlen und trotzdem massiv dämmen kann würde ich mich freuen
mfg xy04
und das funzt mit den Scythe Quiet Drives auch wunderbar![]()
@chris87 weis garnicht was du hast ich habe "nur" 100l/h.
is das richtig das bei dem hier
Durchflusssensor GMR Messing inkl. Elektronik G1/2" AG - Highflow
wirklich 492 Imp/l eingestellt werden muss ?!
...Bin auch eher einer der: Hauptsache die Temps sind ok und es ist leise -...
@xy04
Der Mo-Ra bremst schon ordentlich.
Also ich schaff mit dem Mora2 120 l/h mit einer Laing DDC-1T mit dem EK XTOP V2.
Ich hab noch 2x CPC Kuplungen, 2x AC Tempsensoren, Den Ac Durchflusssensor, den HK 3.0 und für die Graka den EK FC280GTX verbaut. Als Schlauch hab ich 16/10 und fast alles mit PerfectSeal Tüllen nur ein Winkel am AGB.