Festplatte für Verkauf herrichten.

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Proudgod

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.09.2006
Beiträge
973
Joa habe hier noch ein paar alte IDE festplatten, die meisten aus aufgelösten Rechner von unserer Firma. Nun möchte ich die Festplatten aber gerne so formatieren das man nicht mit irgendwelchen Recovery-Tools noch was finden kann, das wäre nämlich alles andere als gut. Hab ebend schon google bemüht aber nichts brauchbarer finden können.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich benutze acronis true image, da hats auch ein fetplattenvernichtungs proggi. da kann man auch auswählen mir welcher methode man die hdd überschreiben lassen möchte.
 
http://hardware.slashdot.org/article.pl?sid=08/09/06/189248
(leider ist der link auf "The great Zero challenge" tot)

kurze Zusammenfassung, unter Linux mit Hilfe von dd die Platte komplett "nullen" reicht aus um diverse Datenrettungsfirmen dazu zu bewegen nicht einmal zu versuchen Daten wiederherzustellen. Sprich jedes Tool das eine HDD komplett mit einem festen Wert in jedem Sektor beschreiben kann ist nach einen Durchlauf quasi als Sicher zu bewerten.
 
http://hardware.slashdot.org/article.pl?sid=08/09/06/189248
(leider ist der link auf "The great Zero challenge" tot)

kurze Zusammenfassung, unter Linux mit Hilfe von dd die Platte komplett "nullen" reicht aus um diverse Datenrettungsfirmen dazu zu bewegen nicht einmal zu versuchen Daten wiederherzustellen. Sprich jedes Tool das eine HDD komplett mit einem festen Wert in jedem Sektor beschreiben kann ist nach einen Durchlauf quasi als Sicher zu bewerten.

dann würde es ja reichen in acronis nur "schnelles Löschen2 dreimal durchlaufen zu alssen, da überschreibt er die jeweils mit nullen und einsen. Dauer tbei mir ne stunde, alles andere würde mir zu lange dauern da ich den Pc ncith den agnzen tag anlassen kann.
 
http://hardware.slashdot.org/article.pl?sid=08/09/06/189248
(leider ist der link auf "The great Zero challenge" tot)

kurze Zusammenfassung, unter Linux mit Hilfe von dd die Platte komplett "nullen" reicht aus um diverse Datenrettungsfirmen dazu zu bewegen nicht einmal zu versuchen Daten wiederherzustellen. Sprich jedes Tool das eine HDD komplett mit einem festen Wert in jedem Sektor beschreiben kann ist nach einen Durchlauf quasi als Sicher zu bewerten.

Wie lange dürfte so eine Methode dauern?
 
schreibspeed avg moderner platten um so 70mb/s

=> bei 1tb wären das so 4 stunden
 
was willst du denn mit den platten danach machen?

wenn du sie nur löschen möchtest und sie sowieso nicht mehr verwendet werden sollen, würde ich dir die Hammermethode empfehlen

einfach einige beherzte hammerschläge bis die platter zersplittert sind, dann hat sich das ganz schnell & 100% sicher erledigt, und dazu noch kostenlos

€: uuuuuupppps
seh grad du willst sie verticken, dann vergiß die idee mit dem hammer :d :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:

Danke, es spricht sich ja trotzdem noch überall im Internet rum und selbst Anbieter solcher Software schreiben es Dick auf ihre Homepage...

Das hindert freilich die Anbieter von Datenlöschprogrammen nicht, Software feilzubieten, die nach jahrzehntealten, für Disketten entwickelten Sicherheitsstandards Daten bis zu 35-mal überschreibt. Das gibt dem Löschenden das psychologisch wichtige Gefühl es gründlich gemacht zu haben, ist aber reine Zeitverschwendung.

//Das mit dem hammer ist sehr gefährlich und dauert viel zu lange, ich habe das schon ausprobiert und dabei den Boden mit eingehämmert :d
 
Einfach eine beliebige Linux-Distri nehmen (z.B. Knoppix) und "dd if=/dev/null of=/dev/sdx" eingeben. Schnell, billig und sicher!

Ganz paranoide Zeitgenossen nehmen /dev/urandom statt /dev/null. :fresse:
 
@komi$ch: der Platter einer HDD ist robuster als du denkst. So einfach zersplittert da nichts.

Ich habe meine HDDs bisher mit immer mit DBAN gelöscht, danacht ist wirklich nichts mehr wieder zu finden.
 
@komi$ch: der Platter einer HDD ist robuster als du denkst. So einfach zersplittert da nichts.

Ich habe meine HDDs bisher mit immer mit DBAN gelöscht, danacht ist wirklich nichts mehr wieder zu finden.

oh ja, habe mal meine uralte hdd auseinander genommen und mit'm Hammer drauf eingeschlagen. Die Platten wollten einfach ned zerspringen, das hat ewig gedauert. aber es war lustig hehe^^
 
Auch die neuen, die Glas als Trägerplatte benutzen?

Ich benutze auch DBAN, meistens im DoD short. Gutmann ist obsolet.
 
Auch die neuen, die Glas als Trägerplatte benutzen?

Ich benutze auch DBAN, meistens im DoD short. Gutmann ist obsolet.

auch eine etwas neuere Hdd hab ich mal verschrottet, da wurden auch keine Glasplatter verwendet. ich denek das die schon eher zersplittern. aber egal, hier gehts ja um das sichere überschreiben. Ich würde 3mal die schnellste möglichkeit drüberlaufen lassen, mit den tools die ich so habe hab ich keien daten mehr finden können, war eh nix wichtiges drauf, aber sicher ist sicher.
 
Sandpapier eignet sich auch hervorragend um Platter unbrauchbar zu machen...wobei es bei den heutigen Datendichten eigentlich schon ausreicht das Gehäuse überhaupt zu öffnen...
 
Also für all die Paranoiker und 7-fach Überschreiber :

woher soll denn bitte der böse illegale Datenrestaurateur wissen welches bit von welchem der 7 Vorgänge ist ? einmal reicht sicher....

die schnellste Methode ist innerhalb der Platte, kein Bus im Spiel:

HDDerase.exe
MD5 hash = D708E610BF123C840CC1482E52B22DDF
SHA1 = 27100fbfd1f25fec3d03f94071430c540a935fd0
Erases all data on a hard disk drive - a freeware utility, version 4.0
Dr. Gordon F. Hughes, CMRR, 858-534-5317, gfhughes@ucsd.edu
Daniel M. Commins, CMRR, dencee@*****.com
Logan Straatemeier, CMRR, straatemeier@*****.com
9/20/2008
 
Wenn in der Schicht schon ein Kratzer auf dem Platter ist, kann man ziemlich sicher sein, dass die HDD in dem Bereich nicht mehr lesbar ist. Also aufschrauben und zerkratzen oder mit Sandpapier behandeln.

Mit einem Heißluftfön sollte das doch auch gehen?
 
An die letzten Poster... Der Titel des Thread ist "Festplatte für Verkauf herrichten."

Ansonsten denke ich das Thema hat sich erledigt (gibt auch noch viele andere Threads darüber), wenn noch jemand etwas beitragen möchte -> PN.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh