[Projekt] Wasserkühlung im Origenea S16V, Komponentenauswahl?

Schmutzhut

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
05.11.2005
Beiträge
273
Ort
Potsdam
Ich plane gerade eine Wasserkühlung für mein Origenae S16V

Maßgabe hier soll sein: nicht extern und keine Veränderungen am Gehäuse.

Als Radiator dachte ich an den Black ICE Xtreme GT M160.
Weiter den Swiftech Apogee Drive 350 als Pumpe/CPU Kühler.
Ausgleichsbehälter: Swiftech MCRES-Micro AGB Rev. 2 oder ähnliches.

Kühler für die Grafikkarte suche ich noch, ist eine EVGA 9800GT mit 1024MB
Evtl. einen Universalkühler, lieber wäre mir ein Komplettkühler, frage ist ob die 8800 Kühler passen.

CPU ist ein Phenom II 905e

Mainboard ist ein Asus M4N 78 Pro mit Geforce 8300, ob ich den Chipsatz mit Wasserkühle weiß ich noch nicht.

Der Radiator soll dann auf der Innenseite der Rückwand angeracht werden wo von Hause aus zwei 80er Gehäuselüfter sitzen.

Jetzt die Frage, ist der Radiator in der Lage die Komponenten ausreichend zu kühlen?

Es geht hier nicht um Temperaturrekorde oder Übertaktung!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
so gerade eben ist das ausreichend (für die cpu und evtl. chipsatz), wenn die gpu dabei kommt, kommt der kl. 160er radi nicht mehr (leise) hinterher.

wo liegt denn das ziel? wakü reinbekommen oder doch eher silent-> ultrasilent?
 
Erste Ziel soll sicher die WaKü sein, dabei natürlich nicht "lauter" als es jetzt ist.
Die 9800GT ist natürlich unter Last etwas zu hören, dann aber meist doch vom Soundsystem übertönt aber der Mensch gibt sich ja nie zufrieden mit dem was er hat^^!

An der Hardwareauswahl ist btw nicht zu rütteln. Also keine Aussagen wie übertrieben für nen HTPC etc.

CPU wird momentan von nem Silverstone NT01 E gekühlt, unter Last ist die dann bei etwas über 50°C, sind immernoch 20°C unter den specs.

Der Geforce wird da schon etwas wärmer, kann der ja aber auch ab.
 
dann wäre die nächste frage:
bist du bereit am gehäuse rumzusäbeln oder käme ein ext. radi irgendwie doch in frage.

eine idee wäre, sofern die pci-slots nicht genutzt werden, da nen dual "draufzustellen", der ne lufthutze zu den pci slots bekommt(und dessen offene ansaugseite knapp vor der 98GT sitzt).
 
Am Gehäuse werde ich auf keinen Fall was verändern, dafür ist es einfach zu teuer gewesen!

Extern ja auch eher ungern, ist auch ne Preisfrage, der Aquaduct ist ja auch nicht ganz billig!
 
Naja du könntest ja einfach nen Slim Dual extern mit Füsschen aufstellen.

Oder nur die CPU und die GT mit GPU only. Obwohl ohne "laues Lüftchen" wirds mit der passiven Spawa Kühlung auch eng.

Ich sag mal: "Nur extern realisierbar"


Also:
Radiator: Magicool Slim Dual .Füsschen sollten kein Problem darstellen
Kühler: Heatkiller 3 LC AM2
Pumpe: XSPC 450
GK: Entweder Zern GPU oder eben was passendes da müsstest du aber ein Foto vom PCB machen und was passendes finden.
Schlauch: Würde ich fast zu 11/8 tendieren da nicht sonderlich viel Platz vorhanden ist.
Anschlüsse: Passend
Lüfter: Würde ich 2x Scythe Slipstream nehmen.
Das sollte gut reichen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Am Gehäuse werde ich auf keinen Fall was verändern, dafür ist es einfach zu teuer gewesen!

Extern ja auch eher ungern, ist auch ne Preisfrage, der Aquaduct ist ja auch nicht ganz billig!
nen aquaduct ist ja auch keine lösung ;)

ich mal mal gleich, wie ich mir das gedacht habe.

da müsstest du dir halt mal nen paar modell bauen und schauen, ob das passt, geht natürlich nicht, wenn du noch andere karten drin hast (bzw. wenns nur eine ist, wird der kanal (dunkelblau) halt sehr flach. als radiator ist nen magicool slim/swiftech mcr220 die richtige wahl.
Naja du könntest ja einfach nen Slim Dual extern mit Füsschen aufstellen.
wenns extern wird, kann man auch direkt was großes nehmen das passiv läuft (keinen mora/evo/nova)

Oder nur die CPU und die GT mit GPU only. Obwohl ohne "laues Lüftchen" wirds mit der passiven Spawa Kühlung auch eng.
genau so ists, die 98gt frisst zwar nicht viel, ganz ohne luft wirds aber eng.

Schlauch: Würde ich fast zu 11/8 tendieren da nicht sonderlich viel Platz vorhanden ist.
11/8er ist klar, man hat ja keinen platz ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Extern ist halt ein K.O. Kriterium!

Ist der 160er denn so schwach das er CPU und Grafikkarte nicht soweit kühlt das man unter 50° bleibt?


Würde es was bringen 4 80er zu verbauen, also zwei vor und zwei nach dem Radiator?

Fand die Swiftech Kombination an sich recht gut, warum doch wieder getrennt? Dann hätte ich auch noch ne Laing rumfliegen und einen Nexxos.


Klar 11/8 Tygon, sind eh immer n paar Meter im Bestand ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
ja der ist so schwach, 4 80er bringen nen bissl aber nicht wirklich viel, das wäre nur minimal und unter 50°C bleibt man, aber wohl nur mit dem wasser (im sommer gehts auch wohl drüber).

also ich finde die swiftech kombi auch nicht wirklich prickelnd.
 
Ich werd mal bei Caseking anfragen ob man den Gehäusedeckel als Ersatzteil bekommt, dann wird die Auswahl an Radiatoren schon erheblich größer! Dann wäre ich bereit n Ausschnitt zu machen! Könnte sogar n Tripple Slim mit flachen 120er passen...
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn dann kriegste die bei den offiziellen distributoren:

distributor distributor


ATELCO Computer AG
Dieselweg 6 / Gewerbepark Möhnesee
59519 Möhnesee

Phone: +49 1805 11 5152 (0,14 EUR/Min. aus dem Festnetz der Deutschen Telekom. Bei Anrufen über Mobilfunk- oder andere Telefonnetze können höhere Kosten entstehen.)
email: Hotline@atelco.de
Web: www.atelco.de




Mindfactory AG
Preußenstraße 14 a -c
26388 Wilhelmshaven

Phone: +49 1805 266 263 (0,14 EUR/Min. aus dem Festnetz der Deutschen Telekom. Bei Anrufen über Mobilfunk- oder andere Telefonnetze können höhere Kosten entstehen.)
email: info@mindfactory.de
Web: www.mindfactory.de

retailer retailer
 
Die Idee ist auf jeden fall genial, brauchte nur einen Augenblick die Skizze zu deuten :)

Ist natürlich ein erheblicher Aufwand, da ich keine Akanntbank hab muss ich wieder selbst die Bleche biegen und wie ich den Radiator aufhänge ist auch nicht ganz klar.

Der Faktor Zeit ist in den letzten Jahren, seit ich Wochenend-Pendler bin, mein Feind geworden. ^^
 
hm, sowas kann man für die anfänge erstmal aus pappkarton + klebeband bauen (zum ausprobieren ;)) und dann sicher irgendwann aus plexi oder irgendwelchem metall bauen.
 
Warum sagst du nicht gleich ,dass du schon relativ viel Wakü Zeug hast?
Ist doch perfekt. Würde dann auch den Triple unters Dach basteln.
 
Ja klar, würde ich zum testen eh erstmal machen um die Maße rauszufinden.

Muss ja an sich nur ein Trapez schneiden und die seiten biegen, evtl noch laschen zum schrauben drann lassen.

---------- Beitrag hinzugefügt um 17:49 ---------- Vorheriger Beitrag war um 17:38 ----------

Warum sagst du nicht gleich ,dass du schon relativ viel Wakü Zeug hast?
Ist doch perfekt. Würde dann auch den Triple unters Dach basteln.


Na würde mein System 2 aus der Signatur plündern, liegt eh nur zerlegt bei meinen Eltern in meinem altern Zimmer rum ^^

---------- Beitrag hinzugefügt um 20:20 ---------- Vorheriger Beitrag war um 17:38 ----------

Atelco hat schonmal negativ geantwortet :(
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh