Warum sind festinstallierte Navis der Autohersteller immer noch so teuer?

Gurkengraeber

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
10.03.2005
Beiträge
11.671
Ort
Düsseldorf
Wir waren letztens mit einem TomTom in England, und selbst in den verwinkelsten Gassen in den entlegensten Drecknestern war das System stehts zuverlässig und akkurat. Auch hat es uns einmal um einen 10 Meilen Stau herumgeführt, die Umleitung bedeutete ca 7 Minuten mehr Fahrtzeit.

Wie auch immer, warum verlangen die Autohersteller immer noch 1200 bis 2000 (oder mehr) Euro für ihre Navis, die zudem meistens noch mit DVDs laufen, total lächerlich. Wieso sind bei den Preisen nicht direkt SSD Festplatten und UMTS Internetzugänge standard, die das System ständig updaten?

Was für eine Abzocke läuft hier? Inzwischen fangen die Hersteller ja schon an, Tomtoms zu verbauen (Renault?). Ich meine das ist doch ein absolutes Armutszeugnis! Ich möchte ein fest integriertes Navi was man nicht klauen kann für maximal 500€. :mad:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was für eine Abzocke läuft hier? Inzwischen fangen die Hersteller ja schon an, Tomtoms zu verbauen (Renault?). Ich meine das ist doch ein absolutes Armutszeugnis! Ich möchte ein fest integriertes Navi was man nicht klauen kann für maximal 500€. :mad:

das fällt dir erst jetzt auf? ist doch auch fast mit allen ersatzteilen so. die leute könnens nur beim hersteller kaufen also wird dort richtig zugelangt. sauerei aber is halt so.

btw warum denkst du, dass man ein fest integriertes navi nicht klauen kann? also zb beim octavia und bei nem a4 bj 03 geht das ganz wunderbar, wie zwei arbeitskollegen von mir schon rausfinden mussten. meist brechen die diebe erstrecht das auto auf, wenn sie das originalnavi sehen weil sie ganz genau wissen wie teuer die sind. nen tomtom dagegen verschwindet einfach schnell im handschuhfach.
 
Zuletzt bearbeitet:
1. sind festeingebaute Navis Multifunktionsgeräte(Radio,DVD Player, etc) zumindest als Doppel DIN
2. sind solche Geräte dementsprechend größer und somit übersichtlicher.
3. das rechtfertigt zwar den höheren Preis gegenüber eines mobilen Gerätes, aber natürlich nicht in der Höhe.

Ich selbst habe auch ein festeingeabutes Navi, aber aus Kosten und auch aus technischen Gründen kein Werksnavi genommen. Aber auch dafür(Kenwood DNS 7200) hab ich über 1000€ bezahlt.
Die hohen Preise sind aber nicht so ungewöhnlich, wenn man bedenkt das eine Monteurstunde namenhafter Hersteller auch schon 100€ kostet
 
Also bei Volvo kann ich mir nicht vorstellen dass da jemand das Navi klauen kann. Ist immer fest im Amaturenbrett versenkt.

Mir geht es hauptsächlich nur darum, dass es heute ja nun sehr gute Navis für 300€ gibt. Als die Autohersteller seinerzeit noch das Monopol hatten konnte ich die Preise verstehen. Aber warum heutzutage überhaupt noch ein Kunde diesen Wahnsinn mitmacht, verstehe ich nicht. Ich hab meinem Händler gesagt dass er zu dem Rabatt den er mir gegeben hat noch schön 500€ zusätzlich draufpacken darf, für die Unverschämtheit mit dem Navipreis. Sacht er "nee geht nicht". Sach ich "Tschöö".
 
Aber warum heutzutage überhaupt noch ein Kunde diesen Wahnsinn mitmacht, verstehe ich nicht.

tja die leute haben einfach (noch) zuviel geld. sieht man doch bei audi, sauteuer und arrogant aber die leute rennen denen trotzdem die bude ein. ich mein mir gefallen die autos ja auch unglaublich gut aber normalerweise sollte man das nicht mitmachen
 
Geht ja auch um die Integration in die restliche Elektronik. So ein festes Navi ist so in die Elektrik eingepasst das wirst du mit nem mobilen TomTom oder Becker niemals haben.
 
Schöne exklusive Sachen waren halt schon immer teuer...
 
Hab auch nen Werksnavi und würd mir nie so nen hässliches Mobiles an die Scheibe kleben wollen:shake:

Das kostet dann halt mehr Geld...wenn du es nicht willst kauf das Auto halt ohne Navi.
Die guten und schönen DVD/Navi DoppelDin Geräte für den Festeinbau kosten auch 1000€ aufwärts. Würd ichs selber einbauen müsst ich noch 3 Stunden Zeit opfern oder in die Werkstatt gehen ist egal wie rum ichs mache, bin somit dann auf dem Preis des Werksnavis und evtl. funktionieren die MuFu Tasten vom Lenkrad dann nicht so wie ichs will
 
Will mir ja eben auch nicht mehr so ein Teil an die Scheibe kleben. Besonders die Geschichte mit den Saugnäpfen die man zum Teil auch nur mit Spucke richtig festkriegt ist doch schon mehr als eklig.

Aber ich werde auf jedenfall solange mit dem Autokauf warten bis mir ein Händler zusätzlich zum normalen Rabatt noch mindestens die Hälfte des Navipreises erlässt. Wenn ich das schon höre in die Bordelektronik eingebunden... das macht einem jeder IT Student im 3. Semester.
 
Da fällt mir grad wieder ne Reportage die ich mal irgendwo im tv gesehn habe.
Die haben nen fetten Aston Martin Vantage umgebaut und auch ne neue Musianlage installiert.
Da kam dann auch das Navi von Volvo zum Vorschein :)
Kann mit nich vorstellen das es im Aston das gleiche wie im Volvo gekostet hat ;)
 
mir fallen da gleich mehrere gründe ein:

- man zahlt ja nicht nur das gerät, sondern auch den "umstand", dass das auto ne extra-abfertigung durchläuft. ein extra kostet ja allein schon was, WEIL es ein extra "ist"
- man zahlt auch die tests und "forschung" usw. mit, die der hersteller gemacht hat, um das passende gerät auch gut ins auto zu integrieren
- da die hersteller sich früh auf ein gerät und lieferverträge festlegen müssen, zahlt man rel. "alte" preise
- die geräte sind oft auch objektiv gesehen leistungsfähiger, bieten auch andere funktionen speziell zum autotyp passend
- die hersteller können ja nicht mal eben bei mediamarkt oder so 1000 billig-navis einkaufen und von den massenmarkt-tagespreisen profitieren ;)
- natürlich wollen die damit dann auch nen gewinn machen und das nicht zum slebstkostenpreis einbauen
 
Also bei Volvo kann ich mir nicht vorstellen dass da jemand das Navi klauen kann. Ist immer fest im Amaturenbrett versenkt.

Da täusche dich mal nicht, wenn soetwas einen guten Preis erzielt, klauen die halt das komplette Amtaturenbrett, oder gleich den ganzen Wagen.:haha:
Soetwas schreckt vielleicht den einfachen Dieb ab, oder den der Beschaffungskriminalität betreibt, aber keine Profis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber warum heutzutage überhaupt noch ein Kunde diesen Wahnsinn mitmacht, verstehe ich nicht. Ich hab meinem Händler gesagt dass er zu dem Rabatt den er mir gegeben hat noch schön 500€ zusätzlich draufpacken darf, für die Unverschämtheit mit dem Navipreis. Sacht er "nee geht nicht". Sach ich "Tschöö".

Warum?

ist doch sonnenklar, das kannst du unserer Regierung verdanken. Die meisten der etwas teueren Fahrzeuge sind "Dienstwagen", solange der Rubel rollt ist es nebensächlich was die Fahrzeuge kosten, Autos werden gekauft oder geleased, keine Märchensteuer egal ob 19% oder demnächst 22%, Abschreibung dann noch dazu und nach 3 oder 4 Jahren werden die Dinger quasi +-0 wieder abgestoßen. Der Privatmann guckt dabei in die Röhre...
 
Haben die kleinen Mobilen Navis Kopfhörerausgänge, ds man sie an dien Line in Anschluss des Radios anschließen kann, falls vorhanden, oder nicht, würde sich dann sicherlich besser anhören.
 
Vergesst nicht dass die fest verbauten Navis noch ganz andere Sachen können.

Zum Beispiel wissen die in einem Tunnel wirklich wo man ist.
Mobile Geräte raten nur.
Oder haben sogar noch einen Kreiselkompass damit du sogar in der Tiefgarage weist in welchem Stockwerk du nun bist usw.
Ausserdem dürften sie in der Realität wohl auch genauer sein, da meist die Antenne um einiges grösser ist.

Ganz zu schweigen davon dass es eben meist nicht nur Navi-Only-Geräte sind sondern Musik Anlagen. Bei meiner Automarke zum Beispiel mit einer 20GB Festplatte und Touchscreen usw.


Und dass ab Werk immer teurer ist, beweist schoon das Autoradio. Wenn man eines mit CD Wechsler mit Auto haben will, bezahlt man unmengen an Kohle. Wesentlich mehr als wenn man sich die Anlage selber im geiz ist geil Markt kauft.
 
Will mir ja eben auch nicht mehr so ein Teil an die Scheibe kleben. Besonders die Geschichte mit den Saugnäpfen die man zum Teil auch nur mit Spucke richtig festkriegt ist doch schon mehr als eklig.
Dazu kommt dann noch der Kabelsalat. Deswegen habe ich mir bei BMW eine "Zwischenlösung" einbauen lassen, das BMW Navi Portable Plus:

navi002wwjw.jpg


Quasi ein abnehmbarer Festeinbau, der einen Bruchteil vom Navi ab Werk kostet.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh