Gurkengraeber
Legende
Thread Starter
- Mitglied seit
- 10.03.2005
- Beiträge
- 11.671
- Ort
- Düsseldorf
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i7-12700K
- Mainboard
- Asus Prime Z690-A
- Kühler
- Alpenföhn Gletscherwasser White 280
- Speicher
- 48GB G.Skill Trident Z5 RGB white DDR5-7600 CL38 @ 6800MT/s
- Grafikprozessor
- Gigabyte GeForce RTX 4090 Aero OC
- Display
- Samsung Odyssey G7A LS28AG700NUXEN
- SSD
- M.2 1TB Crucial P5 & M.2 2TB Samsung Evo 970 Plus
- Gehäuse
- NZXT H7 Flow White
- Netzteil
- Seasonic Prime PX-850
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
Wir waren letztens mit einem TomTom in England, und selbst in den verwinkelsten Gassen in den entlegensten Drecknestern war das System stehts zuverlässig und akkurat. Auch hat es uns einmal um einen 10 Meilen Stau herumgeführt, die Umleitung bedeutete ca 7 Minuten mehr Fahrtzeit.
Wie auch immer, warum verlangen die Autohersteller immer noch 1200 bis 2000 (oder mehr) Euro für ihre Navis, die zudem meistens noch mit DVDs laufen, total lächerlich. Wieso sind bei den Preisen nicht direkt SSD Festplatten und UMTS Internetzugänge standard, die das System ständig updaten?
Was für eine Abzocke läuft hier? Inzwischen fangen die Hersteller ja schon an, Tomtoms zu verbauen (Renault?). Ich meine das ist doch ein absolutes Armutszeugnis! Ich möchte ein fest integriertes Navi was man nicht klauen kann für maximal 500€.
Wie auch immer, warum verlangen die Autohersteller immer noch 1200 bis 2000 (oder mehr) Euro für ihre Navis, die zudem meistens noch mit DVDs laufen, total lächerlich. Wieso sind bei den Preisen nicht direkt SSD Festplatten und UMTS Internetzugänge standard, die das System ständig updaten?
Was für eine Abzocke läuft hier? Inzwischen fangen die Hersteller ja schon an, Tomtoms zu verbauen (Renault?). Ich meine das ist doch ein absolutes Armutszeugnis! Ich möchte ein fest integriertes Navi was man nicht klauen kann für maximal 500€.
