Sata Controller aber ohne Raid?

xxcrashxx2

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
05.03.2005
Beiträge
2.753
Hi alle zusammen

Ich richte mir gerade nen kleinen Server auf Windows Home Server Basis ein.
Das Problem ist aber jetzt das mein Board nur 4 SATA Ports hat ich aber so 8 bis 12 brauchen werde.

Jetzt meine Frage wie kann ich diese kostengünstig nachrüsten?
- PCI reicht vollkommen
- mind. 4 interne Sata-Ports
- muß nicht bootbar sein
- Raid brauche ich nicht da Windows Home Server die Verwaltung und die Sicherung der Platten übernimmt. Wichtig wäre sogar das der Controller keine Veränderungen jeglicher Art an den Platten vornimmt. Es soll also möglich sein jederzeit eine Festplatte zu entfernen und auf alle Daten z.b. an an/in einem anderen PC zuzugreifen.
Kollege meinte letztens da müßte ich sowas kaufen.
Finde ich aber jetzt etwas teuer vorallem wenn ich sehe das es 4 Port Raid Controller schon ab 20€ gibt.
Ich kenne Controller jetzt nur damals aus IDE Zeiten da war es aber möglich an den Controller einfach das Raid nicht zu aktivieren und man hatte ganz einfach 4 zusätliche möglichkeiten IDE Geräte anzuhängen.
Geht das bei den Sata-Controller auch? Denn dann wäre der erste Controller ja unütz.

Danke erstmal für alle antworten im voraus.

Achja wenn jemand einen Controller abzugeben hat der die oben aufgeführten Sachen kann kann er sich gerne melden.

cu
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Erstmal, ja man kann einem SATA-RAID-Controller auch ohne RAID nutzen.

Die nächste Frage ist, bei 12 Platten sollte man sich schon nen RAID gönnen, macht das Verwalten der Daten um vieles einfacher und man hat eine gewisse Sicherheit.

Denke du kommst mit einem einfachen RAID-Controller billiger als wenn du mehrere billige kaufst, gerade auch was Qualität und Performance angeht, außerdem hast du später auch die möglichkeit auf RAID umzusteigen.

Meine Empfehlung: http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a247487.html
 
Braucht er doch nicht, wenn er 1. die Platten auch woanders verwenden möchte und 2. sowieso Windows Home Server verwendet.
 
hi crash

hab bei mir diesen hier drin, die platten laufen auch nur als JBOD.
Den PCI-X läuft auf dem normalen PCI Anschluss.

Preis ist halt so ne sache...
mit so billig controllern hab ich meine probleme :/ mag die einfach nicht
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal, ja man kann einem SATA-RAID-Controller auch ohne RAID nutzen.

Die nächste Frage ist, bei 12 Platten sollte man sich schon nen RAID gönnen, macht das Verwalten der Daten um vieles einfacher und man hat eine gewisse Sicherheit.

Denke du kommst mit einem einfachen RAID-Controller billiger als wenn du mehrere billige kaufst, gerade auch was Qualität und Performance angeht, außerdem hast du später auch die möglichkeit auf RAID umzusteigen.

Meine Empfehlung: http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a247487.html


Also der Preis ist mir definitiv zu hoch. Da kaufe ich mir lieber für das geld noch ein paar Platten oder dämm mein gehäuse richtig oder sowas.

Ne im Ernst die Platten verwaltet ja der Home Server, also werde ich auch kein Raid brauchen auch bei 20 Platten nicht die Daten sind halt schon wichtig aber nicht do wichtig das ich sie deshalb doppelt vorhalten würde alla Raid 1.

Performance ist auch vollkommen sekundär es wird eh immer nur max 1 Platte zusätzlich zu der Systemplatte laufen also mußt das ganze nix tolles sein.

@nalrak0n
und genau JBOD will ich ja gerade nicht machen was wenn ich eine Platte mal in einen anderen Rechner einbauen will?
Oder mir der Controller abraucht?

@nalrak0n & _Worm_
läufen die PCI-X Karte auch in einem normalen PCI Slot?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh